Festakt

Beiträge zum Thema Festakt

Das Schützenbataillon Sonnenburg feierte in Kematen, wo die dortige Kompanie für eine perfekte Organisation sorgte. | Foto: Hassl
Video 172

Sonnenburg
Der krönende Abschluss eines grandiosen Bataillonsfests

Die traditionellen Programmpunkte am Sonntag setzten einem großartigen Fest des Bataillons Sonnenburg die Krone auf. KEMATEN. Das Gewölk am Himmel sah zu frühmorgendlicher Stunde bedohlich aus, ehe sich der Wettergott pünktlich zum Beginn des Einmarschs und der Feldmesse sowie auch beim Festumzug von seiner besten Seite zeigte. Wäre ja auch geradezu ein Hohn, wenn ausgerechnet bei denen, die "Sonnenburg" auf ihre Fahnen geschrieben haben, lausiges Wetter die perfekte Stimmung trüben würde. Der...

Landesüblicher Empfang mit Abschreiten der Front: LR Cornalia Hagele, Major Thomas Saurer und Bürgermeister Klaus Gritsch | Foto: Hassl
Video 80

Kematen
Ein Festakt für die Alpenregion beim Bataillonsfest Sonnenburg

Die Alpenregion der Schützen feiert heuer ihr 50-Jahr-Jubiläum, das auch beim Bataillonsfest Sonnenburg in Kematen ein großes Thema war. KEMATEN. Über 500 Schützen, Marketenderinnen und Musikanten aus der Alpenregion waren am frühen Samstagabend beim Bataillonsfest des Bataillons Sonnenburg in Kematen präsent, um das Jubiläum gebührend zu feiern. Der Festakt begann traditionell mit einem Landesüblichen Empfang unter dem Gesamtkommando von Ehrenmajor Anton Pertl. Die Frontabschreitung nahmen...

80 Jahre ÖGB Tirol: Festakt mit Buchpräsentation und Sommerfest  | Foto: MeinBezirk
Video 11

ÖGB Tirol Jubiläum
80 erste junge Jahre als Wegweiser der Zukunft

Aus der erfolgreichen Geschichte die Energie und Kraft für die Zukunft nehmen. So lautet die Devise beim 80. Jubiläum des ÖGB-Tirol. Als wichtiger Partner der Sozialpartnerschaft und tragende Säule im Kampf um Arbeitnehmerinteressen darf der ÖGB Tirol stolz auf seine Geschichte sein und blickt mit Zuversicht auf die kommenden Herausforderungen. INNSBRUCK. Mit einem feierlichen Festakt beging der ÖGB Tirol sein 80-jähriges Bestehen. Die geschäftsführende ÖGB-Landesvorsitzende Sonja...

Bürgermeister Peter Lobenwein streicht die Bedeutung der Marktgemeinde Völs hervor. | Foto: Hassl
3

MeinBezirk vor Ort
Die besondere Bedeutung der Marktgemeinde Völs

Über die Feierlichkeiten in der Marktgemeinde Völs wurde berichtet. Bürgermeister Peter Lobenwein fasst im Interview die Bedeutung der Berufung zur Marktgemeinde, die vor 25 Jahren stattgefunden hat, zusammen. MeinBezirk: Auf der Ehrentafel, die im Jahr 2000 überreicht wurde, steht: "In Würdigung der wirtschaftlichen und kulurellen Bedeutung der Gemeinde" - was bedeutet das für Sie? Peter Lobenwein: Kulturell und wirtschaftlich bedeutsam ist heute eine Gemeinde, in der sich Menschen...

