vorort
vorort

Im Rahmen unserer Ortsreportagen MeinBezirk Vor Ort möchten wir die Vielfalt und Besonderheiten der Bundesländer in den Fokus rücken. Das passiert in deinem Bundesland:

Burgenland Kärnten Niederösterreich Oberösterreich Steiermark Tirol Vorarlberg Wien
Salzburg

Das passiert in deinem Bezirk:

Flachgau Lungau Pinzgau Pongau Salzburg-Stadt Tennengau

MeinBezirk vor Ort

Beiträge zum Thema MeinBezirk vor Ort

Thomas Brandtner (GF Standortmarketing) präsentierte Studie. | Foto: Nikolaus Kogler
11

Standortmarketing, Kaufkraft
Das Einkaufsverhalten hat sich stark verändert

Kitzbüheler Standortmarketing präsentierte Ergebnisse der jüngsten Kaufkraftstudie; Licht und Schatten im regionalen Handel. KITZBÜHEL. Die aktuelle Kaufkraft- und Handelsanalyse 2024/25, erstellt von CIMA und beauftragt von regio3 und KUUUSK, zeigt deutliche Veränderungen im Einkaufs- und Konsumverhalten auch in der Region Kitzbühel. Die Ergebnisse der Studie und der Vergleich zur Kaufkraftstudie 2018 wurden am 15. Oktober von Standortmarketing-GF Thomas Brandtner, regio3-GF Stefan Niedermoser...

Anzeige
Mein Bezirk vor Ort blickt dieses Mal auf die Gemeinde Oberperfuss.  | Foto: Innsbruck Tourismus/ Tom Bause
6

MeinBezirk vor Ort
Die Gemeinde Oberperfuss zeigt sich vielfältig

Alle paar Wochen wirft die Redaktion einen genauen Blick auf bestimmte Gemeinden in der Region. Diesmal war Oberperfuss im Fokus. OBERPERFUSS. Nur einen Katzensprung von der Tiroler Landeshauptstadt entfernt, liegt am Fuße des Rangger Köpfels Oberperfuss. Die kleine Gemeinde mit rund 3100 Einwohnern und Einwohnerinnen besticht durch ihren heimeligen dörflichen Charakter und die Nähe sowohl zur Stadt als auch zur Natur, was nicht nur Einheimische erfreut, sondern auch zahlreiche Touristen und...

Neues aus der Marktgemeinde St. Johann. | Foto: Klaus Kogler
14

MeinBezirk vor Ort
Neuigkeiten aus der Gemeinde St. Johann

Wir berichten im Rahmen unserer Serie „MeinBezirk vor Ort“ aktuell aus der Marktgemeinde St. Johann. ST. JOHANN. Einige aktuelle Meldungen aus der Marktgemeinde St. Johann und deren geschichtliche Entwicklung – hier in einem Bericht zusammengefasst. Kelten besiedelten die Region Marktgemeinde St. Johann wurde ursprünglich von Kelten besiedelt. Im Jahr 1809 quartierte sich ein berühmter Freiheitskämpfer in St. Johann ein. Mehr dazu. Neuwahlen beim WirtschaftsforumDas Wirtschaftsforum St. Johann...

Neuigkeiten aus dem Gemeindeamt Bad Häring.
5

MeinBezirk vor Ort
Was die Gemeinde Bad Häring derzeit beschäftigt

Bad Häring beschäftigt derzeit vor allem Verkehrssicherheit und Infrastruktur: Das nächtliche Mopedfahrverbot wird vorerst nicht durchgesetzt, es sollen sieben Radarkästen installiert werden und ein Gericht entscheidet über die Fällung der Jubiläumslinde für einen breiteren Gehweg. Außerdem wurde der Weg für eine neue Apotheke auf einem Grundstück vor dem Spar geebnet. BAD HÄRING. Das nächtliche Mopedfahrverbot in Bad Häring wird seitens der Gemeinde aktuell nicht weiter verfolgt. Die...

7

MeinBezirk vor Ort Neustift
Themen: Bürgermeisterinterview, Erfolge in der Pony-Dressur, 3. Stubai Open, Ausstellung Bergwelten, 15 Jahre Vinzenzheim

Diese Woche in der aktuellen Ausgabe von MeinBezirk Stubai-Wipptal: MeinBezirk vor Ort Neustift mit folgenden Themen: Bgm. Andreas Gleirscher zu aktuellen Themen. Mehr dazu hier. Junge Dresussreiterin Valentina Harth auf Erfolgskurs. Mehr dazu hier. Heimsieg bei 3. Stubai Open im Volleyball. Mehr dazu hier. Rik Reimert's Bergwelten sind in der Raiffeisenbank zu sehen. Mehr dazu hier. 15 Jahre Vinzenzheim – das musste ein Grund zum Feiern sein! Mehr dazu hier. Lesebegeisterte Kinder zu Besuch...

