Grabmal
Anerkennungspreis für Steinmetz Ernst Schumacher aus Birgitz

Der ausgezeichnete Ernst Schumacher mit Urkunde und Fotobuch samt Abbildung des Meisterwerks. | Foto: Hassl
3Bilder
  • Der ausgezeichnete Ernst Schumacher mit Urkunde und Fotobuch samt Abbildung des Meisterwerks.
  • Foto: Hassl
  • hochgeladen von Manfred Hassl

Steinmetzmeister Ernst Schumacher hat im Lauf seiner beruflichen Karriere schon viele Auszeichnungen eingeheimst. Kürzlich kam eine weitere Ehrung für ein Meisterwerk dazu.

BIRGITZ. Mit der Auslobung des Grabmalpreises fördert die Bundesinnung der Bauhilfsgewerbe, Berufsgruppe der Steinmetze in Zusammenarbeit mit dem Steinzentrum Hallein die Auseinandersetzung mit aktuellen Grabmälern und Friedhofsanlagen. Der Steinmetz soll als Gestalter hochwertiger Grabmäler vorgestellt werden, dem die positive Entwicklung von Friedhöfen und Trauerorten ein großes Anliegen ist.
Beurteilt werden die handwerkliche (und maschinelle) Bearbeitung des Objektes, die Materialauswahl, seine Formgebung sowie die Verwendung von Schrift, Ornament und Symbol. Besonderer Wert wird auf das inhaltliche Konzept gelegt, das heißt auf das Verhältnis der Gestaltung zum Kunden/dem Verstorbenen/dem Friedhof oder einem übergeordneten
Thema.

Anerkennungspreis

"Die Jury behält sich vor, neben den Gewinnern auch Anerkennungspreise zu vergeben." So steht es in der Ausschreibung – und einen der Anerkennungspreise holte sich vor kurzem der Routinier aus Birgitz in Sachen Steinbearbeitung. Das ausgezeichnete Grabmal entstand in der Werkstatt von Ernst Schumacher. Die Glasverzierung am oberen Rand stammt von der bekannten Künstlerin Patricia Karg. "Ich freue mich sehr über diese erneute Auszeichnung, die einen besonderen Stellenwert hat," so der Steinmetz.

Das Urnengrabmal begeisterte die Jury – ein Anerkennungspresi wurde vergeben. | Foto: Hassl
  • Das Urnengrabmal begeisterte die Jury – ein Anerkennungspresi wurde vergeben.
  • Foto: Hassl
  • hochgeladen von Manfred Hassl

"Putzmatz" in Gold

Detail am Rande: Das Wirken des Steinmetzmeisters aus Birgitz wurde auch bereits in anderer Weise geehrt. Der Putzmatz ist ein grober Vorschlaghammer zum Bearbeiten des Steins. In Form einer goldenen oder silbernen Nadel bedeutet der in der Steinmetzbranche eine ganz besondere Auszeichnung. Ernst Schumacher ist Träger sowohl der Nadel in Silber als auch in Gold.

Besondere Auszeichnung für den Steinmetz: "Putzmatz-Anstecknadel" in Gold und Silber | Foto: Hassl
  • Besondere Auszeichnung für den Steinmetz: "Putzmatz-Anstecknadel" in Gold und Silber
  • Foto: Hassl
  • hochgeladen von Manfred Hassl

Übrigens: Wer ein besonderes Unikat in meisterlicher Fertigung für die Verschönerung seines Heims oder als extravagantes Geschenk sucht, sollte vielleicht in der Werkstatt von Ernst Schumacher vorbeischauen – und ein "Hoangart" ist dabei allemal inkludiert.

Mehr Infos: www.steinmetzmeister.com
Weitere Berichte: www.meinbezirk.at/westliches-mittelgebirge

Der ausgezeichnete Ernst Schumacher mit Urkunde und Fotobuch samt Abbildung des Meisterwerks. | Foto: Hassl
Das Urnengrabmal begeisterte die Jury – ein Anerkennungspresi wurde vergeben. | Foto: Hassl
Besondere Auszeichnung für den Steinmetz: "Putzmatz-Anstecknadel" in Gold und Silber | Foto: Hassl
Du möchtest regelmäßig Infos über das, was in deiner Region passiert?

Dann melde dich für den MeinBezirk.at-Newsletter an

Gleich anmelden

Anzeige
Im Stadtquartier Wolfganggasse in Wien-Meidling wurde das Konzept der Schwammstadt erfolgreich umgesetzt.  | Foto: Daniel Hawelka/WBV GPA
3 2

Schwammstadtprinzip
Wie Beton in Städten auch kühlend wirken kann

Extreme Hitze und Hitzewellen sind nicht nur in Städten, sondern auch in kleineren Gemeinden immer stärker spürbar. Der Baustoff Beton kann dazu beitragen, urbane Regionen an die Folgen des Klimawandels anzupassen. Viel Verkehr oder Baumaterialien, die viel Hitze absorbieren, tragen dazu bei, dass sich urbane Hitzeinseln bilden. Diese wirken sich negativ auf die Gesundheit der Bewohnerinnen und Bewohner aus und mindern die Freude am Aufenthalt im Freien. Allein in Wien hat sich die Zahl der...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Folge uns auf:
Die wichtigsten News direkt auf dein Handy.  | Foto: MeinBezirk Tirol
1 4

Service
Die Nachrichten des Tages im WhatsApp Kanal "MeinBezirk Tirol"

MeinBezirk Tirol ist auf WhatsApp! Abonniere unseren Kanal MeinBezirk Tirol und erhalte die News aus deiner Region direkt aufs Handy. TIROL. Ab sofort kannst du dich direkt über WhatsApp mit uns verbinden, um die neuesten Nachrichten, Geschichten und Updates aus Tirol zu erhalten. Egal, ob es um lokale Ereignisse, wichtige Ankündigungen oder inspirierende Geschichten geht - wir bringen sie direkt auf dein Handy! Um unserem WhatsApp-Kanal beizutreten, musst du nur folgende Schritte ausführen: ...

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.