Markus Haid

Beiträge zum Thema Markus Haid

Wohnbauprojekt
"Birgitz-Sandbichl" steht schon in den Startlöchern

Die NEUE HEIMAT TIROL realisiert in Zusammenarbeit mit der Gemeinde Birgitz eine Wohnanlage mit insgesamt 12 höchstgeförderten Mietwohnungen mit Kaufoption. BIRGITZ. Die Wohnungen umfassen 2-, 3- und 4-Zimmer-Einheiten und verfügen über eine gemeinsame Tiefgarage. Zusätzlich entstehen vier geförderte Doppelhaushälften im Eigentum, jeweils ausgestattet mit einem Garagenplatz und einem Freiparkplatz. Alle Gebäude werden in bewährter Passivhausbauweise errichtet und bieten damit höchsten...

Bürgermeister Markus Haid hat mit einigen Großprojekten viel Arbeit auf seinem Schreibtisch. | Foto: Hassl
3

MeinBezirk vor Ort
Bgm. Markus Haid: "In Birgitz ist richtig was los!"

In der Gemeinde Birgitz rührt sich was - Bürgermeister Markus Haid spricht im Interview über erledigte und kommend eProjekte. MeinBezirk: Könnte man als Einleitung den Titel "Birgitz baut" wählen? Markus Haid: Jawohl, das wäre ein guter Ansatz. Das Großprojekt im Ortszentrum ist ja für alle sichtbar. Der Baufortschritt im ersten Teil ist erfreulich und verläuft planmäßig. Wie bereits einmal angekündigt entstehen hier moderne Ordinationsräume für Kinderärztin Dr. Anna Gasser, die bekanntlich...

Fehlerfrei in 50,92 Sekunden – da hatte das Team Grinzens 5 allen Grund für Siegesjubel! | Foto: Hassl
Video 47

FF-Abschnittsbewerb
Grinzens und Götzens triumphieren in Birgitz

Die Freiwillige Feuerwehr Birgitz feiert ihr 135-jähriges Bestandsjubiläum. Dazu gab es selbstverständlich eine große Party, aber auch einen spannenden Bewerb. BIRGITZ. Die Feuerwehren des Abschitts Axams waren wieder im Bewerbseinsatz. Zur Austragung kam der 49. Abschnitts-Nassleistungsbewerb, bei dem es einmal mehr um Teamarbeit, Tempo und Präzision ging. Es war in beiden Kategorien megaspannend, wenngleich sich vor allem im Bewerb ohne Alterspunkte die "üblichen Verdächtigen" durchsetzten....

Hoher Besuch Florian Müller, Rektorin Veronika Sexl Gregor Weihs (Vizerektor für Forschung), Birgit Weihs-Dopfer (Institute for Quantum Optics and Quantum Information, Österreichische Akademie der Wissenschaften) und Bgm.. Markus Haid (v.l.n.r)
7

Bilanz 2024
Auf den Spuren der ältesten archäologischen Ausgrabungen

2024 konnten ArchäologInnen der Universität Innsbruck auf der „Hohen Birga“ bei Birgitz die archäologischen Ausgrabungen in einer über 2.000 Jahre alten Siedlung aus der Eisenzeit fortsetzen. Dabei stießen sie auch auf die Spuren von alten, nie abgeschlossenen Ausgrabungen. BIRGITZ. Auf der „Hohen Birga“,  einem Hügel nördlich von Birgitz befand sich vor 2.000 Jahren eine ausgedehnte Siedlung aus der jüngeren Eisenzeit. Bereits 1938 hatte der gebürtige Südtiroler Prähistoriker Oswald Menghin...

Die Bürgermeister und Vizebürgermeister des Planungsverbandes stehen geschlossen hinter dem Regionalbad-Projekt. | Foto: Zocci
3

Hausaufgabe gemacht
Gemeinden geben grünes Licht für ein Regionalbad

Die Gemeinderäte von Natters, Mutters, Götzens, Birgitz, Grinzens und Axams haben für eine finanzielle Beteiligung zur Errichtung eines regionalen Hallenbades votiert. WESTLICHES MITTELGEBIRGE. Die Region will wieder ein ganzjährig geöffnetes Schwimmbad, so viel steht nach den jüngsten Gemeinderatssitzungen fest. Trotz angespannter Budgetsituation wurden eindeutige Beschlüsse zur Beteiligung an einem Regionalbad mit einer Summe von maximal 1 Euro pro Einwohner und Monat über 25 Jahre gefasst....