5

MeinBezirk vor Ort
Kauns: Ein Dorf mit Visionen und viel Potenzial

Mit 549 Einwohnern (01. Jänner 2025) ist Kauns eine der kleineren Gemeinden im Bezirk Landeck. Der Ort besticht mit unberührter Natur und lebenswerter Gemeinschaft. Mehr dazu Alles neu am Sportplatz in der Gemeinde KaunsAuch in Kauns ist derzeit Sparen angesagt. Doch einige Projekte konnten doch realisiert oder auf Schiene gebracht werden. Mehr dazu Familien: Kauns überzeugt beim ÖsterreichpreisAm 2. Oktober 2025 wurden im Rahmen des 71. Österreichischen Gemeindetages die diesjährigen...

Der neue Dorfplatz wird von einem Granitbrunnen geziert. | Foto: MeinBezirk/Günther Reichel
3

MeinBezirk vor Ort
Neuer Dorfplatz in Kaisers wurde gesegnet

In Kaisers freut man sich über die Segnung des Dorfplatzes. Umgeben von der beeindruckenden Bergwelt der Lechtaler Alpen "kämpft" die neugestaltete Fläche vielleicht ein wenig um Aufmerksamkeit, für den Ort ist der kleine Platz aber wichtig, es ist ein Ort der Geselligkeit. Im oberen Siedlungsbereich der Gemeinde gelegen, wurde ein Brunnen aus Granit als zentrales Element aufgestellt und mit Pflastersteinen "in Szene" gesetzt. Aus dem Hahn sprudelt allerbestes Trinkwasser: rein, eiskalt und zu...

  • Tirol
  • Reutte
  • Günther Reichel
Im unteren Abschnitt ist die Straße besonders kurvenreich. | Foto: MeinBezirk/Günther Reichel
3

MeinBezirk vor Ort - Kaisers
Straßensanierung erforderte viel Geduld

Die Verlängerung der Lawinengalerie in Richtung Kaisers ist von besonderer Bedeutung. Aber nicht nur in diesem Bereich wurde gebaut, nahezu die gesamte Zufahrt von Steeg bis Kaisers erfuhr in den vergangenen acht Jahren eine Erneuerung. KAISERS. Die anstehenden Maßnahmen waren umfassend. Mit einem neuen Belag war es nicht abgetan: In den Straßenkörper wurde der Abwasserkanal gelegt und viele andere wichtige Leitungen, darunter das Glasfaserkabel. Kaisers mag geografisch zwar abgelegen liegen,...

  • Tirol
  • Reutte
  • Günther Reichel
Foto: MeinBezirk/Günther Reichel
6

MeinBezirk vor Ort
Neuigkeiten aus der Gemeinde Kaisers

Im Rahmen unserer Serie "MeinBezirk vor Ort" haben wir uns in Kaisers umgesehen. Hier hat sich in den vergangenen Monaten im Wohn- und Straßenbaubereich viel getan. Straßensanierung erforderte viel GeduldDie Verlängerung der Lawinengalerie in Richtung Kaisers ist von besonderer Bedeutung. Aber nicht nur in diesem Bereich wurde gebaut, nahezu die gesamte Zufahrt von Steeg bis Kaisers erfuhr in den vergangenen acht Jahren eine Erneuerung. Mehr zum Thema lesen Sie hier Lawinengalerie ist...

  • Tirol
  • Reutte
  • Günther Reichel
Bürgermeister Norbert Lorenz, Kaisers | Foto: MeinBezirk/Günther Reichel
3

MeinBezirk vor Ort
Neuigkeiten aus Kaisers kurz notiert

Auf der Wunschliste der Gemeinde Kaisers steht eine ganzjährige Anbindung durch den öffentlichen Personennahverkehr (ÖPNV) ganz weit oben. Derzeit wird die Seitentalgemeinde nur in den Sommermonaten von Bussen angefahren, in den übrigen Monaten muss man selbst fahren bzw. organisieren.Die Sanierung des Gemeindehauses ist eines der großen Vorhaben in der Zukunft. Das Dach wurde bereits erneuert, in einem nächsten Schritten soll eine Wärmedämmung aufgebracht werden, auch der Tausch von Fenstern...

