Markus Haid

Beiträge zum Thema Markus Haid

Alle ausgezeichneten und geehrten Persönlichkeiten mit Bgm. Markus Haid (re.) und Kulturausschussobmann Johann Singer (li.) auf einem Bild. | Foto: Hassl
21

Festakt
Ehrungen und Auszeichnungen in Birgitz am Gemeindefeiertag

Am Hohen Frauentag – dem Gemeindetag – gibt es in Birgitz traditionell Auszeichnungen und Ehrungen von verdienten BürgerInnen. Der "große Rahmen" am Dorfplatz musste aufgrund der unsicheren Wetterlage kurzfristig in den Kultursaal verlegt werden. Dass der Höhepunkt – die Ehrung des Olympiamedaillengewinners Manuel Fettner – nicht stattfinden konnte, hatte aber andere Gründe. Der Birgitzer Skiflieger ist bereits beim Sommer Grand Prix im Einsatz und war unabkömmlich. Aufgeschoben ist nicht...

Gemeinsaer Auftritt im "Hintermetzentaler" in Axams: Bgm. Hansjörg Peer, Bgm. Markus Haid, Vizebgm. Walter Mair, Bgm. Thomas Suitner, Bgm. Josef Singer, Bgm. Anton Bucher, Bgm. Marco Untermarzoner, Vizebgm. Veronika Seidl-König | Foto: Hassl
1 Aktion 4

Region
Gemeinden ziehen Notbremse bei gewerblichen Bauträgern

Axams, Birgitz, Götzens, Grinzens Mutters und Natters wollen mit massiven Einschränkungen gewerblicher Bauträger einen Infrastruktur-Kollaps im westlichen Mittelgebirge verhindern! Die Bürgermeister der sechs Plateaugemeinden wählten für das Pressegespräch einen "symbolhaften" Hintergrund. Vor der neuen Wohnanlage "Hintermetzentaler", deren Errichtung für viel Aufsehen gesorgt hatten, gab es Aussagen zum Thema Tätigkeit von gewerblichen Bauträgern, die man in dieser Schärfe bislang nicht gehört...

Die beiden neuen Ehrenmitglieder Herbert Zwölfer und Anton Schweighofer mit zahlreichen Gratulanten. | Foto: Hassl
22

Musikkapelle Birgitz
Ein rauschendes Kirchenpatrozinumsfest in Birgitz

Das Kirchenpatrozinum wurde in Birgitz diesmal nicht auf übliche Weise gefeiert – die Musikkapelle organisierte gleich ein großes Fest. Freilich gab es zum Auftakt des Feiertages die traditionelle Prozession. Damit wollten es MK-Birgitz-Obmann Michael Haid aber nicht bewenden lassen. Bereits am frühen Nachmittag gab es am Dorfplatz – bei Kaiserwetter – ein dichtes Musikprogramm mit "Alpenklang", dem LMS-Jugendorchester sowie Entertainer Gerhard Lechner. Zwei Ehrenmitglieder Am Abend...

Bgm. Markus Haid brachte seinen Stolz über den Fortschritt des Kindergartenneubaus zum Ausdruck. | Foto: Hassl
Video 7

Erfolgsprojekt läuft
Firstfeier beim neuen Kindergarten in Birgitz

In der Vorwoche gab es beim neuen Kinderbetreuungszentrum in Birgitz die Firstfeier, bei dem zwar sehr optimistisch in die Zukufnt geblickt, aber auch Klartext gesprochen wurde. BIRGITZ. Das erste Wort hatte naturgemäß Bürgermeister Markus Haid, der mit seinem Stolz über den großen und vor allem planmäßigen Fortschritt des Projektes nicht hinterm Berg halten wollte. "Was wir hier leisten, darf man als eine Benchmark in Sachen Kinderbetreuung bezeichnen. Vorbildlich ist die Planung, die...