An diesem Standort entsteht ein neuer Komplex, der auch Räume für die Ärztschaft beeinhaltet.  | Foto: Hassl
2

MeinBezirk vor Ort
Startschuss für das geplante Ärztehaus in Birgitz

Die Planungen laufen bereits seit längerer Zeit – einige Umstände haben die Ausführung bis dato aber verhindert. BiRGITZ. Es handelt sich hier um das Areal vis-a-vis des ehemaligen Gasthofs "Traube". An diesem Standort wurde bereits im Jahr 2021 über ein Vorhaben berichtet. "Im Zuge der Vertragsraumordnung ist es gelungen, neben Wohneinheiten auch Räume für gewerbliche Tätigkeiten vorzusehen, die dann von drei Ärzten genutzt werden können", verkündete Bürgermeister Markus Haid damals über den...

Kein Betrieb
Eine kleine Pause für den kleinen Birgitzer Schlepplift

Der kleine, aber feine Schlepplift gehört zum Gesamtbild der Gemeinde Birgitz. In der heurigen Saison gibt es allerdings eine – hoffentlich vorübergehende – Pause. BIRGITZ. "Der Schlepplift in Birgitz ist seit seiner Inbetriebnahme Ende der 60er-Jahre keine Saison gestanden. Sogar nach einer völligen Zerstörung des Liftcafés und damit der Talstation wurde er im selben Jahr wieder in Betrieb genommen", informiert Bürgermeister Markus Haid. Sanierung notwendig Dass auf dieser Wiese unzählige...

Nicole Ellinger, Landesrätin Cornelia Hagele, Bianca Ellinger und Mathäus Ellinger | Foto: Tiroler Wirtschaftsbund
2

Betriebsbesuch
Vorzeigeprojekte im Gesundheits- und Betreuungsbereich

Landesrätin Hagele besuchte das Alpmed Gesundheitszentrum in Götzens und Dr. Anna Gasser in Birgitz. GÖTZENS/BIRGITZ. Landesrätin Cornelia Hagele besuchte kürzlich die Gemeinden Götzens und Birgitz, um bedeutende lokale Akteure im Bereich Gesundheitsversorgung und Kinderbetreuung kennenzulernen. Die Besichtigungen des Alpmed Gesundheitszentrums sowie der neu eröffneten Praxis von Dr. Anna Gasser boten wertvolle Einblicke in die regionale Vielfalt und das Engagement der lokalen Unternehmen und...

Kulturausschussmitglied Georg Haid, Bgm. Markus Haid, Ehrenzeichenträger Johann Kirchmair, Vizebgm. Wolfgang Steiner (v.l.n.r.) | Foto: Gemeinde Birgitz
4

Tradition
Ehrungen und Auszeichnungen am Hohen Frauentag in Birgitz

Am hohen Frauentag wird in Birgitz traditionell auch der Gemeindetag gefeiert. Verdiente Mitbürger werden im Rahmen eines Festaktes von der Gemeinde ausgezeichnet. BIRGITZ. Bgm. Markus Haid begrüßte zahlreiche Ehrengäste und Vereinsfunktionäre am Dorfplatz. Höhepunkt des Festaktes war die Verleihung des goldenen Ehrenzeichens der Gemeinde Birgitz an Johann Kirchmair. Der Geehrte war Gründungsmitglied der Landesmusikschule westl. Mittelgebirge, Obmann- Stellvertreter des Kirchenchors,...

