Karl Zeiner
Mit dem Fahrrad von Edinburgh/Schottland bis nach Birgitz

- Geschafft: Karl Zeiner erfüllte sich mit der Tour von Schottland bis zum Elternhaus in Birgitz einen sportlichen Traum!
- Foto: privat
- hochgeladen von Manfred Hassl
Karl Zeiner aus Birgitz nützte seinen Urlaub für eine Fahrradtour – und die dabei bewältige Strecke betrug 1.450 Kilometer!
BIRGITZ. Die Fakten dieser Reise liegen vor: Karl Zeiner startete am Montag, dem 2. September in Edinburgh und erreichte sein Ziel in Birgitz am Freitag, dem 13. September um 13.30 Uhr. Dazwischen lagen eine Fahrt mit der Fähre von Newcastle nach Amsterdam sowie etliche Fahrradkilometer auf der Strecke von Schottland über Holland, Belgien, Frankreich, Deutschland und der Schweiz bis nach Österreich. Das letzte Stück von Dornbirn bis Innsbruck fiel den heftigen Unwettern zum Opfer und musste per Bahn bewältigt werdem. Dafür gönnte sich der Pedalritter eine „Schlussetappe“ von Innsbruck durch das „Nasse Tal“ bis zum elterlichen Wohnhaus im Ortsteil Birga in Birgitz. "Es war mein Traum, diese Tour in meinem 50. Lebensjahr zu unternehmen – jetzt ist er in Erfüllung gegangen!"
Fitness-Coach „De Zeiner“
Das ist natürlich keine Aufgabe für untrainierte Gelegenheitsradler, sondern eine Herausforderung für einen, der im Langstrecken- und Ausdauersport bereits Erfolge zu verzeichnen hatte. Dass er sich auch beruflich diesem Thema widmet, ist ein weiterer Grundpfeiler. Der gebürtige Birgitzer lebt seit geraumer Zeit in Edinburgh/Schottland und betreibt dort die Einrichtung „DeZeiner Fitness – Triathlon and Endurance Training“.

- Ein Selfie in der Landschaft von Verdun.
- Foto: privat
- hochgeladen von Manfred Hassl
Sportliche Erfolge
Karl Zeiner schildert seine sportliche Laufbahn: „Obwohl ich vor dem Jahr 2000 gelegentlich an Veranstaltungen wie dem 238 km langen Ötztaler Radmarathon teilgenommen hatte, begann die jahrelange regelmäßige Teilnahme als Altersklassensportler mit dem Millenium Great North Run. Im Jahr 2003 hatte ich meinen Einstieg in den Triathlon gefunden und von da an stiegen die Distanzen und Wettkampfzeiten rasant an, gefolgt vom Ironman im Jahr 2006 und dem Doppel-Ironman im Jahr 2010. Dies führte zu meinem ersten Ausflug in die Welt des Ultramarathons mit dem Ultra Trail du Mont Blanc im Jahr 2015.“
Höhepunkte
Es gab entlang der Route viel zu sehen, berichtet Karl Zeiner: "Besonders beeindruckt hat mich der Ardennen Nationalpark an der Grenze von Belgien und Frankreich mit den Flüssen Maas und Semois, die sich dort tief in die Landschaft eingegraben haben. Weiters die Kopfsteinpflaster in Belgien, die die Radprofis in ihren Frühjahrsklassikern berwältigen. Die holländische Küste mit Dünen, Dämmen, Meeresschleusen und natürlich den Windrädern ist einfach großartig. Der buchstäblich größte Tag war aber die Fahrt von Epinal in Frankreich über die Vogesen nach Freiburg in Deutschland. Mit 168 km ohnehin schon groß geplant, erweiterte eine Umleitung die Kilometeranzahl beträchtlich. Als Belohnung gab es dann aber einen Grillabend bei Freunden."

- Die letzten Meter auf dem Weg zum Ziel der Tour!
- Foto: privat
- hochgeladen von Manfred Hassl
Urlaub in Birgitz
Dem Radmarathon folgte ein verdienter Urlaub in Birgitz. Karl Zeiner ist inzwischen wieder abgereist – allerdings nicht mit dem Fahrrad, sondern per Bahn. „Innerhab Europas bewältige ich die Reisen nicht mit dem Flugzeug, sondern auf umweltschonende Art. Ich möchte damit ein Zeichen für den Klimaschutz setzen.“
Wer mehr über Karl Zeiner wissen möchte, sollte hier unbedingt mal reinschauen: https://www.dzfitness.co.uk/
Weitere Berichte: www.meinbezirk.at/westliches-mittelgebirge
Link einfügen
Video einbetten
Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.
Karte einbetten
Social-Media Link einfügen
Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.
Code einbetten
Beitrag oder Bildergalerie einbetten
Foto des Tages einbetten
Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten
Du möchtest selbst beitragen?
Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.