Die Bürgermeister der sechs Verbandsgemeinden wollen auch künftig intensiv zusammenarbeiten: Hansjörg Peer, Josef Singer, Toni Bucher, Thomas Suitner, Markus Haid und Marco Untermarzoner (v.l.n.r.) | Foto: Planungsverband
2

Neue Ausrichtung
Arbeitsteilung im Planungsverband Westliches Mittelgebirge

Der Planungsverband Westliches Mittelgebirge hat sich mit seinen sechs Gemeinden neu aufgestellt. Die umfangreichen Arbeiten wurden verteilt. Nach dem Rücktritt des Axamer Bürgermeisters Christian Abenthung wurde das Gremium bis zu den Neuwahlen im Februar d.J. vom Mutterer Bürgermeister Hansjörg Peer als Interimsobmann geleitet. Jetzt gab es eine Neuausrichtung. Neuer Obmann Der Götzner Bürgermeister Josef Singer wird dem Planungsverband künftig als Obmann vorstehen. Sein Stellvertreter ist...

Politik
BürgermeisterInnen wurden angelobt

Keine Verzögerung gab es hinsichtlich der Angelobung der neu gewählten BürgermeisterInnen in der Innsbrucker Hofburg. Insgesamt 20 Frauen dienen künftig als Bürgermeisterinnen Nach den diesjährigen Gemeinderats- und BürgermeisterInnenwahlen wurden heute, Montag, die BürgermeisterInnen im Riesensaal der Innsbrucker Hofburg angelobt. Bei den Gemeinderats- und BürgermeisterInnenwahlen am 27. Februar (bzw. bei den Stichwahlen am 13. März) wurden insgesamt 273 BürgermeisterInnen neu gewählt, unter...

Absolute Mehrheiten in Götzens und Birgitz

Die Frage, welche Gemeinsamkeiten die Bürgermeiser Josef Singer und Markus Haid haben, wurde beantwortet. Ihre Dörfer Götzens und Birgitz liegen in unmittelbarer Nachbarschaft – das ist bekannt. Jetzt gibt es noch etwas Gemeinsames: Die Bürgermeister Josef Singer (Götzens) und Markus Haid feierten bei der Wahl bemerkenswerte Erfolge, buchten jeweils zehn Mandate auf ihre Konten und sehen sich für ihre Arbeit in der abgelaufenen Periode belohnt. Sieg auf allen Linien Markus Haid hatte in Birgitz...

Birgitz
Bgm. Haid: "Kontinuität und ehrliche Arbeit"

"Die Unabhängige Liste steht seit 18 Jahren für Kontinuität und ehrliche Arbeit im Birgitzer Gemeinderat.", so Bgm. Markus Haid. "2016 konnte ich den Bürgermeistersessel in Birgitz einnehmen – seither wurde Birgitz stetig weiterentwickelt", hält Markus Haid fest. Neubau des Hochbehälters, Neubau des Urnenfriedhofes, Generalsanierung des Sportplatzes, Breitbandausbau oder das in Bau befindliche Kinderzentrum werden als herausragende Projekte genannt, die die ULB initiiert und umgesetzt hat....

Karl Reisegger und Sohn Christoph vor dem Hohe-Birga-Modell, das in Eigenregie entstanden ist. | Foto: Hassl
7

Birgitz
Die Hohe Birga im Modellformat

Das Rätermuseum in Birgitz ist um ein Schmuckstüch reicher. Diesmal handelt es sich aber nicht um ein Fundstück, sondern um ein Modell der Hohen Birga. Karl Reisegger, langjähriges Vereinsmitglied des Vereins Archäotop Hohe Birga, Bewohner der Birga-Siedlung und seit Anbeginn der archäologischen Grabungen im Jahre 2009 hilfreicher Unterstützer der dortigen Arbeiten hat ein großes maßstabsgerechtes Model der „Hohen Birga“ mit der eisenzeitlichen Siedlung gebaut. Zu sehen ist auch das umgebende ...