Das ist der Stoan, der dem Einsiedler in Birgitz im die Ohren geflogen ist – zu sehen knapp unterhalb des Adelshofs. | Foto: Hassl
2

Birgitzer Sage
Als der Tuifel einen Stein auf einen Einsiedler warf

Die "Sage vom Tuifelstoan" gehört zur Chronik der Gemeinde Birgitz – und der "Stoan" ist jetzt auch zu sehen! BIRGITZ. Der Kulturausschuss der Gemeinde Birgitz hat sich einer fast vergessenen Sage angenommen. Der „Tuifelstoan“ ist seit jeher eine sagenumwobene Geschichte aus Birgitz, welche besonders von den früheren Generationen oft weitererzählt wurde. Der Originaltext In der Nähe dieses Steines auf dem Weg zum Adelshof stand einst eine Klause. Der Ort heisst heute noch "Klausl". Darin lebte...

Verlegung der ersten Steine in Axams: Bgm. Thomas Suitner, Dagmar Grohmann und Claudia Zocchi (li., MS Axams)
26

Gedenken an NS-Opfer
Stolpersteine wurden in drei Dörfern verlegt

In Axams, Birgitz und Götzens gab es am Sonntag ein Kunstprojekt, das an Opfer des Nationalsozialismus erinnern soll. AXAMS/BIRGITZ/GÖTZENS. "Stolpersteine - ein Kunstprojekt für Europa", so nennt der Künstler Gunter Demnig seine Arbeit, mit der er die Erinnerung an die Opfer des Nationalsozialismus lebendig erhält. Hintergrund Zwischen 1933 und 1945 wurden Millionen Menschen aufgrund von Herkunft, ihrer Konfession, ihrer sexuellen Orientierung, der Zugehörigkeit zu einer Minderheit oder ihrer...

Bürgermeister Markus Haid heißt Kinderärztin Dr. Anna Gasser in der provisorischen Ordination willkommen. | Foto: privat
2

MeinBezirk vor Ort
Neue Kinderärztin ordiniert ab 1. Juli in Birgitz

Erfreuliche Nachrichten aus der medizinischen Versorgung: Dr. Anna Gasser ist eine Kassenärztin für Kinder- und Jugendheilkunde, die ihre Ordination in Birgitz öffnet. BIRGITZ. In Tirol mangelt es bekanntlich in vielen Bereichen an niedergelassenen Ärzten mit Kassenvertrag. Dieser Entwicklung wollte die Gemeinde Birgitz frühzeitig entgegenwirken. Das ist gelungen– und die Freude ist bei Bgm. Markus Haid entsprechend groß:  "Wir freuen uns sehr, ab Juli Dr. Anna Gasser als Ärztin für Kinder- und...

Die Hundewiese ist geöffnet - alle Hundeliebhaber sind herzlich willkommen. | Foto: privat
2

MeinBezirk vor Ort
Herzlich willkommen auf der Birgitzer Hundewiese

Ein gelungenes Projekt wurde auf Initiative des Sozialausschusses der Gemeinde Birgitz. verwirklicht. BIRGITZ. Aufgrund unvermeidbarer Nutzungskonflikte gibt es in der Gemeinde Birgitz eine klare, gesetzlich geregelte Ordnung betreffend der Hundehaltung. Dazu ist man eine Kooperation mit der Bergwacht Götzens eingegangen. Diese erfolgreiche Zusammenarbeit ist Basis, für ein gutes Miteinander zwischen Mensch, Tier und Natur. Ein Platz für Hunde "Um unseren Hundeliebhabern trotzdem die...

6:05

Frühjahrskonzert
In Birgitz gab es musikalisch "Für jeden etwas"

So lautete das Motto für das Frühjahrskonzert der Birgitzer, die dementsprechend große Vielfalt am Programm hatte. BIRGITZ. Wenn die Musikkapelle aufspielt, dann wollen alle dabei sein. Darum ist vor dem musikalischen Genuss zuerst einmal Arbeitseinsatz gefragt. Das Hineintragen und die Verteilung von zusätzlichen Stühlen für die vordersten Lücken und die hintersten Winkel erklärt Obmann Michael Haid jährlich zur Chefsache. Der schweißtreibenden Tätigkeit folgte die smarte Begrüßung der...

