Freiwilligenwoche 2025
Für eine saubere Umwelt im Wipptal

- Von 23. bis 29. April fand die Freiwilligenwoche statt. Auch im Wipptal wurde fleißig angepackt.
- Foto: Land Tirol/Pichler
- hochgeladen von Martina Obertimpfler
Tiroler Freiwilligenwoche 2025: Tausende Teilnehmer setzten sich vom 23. bis 29. April bei verschiedenen Aktionen ein. Auch im Wipptal war die Bevölkerung bei der Müllsammelaktion „Wipptal klaubt auf“ fleißig.
WIPPTAL. Insgesamt beteiligten sich tirolweit rund 2.000 Teilnehmerinnen und Teilnehmer an über 140 Aktionen, Seminaren und Vorträgen, die landesweit in Tirol organisiert wurden. Diese Woche zeigte eindrucksvoll, wie tief das Engagement der Tiroler Bevölkerung in der Gesellschaft verwurzelt ist. Vom Umweltschutz bis hin zu sozialen Projekten – die Vielfalt der Aktionen spiegelte das breite Spektrum an Freiwilligenarbeit in Tirol wider und bot zahlreiche Möglichkeiten für Menschen jeden Alters, sich aktiv einzubringen. Von der Almpflege auf der Matreier Ochsenalm über eine Müllsammelaktion zur Reinigung der Wipptaler Umwelt bis hin zu einem Kennenlernnachmittag mit Musik, Bewegung und Gesprächen im Wohn- und Pflegeheim Fulpmes – die Teilnehmerinnen und Teilnehmer konnten aus einem breiten Angebot wählen.
„Wipptal klaubt auf“
Mithilfe der Zusammenarbeit von Gemeinden, Schulen und Stakeholdern wurde eine Flurreinigungsaktion im gesamten Tal durchgeführt. Rund 230 freiwillige Helferinnen und Helfer waren bei der talübergreifenden Aktion beteiligt – darunter zahlreiche Vereine, Schulklassen sowie Kindergärten. Je nach Gemeinde fielen zwischen zehn und 15 Müllsäcke an gesammelten Abfällen an. Auch von Seiten der Politik wurde angepackt. So war auch Landesrat René Zumtobel im Wipptal aktiv und beteiligte sich bei der Müllsammelaktion in Gschnitz.

- LR René Zumtobel beteiligte sich an der Aktion in Gschnitz.
- Foto: Land Tirol/Pichler
- hochgeladen von Martina Obertimpfler
Flurreinigung in Steinach
Auch in Steinach wurde fleißig gesammelt: Die Naturfreunde Steinach organisierten zusammen mit dem Freiwilligenzentrum und dem EKiZ Wipptal eine traditionelle Flurreinigung. Unter dem Motto „Tirol klaubt auf“ befreiten rund 50 freiwillige Helfer jeden Alters aus verschiedenen Vereinen und von privaten Initiativen die beliebten Wanderwege und umliegenden Bereiche in und um Steinach von Müll. Mehr darüber hier.

- Die stolze Sammelbilanz der über 50 freiwilligen Helfer bei der Aktion in Steinsch.
- Foto: Maria Lorenzatto
- hochgeladen von Martina Obertimpfler
10 Jahre Freiwilligenhilfe
Die Tiroler Freiwilligenwoche wird jedes Jahr von der Freiwilligenpartnerschaft Tirol organisiert, einem Netzwerk von elf regionalen Freiwilligenzentren, das mittlerweile auf eine zehnjährige Erfolgsgeschichte zurückblicken kann. Seit der Gründung der Partnerschaft wurden über 8.500 Freiwillige in verschiedenen Bereichen vermittelt. Die mehr als 1.800 kooperierenden Organisationen und Vereine in Tirol zeigen eindrucksvoll, wie lebendig und vielfältig das freiwillige Engagement in Tirol ist.
Das könnte dich noch interessieren






Link einfügen
Video einbetten
Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.
Karte einbetten
Social-Media Link einfügen
Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.
Code einbetten
Beitrag oder Bildergalerie einbetten
Foto des Tages einbetten
Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten
Du möchtest selbst beitragen?
Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.