Zwischen Adelshof und Auffahrt Birgitzer Alm gibt es neue (gebührenpflichtige) Parkplätze. | Foto: Hassl
5

Maßnahme
Parkgebühr in der "Adelshof-Kurve"

Seit heuer gibt es 120 neue Parkplätz im Bereich Adelshof auf der Lizum-Straße, die allerdings einer Bewirtschaftung unterliegen. Die Verkehrssituation auf dem Weg in die Axamer Lizum ist vielen Wintersportfans bekannt: In den vergangenen Jahren ist die Situation im Bereich vom Adelshof bis zur Auffahrt Birgitzer Alm nicht nur einmal eskaliert. Der Grund lag auf der Hand. Einerseits wollen viele Menschen in die Birgitzeralm, andererseits waren Stellflächen am Lizum-Parkplatz für "Tagesgäste"...

Bürgermeister-Rücktritt
Statements der Bürgermeister-Kollegen

Der Rücktritt des Axamer Bürgermeisters Christian Abenthung kam auch für dessen Amtskollegen in den beiden Regionen überraschend. Der Schritt von Christian Abenthung lässt sich auf dem ersten Blick nur schwer nachvollziehen, kam dieser doch komplett unangekündigt", bedauert der Mutterer Bürgermeister Hansjörg Peer, der als stellvertretender Obmann des Planungsverbandes Westliches Mittelgebirge amtiert. "Der zweite Blick gibt Aufschluss und verdeutlicht, dass eine Doppelbelastung auch für die...

Maria Hepperger bietet in ihrem "Gschäftl" regionale Kost und verwöhnt auch mit vielen Schmankerln. | Foto: privat
2

Wirtschaft
Ein neues Gschäftl in Birgitz

Der "Jausenbaron" in Birgitz hat geschlossen – aber ab 2. November gibt es am selben Platz "s'Gschäftl"! Melanie Dusanic führte bis vor kurzem den "Jausenbaron" am Dorfplatz (neben "Dorfcafé"). Der Name war Programm: Ab 6 Uhr morgens geöffnet, war es eine Anlaufstelle für alle, die früh anfangen müssen und ihre Verpflegung im "Jausenbaron" holten. Vor kurzem kam das "Aus" für den beliebten Nahversorger – die Pächterin hatte ihre Tätigkeit beendet. Maria übernimmt Ein "Leerstand" drohte und...

Die Prominenz war am Spaten – und wer genau hinschaut, erkennt, dass Bgm. Markus Haid (3.v.l.) einen neuen Höhenrekord bei Spatensticherdwürfen aufstellte ... | Foto: Hassl
16

Birgitz
Ein Vorzeigeprojekt der Kinderbetreuung

Über die umfangreichen Vorbereitungen wurde bereits berichtet und die Bauarbeiten haben auch bereits begonnen. Jetzt wurde das Projekt "Haus des Kindes" mit dem Spatenstich auch offiziell eingeleitet. Bürgermeister Markus Haid wollte angesichts der Bedeutung des Projekts seinen Stolz und seine Vorfreude über dieses "generationenübergreifende Vorzeigeprojekt" ebenso wenig verhehlen wie ein gewisses "Gänsehautgefühl". Vorführung Am Beginn waren allerdings jene am Zug, die sich in diesem Bauwerk...

Birgitz
Verkehrsbehinderung auf der Landesstraße

Der Breitbandausbau wird von Birgitz in Richtung Götzens fortgesetzt. Gleichzeitig wird der Gehsteig saniert – dadurch kommt es ab 30.8. rund fünf Wochen lang auf der Landesstraße zu Verkehrsbehinderungen. Der Gemeinderat von Birgitz hat bereits in früheren Sitzungen den Beschluss gefasst, den Breitbandausbau im Ortsgebiet als Projekt zu forcieren. Nach bereits erfolgten Teilverlegungen geht man in Kürze den nächsten großen Schritt", informiert Bgm. Markus Haid: "Entlang der Landesstraße vom...

