Wohnbauprojekt
"Birgitz-Sandbichl" steht schon in den Startlöchern

So wird das Wohnbauprojekt "Birgitz-Sandbichl" nach der Fertigstellung aussehen. | Foto: Graphik: Gemeinde Birgitz
  • So wird das Wohnbauprojekt "Birgitz-Sandbichl" nach der Fertigstellung aussehen.
  • Foto: Graphik: Gemeinde Birgitz
  • hochgeladen von Manfred Hassl

Die NEUE HEIMAT TIROL realisiert in Zusammenarbeit mit der Gemeinde Birgitz eine Wohnanlage mit insgesamt 12 höchstgeförderten Mietwohnungen mit Kaufoption.

BIRGITZ. Die Wohnungen umfassen 2-, 3- und 4-Zimmer-Einheiten und verfügen über eine gemeinsame Tiefgarage. Zusätzlich entstehen vier geförderte Doppelhaushälften im Eigentum, jeweils ausgestattet mit einem Garagenplatz und einem Freiparkplatz. Alle Gebäude werden in bewährter Passivhausbauweise errichtet und bieten damit höchsten Wohnkomfort bei gleichzeitig niedrigem Energieverbrauch. Die Vergabe der Einheiten erfolgt direkt durch die Gemeinde Birgitz. Auch ein Termin für die Projektpräsentation steht bereits fest: Am 24. September 2025 haben Interessierte um 19 Uhr im Kultursaal die Möglichkeit, sich über das Bauvorhaben umfassend zu informieren.

Dringender Bedarf

Das ist die eine Seite der Geschichte – und über dieses finale Kapitel zeigt sich Bgm. Markus Haid sehr erfreut. Allerdings will er den bekannten Spruch "Gut Ding braucht Weile" hier nicht unbedingt gelten lassen. "Wir haben dieses Wounbauprojekt, in dem wir die Vorgabe von Mietwohnungen mit Kaufoption erfüllen, ja schon seit geraumer Zeit in Planung. Der Bedarf ist gegeben, es gibt dazu auch eine Interessentenliste."
Mit den notwenigen Behördenverfahren zeigte sich der Bürgermeister aber über weite Strecken unzufrieden. "Ich möchte nicht verschweigen, dass es bis hierhin ein sehr mühsamer Weg war. Die Behördenverfahren drehen sich im Kreis und dauern einfach zu lange. Hier wäre ein Koordinator notwendig, der die Maßnahmen der einzelnen Abteilungen zusammenführt, um Verzögerungen zu vermeiden. Durch diese langen Wartezeiten sind uns auch schon Interessenten verloren gegangen. Da muss sich dringend etwas ändern."

Lesen Sie auch diesen Bericht:

Bgm. Markus Haid: "In Birgitz ist richtig was los!"

Weitere Infos:
https://www.birgitz.gv.at/
https://www.neueheimat.tirol/

Du möchtest regelmäßig Infos über das, was in deiner Region passiert?

Dann melde dich für den MeinBezirk.at-Newsletter an

Gleich anmelden

Anzeige
Ein Beispiel für thermische Bauteilaktivierung ist das mehrfach prämierte Wohnquartier Wientalterrassen in Wien-Penzing. | Foto: Wolfgang Thaler
2

Ganzjährig heizen und kühlen
Mit Beton Wärme speichern und effizient nutzen

Beton als Baumaterial kann den Energiebedarf von Gebäuden senken und ihre Lebensdauer verlängern. Laut dem Umweltbundesamt ist der Gebäudesektor für rund zehn Prozent der Treibhausgasemissionen in Österreich verantwortlich. Der Großteil dieser Emissionen entsteht im Betrieb von Gebäuden, unter anderem durch das Heizen und Kühlen. Der nachhaltige Baustoff Beton kann dabei helfen, den Energieeinsatz und die Emissionen zu senken. Beton besitzt die Fähigkeit, Wärme zu speichern, was dazu führt,...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Folge uns auf:
Die wichtigsten News direkt auf dein Handy.  | Foto: MeinBezirk Tirol
1 4

Service
Die Nachrichten des Tages im WhatsApp Kanal "MeinBezirk Tirol"

MeinBezirk Tirol ist auf WhatsApp! Abonniere unseren Kanal MeinBezirk Tirol und erhalte die News aus deiner Region direkt aufs Handy. TIROL. Ab sofort kannst du dich direkt über WhatsApp mit uns verbinden, um die neuesten Nachrichten, Geschichten und Updates aus Tirol zu erhalten. Egal, ob es um lokale Ereignisse, wichtige Ankündigungen oder inspirierende Geschichten geht - wir bringen sie direkt auf dein Handy! Um unserem WhatsApp-Kanal beizutreten, musst du nur folgende Schritte ausführen: ...

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.