Staatsmeisterschaften

Beiträge zum Thema Staatsmeisterschaften

Die Tiroler Gewinner der Staatsmeisterschaften der Sportkegler – Breitensport  | Foto: Franz Wurzer
4

Silber, Gold und Bronze
Tirols Kegler glänzen bei den Staatsmeisterschaften

Hard am Bodensee war kürzlich Gastgeber der Österreichischen Staatsmeisterschaften im Sportkegeln, bei denen sowohl im Breitensport als auch in den Einzel- und Altersklassen um Medaillen gekämpft wurde. Die Tiroler Keglerinnen und Kegler konnten dabei herausragende Erfolge erzielen und sich insgesamt fünf Medaillen sichern. STUBAI. Im Mannschaftsbewerb erreichte das Tiroler Männerteam mit Tilg Robert, Gleirscher Marko, Schneider Othmar und Müller Thomas die Silbermedaille. Mit einer...

Der frisch gebackene Staatsmeister Markus Schlaucher (r.) und Vizestaatsmeister Robert Tilg | Foto: Franz Wurzer
4

Stubai
Doppelsieg für Schlaucher und Tilg bei Staatsmeisterschaft

In Lambach/OÖ wurden die Staatsmeisterschaften 2025 der Sportkegler im Sprint ausgetragen. STUBAI/LAMBACH. Der Sprint-Bewerb wurde bei den Breitensportkeglern zum ersten Mal gekegelt. Dafür qualifiziert hatten sich die besten 25 Frauen und Männer Österreichs. In einer Gruppenphase wurden die besten 16 ermittelt. Danach ging es im K.o.-System weiter. Zum ReglementGekegelt wurden zehn Wurf Volle und zehn Wurf Abräumen – nach dem Bahnwechsel wiederholte sich das Ganze. Gewann jemand beide Bahnen,...

Die Medaillengewinnerinnen und -gewinner der Österreichischen Staatsmeisterschaften in Umhausen. | Foto: Peter Leitner
5

Staatsmeisterschaften in Umhausen
Titel für Scheikl und Ruetz

UMHAUSEN (pele). Nur wenige Wochen nachdem auf der Rodelbahn in Kühtai – vom 17. bis 19. Jänner Schauplatz der WM 2025 – die Staatsmeisterschaften 2024 nachgeholt worden waren, standen am Sonntag auf der legendären Grantaubahn in Umhausen die nationalen Titelkämpfe 2025 im Rennrodeln auf Naturbahnen am Programm. Bei den Herren landete neuerlich Michael Scheikl auf Platz 1. Der Steirer ist damit mit seinen beiden Siegen bei den Staatsmeisterschaften und in den beiden Weltcups auf der...

  • Tirol
  • Imst
  • Peter Leitner
Großes internationales Highlight: Die Europe Triathlon Youth Championships 2025 finden im September in Kitzbühel statt. | Foto: TRVT
3

Top-Event
Tirol wird zum Triathlon-Hotspot

Zum ersten Mal seit der Gründung des Tiroler Triathlon-Verbands im Jahr 1989 ist es gelungen: Der Vergabeausschuss des österreichischen Triathlon-Verbandes hat entschieden, vier Staatsmeisterschaften 2025 in Tirol auszutragen. Diese Entscheidung markiert einen historischen Meilenstein und sorgt für große Freude im Tiroler Triathlon Verband. TIROL. "Nach einer Rekordsaison in der Verbandsgeschichte ist die Vergabe von vier Staatsmeisterschaften das absolute Sahnehäubchen", freut sich Julius...

Bei den Meisterschaften im Schwimmen in Villach am 5. und 6. Oktober.  | Foto: privat

Österreichischen Masters-Meisterschaften
Großer Erfolg für die Stubaier Schwimmer

Vier Stubaier Schwimmer waren bei den Internationalen Österreichischen Masters-Meisterschaften in Villach vom 5. bis 6. Oktober vertreten. STUBAITAL. Der Wettkampf war für alle wohl ein voller Erfolg! So durften sie mit insgesamt 24 Stück Edelmetall im Handgepäck heimkehren! Klaus Enrich aus Telfes (von SU citynet Hall) errang 9x GoldBenjamin Föger aus Telfes (vom TWV) errang 1x Gold, 4x Silber und 2x BronzeMargit Hutter aus Neustift (von SU citynet Hall) errang 3x Silber und 2x BronzeSarah...

