Blasmusik pur
Die "Grinziger" eröffneten das Konzertfrühjahr

Gleich vier Solisten waren im Einsatz: Stefan Hassl, Dominik Stöckl, Hannes Hager und Christoph Malleier (v.r.n.l.) | Foto: Hassl
60Bilder
  • Gleich vier Solisten waren im Einsatz: Stefan Hassl, Dominik Stöckl, Hannes Hager und Christoph Malleier (v.r.n.l.)
  • Foto: Hassl
  • hochgeladen von Manfred Hassl

Die Frühjahrskonzerte sind nach drei Jahren wieder zurück – und die Bundesmusikkapelle Grinzens startete mit einem Konzertdoppel, das für Begeisterung sorgte.

Der erste Saisonhöhepunkt der Musikkapellen ist gestartet, und die Freude war sowohl bei den MusikantInnen als auch bei den Zuhörenden im zweimal restlos gefüllten Gemeindesaal riesig. Dass es die Musikkapelle Grinzens unter der musikalischen Leitung von Kpm. Engelbert Wörndle sowie das Jugendorchester unter Kpm.-Stv. Hannes Hager nicht nur bei einem Konzert belässt, hatte bereits vor der "Unterbrechung" Tradition. "Nach so langer, schwieriger Zeit wieder vor Publikum im Saal spielen zu dürfen, war für uns alle ein großes Erlebnis", fasste es auch Obmann Stephan Gasser treffend zusammen.

Tolles Programm

Zum "Neustart" erlaubten sich der Maestro und sein Ensemble keinerlei Schonung. Vom "Vorwärts"-Marsch über die Ouvertüre zur Oper "Carmen" sowie dem "Deep Purple" Hardrock-Kracher "Smoke on the Water" bis zur "Golden Swingtime" wurde Abwechslung im höchsten Maße geboten. Dazu gab es die Darbietungen von vier Solisten: Dominik Stöckl und Hannes Hager begeisterten mit einem Trompeten-Doppel ebenso wie Christoph Malleier mit einem Posaunen-Solo sowie Stefan Hassl mit einer furiosen Darbietung auf der Klarinette.

Ehrungen und mehr

Freilich gab es auch wieder Ehrungen für verdiente Kräfte: Katharina Sailer, Christoph Winkler und Stephan Gasser wurden für 10-jährige Mitgliedschaft ausgezeichnet. Obmann Gasser erhielt daneben auch die "Verdienstmedaille in Bronze" des Österreichischen Blasmusikverbandes und Andreas Perr durfte die "Verdienstmedaille in Gold" des ÖBV entgegennehmen. Bezirks-Stabführer Hans Prader und Bürgermeister Toni Bucher gratulierten.

Alle Geehrten und die Ehrengäste auf einen Blick: Hans Prader, Stephan Gasser, Christoph Winkler, Katharina Sailer, Andreas Perr, Toni Bucher und Engelbert Wörndle (v.l.n.r.) | Foto: Hassl
  • Alle Geehrten und die Ehrengäste auf einen Blick: Hans Prader, Stephan Gasser, Christoph Winkler, Katharina Sailer, Andreas Perr, Toni Bucher und Engelbert Wörndle (v.l.n.r.)
  • Foto: Hassl
  • hochgeladen von Manfred Hassl

Für die Musikkapelle gab es auch ein besonderes Geschenk. Die Raiffeisenbank Westliches Mittelgebirge spendierte ein neues Tenorhorn, das von Raiba-Obmann Adi Schiener an Robert Oberdanner übergeben wurde.
Mit Maddalen Kramer, Melanie Wiesinger, Nina Kapferer und Laura  Kofler wurden vier neue Marketenderinnen vorgestellt und mit großem Applaus empfangen. Hannes Stöckl, "Urgestein" der Musikkapelle, hat seine musikalische Tätigkeit hingegen beendet und wurde mit einem Präsent verabschiedet.
Fazit: Ein großartiger Auftakt einer hoffentlich vollständig durchführbaren Konzertsaison, die am 23. April in Gries im Sellrain sowie in Sistrans fortgesetzt wird.

www.meinbezirk.at/westliches-mittelgebirge

Du möchtest regelmäßig Infos über das, was in deiner Region passiert?

Dann melde dich für den MeinBezirk.at-Newsletter an

Gleich anmelden

Anzeige

Passende Stellenangebote
Regionale Jobsuche – schnell und unkompliziert

Wer in seiner Region nach neuen beruflichen Möglichkeiten sucht oder qualifizierte Mitarbeitende gewinnen möchte, findet auf MeinBezirk.at eine passende Lösung. Das regionale Jobportal bringt Arbeitssuchende und Unternehmen effizient zusammen – direkt vor Ort. Egal ob du dich beruflich verändern möchtest oder als Arbeitgeber neue Mitarbeitende suchst – auf MeinBezirk.at/Jobs wirst du fündig. Durch clevere Filterfunktionen, persönliche Job-Benachrichtigungen und individuelle Profile findest du...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

MeinBezirk vor Ort
In der Marktgemeinde Völs wurde zünftig gefeiert

Die Bedeutung der Marktgemeinde Völs .... streicht Bürgermeister Peter Lobenwein im Interview heraus. Anlass ist das 25-jährige Jubiläu, der Erhebung zur Marktgemeinde. Hier geht's zum ausführlichen Interview Jahrzehntelanger Einsatz Karl Pertl ist eine der größen Persönlichkeiten der Marktgemeinde. Anlässlich der Feierlichkeiten wurde ihm mit der Ehrenbürgerschaft die höchste Auszeichnung der Gemeinde verliehen. Zum Porträt von Karl Pertl geht's HIER Bahnunterführung NEU Über den Neubau/Umbau...

Folge uns auf:
Die wichtigsten News direkt auf dein Handy.  | Foto: MeinBezirk Tirol
4

Service
Die Nachrichten des Tages im WhatsApp Kanal "MeinBezirk Tirol"

MeinBezirk Tirol ist auf WhatsApp! Abonniere unseren Kanal MeinBezirk Tirol und erhalte die News aus deiner Region direkt aufs Handy. TIROL. Ab sofort kannst du dich direkt über WhatsApp mit uns verbinden, um die neuesten Nachrichten, Geschichten und Updates aus Tirol zu erhalten. Egal, ob es um lokale Ereignisse, wichtige Ankündigungen oder inspirierende Geschichten geht - wir bringen sie direkt auf dein Handy! Um unserem WhatsApp-Kanal beizutreten, musst du nur folgende Schritte ausführen: ...

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.