Birgitz

Beiträge zum Thema Birgitz

Wohnbauprojekt
"Birgitz-Sandbichl" steht schon in den Startlöchern

Die NEUE HEIMAT TIROL realisiert in Zusammenarbeit mit der Gemeinde Birgitz eine Wohnanlage mit insgesamt 12 höchstgeförderten Mietwohnungen mit Kaufoption. BIRGITZ. Die Wohnungen umfassen 2-, 3- und 4-Zimmer-Einheiten und verfügen über eine gemeinsame Tiefgarage. Zusätzlich entstehen vier geförderte Doppelhaushälften im Eigentum, jeweils ausgestattet mit einem Garagenplatz und einem Freiparkplatz. Alle Gebäude werden in bewährter Passivhausbauweise errichtet und bieten damit höchsten...

Bürgermeister Markus Haid hat mit einigen Großprojekten viel Arbeit auf seinem Schreibtisch. | Foto: Hassl
3

MeinBezirk vor Ort
Bgm. Markus Haid: "In Birgitz ist richtig was los!"

In der Gemeinde Birgitz rührt sich was - Bürgermeister Markus Haid spricht im Interview über erledigte und kommend eProjekte. MeinBezirk: Könnte man als Einleitung den Titel "Birgitz baut" wählen? Markus Haid: Jawohl, das wäre ein guter Ansatz. Das Großprojekt im Ortszentrum ist ja für alle sichtbar. Der Baufortschritt im ersten Teil ist erfreulich und verläuft planmäßig. Wie bereits einmal angekündigt entstehen hier moderne Ordinationsräume für Kinderärztin Dr. Anna Gasser, die bekanntlich...

Bitte melden
Wohnung für ukrainische Familie dringend gesucht

Eine Frau aus der Ukraine wohnt seit 2022 in der Region. Die Wohnung wird aber jetzt für den Eigenbedarf benötigt – ein neues Quartier wird dringend gesucht. BIRGITZ/GÖTZENS. Viktoria F. (38) ist im Feber 2022 mit ihren beiden Kindern Sofiia (12 Jahre) und Matvii (7 Jahre) aus der Ukraine nach Österreich geflüchtet. Die kleine Familie  ist damals bei einer Familie in Birgitz untergekommen. Aufgrund des Platzmangels suchte die Gemeinde Birgitz eine Wohnung - und wurde in Götzens fündig.  Diese...

Der Ausschuss der Musikkapelle Birgitz ging auf Reisen und landete u.a. in der Komischen Oper Berlin. | Foto: privat
5

Berliner Luft
Birgitzer Musikkapellenvorstand ging auf große Fahrt

Vor kurzem packten die Ausschussmitglieder der MK Birgitz die Koffer und begaben sich auf eine Kulturreise nach Berlin. BIRGITZ. Die weite Reise hatte einen speziellen Hintergrund. Es ging um einen Besuch der Oper "Die Zauberflöte" an der Komischen Oper Berlin, wo die erste Klarinettistin der Musikkapelle Birgitz, Julia Schaffenrath derzeit engagiert ist und in der weltberühmten Mozart-Oper die Rolle der "Papagena" verkörpert. Ausserdem besuchten die Weitgereisten Birgitzer:Innen den Reichstag,...

Beim Vereinsrennen des Wintersportvereins Birgitz waren Jung und Alt vertreten. | Foto: Hatzl
6

Skilaufen auf Zeit
Großer Erfolg beim Birgitzer Vereinsrennen

Spannung, Sonne und gute Laune – das Vereinsrennen des Wintersportvereins Birgitz am 8. März 2025 war ein voller Erfolg. BIRGITZ/ MUTTERS. Anfang März hieß es für den Wintersportverein Birgitz wieder ab auf die Piste. Pünktlich um 11:00 Uhr fiel der Startschuss für das Vereinsrennen auf der Götzner Abfahrt, und das bei bestem Wetter und perfektem Schnee. Die Teilnehmer, vom jungen Nachwuchs mit gerade einmal sechs Jahren bis zu erfahrenen Ski-Veteranen über 80, fuhren die Piste mit viel Elan...

