Blasmusik

Beiträge zum Thema Blasmusik

Kirchenkonzert am 24. November
Musikkapelle Thaur feiert 230 Jahre

Die Musikkapelle Thaur, gegründet vor stolzen 230 Jahren, hat über die Jahrhunderte hinweg die Herzen der Bewohner und Musikliebhaber gleichermaßen erobert. Thaur. Ein besonderes Jubiläum feiert die Musikkapelle Thaur im heurigen Jahr. Das 230-jährige Bestehen ist Anlass zur Freude und Grund genug, um mit Obmann Martin Niederhauser zurückzublicken. „Wir sind derzeit sehr gut aufgestellt und haben zum Glück viele junge Mitglieder. Man sieht, dass nach 230 Jahren das Thema Blasmusik die Menschen...

MK-Sistrans-Obmann Christoph Eichler und Kpm. Roland Wörndle freuten sich über die Urkunde zum 200-Jahr-Jubiläum. | Foto: Hassl
Video 115

Bezirksmusikfest Ibk.-Land
Die Blasmusik brachte Sistrans zum Klingen

Die Musikkapelle Sistrans feierte das 200-jährige Jubiläum mit einem glanzvollen Bezirksmusikfest des Musikbezirk Innsbruck-Land. SISTRANS. „Sistrans klingt“ – so lautete das Motto am Festsonntag, an dem sich die Musikkapellen des Musikbezirks sowie Gastkapellen einfanden, um Sistrans zum Klingen zu bringen. Dazu gab es einen „Tag der Jugend“ mit einem beeindruckenden Aufmarsch der Nachwuchstalente sowie eine rasante Zeltfestshow am Samstag mitdeinem Konzert der Gastkapelle Hörbranz aus...

Die Musikkapelle Sistrans wird beim Festumzug nicht dabei sind – die "Sischtiger" sind Gastgeber des 71. Bezirksmusikfestes. | Foto: Hassl
6

Großes Bezirksmusikfest
In Sistrans wird die Blasmusik gefeiert

Die Musikkapelle Sistrans feiert heuer das 200-jährige Bestehen. Der beste Anlass, um das 71. Bezirksmusikfest Innsbruck-Land auszurichten! SISTRANS.Vom Freitag, dem 7. bis Sonntag, dem 9. Juli steht Sistrans im Zeichen der Blasmusik. 15 Musikkapellen des Musikbezirks sowie zwei Gastkapellen werden am Sonntag beim großen Festakt inklusive Festumzug mit Defilierung im Einsatz sein. Es ist auch das Comeback des Festzelts bei diesem Treffen der Blasmusik. Die "Sischtiger" mit  Obmann Christoph...

Tirol Blech mit neuer CD namens "Aufwärts": Sebastian Kobler, Stephan Gasser, Thomas Strickner, Johannes Blasisker, Daniel Steixner, Martin Lechthaler und Dominik Stöckl (v.l.n.r.) | Foto: Hassl
Video 15

CD-Präsentation
Böhmisch und noch viel mehr mit "Tirol Blech"

"Mach ma a Böhmische" – das waren die ersten Worte nach einem erfolgreichen gemeinsamen Auftritt am Tiroler Landeskonservatorium. GRINZENS. Freilich gab es dabei noch ein kleineres Problem: Die Urhebers dieses mittlerweile legendären Sagers waren drei Trompeter – und da fehlte ergo doch noch einiges zu einer "Böhmischen"! Johannes Blasisker, Daniel Steixner und Dominik Stöckl begaben sich umgehend auf die Suche nach entsprechender Verstärkung und wurden alsbald fündig: Die Tenorhornisten...