Auf diesen und den folgenden Bildern wird deutlich, dass es sich um mehr als nur einen "normalen Wasserrohrbruch" gehandelt hat. | Foto: Gemeinde Birgitz
9

Arbeitseinsatz
Vom Wasserrohrbruch zur Birgitzer Mega-Großbaustelle

Die Baustelle „Wasserversorgung Kristenhöfe“ hört sich wenig spektakulär an – dahinter steckt aber wesentlich mehr. BIRGITZ. Es handelt sich um eine Causa, die in der Geschichte der Gemeinde Birgitz und auch in jener von Bürgermeister Markus Haid einen besonderen Platz einnehmen wird. Im Spätherbst des Vorjahres ging an einem Freitagnachmittag im Gemeindeamt die Meldung ein, dass im Ortsteil Kristenhöfe kein Trinkwasser mehr rinnen würde. Nachschau Nach sofortiger Nachschau durch den...

Ein historisches Bild von Birgitz um 1920, dass vom Stadtarchiv Innsbruck zur Verfügung gestellt wurde. | Foto: Stadtarchiv Innsbruck
2

Vorfreude auf das neue Birgitzer Heimatbuch

Ein Redaktionsteam unter der Leitung von GR Hans Singer arbeitet mit Hochdruck an der Fertigstellung des ersten Birgitzer Heimatbuches. Der Gemeinde Birgitz steht heuer ein kultureller Höhepunkt bevor. Birgitz erhält sein erstes Dorfbuch. Zahlreiche ehrenamtliche Autoren und Autorinnen und Mitwirkende haben dieses eindrucksvolle Werk in den vergangenen fünf Jahren verfasst. Das Augenmerk ... lag dabei auf einer Auswahl an interessanten Beiträgen und ansprechenden Bildern zur Geschichte und zu...

Bereit für das Breitband: LT-Vizepräs. Sophia Kircher, Bgm. Markus Haid und Vizebgm. Wolfgang Steiner | Foto: Gemeinde Birgitz
3

Infrastruktur
"Birgitzer Breitbandzentrale" ist fertig – es geht's los

Ein großes Infrastrukturprojekt der Gemeinde Birgitz steht vor dem Abschluss. Der Breitbandausbau konnte zügig umgesetzt werden. Aufmerksamen Beobachtern wird das neue Gebäude bei der Einfahrt zum Dorfplatz in Birgitz bereits aufgefallen sein. Hier handelt es sich um die "Breitbandzentrale" der "Datenautobahn" von Birgitz nach Götzens. Alle Fäden – oder besser Kabel – laufen in diesem Bauwerk zusammen. Die Vorarbeiten ... zum Breitbandausabau laufen bereits seit längerer Zeit. Dazu gab es...

Juliane Wackerle
Gratulation der Gemeinde Birgitz zum 99. Geburtstag

Juliane Wackerle aus Birgitz feierte am 25. Jänner ihren 99. Geburtstag – die Gemeindeführung stellte sich zur Gratulation ein. BIRGITZ. Frau Wackerle ist die älteste Bürgerin der Gemeilnde Birgitz. Zu ihrem 99er überbrachten Bürgermeister Markus Haid, Vizebürgermeister Wolfgang Steiner und Gemeindevorstand Katharina Schweighofer-Köchl die Gratulation der Gemeinde. "Jula hat sich immer noch ihren feinen Humor bewahrt und hat den Geburtstag in bester Stimmung im Kreise ihrer Familie gefeiert,"...

Bürgermeister Markus Haid und Gemeindevorstand Sepp Strasser bedankten sich bei Museumsleiterin Annegret Waldner mit einem Blumenstrauß. | Foto: Hassl
Video 9

Rätermuseum
Festakt für das Birgitzer Fenster in die Vergangenheit

Das Rätermuseum in Birgitz besteht seit zehn Jahren. Dieses runde Jubiläum wurde mit einem Festakt gefeiert. BIRGITZ. "Unser Rätermuseum ist ein unverzichtbares Fenster in die Vergangenheit der Gemeinde Birgitz", hielt Helmut Heinricher, Obmann des Vereins Archäotop Hohe Birga, in seiner Ansprache fest. Das kleine, aber feine Museum im Dorfzentrum bildet bekanntlich mit der Ausgrabungsstätte Hohe Birga eine Einheit. Hier wird die Geschichte der Ausgrabungen umfassend dargestellt und auch viele...