Beim Dorfschülerskitag in der Axamer Lizum konnten die Birgitzer Kids zeigen, was sie können.  | Foto: Hatzl
12

Ein Tag für die Jugend
Erfolgreicher Dorfschülerskitag in Birgitz

Vor Kurzem hieß es für die Birgitzer Schülerinnen und Schüler wieder ab auf die Piste. Beim Dorfschülerskitag konnten sie ihr können beweisen.  BIRGITZ/AXAMS. Ein Abstecher ins Nachbardorf Axams kann für die Kids aus Birgitz nur eines bedeuten: Es geht wieder ab auf die Piste. Beim Birgitzer Dorfschülerskitag nahmen auch heuer wieder 60 begeisterte Jungwintersportlerinnen und -sportler teil. Der Großteil von ihnen besucht derzeit den Birgitzer Kindergarten und die Volksschule, aber auch weitere...

Hoher Besuch Florian Müller, Rektorin Veronika Sexl Gregor Weihs (Vizerektor für Forschung), Birgit Weihs-Dopfer (Institute for Quantum Optics and Quantum Information, Österreichische Akademie der Wissenschaften) und Bgm.. Markus Haid (v.l.n.r)
7

Bilanz 2024
Auf den Spuren der ältesten archäologischen Ausgrabungen

2024 konnten ArchäologInnen der Universität Innsbruck auf der „Hohen Birga“ bei Birgitz die archäologischen Ausgrabungen in einer über 2.000 Jahre alten Siedlung aus der Eisenzeit fortsetzen. Dabei stießen sie auch auf die Spuren von alten, nie abgeschlossenen Ausgrabungen. BIRGITZ. Auf der „Hohen Birga“,  einem Hügel nördlich von Birgitz befand sich vor 2.000 Jahren eine ausgedehnte Siedlung aus der jüngeren Eisenzeit. Bereits 1938 hatte der gebürtige Südtiroler Prähistoriker Oswald Menghin...

Einbruch im Recyclinghof Birgitz, Kleidungsstücke gestohlen, Täter wurden festgenommen. | Foto: stock.adobe.com/Racle Fotodesign / Symbolfoto
3

Einbruch in Birgitz
Kleidungsstücke aus Recyclinghof gestohlen

Vier Personen brachen im Recyclinghof in Birgitz ein und stahlen Kleidungsstücke. Die Diebe wurden von einem Gemeindearbeiter auf frischer Tat ertappt und flüchteten. Im Bereich des Golfstüberls in Birgitz wurden die Täter festgenommen. BIRGITZ. Am 24. November 2024 gegen 16:40 Uhr verschafften sich vier rumänische Staatsangehörige im Alter von 23, 26, 36 und 45 Jahren durch ein Loch im Zaun Zutritt in den Recyclinghof in Brigitz. Dort brachen sie das Schloss zu einem Holzschupfen auf und...

An diesem Standort entsteht ein neuer Komplex, der auch Räume für die Ärztschaft beeinhaltet.  | Foto: Hassl
2

MeinBezirk vor Ort
Startschuss für das geplante Ärztehaus in Birgitz

Die Planungen laufen bereits seit längerer Zeit – einige Umstände haben die Ausführung bis dato aber verhindert. BiRGITZ. Es handelt sich hier um das Areal vis-a-vis des ehemaligen Gasthofs "Traube". An diesem Standort wurde bereits im Jahr 2021 über ein Vorhaben berichtet. "Im Zuge der Vertragsraumordnung ist es gelungen, neben Wohneinheiten auch Räume für gewerbliche Tätigkeiten vorzusehen, die dann von drei Ärzten genutzt werden können", verkündete Bürgermeister Markus Haid damals über den...

Kein Betrieb
Eine kleine Pause für den kleinen Birgitzer Schlepplift

Der kleine, aber feine Schlepplift gehört zum Gesamtbild der Gemeinde Birgitz. In der heurigen Saison gibt es allerdings eine – hoffentlich vorübergehende – Pause. BIRGITZ. "Der Schlepplift in Birgitz ist seit seiner Inbetriebnahme Ende der 60er-Jahre keine Saison gestanden. Sogar nach einer völligen Zerstörung des Liftcafés und damit der Talstation wurde er im selben Jahr wieder in Betrieb genommen", informiert Bürgermeister Markus Haid. Sanierung notwendig Dass auf dieser Wiese unzählige...

