Birgitzer Sage
Als der Tuifel einen Stein auf einen Einsiedler warf

Das ist der Stoan, der dem Einsiedler in Birgitz im die Ohren geflogen ist – zu sehen knapp unterhalb des Adelshofs. | Foto: Hassl
2Bilder
  • Das ist der Stoan, der dem Einsiedler in Birgitz im die Ohren geflogen ist – zu sehen knapp unterhalb des Adelshofs.
  • Foto: Hassl
  • hochgeladen von Manfred Hassl

Die "Sage vom Tuifelstoan" gehört zur Chronik der Gemeinde Birgitz – und der "Stoan" ist jetzt auch zu sehen!

BIRGITZ
. Der Kulturausschuss der Gemeinde Birgitz hat sich einer fast vergessenen Sage angenommen. Der „Tuifelstoan“ ist seit jeher eine sagenumwobene Geschichte aus Birgitz, welche besonders von den früheren Generationen oft weitererzählt wurde.

Der Originaltext

In der Nähe dieses Steines auf dem Weg zum Adelshof stand einst eine Klause. Der Ort heisst heute noch "Klausl". Darin lebte ein frommer Einsiedler, der täglich die Milch vom Adelshof holte. Der Teufel aber, der jenseits des inns auf dem Hechenberg saß, warf in seiner Wurt über den frommen Mann einen Felsbrocken nach der Einsiedelei, die er jedoch nicht traf. Noch heute sieht man auf dem Stein die Spuren der Teufelskrallen.

Die Sage wird auf einer Tafel beschrieben – und die Krallen am Stoan muss man schon selbst suchen. | Foto: Hassl
  • Die Sage wird auf einer Tafel beschrieben – und die Krallen am Stoan muss man schon selbst suchen.
  • Foto: Hassl
  • hochgeladen von Manfred Hassl

Die Bergung des Tuifelstoans

"Um diese spannende Geschichte nicht völlig vergessen zu lassen, hat der Kulturausschuss mit Obmann Hans Singer im Zuge der Recherche zur Ortschronik, die Sage vom Einsiedler, der den Teufel durch Frommheit zur Wut brachte, neu entdeckt," so Bürgermeister Markus Haid. Die Sage wurde aber nicht nur schriftlich festgehalten. "Auch der besagte Tuifelstoan wurde am Bergweg unter dem Adelshof geborgen und an jener Stelle aufgestellt, wo sich der Sage nach sich alles zugetragen haben soll."

Krallen am Stoan

Um allen die Sage näherzubringen, wurde ein eigenes Schild mit der Sage samt Illustration direkt vor dem Tuifelstoan aufgestellt. So können Wanderer auf dem Weg zum Adelshof die Sage nachlesen. Bürgermeister Markus Haid: "Man sollte aber auch den Tuifelstoan selbst näher betrachten –  bei genauerem Hinschauen sind die Krallen des Teufels im Stein deutlich zu erkennen."
Der Lokalaugenschein ist übrigens völlig gefahrlos, betonen die Initiatoren. Dass am Hechenberg heute noch Tuifel sitzen und Stoaner nach Birgitz werfen, gilt als ausgeschlossen ...

Weitere Infos über Birgitz: https://www.birgitz.gv.at
Weitere Berichte:
www.meinbezirk.at/westliches-mittelgebirge

Das ist der Stoan, der dem Einsiedler in Birgitz im die Ohren geflogen ist – zu sehen knapp unterhalb des Adelshofs. | Foto: Hassl
Die Sage wird auf einer Tafel beschrieben – und die Krallen am Stoan muss man schon selbst suchen. | Foto: Hassl
Du möchtest regelmäßig Infos über das, was in deiner Region passiert?

Dann melde dich für den MeinBezirk.at-Newsletter an

Gleich anmelden

Anzeige
Ein Beispiel für thermische Bauteilaktivierung ist das mehrfach prämierte Wohnquartier Wientalterrassen in Wien-Penzing. | Foto: Wolfgang Thaler
2

Ganzjährig heizen und kühlen
Mit Beton Wärme speichern und effizient nutzen

Beton als Baumaterial kann den Energiebedarf von Gebäuden senken und ihre Lebensdauer verlängern. Laut dem Umweltbundesamt ist der Gebäudesektor für rund zehn Prozent der Treibhausgasemissionen in Österreich verantwortlich. Der Großteil dieser Emissionen entsteht im Betrieb von Gebäuden, unter anderem durch das Heizen und Kühlen. Der nachhaltige Baustoff Beton kann dabei helfen, den Energieeinsatz und die Emissionen zu senken. Beton besitzt die Fähigkeit, Wärme zu speichern, was dazu führt,...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Folge uns auf:
Die wichtigsten News direkt auf dein Handy.  | Foto: MeinBezirk Tirol
1 4

Service
Die Nachrichten des Tages im WhatsApp Kanal "MeinBezirk Tirol"

MeinBezirk Tirol ist auf WhatsApp! Abonniere unseren Kanal MeinBezirk Tirol und erhalte die News aus deiner Region direkt aufs Handy. TIROL. Ab sofort kannst du dich direkt über WhatsApp mit uns verbinden, um die neuesten Nachrichten, Geschichten und Updates aus Tirol zu erhalten. Egal, ob es um lokale Ereignisse, wichtige Ankündigungen oder inspirierende Geschichten geht - wir bringen sie direkt auf dein Handy! Um unserem WhatsApp-Kanal beizutreten, musst du nur folgende Schritte ausführen: ...

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.