Pfarrer Peter Ferner segnete die Feldkapelle, deren Restaurierung kürzlich abgeschlossen wurden.
Video 12

Festakt
Feierliche Segnung der "Schwaben's Feldkapelle" in Birgitz

Beim neu erbauten Kindergarten in Birgitz steht die Feldkapelle – ein Kleinod, das von der Gemeinde restauriert und am Sonntag gesegnet wurde. BIRGITZ. Es handelt sich wie erwähnt um einen wahres Schmuckstück, dessen Geschichte ins Jahr 1800 zurückreicht. Damals errichtete die Familie Singer, Hausname "beim Schwab", an dieser Stelle ein Wegkreuz. 1850 wurde vom Sohn die kleine Kapelle errichtet und das barocke Holzkreiz darin verankert. Errichtet wurde das Bauwerk damals ausschließlich mit...

Gratulation für Vizeweltmeister Georg Schweighofer: LH-Stv. Georg Dornauer und LT-Vizepräs. Sophia Kircher waren zur Stelle. | Foto: Hassl
Video 21

Birgitz
Gebührender Empfang für Vizeweltmeister Georg Schweighofer

Ironman-Vizeweltmeister Georg Schweighofer wurde in seiner Heimatgemeinde Birgitz ein gebührender Empfang bereitet. Da kennen die Birgitzer nix: Wenn einer der Ihren infolge eines überragenden Erfolges Edelmetall mit nach Hause bringt, dann wird gefeiert. Handelte es sich in der Vergangenheit vorwiegend um Skispringer, so stand diesmal ein Triathlet im Mittelpunkt. Georg Schweighofer eroberte bei der Ironman-Weltmeisterschaft in Nizza in seiner Altersklasse den Vizeweltmeistertitel. Empfang mit...

0:32

Dorffestjubiläum
Birgitzer Dorfplatz wurde zum "Hochdruckgebiet"

Weder am Samstagabend noch am Sonntag trübte ein einziges Wölklein den Himmel über Birgitz – dementspechend war die Stimmung beim Dorffest. BIRGITZ. Der Wintersportverein, der Seniorenbund, die Dorfbühne, der Kirchenchor, die Schützenkompanie, die Jungbauernschaft/Landjugend, der Bogensportverein, die Musikkapelle und der Obst- und Gartenbauverein bilden bekanntlich den "Traditionsverein Birgitz"! Jubiläum Das Konzept der "gemeinsamen Sache" funktioniert bestens – und wenn auch der Wettgott...

Infrastrukturprojekt
Bundesförderung für Breitbandausbau in der Region

Die Gemeinden im Westlichen Mittelgebirge erhalten eine Bundesförderung für den weiteren Breitbandausbau! Im Juli war Staatssekretär Florian Tursky auf Einladung von Landtagsvizepräsidentin Sophia Kircher zu Gast in der Region. Beim Austausch mit den politischen Vertretern ging es um das rasche und konsequente Vorantreiben des Breitbandausbaus im Westlichen Mittelgebirge (den Bericht dazu finden Sie HIER). Um den Breitbandausbau zu forcieren, stellt der Bund jetzt früher als geplant finanzielle...

Gruppenraum-Besichtigung: Vizebgm. Michael Saischek, PV.Obm. Bgm. Josef Singer, BH Michael Kirchmair, Bgm. Markus Haid, LR Johannes Tratter, LT-vizepräs. Sophia Kircher, Bgm. Thomas Suitner und Vizebgm. Wolfgang Steiner (v.l.n.r.) | Foto: Hassl
Video 21

Große Freude in Birgitz
Eine Punktlandung in der Kinderbetreuung

"BirKids" ist die Kurzbezeichnung für das neue "Haus der Kinder" in Birgitz, das "punktgenau" fertiggestellt wurde. Bürgermeister Markus Haid hielt mit seiner Freude berechtigertweise nicht hinter dem Berg. "Wir sind nach einem langen Prozess am Ziel angekommen, und wir haben alle zusammen eine Punktlandung hingelegt, die in Zeiten wie diesen ihresgleichen sucht." Gemeint war die planmäßige Fertigstellung des Kinderbetreuungszentrums "BirKids – Haus des Kindes". Präsentation Das nagelneue,...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.