Solche Bilder vom geöffneten Gasthof Adelshof sollte es auch im bevorstehenden Winter geben. | Foto: Adelshof
4

Gastronomie
Freude auf den bevorstehenden Winter im Adelshof

Wie seit vielen Jahrzehnten üblich, macht auch heuer wieder der beliebte Gasthof Adelshof im November seinen Betriebsurlaub. BIRGITZ/AXAMER LIZUM. Die Vorbereitungen auf den bevorstehenden Winter laufen auf Hochtouren. Dieser Hinweis ist deshalb von Bedeutung, da Gerüchte aufgetaucht ist, dass der beliebte Gasthof, der zur Gemeinde Birgitz gehört und auf der Straße in die Axamer Lizum seit vielen Jahren zu den gastronomischen Säulen der Region zählt, den Betrieb einstellt. Es geht weiter "Nach...

Geschafft: Karl Zeiner erfüllte sich mit der Tour von Schottland bis zum Elternhaus in Birgitz einen sportlichen Traum! | Foto: privat
11

Karl Zeiner
Mit dem Fahrrad von Edinburgh/Schottland bis nach Birgitz

Karl Zeiner aus Birgitz nützte seinen Urlaub für eine Fahrradtour – und die dabei bewältige Strecke betrug 1.450 Kilometer! BIRGITZ. Die Fakten dieser Reise liegen vor: Karl Zeiner startete am Montag, dem 2. September in Edinburgh und erreichte sein Ziel in Birgitz am Freitag, dem 13. September um 13.30 Uhr. Dazwischen lagen eine Fahrt mit der Fähre von Newcastle nach Amsterdam sowie etliche Fahrradkilometer auf der Strecke von Schottland über Holland, Belgien, Frankreich, Deutschland und der...

Beim Aktionstag in Birgitz war reichlich Spaß und Aktion zu finden.  | Foto: Alicia Martin Gomez
20

Mobilitätswoche
Beim Aktionstag in Birgitz war der Name Programm

In Birgitz drehte sich vergangenen Freitag alles um das Thema Gesundheit und den umweltfreundlichen Verkehr.  BIRGITZ. Seit nunmehr fast 10 Jahren veranstaltet Sepp Strasser mit der Gemeinde Birgitz und dem Klimabündnis Tirol den autofreien Aktionstag in Birgitz. Anlässlich der europäischem Mobilitätswoche überzeugten auch heuer wieder die zahlreichen Programmpunkte Rund um die Themen Gesundheit und Verkehr. Zu den Ehrengästen zählten LR. Rene Zumtobel, Bürgermeister Markus Haid, GF des...

Nicole Ellinger, Landesrätin Cornelia Hagele, Bianca Ellinger und Mathäus Ellinger | Foto: Tiroler Wirtschaftsbund
2

Betriebsbesuch
Vorzeigeprojekte im Gesundheits- und Betreuungsbereich

Landesrätin Hagele besuchte das Alpmed Gesundheitszentrum in Götzens und Dr. Anna Gasser in Birgitz. GÖTZENS/BIRGITZ. Landesrätin Cornelia Hagele besuchte kürzlich die Gemeinden Götzens und Birgitz, um bedeutende lokale Akteure im Bereich Gesundheitsversorgung und Kinderbetreuung kennenzulernen. Die Besichtigungen des Alpmed Gesundheitszentrums sowie der neu eröffneten Praxis von Dr. Anna Gasser boten wertvolle Einblicke in die regionale Vielfalt und das Engagement der lokalen Unternehmen und...

