Blasmusik

Beiträge zum Thema Blasmusik

Ortschronist Gerhard Larcher, selbst langjähriger Musikant in den Reihen der MK Gries, übergab eine umfangreiche Chronik der Kapelle an Obmann Alex Jenewein und Kpm. Christoph Hörtnagl | Foto: Anna Vötter
31

250 Jahre MK Gries
Neue Vereinschronik zu Jubiläums-Cäcilienkonzert

Das Cäcilienkonzert der MK Gries im heurigen 250. Bestandsjahr lockte am Samstag zahlreiche Besucher in den Kultursaal. Ortschronist Gerhard Larcher übergab als Geburtstagsgeschenk eine umfangreiche Chronik. GRIES. Unter der Leitung von Kpm. Christoph Hörtnagl wurde ein abwechslungsreiches Programm aus traditionellen Stücken und modernen Arrangements präsentiert. Zu diesem würdigen Abschluss des Jubiläumsjahres passte auch, dass Ortschronist Gerhard Larcher der MK Gries als...

Foto: Blasmusikverband Tirol/Die Fotografen
155

Blasmusikverband Tirol (Fotogalerie)
Neuwahlen und Uraufführung "Missa Solemnis"

Über 300 Delegierte der Tiroler Musikkapellen und Musikbezirke wählten bei der Generalversammlung im Congress Innsbruck den neuen Landesvorstand. Der Auftakt war musikalisch. Die Stadtmusikkapelle Wilten und der Kammerchor Collegium vocale Innsbruck brachten die „Missa Solemnis“ vom bisherigen Landeskapellmeister-Stv. Josef Wetzinger zur Uraufführung.  INNSBRUCK. Alle drei Jahre stehen beim Blasmusikverband Tirol Wahlen an. Der Großteil der bisherigen Landesfunktionäre trat nicht mehr zu Wahl...

Anzeige
Das  Galakonzert der Original Tiroler Kaiserjägermusik am 8. Dezember im Congress Innsbruck! | Foto: tiroler-kaiserjaegermusik
Aktion 4

Gewinnspiel
Gewinne 5x2 Tickets für das Galakonzert der Original Tiroler Kaiserjägermusik

Gewinne 5x2 Karten für das Galakonzert der Original Tiroler Kaiserjägermusik am 8. Dezember 2025 im Congress Innsbruck! Galakonzert der Original Tiroler KaiserjägermusikINNSBRUCK. Nach dem großen Jubiläumsjahr 2025, in dem die Original Tiroler Kaiserjägermusik ihr 50-jähriges Bestehen feierte, erwartet Musikliebhaberinnen und Musikliebhaber heuer ein weiteres Highlight: Beim 51. Galakonzert im Congress Innsbruck – Saal Tirol wird das 200-Jahr-Jubiläum von Johann Strauss Sohn gefeiert! Blasmusik...

Ein Bild vom bislang letzten Inntaler-Stammtisch in Natters - jetzt wird diese Veranstaltung neu aufgelegt. | Foto: Hassl
2

Next Generation
Das Comeback des Inntaler-Stammtischs in Natters

Die Musikkapelle Natters lädt zum 27. Inntalerstammtisch ein und haucht damit einer beliebten Veranstaltung neues Leben ein! NATTERS. Am Sonntag, dem 30.11.2025 wird es ab 10:30 Uhr wieder Blasmusik vom Feinsten im Natterer Gemeindesaal geben. Die Tradition des Inntalerstammtisches, die mit den Fidelen Inntalern begonnen hatte und mit großer Leidenschaft und feinster Musik von den Original Hippacher Musikanten fortgesetzt wurde, kommt nun in die nächste Generation. Zusammenarbeit Mathias Rauch...

Die langjährigen Mitglieder mit Gratulanten (v.l.n.r.):  LO Elmar Juen, NR Klaus Mair, Karl Heiseler, Günther Patscheider, Josef Sonnweber, Peter Seisl, Franz Wachter, Hans Mair, Rudolf Enthofe, Herbert Ebenbichler, Johann Brunner, Präsident Günther Platter | Foto: BMV Tirol/ Die Fotografen
71

Ehrungstag
74 Mitglieder des Blasmusikverbandes Tirol ausgezeichnet

Beim Ehrungstag des Blasmusikverbandes Tirol wurden 74 verdiente Mitglieder der Tiroler Musikkapellen für ihr langjähriges Engagement ausgezeichnet. TIROL. Sie prägen seit Jahrzehnten unsere Musikkapellen - als Kapellmeister, Obleute, Stabführer, Jugendreferenten und in vielen weiteren Funktionen: 74 Persönlichkeiten, die sich um die Tiroler Blasmusik verdient gemacht haben, wurden  im Haus der Musik in Innsbruck beim Ehrungstag des Blasmusikverbandes Tirol für ihren langjährigen Einsatz...