Kapellmeister Rene Sarg agierte bei seinem Dirigat wie immer mit vollstem Einsatz.
Video 21

Blasmusik
Zweimal "Auf Takt" beim Frühjahrskonzert der MK Patsch

Die Musikkapelle Patsch kehrte an den gewohnten Konzertplatz zurück – und damit stand auch dem bisher gewohnten Frühjahrskonzert-Doppel" und einem zweifachen "Auf Takt" nichts mehr im Wege. PATSCH. Man darf es vorwegnehmen: Die Musikkapelle unter der musikalischen Leitung von Rene Sarg begeisterte an beiden Abenden das Publikum. Das Programm hatte es auch in sich: Zwischen dem Strauß'schen Lagunenwalzer und dem rasanten Arnheim Marsch gab es die "heimliche britische Hymne" aus dem...

Peter Margreiter führte in bekannt charmanter Art durch den Volksmusikabend mit den Alpenlandlern.  | Foto: Mair
12

Weisenbläserseminar Mieders
Die Musikanten waren im Dauereinsatz

Am Wochenende ging das schon legendäre Weisenbläser- und Tanzlmusigseminar in Mieders in seiner 14. Auflage über die Bühne. MIEDERS. 75 Musikanten aus Tirol und weit darüber hinaus wurden heuer von sieben hochkarätigen Referenten betreut. Perfekt organisiert vom Tiroler Volksmusikverein in Kooperation mit dem Blasmusikverband und der Gemeinde Mieders war das Seminar wieder einmal ein voller Erfolg. A Weis für's Dorf Nach zwei Tagen intensiver Probenarbeit erklang am Samstag rund um den...

Fulminantes Frühjahrskonzert  der k.u.k. Postmusik Tirol im prächtigen Großen Saal des Hauses der Musik. | Foto: Hassl
Video 33

Frühjahrskonzert
Postmusik Tirol oder der "Zauber der Marschmusik"

Die k.u.k. Postmusik Tirol war mit ihrem Frühjahrskonzert im Haus der Musik zu Gast und begeisterte mit einem fulminanten Frühjahrskonzert. INNSBRUCK. Der aus Kematen stammende Vollblutmusikant und Postmusik-Obmann Bernd Raitmair stand bereits vor Konzertbeginn vor einer Situation, in die viele Branchenkollegen nur sehr selten geraten. Jeder einzelne der 508 Sitzplätze im Großen Saal war besetzt – vor der Tür stand aber noch eine stattliche Anzahl von Blasmusikfans! Ergo blieb dem Obmann...

Blasmusik Tirol
Blasmusikpreis vergeben und verdiente MusikantInnen ausgezeichnet

Heute Sonntagnachmittag wurde im Haus der Musik der Blasmusikpreis verliehen und langjährige, verdiente MusikantInnen und FunktionärInnen ausgezeichnet. TIROL. Am Sonntag, 9. Oktober, wurde im Beisein von Landeshauptmann Günther Platter, der Präsident des Tiroler Blasmusikverbands, der Ehrungstag der Blasmusik begangen. In diesem Rahmen wurde der Blasmusikpreis vergeben. Auch langjährige, verdiente MusikantInnen und FunktionärInnen wurden ausgezeichnet. Blasmusik ist Bestandteil der Tiroler...

Schneidige Meldung von Stabführer Manuel Oberdanner, der ebenso wie die Musikkapelle in vielen Kategorien bewertet wird. | Foto: Hassl
11

Musikkapelle Grinzens
Das Marschier-Teamwork mit klingendem Spiel

Über das hervorragende Ergebnis der Bundesmusikkapelle Grinzens bei der Marschmusikbewertung (94,47 Punkte in der höchsten Stufe E) wurde berichtet. Ein "Blick hinter die Kulissen" soll auch einmal beleuchten, welche intensive Vorbereitung für eine fünfminütige Darbietung notwendig ist. Vorab: Stabführer Manuel Oberdanner zum Gespräch über Musik im Bewegung zu bewegen, war der schwierigste Teil dieses Berichts. "Dieser Erfolg gehört der ganzen Musikkapelle – da sollte nicht einer allein im...

v.l.: Schützenhauptmann Manfred Hober, Bürgermeister Peter Lanthaler, Jagdleiter Ludwig Tanzer, Hirte Michael Pfurtscheller, Diakon Leo Hinterlechner, Ministranten Michael und Philip, Bläserinnen vom Stubaier Jagdhornklang.  | Foto: Mair
3