Kulturausschussmitglied Georg Haid, Bgm. Markus Haid, Ehrenzeichenträger Johann Kirchmair, Vizebgm. Wolfgang Steiner (v.l.n.r.) | Foto: Gemeinde Birgitz
4

Tradition
Ehrungen und Auszeichnungen am Hohen Frauentag in Birgitz

Am hohen Frauentag wird in Birgitz traditionell auch der Gemeindetag gefeiert. Verdiente Mitbürger werden im Rahmen eines Festaktes von der Gemeinde ausgezeichnet. BIRGITZ. Bgm. Markus Haid begrüßte zahlreiche Ehrengäste und Vereinsfunktionäre am Dorfplatz. Höhepunkt des Festaktes war die Verleihung des goldenen Ehrenzeichens der Gemeinde Birgitz an Johann Kirchmair. Der Geehrte war Gründungsmitglied der Landesmusikschule westl. Mittelgebirge, Obmann- Stellvertreter des Kirchenchors,...

Das ist der Stoan, der dem Einsiedler in Birgitz im die Ohren geflogen ist – zu sehen knapp unterhalb des Adelshofs. | Foto: Hassl
2

Birgitzer Sage
Als der Tuifel einen Stein auf einen Einsiedler warf

Die "Sage vom Tuifelstoan" gehört zur Chronik der Gemeinde Birgitz – und der "Stoan" ist jetzt auch zu sehen! BIRGITZ. Der Kulturausschuss der Gemeinde Birgitz hat sich einer fast vergessenen Sage angenommen. Der „Tuifelstoan“ ist seit jeher eine sagenumwobene Geschichte aus Birgitz, welche besonders von den früheren Generationen oft weitererzählt wurde. Der Originaltext In der Nähe dieses Steines auf dem Weg zum Adelshof stand einst eine Klause. Der Ort heisst heute noch "Klausl". Darin lebte...

Verlegung der ersten Steine in Axams: Bgm. Thomas Suitner, Dagmar Grohmann und Claudia Zocchi (li., MS Axams)
26

Gedenken an NS-Opfer
Stolpersteine wurden in drei Dörfern verlegt

In Axams, Birgitz und Götzens gab es am Sonntag ein Kunstprojekt, das an Opfer des Nationalsozialismus erinnern soll. AXAMS/BIRGITZ/GÖTZENS. "Stolpersteine - ein Kunstprojekt für Europa", so nennt der Künstler Gunter Demnig seine Arbeit, mit der er die Erinnerung an die Opfer des Nationalsozialismus lebendig erhält. Hintergrund Zwischen 1933 und 1945 wurden Millionen Menschen aufgrund von Herkunft, ihrer Konfession, ihrer sexuellen Orientierung, der Zugehörigkeit zu einer Minderheit oder ihrer...

Stolpersteine werden als  Zeichen der Erinnerung im Westlichen Mittelgebirge verlegt.
2

Kunst
Stolpersteine – Zeichen der Erinnerung im Westl. Mittelgebirge

Stolpersteine - ein Kunstprojekt für Europa, so nennt Gunter Demnig seine Arbeit, mit der er die Erinnerung an die Opfer des Nationalsozialismus lebendig erhält. WESTLICHES MITTELGEBIRGE. Zur Erinnerung an die Opfer, die im Mittelgebirge gelebt haben, werden am Sonntag, den 7. Juli 2024, Stolpersteine in den Gemeinden Axams, Birgitz und Götzens im Rahmen eines Festakts verlegt. "Euthanasie“-Programm Zwischen 1933 und 1945 wurden Millionen Menschen aufgrund von Herkunft, ihrer Konfession, ihrer...

3

MeinBezirk vor Ort
Viel Neues aus der Gemeinde Birgitz im Überblick

In einer weiteren Ausgabe von MeinBezirk vor Ort haben wir uns in Birgitz umgesehen und dabei einiges Neues entdeckt! Hervorragende Nachrichten gibt es hinsichtlich der medizinischen Versorgung in Birgitz, die auch für die ganze Region von Bedeutung ist. Ab 1. Juli eröffnet Dr. Anna Gasser ihre (Kassen-)Ordination als Kinder- und Jugenärztin. Zum Beitrag geht es HIER Auch für alle Hundebesitzer hat Bürgermeister Markus Haud Neuigkeiten. Eine eigene Hundewiese wurde eingerichtet - und alle sind...