Wahlarzt und Jäger: Dr. Franz Waldner erhielt ein passendes Geschenk von Bgm. Markus Haid (li.) und Vizebgm. Wolfgang Steiner. | Foto: Hassl
44

Festakt
Gemeinde- und Ehrungstag in Birgitz

Im Vorjahr musste der Gemeindetag, der in Birgitz traditionell am 15. August für Ehrungen genutzt wird, ausfallen. Umso größer war die Freude am vergangenen Sonntag! Bürgermeister Markus Haid fasste mit beeindruckenden Worten zusammen, welche Bedeutung dieser Tag für die Gemeinde Birgitz hat. "Es ist großartig, dass wir heute unseren Traditionstag im gewohnten Rahmen feiern können. Allerdings sollten wir nicht außer acht lassen, dass wir nach wie vor mit einer Herausforderung leben, der wir uns...

Die Geräte – darunter auch einige Neuheiten – werden derzeit unweit des alten Standortes wieder aufgebaut. | Foto: Hassl
2

Birgitz
Spielplatz "übersiedelt" an neuen Ort

Vielen Spaziergängern und jenen, die mit dem Auto im Bereich des Liftstüberls Birgitz unterwegs sind, ist es aufgefallen. Der Spielplatz wird allerdings nicht abgebaut, sondern nur verlegt. Der Spielplatz ist bzw. stets stark frequentiert, daher gab es zuletzt einige Nachfragen, weil dort derzeit die Bagger am Werk sind. Bürgermeister Markus Haid ist um Aufklärung bemüht. "Die Gemeinde Birgitz errichtet am derzeitigen Standort des Spielplatzes einen neuen Kindergarten. Die Vorarbeiten haben...

Medizinische Versorgung
Birgitz baut ein Ärztehaus

Dr. Christian Pegger und seine Gattin Dr. Andrea Pegger haben derzeit viel Arbeit. Grund ist diesmal aber nicht hohes Patientenaufkommen, sondern die Einrichtung der neuen Container am Standort in Birgitz. Bekanntlich wird Dr. Christian Pegger am 1. Juli 2021 seine Kassenarztordination in Birgitz eröffnen – gleichzeitig schließt Dr. Franz Waldner mit seinem Pensionsantritt die Tore. Die neuen Ordinationsräume befinden sich nur einen Steinwurf entfernt in der Kirchgasse 1A. Dort ist die Praxis...

Bgm. Erich Ruetz strebt eine dritte Periode als Ortschef der Marktgemeinde Völs an. | Foto: Hassl
7

GR-Wahl 2022
Fixe Kandidaten für das Bürgermeisteramt

Es dauert nicht mehr lange bis zu den nächsten Gemeinderatswahlen, die im Februar 2022 stattfinden. Eine Umfage unter den derzeitigen Bürgermeistern gibt Auskunft: Wer kandidiert wieder, wer geht und wer ist noch unentschlossen. Der erste Teil dieser Mini-Serie ist jenen Bürgermeistern gewidmet, die sich einer Wiederwahl stellen werden. Ein Überblick in alphabetischer Reihenfolge der Orte. Eines darf man vorausschicken: Einen vorzeitigen Rücktritt wird es in unseren Gebieten nach Stand der...

Lokalaugenschein vor dem neuen Testzentrum (und dem freitags in Axams Station machenden Testbus): Bgm. Christian Abenthung, Bgm. Toni Bucher, Dr. Markus Pedri (Götzens), Dr. Andrea Pegger (Axams), Bgm. Markus Haid und Bgm. Josef Singer | Foto: Hassl
2

Plateaugemeinden
Weiteres Testzentrum im Ruifachstadion Axams

„Die gemeindeübergreifende Zusammenarbeit in unserer Region wird Schritt für Schritt ausgebaut“, informieren die Bürgermeister des Sanitätssprengels Axams, Birgitz, Götzens und Grinzens und setzen erneut starke Impulse für die Bewältigung der Corona-Krise. Ab 6. Mai 2021 wird neben dem Testzentrum in Götzens-Gemeindezentrum ein weiterer Standort im Ruifachstadion in Axams errichtet! Die Bundesregierung hat bekanntlich weitere Öffnungsschritte in der Gastronomie, Hotellerie, Sport und Kultur ab...