Bergsegen und Bergmesse in den Telfer Bergen

Von Michaela Mair TELFES. Am Samstag fand am Sailnieder, der Ebene zwischen Telfer Berg und Saile, ein Berg- und Tiersegen statt. Die Schützenkompanie, welche vor drei Jahren an dieser Stelle ein Kreuz errichtet hatte, die Almbauern, der Viehhirte und die Jägerschaft luden zu einem Wortgottesdienst, feierlich umrahmt vom Stubaier Jagdhornklang. Diakon Leo Hinterlechner erbat Gottes Segen für den Berg und die Natur, das Almvieh, das Wild, die Jagd- und Hirtenhunde sowie für alle Menschen, die...

Showkonzert: Nadine Beiler und Hermann Delago waren im Duett und jeweils solo zu hören. | Foto: Hassl
Video 19

Völser Wies'n
Fulminanter Auftakt beim Bezirksmusikfest in Völs

Der Auftakt zum Bezirksmusikfest des Musikbezirks wurde zur fulminanten Blasmusikshow unter freiem Himmel. Die Gründe, warum es beim großen Treffen der Musikkapellen kein Festzelt gibt, wurden bereits mehrfach angeführt. Die Musikkapelle Völs hat jedenfalls ganze Arbeit geleistet und die "Pfarrwiese" in eine tolle Festwiese verwandelt. Auf die Muksikantinnen und Musikanten und auf die Zuschauer wartet jetzt auf der "Völser Wies'n" noch ein volles Programm am Sonntag  – mehr dazu finden Sie am...

Wetternot macht erfinderisch: Das Gesamtspiel der Postmusikkapellen wurde ins Haus der Musik verlegt. | Foto: Hassl
Video 19

Treffen der Postkulturvereine
(Postmusik-)Klangwolke über Innsbruck

Innsbruck stand voll und ganz im Zeichen der Österreichen Postmusikkapellen und -chöre! Motto: "So klingt, so singt die Post"! Bernd Raitmair, Obmann der k.u.k. Postmusk Tirol, ist ein erfahrener Organisator, der vieles schon erlebt hat. Beim geplanten Treffen der Österreichischen Postkulturvereine kam auch er mit seinem OK-Team an die Grenzen. Die "Postmusik-Klangwolke" hätte bereits im Juli 2020 über Innsbruck ziehen sollen. Mit zwei Jahren Verspätung war alles angerichtet – aber justament am...

2019 marschierten die Musikkapellen zum bislang letzten Mal auf – am Sonntag ist es wieder soweit. | Foto: Hassl
2

Musikkapelle Völs
Der Countdown für das Bezirksmusikfest läuft

Es schaut gut aus für das Bezirksmusikfest, das am kommenden Wochenende in Völs als Open-Air stattfinden wird. Roland Petz, Obmann der gastgebenden Musikkapelle Völs, ist mit sämtlichen Wetterdiensten weltweit in Verbindung. Zur Stunde kann er die besten Nachrichten für alle Musikantinnen und Musikanten des Musikbezirks verkünden: "So wie es jetzt ausschaut, wird das Fest wie geplant durchgeführt. Freiluft-Festaction Der Grund für eine gewisse Unsicherheit liegt in der Tatsache, dass es ein...

Die Musikkapelle Völs ist Gastgeber des Bezirksmusikfestes und gestaltet auch ein Showkonzert. | Foto: Hassl
1 3

Bezirksmusikfest 2022
Endlich wieder ein Aufmarsch der Blasmusikkapellen

Die Vorfreude ist sowohl bei der Musikkapelle Völs als auch bei den Musikkapellen des Musikbezirks Innsbruck-Land groß. Die Serie der Frühjahrskonzerte konnte ohne Absagen absolviert werden. Die Musikantinnen und Musikanten sind ergo bereit für die nächste Großaufgabe, deren Organisation die Musikkapelle Völs übernommen hat. Am 9. und 10. Juli 2022 findet in der Marktgemeinde nach der langen Pause endlich wieder ein Bezirksmusikfest statt. Es gibt zwar kein Festzelt, aber dafür ein Open-Air mit...