Meldung von Landeskommandant Thomas Saurer an LH Anton Mattle in Anwesenheit der Ehrengäste. | Foto: Hassl
Video 76

Aufmarsch in innsbruck
Großer Festakt der Schützen mit zwei Jubiläen

1500 Schützen und Marketenderinnen der Alpenregion feierten zwei Jubiläen am Landhausplatz  mit Landesüblichem Empfang und Marsch durch Innsbruck. TIROL. „75 Jahre Bund der Tiroler Schützenkompanien – 50 Jahre Alpenregion der Schützen“ – „Miteinander für unsere Heimat“!  Unter diesem Motto versammelten sich die Schützen der Alpenregion in Innsbruck. Beginnend mit der formellen Bundesversammlung des Bundes der Tiroler Schützenkompanien im Congress Innsbruck, nahmen anschließend alle Ausrückenden...

Alle ausgezeichneten Persönlichkeiten der Marktgemeinde mit den Gratulanten auf einen Blick. | Foto: Hassl
Video 71

Festakt und mehr
Völs feierte das 25-jährige Markterhebungsjubiläum

Es war ein festliches Wochenende in der Marktgemeinde – und es gab auch noch mehr zu feiern als dieses Jubiläum! VÖLS. Es geschah vor 25 Jahren. Der damalige Bürgermeister Sepp Vantsch durfte aus den Händen von Landeshauptmann Wendelin Weingartner die prächtige Urkunde und die Gratulation anlässlich der Erhebung zur Marktgemeinde entgegennehmen. Diese Erhebung wird Kommunen verliehen, die eine überregionale wirtschaftliche und kulturelle Bedeutung  aufweisen.  Es gab noch zwei weitere Jubiläen:...

Die erste Fahne des Schützenviertels Tirol Mitte wurde im Rahmen eines feierlichen Gottesdienstes gesegnet. | Foto: Hassl
Video 47

Fahnenweihe
Großer Schützenaufmarsch des Viertels Tirol Mitte

Der Platz vor dem Landestheater in Innsbruck war fest in Schützenhand. Es gab für das Schützenviertel Tirol Mitte gleich zwei Anlässe für einen großén Festakt. INNSBRUCK. Genau genommen waren es drei Anlässe. Im Mittelpunkt stand die Weihe der ersten Fahne des Schützenviertels. Der Trommlerzug Viertel Tirol Mitte feierte sein 10-jähriges Bestandsjubiläum. Am Beginn gab aber eine Auszeichnung, die nur sehr selten verliehen wird. Ehrenmajor Nach dem Einmarsch der Trommlerzüge Viertel Tirol Mitte,...

Ein weiteres Schmuckstück am Rangger Köpfl -  die WM-Gondel für die Suoer-G-Championesse aus Oberperfuss. | Foto: Hassl
Video 43

Saisonfinale und Festakt
Mit der Stephi-Gondel auf die Venier Goldpiste

"Home of Stephanie Venier" - dieses riesengroße Transparent gibt am Fuße des Rangger Köpfl gleich mal bekannt, wo die Super-G-Weltmeisterin aus Oberperfuss ihre "Homebase" hat. Dort wurde am Sonntag groß gefeiert. OBERPERFUSS. Stephanie Venier war da. Familie Venier war auch da. Katharina Truppe, Bronze-Partnerin im Teambewerb, war da. Bürgermeisterin Johanna Obojes-Rubatscher und TVB-Boss Peter Paul Mölk freuten sich, da zu sein. Manuel Hujara, "Mister-Ski-Oberperfuss" (Bergbahnen...

Festgottesdienst, Landesüblicher Empfang, Festmarsch und Versammlung – die "Trachtler" hatten sichtlich beste Laune. | Foto: Hassl
Video 67

Landestrachtenverband
Tiroler Tradition und Tiroler Brauchtum im Fokus

Der Tiroler Landestrachtenverband unter Obmann Alexander Schatz lud in Innsbruck zur 117. Mitgliederversammlung. Es ist eine Veranstaltung, die stets besonders festlich gestaltet wird. TIROL. Die Versammlung, die diesmal im Haus der Musik stattfand, ist ein Teil. Der andere ist das Rahmenprogramm. Zu Beginn gab es den gemeinsamen Festgottesdienst, der mit Tanzeinlagen am Beginn und am Ende, einem "Glockenspiel zum Vater Unser" sowie der musikalischen Umrahmung durch den Trachtenchor Unterinntal...