Juniorenweltmeister Elias Medwed, flankiert von Bgm. Markus Haid (li.) und Sportausschussobmann Georg Haid | Foto: Gemeinde Birgitz
4

Elias Medwed
Birgitz ehrte den Juniorenweltmeister

Elias Medwed feierte in der abgelaufenen Skisprung-Saison mit dem Weltmeistertitel im Teamspringen der Junioren in Lahti einen herausragenden Erfolg. Die Gemeinde Birgitz gratulierte dem sportlichen Aushängeschild! Bürgermeister Markus Haid und Sportausschussobmann Georg Haid überreichten ein Präsent der Gemeinde. "Neben Manuel Fettner ist Elias Medwed ein weiterer ÖSV-Adler, der unserer Gemeinde Flügel verleiht", zeigte sich der "Skisprung-Bürgermeister" rhetorisch in Hochform. Sportlich in...

Planungsverbandsobmann Bgm. Christian Abenthung freut sich über die Aufnahme ins KEM-Programm. | Foto: privat
2

Westliches Mittelgebirge
"Wir sind Klima- und Energie Modellregion"

„Die Bemühungen des Planungsverbandes Westliches Mittelgebirge um Aufnahme als „Klima- und Energie Modellregion“ – kurz „KEM“ - waren erfolgreich“, freut sich Verbandsobmann Bgm. Christian Abenthung über die Aufnahme als neue Modellregion. „Gerade die Covid-19-Pandemie zeigt auf, wie wichtig es ist, sich von krisenanfälligen, fossilen Energieimporten weitgehend unabhängig zu machen.“ In den Klima- und Energie-Modellregionen wird die Kooperation von Gemeinden forciert, um die optimale Nutzung...

Bgm. Christian Abenthung zeigt sich optimistisch, in weiteren Gesprächen eine gemeinsame Lösung für die Bergbahnen und die Unternehmer herbeiführen zu können. | Foto: Hassl
1 2

Positives Treffen
Lizum-Gespräche werden weiter fortgesetzt

In der Causa Axamer Lizum gab es am Freitag  auf Einladung von Wirtschaftslandesrätin Patrizia Zoller-Frischauf ein Gespräch im Landhaus. Einheitlich wurde bestätigt, dass es sich um ein positivesn Meinungsaustausch gehandelt habe. Es gibt allerdings eine Fortsetzung. Am kommenden Montag wird es ein weiteres Treffen – diesmal zwischen den Vertretern der Axamer Lizum Bergbahnen und den Bürgermeistern – stattfinden. Seitens der Region nahmen die Bürgermeister Christian Abenthung aus Axams, Josef...

Darauf hoffen alle: Liftanlagen in Betrieb und beste Verhältnisse rund um das Hoadl Haus! | Foto: Hassl
15

Statements
Axamer Lizum: Das sagen die Bürgermeister

Über die „Krisensitzung“ nach der Ankündigung der Verantwortlichen der Axamer Lizum, für die Wintersaison eine Befreiung der temporären Betriebspflicht zu erwirken, wurde berichtet. Die Sitzung wurde vom Axamer Bürgermeister und Planungsverbandsvorsitzenden Christian Abenthung einberufen, der seinen Standpunkt sehr deutlich formulierte (den Bericht darüber mit Umfrage finden Sie HIER). Lesen Sie hier was anderen Bürgermeister des Planungsverbandes darüber denken! Bgm. Christian Abentung steht...

Die Planungen für das regionale Radwegenetz sind fertig – im nächsten Jahr soll mit der Realisierung begonnen werden. | Foto: Fotolia
5

Regionales Großprojekt
Neues Radwegenetz verbindet unsere Gemeinden

Im Jahr 2018 hat der Planungsverband Westliches Mittelgebirge mit den Gemeinden Grinzens, Axams, Birgitz, Götzens, Mutters und Natters in einem einjährigen Planungsprozess das Mobilitätskonzept westliches Mittelgebirge ausgearbeitet und im Jahr 2019 fertiggestellt. Da es in den Gemeinden des Planungsverbandes keine attraktiven und durchgängigen Fahrradrouten gibt, war ein Kernelement dieser Arbeiten die Erstellung eines Radwegenetztes. Dieses soll sowohl den Alltagsradverkehr als auch den...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.