  • Tirol
  • Reutte
  • Günther Reichel
Das Gemeindehaus in Kauns, in dem auch die Feuerwehr und ein Kindergarten untergebracht sind. | Foto: Thomas Seelos
3

MeinBezirk vor Ort
Kauns: Ein Dorf mit Visionen und viel Potenzial

Mit 549 Einwohnern (01. Jänner 2025) ist Kauns eine der kleineren Gemeinden im Bezirk Landeck. Der Ort besticht mit unberührter Natur und lebenswerter Gemeinschaft. KAUNS (tos). Am Eingang zum Kaunertal oberhalb der Gemeinde Prutz liegt Kauns. Der kleine Ort erstreckt sich vom sogenannten Faggenbach bis zum Gemeindegebiet von Kaunerberg. Die geografische Nähe hat sich bis in die Gemeindestube durchgesetzt. "Gerade wir kleineren Gemeinden müssen kooperieren, um unsere Aufgaben bewältigen zu...

Der Sportplatz in Kauns mit dem neuen Beachvolleyballplatz. | Foto: Thomas Seelos
3

MeinBezirk vor Ort
Alles neu am Sportplatz in der Gemeinde Kauns

Auch in Kauns ist derzeit Sparen angesagt. Doch einige Projekte konnten doch realisiert oder auf Schiene gebracht werden. KAUNS (tos). Kauns ist familienfreundliche Gemeinde und erreicht kürzlich die Rezertifizierung. Dabei wurden sieben Maßnahmen ausgearbeitet, die bereits vom Gemeinderat beschlossen wurden und demnächst in Umsetzung gelangen. Unter anderem wird die Möglichkeit für einen Jugendtreff sondiert und dein Soforthilfeverein soll gegründet werden. "Die gesamte Bevölkerung hat sich...

Der Wohnbau steht an einem prominenten Platz in Kaisers. | Foto: Heike Larcher
6

MeinBezirk vor Ort - Kaisers
In Sachen Wohnen geht Kaisers neue Wege

Die Errichtung von Wohnhausanlagen ist nicht so ungewöhnlich, wenn ein solches Projekt aber in einer Kleingemeinde entsteht, ist das von besonderer Bedeutung. In Kaisers wurde jetzt ein solcher Wohnbau übergeben. KAISERS. Bürgermeister Norbert Lorenz ist zufrieden: In Kaisers wurde durch die "Tiroler Wohnbau" ein schmuckes Wohnhaus mit vier Einheiten errichtet. Und alle vier Wohnungen fanden "Abnehmer", vergangenen Freitag fand die Übergabe statt. Eine bunte Mischung Es ist eine bunte Mischung...

  • Tirol
  • Reutte
  • Günther Reichel
Die Galerie kurz hinter dem Ortsteil Kienberg gibt es schon viele Jahre, jetzt wurde sie verlängert. Rechts im Bild erkennt man den neuen Teil, in der Bildmitte den Bestand, links im Hintergrund sieht man Kienberg. | Foto: MeinBezirk/Günther Reichel
10

MeinBezirk vor Ort - Kaisers
Lawinengalerie ist wichtigstes Bauwerk im Ort

Auf der Zufahrt in Richtung Kaisers wurde eine Lawinengalerie verlängert. Für die Gemeinde ist dieses Bauwerk von zentraler Bedeutung. KAISERS. Kurz hinter dem Ortsteil Kienberg, auf der Zufahrt nach Kaisers, schützt seit vielen Jahren eine Galerie die Straße vor Lawinenabgängen. Nun wurde das Bauwerk verlängert – eine Maßnahme, die für die Sicherheit der Gemeinde von zentraler Bedeutung ist. Mehr Sicherheit „Das war dringend notwendig, weil die Lawine beidseitig der bestehenden Portale...