Die Miliz ist seit 70 Jahren ein wichtiger Bestandteil des Österreichischen Bundesheeres. | Foto: Bundesheer / Hansjörg Raggl
4

TÜPl Lizum/Walchen
70 Jahre Bundesheer – 70 Jahre stets bereit

Mehr als 100 Soldaten der Wachorganisation des Militärkommandos Tirol übten auf dem Truppenübungsplatz Lizum/Walchen. Den Höhepunkt der Übung bildete eine feierliche Zeremonie unter dem Motto „70 Jahre Bundesheer – 70 Jahre stets bereit!“. Die Veranstaltung erinnerte an die Gründung des Österreichischen Bundesheeres, das auf dem Milizsystem basiert.  INNSBRUCK. Als Milizsoldaten gehen die Angehörigen der Wachorganisation des Militärkommandos Tirol einem Zivilberuf nach. Alle zwei Jahre bereiten...

Foto: Hassl
Video 18

Großer Empfang
Oberperfuss feierte sein "Gold-Mädl" Stephanie Venier

SuperG-Weltmeisterin Stephanie Venier kam in Begleitung der Schützenkompanie, der Musikkapelle und der Fahnenabordnung der Feuerwehr standgemäß auf dem Platz vor dem Peter-Anich-Haus. Allerdngs nicht wie üblich per Kutsche, sondern per Pistenraupe! OBERPERFUSS. Erst kurz vor dem Festakt war durchgesickert, dass es "die es Stephi nit so mit Rössern håt", verkündete Manuel Hujara, Obmann des SV Oberperfuss Ski, Geschäftsführer der Oberperfer Bergbahnen und einer, der tagtäglich außergewöhnliches...

Jubilar Franz Kuprian und Gattin Lisi mit den Gratulanten beim Geburtstags-Festakt. | Foto: privat
6

Franz Kuprian
Großer Festakt für einen Baumeister der Gemeinde Ranggen

Alt-Bürgermeister Franz Kuprian feierte in Ranggen seinen 90. Geburtstag. Viele Gratulanten stellten sich bei der großen "Jubiläumsfeier" ein! RANGGEN.  "Wir alle haben uns heute versammelt, um dir zu gratulieren, mit dir zu feiern, aber vor allem, um dir DANKE zu sagen für so vieles, was du für unser Dorf geleistet hast!" Mit diesen Worten leitete Bürgermeister Markus Baumann seine Geburtstagsrede ein. Der Ortschef stand vor einer schwierigen Aufgabe, galt es doch, die unzähligen Verdienste...

Gute Laune bei der Dankesfeier: Vizebgm. Peter Ties, Bgm. Peter Lobenwein, Vizebgm. Silvia Pöhli, Ehrenamtskoordinatorin Danja Sapper, Bernhard Herz, Obmann Alois Holjevac (v.l.n.r.) | Foto: privat
5

Viele Einsatzbereiche
Gelebtes Ehrenamt in Völs – „Freiwillig für Völs“

Die grundlegende Idee, freiwilliges Engagement leicht zugänglich zu machen führte zur Gründung der Einrichtung „Freiwillig für Völs“. VÖLS. Dabei geht es um die Vernetzung von Personen, die Hilfe brauchen und Hilfe geben. Die Einrichtung sieht sich als Ergänzung und nicht als Konkurrenz zu bestehenden Angeboten. Personen die keinem Verein angehören wollen aber sich ehrenamtlich engagieren möchten, werden von der Marktgemeinde Völs bestens unterstützt. So sind alle Ehrenamtliche unfall- und...