Klangwolke
Treffen der österreichischen Postkulturvereine in Innsbruck

Ein aufregendes Jahr erwartet  die Musikant*innen der k.u.k. Postmusik Tirol, berichtet Obmann Bernd Raitmair. Musikalischer und organisatorischer Höhepunkt ist nach der neuerlichen Absage des traditionellen Frühjahrskonzerts im Haus der Musik Innsbruck das Treffen der österreichischen Postkulturvereine von 1. Juli bis 2. Juli 2022 in Innsbruck. Klangwolke über Innsbruck "An diesem Wochenende werden die schönsten Uniformen der Welt in Innsbruck zu Gast sein und eine Klangwolke wird sich über...

Gleich vier Solisten waren im Einsatz: Stefan Hassl, Dominik Stöckl, Hannes Hager und Christoph Malleier (v.r.n.l.) | Foto: Hassl
Video 60

Blasmusik pur
Die "Grinziger" eröffneten das Konzertfrühjahr

Die Frühjahrskonzerte sind nach drei Jahren wieder zurück – und die Bundesmusikkapelle Grinzens startete mit einem Konzertdoppel, das für Begeisterung sorgte. Der erste Saisonhöhepunkt der Musikkapellen ist gestartet, und die Freude war sowohl bei den MusikantInnen als auch bei den Zuhörenden im zweimal restlos gefüllten Gemeindesaal riesig. Dass es die Musikkapelle Grinzens unter der musikalischen Leitung von Kpm. Engelbert Wörndle sowie das Jugendorchester unter Kpm.-Stv. Hannes Hager nicht...

Stubai-Wipptal
Frühjahrskonzert-Saison startet

Die Coronakrise hat nicht nur unser aller Leben, sondern auch die Planungen der Musikkapellen vor nunmehr genau zwei Jahren auf den Kopf gestellt. Heuer schaut's wieder besser aus! STUBAI/WIPPTAL. Die bis dahin schon weit gediegenen Probenfortschritte im Jahr 2020 wurden mit den Konzertabsagen zunichtegemacht. Eine zweijährige Zwangspause verhinderte Auftritte unserer Musikkapellen, den wichtigsten Kulturträgern in den Gemeinden. Doch heuer ist es endlich wieder soweit: alle 15 Musikkapellen...

Bezirksobmann Franz Niederkofler, flankiert von seinen Stellvertretern Michael Kirchmair (li.) und Michael Haid | Foto: Hassl
2

Musikbezirk Ibk.-Land
Auftakt für die Blasmusik

"Jahreshauptversammlung für die Geschäftsjahre 2020 und 2021 im März 2022" – der Blasmusikverband startet durch! Der Titel der JHV des Blasmusikverbandes Innsbruck-Land dokumentiert die Probleme, die sich in den vergangenen beiden Jahren aus den bekannten Gründen ergeben haben. Am Samstag gab es einen Neustart – und auch die Neuwahl des Vorstandes wurde durchgeführt. Franz Niederkofler & Tom Brady Was hat Franz Niederkofler mit Tom Brady zu tun? Vor allem Nicht-Sportfans werden sich fragen, wer...

Generalversammlung
Blasmusikverband Tirol: Vorstand wurde wiedergewählt

TIROL. Kürzlich fand die 75. Generalversammlung des Blasmusikverbandes Tirol statt. VertreterInnen der Tiroler Kapellen trafen sich, wie schon im Vorjahr, digital. Auf dem Programm standen Neuwahlen. Erneut eine digitale VersammlungKommt es beim Blasmusikverband Tirol zu einer Generalsversammlung, heißt das eigentlich meistens, dass hunderte MusikantInnen aus dem ganzen Land zusammenkommen. Damit einher geht auch eine entsprechend langfristige Planung, weshalb die eigentlich in Osttirol...

