Dorffestjubiläum
Birgitzer Dorfplatz wurde zum "Hochdruckgebiet"

Weder am Samstagabend noch am Sonntag trübte ein einziges Wölklein den Himmel über Birgitz – dementspechend war die Stimmung beim Dorffest.

BIRGITZ. Der Wintersportverein, der Seniorenbund, die Dorfbühne, der Kirchenchor, die Schützenkompanie, die Jungbauernschaft/Landjugend, der Bogensportverein, die Musikkapelle und der Obst- und Gartenbauverein bilden bekanntlich den "Traditionsverein Birgitz"!

Winkgrüße des bestens gelaunten Festkomitees von der "Ehrentribüne" aus an die vielen Dorffestbesucher. | Foto: Hassl
  • Winkgrüße des bestens gelaunten Festkomitees von der "Ehrentribüne" aus an die vielen Dorffestbesucher.
  • Foto: Hassl
  • hochgeladen von Manfred Hassl

Jubiläum

Das Konzept der "gemeinsamen Sache" funktioniert bestens – und wenn auch der Wettgott seine schützende Hand über der Gemeinde Birgitz ausbreitet, dann ist beim Dorffest richtig was los. Der Dorfplatz avancierte solcherart zum absoluten Hochdruckgebiet. In der Samstagnacht strömten die Feierwütigen auf das Gelände, wo die durchführende Gemeinschaft alles für ein tolles Fest vorbereitet hatte.

Sonne am Sonntag

Vielleicht war die ungetrübte Sonneneinstrahlung am Sonntag etwas zuviel des Guten – aber auch bei Bade- und Bergwetter ging es zur Sache. Verantwortlich dafür war die "Alpenklang"-Combo, deren routinierte Mitglieder vom Böhmerland über Walzer/Polka/Boarischen bis hin zu den spektakulären "Los Muchachos Birgitzianos" alle Musikrichtungen bediente. Dass es bei derart fordernden Klängen auch Bürgermeister Markus Haid mit Hochdruck auf die Tanzfläche zog, war klar. Großen Zuspruch fand naturgemäß auch die Spielestraße für die jungen Festbesucher.

Detail am Rande

Ein sich hartnäckig haltendes Gerücht darf an dieser Stelle entschärft werden. Der Birgitzer Dorfbrunnen wurde NICHT mangels Biernachschub "leergesoffen" – die Entleerung diente allenfalls der Sicherung des im Brunnen befindlichen Stativs einer elektrischen Vorrichtung.
Florian Haid, Obmann des Traditionsvereins, zeigte sich begeistert: "Ein tolles Jubiläum für unseren Verein und das Dorffest – wir freuen uns schon auf das nächste Jahr!"

Weitere Infos über die Gemeinde Birgitz: www.birgitz.tirol.gv.at
Weitere Berichte: www.meinbezirk.at/westliches-mittelgebirge

Du möchtest regelmäßig Infos über das, was in deiner Region passiert?

Dann melde dich für den MeinBezirk.at-Newsletter an

Gleich anmelden

Anzeige
Im Stadtquartier Wolfganggasse in Wien-Meidling wurde das Konzept der Schwammstadt erfolgreich umgesetzt.  | Foto: Daniel Hawelka/WBV GPA
3 2

Schwammstadtprinzip
Wie Beton in Städten auch kühlend wirken kann

Extreme Hitze und Hitzewellen sind nicht nur in Städten, sondern auch in kleineren Gemeinden immer stärker spürbar. Der Baustoff Beton kann dazu beitragen, urbane Regionen an die Folgen des Klimawandels anzupassen. Viel Verkehr oder Baumaterialien, die viel Hitze absorbieren, tragen dazu bei, dass sich urbane Hitzeinseln bilden. Diese wirken sich negativ auf die Gesundheit der Bewohnerinnen und Bewohner aus und mindern die Freude am Aufenthalt im Freien. Allein in Wien hat sich die Zahl der...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Folge uns auf:
Die wichtigsten News direkt auf dein Handy.  | Foto: MeinBezirk Tirol
1 4

Service
Die Nachrichten des Tages im WhatsApp Kanal "MeinBezirk Tirol"

MeinBezirk Tirol ist auf WhatsApp! Abonniere unseren Kanal MeinBezirk Tirol und erhalte die News aus deiner Region direkt aufs Handy. TIROL. Ab sofort kannst du dich direkt über WhatsApp mit uns verbinden, um die neuesten Nachrichten, Geschichten und Updates aus Tirol zu erhalten. Egal, ob es um lokale Ereignisse, wichtige Ankündigungen oder inspirierende Geschichten geht - wir bringen sie direkt auf dein Handy! Um unserem WhatsApp-Kanal beizutreten, musst du nur folgende Schritte ausführen: ...

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.