Eines der Tiroler Kletter-Asse: Jakob Schubert. | Foto: KVÖ_Haller
3

Klettersport
Kletter-Asse bei Staatsmeisterschaften in Innsbruck

Die Österreichischen Staatsmeisterschaften im Vorstieg und Speed stehen an. Das Kletterzentrum Innsbruck bereitet sich intensiv vor, ebenso wie die Kletter-Elite. Dieses Jahr findet das Event im Rahmen der Sport Austria Finals statt.  TIROL. Am Freitag, den 31. Mai, stehen die Österreichischen Staatsmeisterschaften im Vorstieg an. Um 9 Uhr starten die 27 Damen und 23 Herren mit der Qualifikation, die Finals folgen ab 18 Uhr und sind live auf ORF Sport+ sowie auf www.sportaustriafinals.tv zu...

Toller Erfolg für Robert Tilg und Marko Gleirscher! | Foto: privat
2

Kegler-Tandem
Silber bei Staatsmeisterschaft für Tilg und Gleirscher

In Salzburg wurden die Staatsmeisterschaften 2024 der Sportkegler im Tandem-Bewerb Männer, Frauen und Mixed ausgetragen. STUBAI/SALZBURG. Tandem-Bewerb bedeutet, dass zwei Kegler auf vier Bahnen je 50 Schub werfen - macht gesamt 200 Schub hintereinander (jeweils 25 Volle und 25 Abräumen). Da sich die Kegler nach jedem Schub abwechseln, dauert der Wettkampf pro Team ca. eineinhalb Stunden und verlangt von den Sportlern höchste Konzentration und Kondition. Die Ergebnisse im Detail Umso...

Racketlon Weltmeisterin Christine Seehofer ist in Innsbruck mit dabei! | Foto: Visualbrand Photography
1

Schlägervierkampf
Innsbruck wird Racketlon-Hauptstadt

Innsbruck steht von Freitag den 20. September bis Sonntag den 22. September 2019 im Zeichen der vier populärsten Schlägersportarten der Welt: Tischtennis, Badminton, Squash und Tennis! Die Österreichischen Staatsmeisterschaften im Schlägervierkampf Racketlon finden am 20. und 22. September 2019 erstmals in Innsbruck statt. Am 21. September laden die fünf Racketsport-Verbände (Tischtennis, Badminton, Squash, Tennis, Racketlon) des Landes zum 1. Racketsport-Tag in der Landeshauptstadt. Alle...

Die Medaillengewinner auf einen Blick: Walter Schönherr, Dagmar Haas, Franz Wurzer und Grete Brutti (v.l.) | Foto: Wurzer
1 1 4

Staatsmeisterschaft
Kegler haben wieder zugeschlagen

Mit etlichen Medaillen im Gepäck sind die heimischen Kegler von den Staatsmeisterschaften in der Steiermark zurückgekehrt. STUBAI/WIPPTAL. In Leoben (Stmk.) fanden kürzlich die Österr. Staatsmeisterschaften der Sportkegler/Breitensport in Mannschaft, Einzel und Altersklassen statt. Die Tiroler KeglerInnen – allesamt Vertreter aus der Stubai/Wipptal-Kegelliga – konnten wieder hervorragende Leistungen erzielen. Wurzer Vizestaatsmeister Im Herren-Einzelbewerb sicherte sich Franz Wurzer aus...