  • Tirol
  • Reutte
  • Günther Reichel
Die Neustifter Mädels setzten sich gegen die favorisierte Konkurrenz durch und gewannen damit heuer erstmals den Schülerligabewerb! Im Bild ist das siegreiche Team - Eva Sponring (SL Betreuerin und Trainerin), Kathi Kindl, Kyra Hofer, Lea Kleinheinz, Theresa Illmer (vorne v.l.) sowie Maia Gleirscher, Lena Holzmann, Lea Repiska und Emma Kindl (stehend v.l.) - mit LR Cornelia Hagele, Bgm. Andreas Gleirscher, Dir. Thomas Maier (Raiffeisenbank Neustift-Mieders-Schönberg) und Trainer Bernhard Danler zu sehen. | Foto: SVC/James Murray
1 1 7

MeinBezirk vor Ort Neustift
Heimsieg bei 3. Stubai Open im Volleyball

In den Sporthallen des Schulcampus Neustift ging es am Wochenende sportlich zur Sache. NEUSTIFT. Nicht weniger als 28 Teams beteiligten sich heuer an den 3. Stubai Open im Volleyball. Organisiert wurde das groß angelegte Turnier für die Klassen Schülerliga U14 und die U16 einmal mehr vom Schulvolleyclub Neustift (SVC) rund um Obmann Markus Kleinheinz. Jeweils eineinhalb Tage lang haben die sportlichen Mädels um Punkte gekämpft. Mit starken Ergebnissen: So konnten sich die Mädels der MS Neustift...

Die Besucher und Besucherinnen unterhielten sich glänzend bei den Haiminger Markttagen. | Foto: Perktold
Video 41

Ortsreportage Haiming
Nicht nur die Sonne lachte vom Himmel

Die Haiminger Markttage gestalteten sich am Samstag einmal mehr zu einem hochkulinarischen Volksfest für Jung und Alt. Auch der Wettergott war mit von der Partie. Haminger Markttage HAIMING. Die Haiminger (Apfel-) Bauern hatten heuer wieder gut lachen. Die Ernte war gut bis sehr gut, und so war es auch kein Wunder, dass am ersten Samstag der Haiminger Markttage wieder tausende Besucher aus nah und fern in die Oberländer Apfel-Hochburg strömten. An den verschiedenen Ständen konnten die...

  • Tirol
  • Imst
  • Clemens Perktold

Ortsreportage Haiming
Vorwort von Bgm. Michaela Ofner

Haiming Der erste Haiminger Markt ist erfolgreich über die Bühne gegangen. Nun freuen wir uns auf Runde 2 am 18.10.2025 und wir würden uns sehr freuen, viele von Ihnen bei Tirols größten Erntemarkt begrüßen zu dürfen. An diesem Tag öffnet auch unsere Hauskrankenpflege „Mittlere Oberinntal Pflege“ ihre Tür und feiert ihr 35-jähriges Bestehen. Früher als Verein geführt, wurde die offene Jugendarbeit nun von der Gemeinde übernommen. In der sogenannten „Kante Haiming“ ist auch noch der Family-Treff...

  • Tirol
  • Imst
  • Clemens Perktold
Hubert Wammes aus Haiming ist der Obmann der Wassergenossenschaft und damit oberster Hüter des kostbaren Nasses. | Foto: Perktold
6

Ortsreportage Haiming
Wasserversorgung aus der Tiefe

Mit dem Bau des Tiefbrunnens haben die Gemeinden Haiming und Silz ihre Wasserversorgung nachhhaltig gesichert. Vorwort Bgm. Michaela Ofner HAIMING, SILZ. Hubert Wammes ist seit 1985 als Obmann der Wassergenossenschaft Haiming, Silz, Magerbach im unermüdlichen Einsatz. Es gilt vor allem, die rund 83 Hektar an landwirtschaftlichen Gründen ausreichend mit dem kostbaren Nass zu versorgen. Ein entscheidender Schritt zur nachhaltigen Bewirtschaftung in den Gemeinden Haiming und Silz - später auch...

  • Tirol
  • Imst
  • Clemens Perktold
Die Feier samt Tag der offenen Tür war sehr gut besucht. | Foto: Kainz
14

Neustift
15 Jahre Vinzenzheim – das musste ein Grund zum Feiern sein

Netter Festakt im Altersheim Vinzenzheim anlässlich dessen 15. Geburtstags. NEUSTIFT. "15 Jahre Vinzenzheim – das muss ein Grund zum Feiern sein" stand auf der Einladung und das ausgegebene Motto war am Samstag Programm! Die Pflegetradition reicht in Neustift bis ins Jahr 1904 zurück. Das heutige Vinzenzheim wurde aber erst 2010 bezogen. Errichtet wurde es unter Alt-Bgm. Peter Schönherr und dem damaligen Sozialausschussobmann Hermann Stern. Die beiden waren beim Festakt genauso zugegen, wie...