Ehrenmitglieder der MK Matrei Johann Kiechl, Elmar Ploner und Sepp Knoflach mit Obmann Bernhard Peer  | Foto: Pernsteiner
24

Party im Marktl
Das war die Matreier Freinacht – mit Bildergalerie

Am Samstag lud die Musikkapelle Matrei wieder zur großen Sause im Marktl bzw. beim Pavillon ein. MATREI. Am vergangenen Samstag stand Matrei wieder ganz im Zeichen der Freinacht. Die Besucher kamen sehr zahlreich und ihnen wurde ein umfangreiches Programm geboten. Im Marktl spielten die Bundesmusikkapelle Navis sowie die Panzlmusig auf. Zuvor hatte die Jungmusig Matrei/Navis den gelungenen Abend eröffnet. Für gute Stimmung rundum gab es neben vielen Standln noch eine Schnaps- und Nagelbar und...

Die musikalische Jugend der Musikkapellen des Musikbezirks waren am Instrument. | Foto: Hassl
Video 99

Gelungener Auftakt
Jugendlicher Auftakt beim Bezirksmusikfest in Grinzens

Die Bundesmusikkapelle Grinzens hatte viel Arbeit - aber es hat sich gelohnt. Am Freitag gab es einen gelungenen Auftakt beim traditionelllen Tag der Jugend. GRINZENS. Die Kraft der Blasmusik wurde einmal mehr eindrucksvoll unter Beweis gestellt. Beim Gesamtspiel aller teilnehmenden Jungmusikantinnen und Jungmusikanten kündigte lästiges Getröpfel einen einsetzenden Regenguss an. Bei den ersten Takten öffnete sich ein Wolkenloch und sorgte für ein traumhaftes Panorama. Konzerte und Marschblöcke...

Einer der Programmpunkte ist das Traktortreffen – und der "Grinzens-Traktor" wird mit dabei sein! | Foto: Hassl
3

Grinzens
Musikanten auf Einladungstour für das Bezirksmusikfest

Die Bundesmusikkapelle Grinzens hat den Countdown für ein traditionelles Großereignis gestartet – vom 11. bis 13. Juli ist in der Mittelgebirgsgemeinde was los! GRINZENS. Das 73. Bezirksmusikfest Innsbruck-Land ist nicht nur für die Kapelle aus Grinzens eine Herausforderung, sondern auch für den Bezirksverband. Ergo war MK-Grinzens-Obmann Stephan Gasser bei einer "Einladungstour" in Begleitung von Bezirksobmann Michael Haid aus Birgitz unterwegs. Prominente Zusagen Der erste Weg führte das...

Miriam Salchner brachte mit ihrem Solo den Saal zum beben. | Foto: Pernsteiner
44

Dirigierschüler zeigten Können
Frühjahrskonzert-Finale Wipptal-Stubai

MATREI/GSCHNITZ. Zu Pfingsten luden die Musikkapellen Matrei und Gschnitz zu den für heuer letzten Frühjahrskonzerten im Musikbezirk Wipptal-Stubai ein. GSCHNITZ/MATREI. Eine Gemeinsamkeit verband die beiden Konzerte: Florian Pranger hatte sowohl in Matrei, als auch in Gschnitz die musikalische Leitung über. In Matrei dirigierte er selbst die Uraufführung von "Sommerfest", einer von ihm geschriebenen Ouvertüre. In Gschnitz ließ er seinen Dirigierschülern Sophia Übergänger, Benjamin Kandler,...