Ehrenobmann Franz Niederkofler – Präsident Günther Platter (und alle, die da waren) gratulierten herzlich. | Foto: Hassl
Video 60

Musikbezirk
Glanzvolles Festkonzert zum Jubiläum des Bezirksverbandes

75 Jahre Musikbezirk Innsbruck-Land – das war natürlich ein Grund für einen großen Festakt, der im Veranstaltungszentrum Blaike in Völs stattfand. VÖLS. Günther Platter, Präsident des Tiroler Blasmusikverbandes, der Völser Bürgermeister Peter Lobenwein, die Ehrenmitglieder Karl Reinstadler, Luis Schwarzenberger und Franz Wachter, Pfarrer Christoph Pernter und die weiteren Gäste erwartete beim musikalischen Jubiläum selbstverstandlich ein musikalisches Feuerwerk. Eingeleitet wurde der Abend von...

Die Landeskommandanten Thomas Saurer, Roland Seppi und  Enzo Cestari (v.r.) vor der Dornenkrone am Timmelsjoch. | Foto: BTSK
10

Gemeinsam für die Einheit
Einweihung der Dornenkrone am Timmelsjoch

Unter dem Motto „Gemeinsam für die Einheit Tirols - trotz 105 Jahren Unrechtsgrenze“ wurde am Samstag, dem 21. September 2024 die Dornenkrone feierlich am Timmelsjoch eingeweiht. TIROL. Dieses eindrucksvolle Mahnmal ist eine 350 Kilogramm schwere und drei Meter hohe Nachbildung des Originals von 1959, das 2009 beim Landesfestumzug in Innsbruck von Schützen getragen wurde. Mahnmahl Die Dornenkrone symbolisiert die Trauer über die Teilung Tirols nach dem Ersten Weltkrieg und soll als Mahnmal an...

Die Ehrengäste schritte mit der Schere zur Tat und durchschnitten gemeinsam das symbolische Band zur offiziellen Eröffnung der Dorfstraße nach den Sanierungsarbeiten. | Foto: Hassl
Video 25

Stolzes Jubiläum
Doppelter Festakt in Mutters - hier wurde gefeiert

Die Dorfzusammenführung Mutters-Kreith ist 50 Jahre alt – die Dorfstraße ist hingegen neu gestaltet. Zwei gute Gründe für einen "doppelten Festakt". MUTTERS. Die Musikapelle Kreith kam von rechts, die Musikkapelle Natters von links und die Musikkapelle Mutters marschierte mittendurch. Die Schützenkompanie Mutters-Kreith feuerte unter dem Kommando von Hauptmann Werner Graus eine schneidige Ehrensalve und auch die Feuerwehren stellten eine Abordnungen (Anm.: Feuerwehr und Musikkapelle sind...

Der Festmarsch am Sonntag wurde von der Ehrenmusikkapelle Mutters angeführt.
Video 127

Natters 2024
Krönender Abschluss eines großartigen Bezirksmusikfestes

Obmann Helmut Fitzner und seine große Mannschaft haben ein Wochenende lang alles gegeben – und es hat sich gelohnt. NATTERS.  "Eine volle Hütte" – sprich: Festzelt – an allen Abenden und am Sonntag freute wohl nicht nur den Kassier, sondern auch die gesamte Musikkapelle Natters samt den vielen Helferinnen und Helfern. Sonnenschein über Natters Selten zuvor hat es an einem Festsonntag angenehmere Temperaturen bei der Festmesse und dem Festakt gegeben. Lediglich der Natterer Bürgermeister Marco...

Der Landesübliche Empfang mit dem Abschreiten der Front gehört zu jedem Bataillonsfest. | Foto: Hassl
Video 63

Bataillonsfest 2024
Schützenbataillon Innsbruck war in Festlaune

Die Innsbrucker Innenstadt stand am Samstag im Zeichen des Bataillonsfestes 2024 des Schützenbataillons Innsbruck. INNSBRUCK. Am Beginn stand ein gemeinsamer Gottesdienst in der Jesuitenkirche, der von der Stadtmusikkapelle Wilten musikalisch umrahmt und von Leopold Baumberger, Abt des Stiftes Wilten, zelebriert wurde. Ein Hochwürden mit hoher Schützenkompetenz – schließlich amtiert er u.a. als stolzer Schützenkurat im Sellraintal. Bataillonskommandant Helmut Paolazzi wusste noch über ein...