August Golser (3. v. li.) wurde vom Wirtschaftsforum zum ersten Ehrenmitglied ernannt. | Foto: Nikolaus Kogler
6

St. Johann, Wirtschaftsforum
St. Johanner Wirtschaftsform hat sein erstes Ehrenmitglied

Positive Bilanz des Wirtschaftsforums bei Vollversammlung; Vorstand nach Neuwahlen "verjüngt", August Golser Ehrenmitglied. ST. JOHANN. Eine positive Bilanz konnte der Obmann des Wirtschaftsforums (WiFo) St. Johann, Patrick Unterberger, bei der Vollversammlung ziehen, zu der er u. a. Vize-Bgm. Hubert Almberger, OM-GF Angelika Hronek und TVB-AR-Chef Günther Huber begrüßen konnte. 207 Unternehmer sind Mitglied (neun Ein- und neun Austritte während des Jahres), die Mitgliedsbeiträge summierten...

Mit konstant starken Leistungen holte Valentina in Telfs einen Meistertitel und eine Bronzemedaille. | Foto: Harth
1 1 4

Neustift
Junge Dressurreiterin Valentina Harth auf Erfolgskurs

Valentina Harth kürte sich in Telfs zur Tiroler Meisterin der ländlichen Reiter Tirol – und verteidigte die Bronzemedaille in der Pony-Dressur Meisterschaft 2025! NEUSTIFT. Beim diesjährigen Dressurturnier in Telfs, im Rahmen der Meisterschaften der Ländlichen Reiter Tirol, zeigte sich die junge Neustifterin in absoluter Topform: An zwei Turniertagen konnte sie mit ihren beiden Pferden – Shiva und Catch My Heart – gleich doppelt glänzen! Meisterin der Ländlichen Reiter Tirol – Dressur Schon im...

Am Elbogenfeld entsteht eine große Wohnanlage. | Foto: Nikolaus Kogler
3

MeinBezirk vor Ort
Elbogenfeld: 100 Wohnungen für einheimische Familien

Bauprojekt Elbogenfeld: „Alpenländische“ bringt sich stärker ein und plant nun über 100 gemeinnützige Wohnungen. St. JOHANN.  Kürzlich haben die Baumaßnahmen zur Errichtung von drei neuen Wohnblöcken am sogenannten Elbogenfeld hinter dem KIM begonnen (siehe Fotos). Aufgrund der angespannten Lage am Immobilienmarkt und der stark gestiegenen Nachfrage nach frei verkäuflichen Wohnungen kam es jetzt dazu, dass sich die Alpenländische Gemeinnützige Wohnbau GmbH wesentlich stärker in das Projekt...

Im Jahr 1956 wurde St. Johann zur Marktgemeinde erhoben. | Foto: MeinBezirk/Klaus Kogler
7

MeinBezirk vor Ort
Von keltischen Wurzeln bis zur Marktgemeinde

Marktgemeinde St. Johann wurde ursprünglich von Kelten besiedelt; berühmter Freiheitskämpfer quartierte sich in der Gemeinde ein. ST. JOHANN. Die Marktgemeinde St. Johann ist ein regionaler Verkehrsknotenpunkt, ist Schnittpunkt von vier Talschaften und gilt als wirtschaftliches Zentrum des Bezirks Kitzbühel. In St. Johann vereinigen sich die Kitzbüheler Ache, die Reither Ache und die Fieberbrunner Ache zur Großache, die in Bayern in den Chiemsee mündet. Kelten besiedelten Region Aus der ur- und...

Bgm. Andreas Gleirscher will trotz aller Herausforderungen bei den nächsten Gemeinderatswahlen wieder für das Bürgermeisteramt kandidieren. | Foto: Kainz
3

MeinBezirk vor Ort Neustift
Bgm. Andreas Gleirscher zu aktuellen Themen

Vom Hochwasser in's Oberbergtal bis hin zu Post, Wohnen und Freizeitzentrum gibt es einige neue Entwicklungen. MEINBEZIRK. Herr Gleirscher, was tut sich in Neustift? Bgm. Andreas Gleirscher: Am 30. Juni gab es das dritte Hochwasser in kurzer Zeit. Dank unseres guten Schutzes ist niemand zu Schaden gekommen. Andererseits ist das eh schon angespannte Gemeindebudget dadurch noch einmal verknappt. Wir haben für andere Vorhaben weniger Mittel übrig. Die Sicherung unseres Lebensraums hat für mich...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.