Alois Schöpf präsentiert mit der "Blasmusikfibel" sein neuestes Buch. | Foto: Thomas Steinlechner
5

Alois Schöpf
Blasmusikfibel: Konzertieren zwischen Tradition & Moderne

Amüsant, provokant und weit entfernt von eitler Nabelschau und kritiklosem Selbstlob: Die "Blasmusikfibel" von Alois Schöpf ist da! TIROL. Wer in der Musikszene involviert ist, kommt an Alois Schöpf nicht vorbei. Auch als Journalist , der seit 41 Jahren in Zeitungen und Zeitschriften (u.a. seit 34 Jahren in der Tiroler Tageszeitung) pointierte, viel gelesene und mitunter auch viel diskutierte Kolumnen schreibt, ist Schöpf einem breiten Publikum bekannt. Vielseitigkeit Nach seiner Tätigkeit als...

Konzert mit Stücken wie "Klingendes Land" von Sepp Tanzer oder auch "Expresso & Tschianti" von Josh | Foto: Pernsteiner
29

MK Schönberg
Frühjahrskonzert mit neuem Kapellmeister Alfons Tanzer

Am Samstag fand das Frühjahrskonzert der MK Schönberg im Domanig statt. SCHÖNBERG. Nach der Eröffnung durch die Jugendmusikkapelle Schönberg, geleitet von Hannes Obojes, präsentierte die MK Schönberg ein Konzert mit einer bunten Mischung aus traditionellen und modernen Titeln. Moderatorin Gabi Pfurtscheller führte die Gäste durch das Programm, das Stücke wie "Klingendes Land" von Sepp Tanzer oder auch "Expresso & Tschianti" von Josh, umfasste. Neu in den Reihen der MK Schönberg begrüßte Obmann...

Mit viel Freude musizierten auch die neuen Mitglieder der MK | Foto: Pernsteiner
34

Rhythms, Grids, Variations
Vielfältiges Frühjahrskonzert der MK Mieders

Frühjahrskonzert der Musikkapelle Mieders: Unvergesslicher Abend für Blasmusikbegeisterte. MIEDERS. Mit Stücken wie "Joropo", "Spirit" oder auch "Baba Yetu" bescherte auch die MK Mieders allen Besuchern ihres Frühjahrskonzerts am Samstag einen unvergesslichen Abend. Günter Mayr führte die Gäste humorvoll durch das bunte Programm. Nach den schönen Darbietungen luden die Musikanten noch zum gemeinsamen Austausch und Verweilen ein. Das nächste Frühjahrskonzert findet kommenden Samstag, 17. Mai in...

Frühjahrskonzert in Schmirn am Samstagabend | Foto: Pernsteiner
19

Musikkapelle spielte auf
Schwungvolles Frühjahrskonzert der MK Schmirn

Mit "Highlights from Shrek 2" eröffnete die Jugendkapelle, dirigiert von Kapellmeister Oswald Mader, das Frühjahrskonzert in Schmirn am Samstagabend. SCHMIRN. Die MK Schmirn unterhielt das zahlreich erschienene Publikum anschließend mit Stücken wie "Concertino" mit einem Solo von Obfrau Christina Eller, oder auch "Nena", sowie "Bohemian Rhapsodie". Als Abschluss des Abends spielten die Jugendkapelle und die Musikkapelle gemeinsam "I will follow him" und sorgten damit abermals für tosenden...

A Tanzl, a Weis' - zualosn, tanzn, hoangartn | Foto: Pernsteiner
20

Weis’ fürs Dorf in Mieders
A Tanzl, a Weis' - zualosn, tanzn, hoangartn

Die legendären „Kraxn“ aus Südtirol sorgten für Stimmung in Mieders. MIEDERS. Unter dem Motto „A Tanzl, a Weis' - zualosn, tanzn, hoangartn“ luden der Tiroler Volksmusikverein und der Blasmusikverband Tirol am Samstag zu einem Volksmusikabend in den Gemeindesaal ein. Für Speis und Trank sorgte die Schützenkompanie Mieders. Obmann des Tiroler Volksmusikvereins Peter Margreiter führte durch den Abend. Kurz davor trafen sich zahlreiche Weisenbläserfreunde zur traditionellen „Weis’ fürs Dorf“ bei...

Diese Herren haben "Music" im Blut: Rudolf Reitmair, Helmut Falgschlunger, Johann Oss und Reinhard Posch (v.l.) | Foto: Hassl
Video 22

Konzert
Zwei Konzerte mit bester Frühjahrsmusik der Musikkapelle Patsch

Ein Frühjahrskonzert reicht nicht, um alle Fans der Musikkapelle Patsch unterzubrigen. Ergo freute man sich auch heuer wieder über ein "Patscher Doppel"! PATSCH. Der Klangkörper gehört bekanntlich zum 16 Kapellen umfassenden Blasmusikverband Innsbruck Land und ist dort auch auf Funktionärsebene prominent vertreten. Maestro Rene Sarg wurde erst vor kurzem zum neuen Bezirkskapellmeister gewählt. Manfred Knoflach bekleidet das Amt des Obmann-Stellvertreters und Friedl Klingenschmid ist seit vielen...

