Rätermuseum
Festakt für das Birgitzer Fenster in die Vergangenheit

Bürgermeister Markus Haid und Gemeindevorstand Sepp Strasser bedankten sich bei Museumsleiterin Annegret Waldner mit einem Blumenstrauß. | Foto: Hassl
9Bilder
  • Bürgermeister Markus Haid und Gemeindevorstand Sepp Strasser bedankten sich bei Museumsleiterin Annegret Waldner mit einem Blumenstrauß.
  • Foto: Hassl
  • hochgeladen von Manfred Hassl

Das Rätermuseum in Birgitz besteht seit zehn Jahren. Dieses runde Jubiläum wurde mit einem Festakt gefeiert.

BIRGITZ. "Unser Rätermuseum ist ein unverzichtbares Fenster in die Vergangenheit der Gemeinde Birgitz", hielt Helmut Heinricher, Obmann des Vereins Archäotop Hohe Birga, in seiner Ansprache fest. Das kleine, aber feine Museum im Dorfzentrum bildet bekanntlich mit der Ausgrabungsstätte Hohe Birga eine Einheit. Hier wird die Geschichte der Ausgrabungen umfassend dargestellt und auch viele Fundstücke sind zu sehen.

Keine kulturelle Lücke

Auch Museumsleiterin Annegret Waldner wies auf die Bedeutung dieser "Zweigleisigkeit" hin. "Wir haben immer versucht, beides zu verbinden. Es gibt viele Museumsbesucher, die danach noch auf die Hohe Birga gehen." Dass diese Einrichtung nicht mehr wegzudenken ist, wurde nicht verschwiegen. "Würde es das alles nicht mehr geben, wäre eine große kulturelle Lücke die Folge."

Birgitzer Iniatiative

Prof. Florian Müller vom Institut für Archäologie der Universität Innsbruck, der die Ausgrabungen auf der Hohen Birga seit vielen Jahren leitet, wies auf Initiative der Gemeinde Birgitz hin. "Normalerweise kommt zuerst die Universität und tritt an die Gemeinde heran. Hier ist die Initiative von engagierten Birgitzerinnen und Birgitzern gekommen, die gesagt haben, wir wollen was machen und die dann die Universität um Hilfe und Zusammenarbeit gebeten haben. Diese Herangehensweise ist absolut bemerkenswert."

Vereinsobmann Helmut Heinricher wurde mit einem Geschenkskorb für seine Arbeit gedankt. | Foto: Hassl
  • Vereinsobmann Helmut Heinricher wurde mit einem Geschenkskorb für seine Arbeit gedankt.
  • Foto: Hassl
  • hochgeladen von Manfred Hassl

Ein klares Bekenntnis

... zur Ausgrabungsstätte, dem Rätermuseum und zum Verein Archäotop Hohe Birga gab es von Bürgermeister Markus Haid: "Die Gemeinde Birgitz hat sich seit jeher zu diesen Einrichtungen bekannt und steht nach wie vor hinter allen Bemühungen. Ein deutliches Zeichen dafür ist auch unser Gemeindewappen, das an die im Jahre 1938 entdeckte vorgeschichtliche Siedlung auf der hohen Birga erinnert."

Danke für Bemühungen

Im Rahmen des stimmungsvollen Festakts, der trotz "Birgitzer Wetters" im Freien abgehalten wurde, gab es für viele Damen und Herren, die sich um das Rätermuseum verdient gemacht haben, ein kleines Präsent. Eine besondere Ehrung wurde dem langjährigen Vereinsfunktionär Peter Hatzl zuteil, dem die Auszeichnung "Gemeindewappen mit Lorbeerkranz" verliehen wurde.
Zur guten Stimmung trug auch die musikalische Umrahmung des Ensembles "Tempus" bei, dessen Mitglieder historischen Instrumeneten die passenden Klänge entlockten.
Detail am Rande: Das prasselnde Feuer, welches dem Festakt im Freien eine mystische Stimmung verlieh, hätte wohl auch den alten Rätern gefallen ...

Weitere Infos:
www.hohe-birga.at
Rätermuseum Birgitz
Verein Archäotop Hohe Birga

Alle Berichte dazu finden Sie auf unserer Themenseite Hohe Birga

Du möchtest regelmäßig Infos über das, was in deiner Region passiert?

Dann melde dich für den MeinBezirk.at-Newsletter an

Gleich anmelden

Anzeige
Diese Tiere sind als Haustier des Jahres nominiert. | Foto: Fressnapf
2

Jetzt abstimmen
Fressnapf sucht das Haustier des Jahres

Fressnapf sucht wieder das Haustier des Jahres. Bis 13. Juli kannst du abstimmen! Unsere Haustiere begleiten uns tagtäglich und stehen uns treu zur Seite - in guten, aber auch in schlechten Zeiten. Sie sind nicht nur ein Haustier, sie sind Freunde und Familienmitglieder. Für einige sind sie auch Lebensretter.  Die NominiertenScotty, der treue Begleiter Scotty, ein Kleiner Münsterländer, hat seiner Besitzerin das Leben gerettet, als sie von einem Wildschwein angegriffen worden ist. Dabei hätte...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Folge uns auf:
Die wichtigsten News direkt auf dein Handy.  | Foto: MeinBezirk Tirol
1 4

Service
Die Nachrichten des Tages im WhatsApp Kanal "MeinBezirk Tirol"

MeinBezirk Tirol ist auf WhatsApp! Abonniere unseren Kanal MeinBezirk Tirol und erhalte die News aus deiner Region direkt aufs Handy. TIROL. Ab sofort kannst du dich direkt über WhatsApp mit uns verbinden, um die neuesten Nachrichten, Geschichten und Updates aus Tirol zu erhalten. Egal, ob es um lokale Ereignisse, wichtige Ankündigungen oder inspirierende Geschichten geht - wir bringen sie direkt auf dein Handy! Um unserem WhatsApp-Kanal beizutreten, musst du nur folgende Schritte ausführen: ...

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.