Bürgermeister Markus Haid heißt Kinderärztin Dr. Anna Gasser in der provisorischen Ordination willkommen. | Foto: privat
2

MeinBezirk vor Ort
Neue Kinderärztin ordiniert ab 1. Juli in Birgitz

Erfreuliche Nachrichten aus der medizinischen Versorgung: Dr. Anna Gasser ist eine Kassenärztin für Kinder- und Jugendheilkunde, die ihre Ordination in Birgitz öffnet. BIRGITZ. In Tirol mangelt es bekanntlich in vielen Bereichen an niedergelassenen Ärzten mit Kassenvertrag. Dieser Entwicklung wollte die Gemeinde Birgitz frühzeitig entgegenwirken. Das ist gelungen– und die Freude ist bei Bgm. Markus Haid entsprechend groß:  "Wir freuen uns sehr, ab Juli Dr. Anna Gasser als Ärztin für Kinder- und...

Die Hundewiese ist geöffnet - alle Hundeliebhaber sind herzlich willkommen. | Foto: privat
2

MeinBezirk vor Ort
Herzlich willkommen auf der Birgitzer Hundewiese

Ein gelungenes Projekt wurde auf Initiative des Sozialausschusses der Gemeinde Birgitz. verwirklicht. BIRGITZ. Aufgrund unvermeidbarer Nutzungskonflikte gibt es in der Gemeinde Birgitz eine klare, gesetzlich geregelte Ordnung betreffend der Hundehaltung. Dazu ist man eine Kooperation mit der Bergwacht Götzens eingegangen. Diese erfolgreiche Zusammenarbeit ist Basis, für ein gutes Miteinander zwischen Mensch, Tier und Natur. Ein Platz für Hunde "Um unseren Hundeliebhabern trotzdem die...

Mit dem Audioguide ist der Rundgang nicht nur lehrreich, sondern macht richtig Spaß. | Foto: Hassl
2

MeinBezirk vor Ort
Eine Reise in die Eisenzeit auf der Rätersiedlung

Wer einen Spaziergang mit einem ganz besonderen Erlebnis verbinden will, darf zu einer Reise in die Eisenzeit eingeladen werden. Insider wissen natürlich, was damit gemeint ist. Die Ausgrabungsstätte Hohe Birga ist ganzjährig geöffnet und hat einiges zu bieten. Für beste Informatuon vor Ort ist gesorgt: Mittels Audioguide wird man durch das Gelände geführt. Eine ideale Ergänzung dazu ist natürlich auch das Rätermuseum am Dorfplatz im Gemeindezentrum. Von Mai bis Oktober ist das Museum, das...

Der ausgezeichnete Ernst Schumacher mit Urkunde und Fotobuch samt Abbildung des Meisterwerks. | Foto: Hassl
3

Grabmal
Anerkennungspreis für Steinmetz Ernst Schumacher aus Birgitz

Steinmetzmeister Ernst Schumacher hat im Lauf seiner beruflichen Karriere schon viele Auszeichnungen eingeheimst. Kürzlich kam eine weitere Ehrung für ein Meisterwerk dazu. BIRGITZ. Mit der Auslobung des Grabmalpreises fördert die Bundesinnung der Bauhilfsgewerbe, Berufsgruppe der Steinmetze in Zusammenarbeit mit dem Steinzentrum Hallein die Auseinandersetzung mit aktuellen Grabmälern und Friedhofsanlagen. Der Steinmetz soll als Gestalter hochwertiger Grabmäler vorgestellt werden, dem die...

Auf diesen und den folgenden Bildern wird deutlich, dass es sich um mehr als nur einen "normalen Wasserrohrbruch" gehandelt hat. | Foto: Gemeinde Birgitz
9

Arbeitseinsatz
Vom Wasserrohrbruch zur Birgitzer Mega-Großbaustelle

Die Baustelle „Wasserversorgung Kristenhöfe“ hört sich wenig spektakulär an – dahinter steckt aber wesentlich mehr. BIRGITZ. Es handelt sich um eine Causa, die in der Geschichte der Gemeinde Birgitz und auch in jener von Bürgermeister Markus Haid einen besonderen Platz einnehmen wird. Im Spätherbst des Vorjahres ging an einem Freitagnachmittag im Gemeindeamt die Meldung ein, dass im Ortsteil Kristenhöfe kein Trinkwasser mehr rinnen würde. Nachschau Nach sofortiger Nachschau durch den...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.