(Gold-)Medaillenträger: Dagmar Haas, Marko Gleirscher, Walter Schönherr | Foto: Wurzer
2

Vier Mal Edelmetall für Tiroler KeglerInnen

Bei den Österreichischen Staatsmeisterschaften der Sportkegler/Breitensport trumpften die Heimischen groß auf STUBAI/WIPPTAL (tk). Bei den österr. Staatsmeisterschaften 2018 der Sportkegler/Breitensport in Hard am Bodensee konnten sich die Tiroler KeglerInnen  – alle aus der Stubai/Wipptal-Kegelliga – insgesamt 2x Gold, 1x Silber und 1x die Bronze-Medaille sichern. Im Mannschaftsbewerb gab es den 2.Platz und damit den Vizestaatsmeisterschaftstitel für die Tiroler Männer mit 1802 Holz durch...

Daniel Siegele, Patrick Stadelwieser, Jannis Sharma, Julia Eder, Andreas Fahrner, Franziska Maria Burger, Leonie Stotter, Joanna-Joy Olbrich, Julia Giehl, Thomas Hackl (Trainer HGA), Michael Ploner (Trainer Küche), Sven Loibl, Thomas Penz (Trainer Küche) (v.l.). | Foto: Andreas Kolarik
1 4

Gold, Silber und Bronze für Tirol bei den Staatsmeisterschaften der Tourismus-Lehrlinge

Zweimal Gold, einmal Silber und fünfmal Bronze - das ist das ansehnliche Ergebnis der Tiroler Tourismuslehrlinge bei den Staatsmeisterschaften in Obertrum. TIROL. Von 18. bis 20. April fanden in der Landesberufsschule Obertrum (Salzburg) die österreichischen Staatsmeisterschaften der Tourismuslehrlinge statt. Tiroler Tourismuslehrlinge gewannen zweimal Gold, einmal Silber und fünfmal Bronze. 81 Lehrlinge nahmen daran teil. Vorbildliche Ausbildung im TourismusbereichVeranstaltungen wie diese...

Eine Klasse für sich: Eva-Maria Proßegger holte in souveräner Manier den Staatsmeistertitel! | Foto: slw
1 3

Erfolgsbilanz bei Boccia-Staatsmeisterschaften

Die Spielerinnen des Elisabethinums Axams waren voll dabei und trumpften auf! 7 Teilnehmer, 7 Medaillen und 2 Staatsmeisterinnen – so lautete die Tiroler Bilanz bei den Boccia-Staatsmeisterschaften in Wien! Eva-Maria Proßegger hat alle Spiele gewonnen und sich damit genauso wie Team-Kollegin Laura Santer den Staatsmeistertitel in ihrer Klasse geholt. Auch Anna Zand und Lisa Mucher vom Elisabethinum Axams haben mit guten Leistungen überzeugt und jeweils eine Bronzemedaille im Team errungen....

Die Elite der österreichischen Skibergsteiger nahm das "Speckjagern" in Mutters in Angriff.
40

Österreichs schnellste Aufsteiger

Tolle Leistungen bei den Staatsmeisterschaften der Skibergsteiger im Muttereralmpark! Wenn sich anderswo die Pisten in sattem Grün präsentieren, steht der Muttereralmpark für Skirennen aller Art zur Verfügung. So geschehen am Samstagabend bei den österreichschen Meisterschaften der Skibergsteiger in der Disziplin Vertical, die ursprünglich am Patscherkofel stattfinden hätten sollen. Das Team der Muttereralmbahnen sprang nach der dortigen Absage unverzüglich ein und sorgte mit den Organisatoren...

2

Stubaier drückten Konkurrenz von den Tischen und holten Staatsmeistertitel

Im Armdrücken macht Andreas Niederleimbacher aus Fulpmes, Andreas Muigg aus Neustift und Christian Eiter aus Arzl im Pitztal so schnell keiner was vor! Angefangen hat alles im Cafe Max in Trins, denn Inhaber Max Hilber organisiert bereits seit einigen Jahren diverse Bewerbe im Armdrücken. Nach einem erfolgreichen Auftritt bei den Tiroler Meister- schaften 2010 wollten Andreas Niederleimbacher und Andreas Muigg nun auch bei den Staats-meisterschaften ihre Muskelkraft unter Beweis stellen und...

  • Tirol
  • Imst
  • Tamara Kainz

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.