Die Musikkapelle Grinzens hat einen neuen Tonträger, der hier von Obmann Stephan Gasser, Nina Kapferer (li.) und Jana Sophie Gasser präsentiert wird. | Foto: Hassl
Video 72

Non stop music
Großes (Frühjahrskonzert-)Kino der Musikkapelle Grinzens

Die Bundesmusikkapelle Grinzens steht bekanntlich vor großen Aufgaben. Im Juli findet dort das Bezirksmusikfest statt. Kein Grund, das Frühjahrskonzert "einzusparen" und leiser zu treten – das genaue Gegenteil war der Fall! GRINZENS. Schließlich feiern die Grinziger heuer auch das 70-jährige Bestandsjubiläum und begaben sich für die Aufnahme eines neuen Tonträgers von den Proben direttissima ins Tonstudio. Das fertige Werk liegt vor und ist bei allen Mitgliedern der Musikkapelle erhältlich....

Die k.u.k. Postmusik Tirol würdigte die "Herren Strauss" und andere Komponisten im ausverkauften großen Saal im Haus der Musik. | Foto: Hassl
Video 23

k.u.k. Postmusik
Die Herren Strauss wurden in Tirol musikalisch gegrüßt

Beschwingte Klänge, feine Walzerlen, Polkas, Märsche und Ouvertüren waren im Haus der Musik in Innsbruck wieder angesagt. INNSBRUCK. "200 Jahre Walzerkönig" - das war und ist natürlich ein Thema für die k.u.k. Postmusik Tirol, die den 200. Geburtstag von Johann Strauss gebührend musikalisch feierte. Der bewährte Klangkörper unter Obmann Bernd Raitmair und der musikalischen Leitung von Werner Mayr ließ es nicht dabei bewenden, sondern nahm auch gleich die "Herren Strauss" mit ins Programm....

Beim Ball der Offiziere in der Wiener Hofburg am 18. Jänner 2025 bildete die Militärmusik Tirol den musikalischen Mittelpunkt.  | Foto: Bundesheer/Hansjörg Raggl
4

Blasmusik/Kultur
Militärmusik Tirol: Geschichte die ins Ohr geht

In Einsätzen stehen sie als Wachsoldaten vor der Kaserne und lassen niemanden hinein. In Friedenszeiten sind sie mit ihren Musikinstrumenten in ganz Tirol unterwegs und laden alle zu ihren Konzerten ein. Derzeit bereiten sich die 45 Soldaten und Soldatinnen auf ihr Gala-Konzert vor. TIROL (red). „Leidenschaft und Motivation treiben uns sowohl beim Musizieren als auch in militärischen Einsätzen an. Der unermüdliche Einsatz, der den österreichischen Soldatinnen und Soldaten eigen ist, trifft bei...

Die Musikkapelle Oberperfuss gestaltet den Auftakt der Serie der Frühjahrskonzerte. | Foto: Hassl
3

Frühjahrskonzerte 2025
Im Frühjahr spielt wieder die Blasmusik

Es geht bereits am letzten Wochenende wieder musikalisch zur Sache: Die Serie der Frühjahrskonzerte beginnt in Oberperfuss! INNSBRUCK-LAND. Der Bezirksverband der Tiroler Blasmusikkapellen Innsbruck-Land umfasst die Musikkapellen des westlichen sowie des südöstlichen Mittelgebirges, des Sellraintales sowie Oberperfuss, Kematen und Völs. Der Verband steht auch unter neuer Führung: Michael Haid aus Birgitz löste Langzeitobmann Franz Niederkofler aus Aldrans ab. Der neue Obmann freut sich auf das ...