Der Titel war Programm: Organisatorin Sabine Jäger, flankiert von Markus Linder und Hubsi Trenkwalder sowie Mutterer Musikanten. | Foto: Hassl
Video 22

Premiere
Showtime mit Comedians und Blasmusikanten

Am Anfang stand eine Terminüberschneidung – am Ende spendete ein begeistertes Publikum tosenden Applaus für ein neues Format, das es so bisher noch nie gegeben hat. Das aus einer gewissen Bedrängnis heraus manchmal die besten Aktionen entstehen, ist Sabine Jäger, Obfrau des Kulturausschusses der Gemeinde Mutters, nicht unbekannt. Jedenfalls gab es eine verzwickte Situation: Sowohl das Musikkabarett mit Markus Linder und Hubsi Trenkwalder, organisiert vom Kulturausschuss, als auch ein...

Garten statt Bühne und kleine Besetzung statt Vollformation: Kathi, Jasmin, Alex und Stefan zeigen, wie das geht! | Foto: Hassl
Video

Blasmusik
Ein "Spielmannsgruß" aus dem Garten

Große Konzerte sind (noch) nicht erlaubt – aber im heimischen Garten ertönt wieder Musik. Wir haben nicht nur ganz genau hingehört, sondern per Video auch mal hingeschaut! "Gartenkonzerte" in kleiner Besetzung waren bereits im Vorjahr eine angenehme Abwechslung in trostloser Zeit. Damals hätte wohl niemand gedacht, dass diese Darbietungen in Ermangelung anderer Möglichkeiten auch jetzt wieder gefragt sind. In Grinzens haben Kathi, Jasmin, Alex und Stefan jedenfalls gezeigt, dass man auch in...

Landeskapellmeister Rudi Pascher im Gespräch
Pascher: "Beginnt wieder zu üben"

Landeskapellmeister Rudi Pascher sieht für die Zukunft große Probleme für die Blasmusik in Tirol. Keine Proben, keine Konzerte, keine Feste. Wie geht es dem Landeskapellmeister in seinem 5. Jahr im Amt? Rudi Pascher: Nicht so gut. Es ist eine extrem ungute Situation, ich habe das Gefühl, die Motivation und die Moral gehen bei den Kapellen langsam verloren. Natürlich wird einiges online gearbeitet, das ersetzt aber weder eine Probe noch ein Konzert. Viele Kapellen hatten seit mehr als einem Jahr...

  • Tirol
  • Sieghard Krabichler
Auch im heurigen Jahr wird es keine Bilder vom Gesamtspiel der Musikkapellen geben. | Foto: Hassl
2

Absage
Kein Bezirksmusikfest in Oberperfuss

Die Hoffnung lebte, musste aber jetzt – nicht ganz unerwartet – wieder begraben werden. Auch im heurigen Jahr wird es kein großes Fest der Musikkapellen im Musikbezirk Innsbruck-Land geben. "Der turnusmäßig heuer an der Reihe gewesene Veranstalter für das Bezirksmusikfest des Bezirksverbandes Innsbruck Land, die Peter Anich Musikkapelle Oberperfuss, hat vor kurzem beschlossen, das heurige Bezirksmusikfest nicht abzuhalten. Schweren Herzens müssen wir als Bezirksverband daher das für heuer...

Kapellmeister Werner Mayr setzt im Lockdown auf virtuelle Proben und  auf einen Blog. | Foto: Hassl
2

Blasmusik
„Werners Postmusikplauderei“ im Internet

Auch die k.u.k. Postmusik Tirol wartet hart auf eine Normalisierung. In der Zwischenzeit ist man aber nicht untätig. Kapellmeister Werner Mayr setzt auf virtuelle Proben und lädt auch zum Besuch seines Blogs "Werners Postmusikplauderei"! "Wir führen seit Jänner immer wieder sogenannte virtuelle Proben durch", informiert der Kapellmeister.  "Wir treffen uns mit dem Programm ZOOM, das wir dazu angekauft haben, innerhalb der einzelnen Register für eine Stunde virtuell und sprechen dann die Stücke...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.