Feierliche Gründung des „Landesverbandes der Tiroler Blasmusikkapellen“ – Rückblick auf die historische Gründungsversammlung in Schwaz im Jahr 1925.
 | Foto: Symbolbild Pixabay
3

100 Jahre Blasmusikverband in Tirol
Ein Fest für die Musik und Geschichte

Der 8. März ist nicht nur als Weltfrauentag bekannt, sondern markiert auch ein bedeutendes Datum für die Blasmusikszene in Tirol. An diesem Tag im Jahr 1925 fand in Schwaz die Gründungsversammlung des „Landesverbandes der Tiroler Blasmusikkapellen“ statt. Heute, 100 Jahre später, feierte der „Blasmusikverband Tirol“, der mittlerweile 302 Mitgliedskapellen umfasst, den Auftakt seines Jubiläumsjahres 2025. TIROL. Im Mittelpunkt des Festes stand ein musikalischer Rückblick, mit einer Auswahl an...

Die Stadtmusikkapelle Wilten feiert im heurigen Jahre ihr 375-jähriges Bestandsjubiläum. | Foto: R. Sigl
Aktion 4

375 Jahre MK Wilten
"Wilten Festival": Blasmusik und Tanzkunst

In diesem Jahr feiert die Stadtmusikkapelle Wilten ihr 375-jähriges Bestehen mit neuen Formaten und gleich mehreren Uraufführungen. INNSBRUCK. Ganz besondere Events werden die beiden Konzerte des Wilten Festivals, am Samstag, 12. April 2025, um 19.30 Uhr und am Sonntag, 13. April 2025, um 18.00 Uhr jeweils im Saal Tirol (Congress Innsbruck) gemeinsam mit Publikumsliebling Enrique Gasa Valga und seiner Limonada Dance Company. Neben beschwingtem Tanz kommt es zur Uraufführung von "Century...

Die k.u.k. Postmusik Tirol mit Obmann Bernd Raitmair und Kpm. Werner Mayr gratulierte dem Jubilar mit einer Abordnung.  | Foto: Postmusik
3

Gratulation
Musikant Franz Webhofer aus Völs feierte seinen 85.er

Ein Vollblutmusikant, der neben vielen anderen Kapellen und Ensembles eine Stütze der k.u.k. Postmusik Tirol war, feierte seinen 85. Geburtstag! VÖLS/GAIMBERG. Franz Webhofer ist ein gebürtiger Gaimberger, der seit vielen Jahren mit seiner Familie in Völs bei Innsbruck sesshaft ist. Die Post und die Musik prägten sein Leben – im Alter von 13 Jahren erlernte er das Flügelhornspiel. Wenig später wirkte er bei einem Quartett mit und verstärkte die Eisenbahnerstadtkapelle Lienz. Mit 18 Jahren...

Die Geehrten: C. Spörr, H. Goldner, C. Riedl, I. Kirchmair, V. Kirchmair, M. Auckenthaler, A. Haidegger, T. Jenewein und S. Kerschbaumer | Foto: Pernsteiner
35

Cäcilienkonzert
Uraufführung, Gesang, Soli und viel Blasmusik in Gries

Am Freitag fand das 41. Cäcilienkonzert der MK Gries am Brenner statt. GRIES. GRIES. Cäcilienkonzert statt Frühjahrskonzert – so war es auch heuer wieder bei der MK Gries. Am Freitag wurden dabei unter der Leitung von Kpm. Christoph Hörtnagl im Kultursaal unterschiedlichste Stücke samt starken Solis dargeboten und es wurde der "Schmölzer Sepp Marsch" uraufgeführt, welchen Christian Pichler für das kürzlich verstorbene Mitglied Josef Riedl komponiert hat. Geehrt wurden Claudia Spörr mit der...

72 verdiente Mitglieder der Tiroler Musikkapellen wurden beim Ehrungstag des Blasmusikverbandes für ihr jahrzehntelanges Engagement geehrt. | Foto: Die Fotografen
4

Musiker im Rampenlicht
Tiroler Musiker erhalten hohe Auszeichnungen

Beim Ehrungstag des Blasmusikverbandes Tirol wurden 72 langjährige Mitglieder der Tiroler Musikkapellen für ihr unermüdliches Engagement und ihren wertvollen Beitrag zur Blasmusiktradition ausgezeichnet. TIROL. Im Rahmen des traditionellen Ehrungstags des Blasmusikverbandes Tirol wurden 72 langjährige und verdiente Mitglieder der Tiroler Musikkapellen im Innsbrucker Haus im Landhaus ausgezeichnet. Diese engagierten Musikerinnen und Musiker sowie verantwortungsbewusste Funktionäre leisten seit...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.