RE-Systems-Chef Markus Reitshammer und Sophia Kircher freuten sich über das Jubiläum des erfolgreichen Unternehmens | Foto: RE-Systems
7

Wirtschaft
Jubiläum für RE-Systems mit einer speziellen Awardverleihung

Im Rahmen des 25+1-jährigen Jubiläums von Re-Systems wurde der Re-Systems Award in verschiedenen Kategorien verliehen. GÖTZENS. Einer der überraschten Gewinner war die Steuerberatungskanzlei pro:west, die den Award in der Kategorie "Längste Partnerschaft" entgegennehmen durfte. Peter Wacker und Volker Blersch von pro:west waren sichtlich überrascht und hoch erfreut, als Sophia Kircher, 1. Vizepräsidentin des Tiroler Landtages und designierte Abgeordnete zum Europäischen Parlament, ihnen den...

Die Raika-Repräsentanten Karl Heis, Hubert Kuprian und Andreas Fagschlunger (v.l.n.r.) sind stolz auf das runde Jubiläum und die neu gestalteten Bankräume. | Foto: Jordan
6

Festakt
Raiffeisenjubiläum in neuer Bankstelle in Völs gefeiert

Die Raiffeisenbank Völs feierte 120 Bestandsjahre und ihre neu gestaltete Bankstelle bei einem Festakt vor Ort. VÖLS (majo). Die Raiffeisenbank Völs, Mitglied der Raika Tirol Mitte West, feierte vor kurzem ihr 120-jähriges Bestehen mit einem großen Fest für die Bevölkerung von Völs. Dabei machte sich die Bank mit der umfassenden Erneuerung ihrer Räumlichkeiten selbst ein besonderes Jubiläumsgeschenk. Alles neu Die frisch renovierten Räume umfassen einen neu gestalteten Schalterraum, der nun...

Stolpersteine werden als  Zeichen der Erinnerung im Westlichen Mittelgebirge verlegt.
2

Kunst
Stolpersteine – Zeichen der Erinnerung im Westl. Mittelgebirge

Stolpersteine - ein Kunstprojekt für Europa, so nennt Gunter Demnig seine Arbeit, mit der er die Erinnerung an die Opfer des Nationalsozialismus lebendig erhält. WESTLICHES MITTELGEBIRGE. Zur Erinnerung an die Opfer, die im Mittelgebirge gelebt haben, werden am Sonntag, den 7. Juli 2024, Stolpersteine in den Gemeinden Axams, Birgitz und Götzens im Rahmen eines Festakts verlegt. "Euthanasie“-Programm Zwischen 1933 und 1945 wurden Millionen Menschen aufgrund von Herkunft, ihrer Konfession, ihrer...

Starkes Posing auf der Showühne: Obfau Doris Leis, Ex-Bgm. Christian Abenthung, LR Conny Hagele, Pfarrer Peter Ferner und Bgm. Thomas Suitner
15

Festakt
Einweihungsfeier im sanierten Volkstheatergebäude in Axams

Die Premiere des Josefsspiels gibt's erst am kommenden Samstag. Die Einweihungsfeier fand bereits statt. AXAMS. Es gab Grund zum Feiern, auch wenn in den Ansprachen der Ehrengäste doch da und dort zum Ausdruck kam, dass bei der Generalsanierung des Volkstheatergebäudes "nicht alles ganz rund gelaufen" ist. Freilich hat dabei auch die Corona-Zeit einen großen Anteil, die nicht nur die Arbeiten verzögerte, sondern auch für alle mittlerweile sattsam bekannten Schwierigkeiten sorgte. Gelungenes...

Gemeinsamer Marsch durch die Garmischer Fußgängerzone mit den Landeskommandanten an der Spitze (Mitte: Tirols Lds.-Kdt. Thomas Saurer) | Foto: Manfred Hassl
Video 29

'Festakt
Auftakt des 27. Alpenregionstreffens der Schützen in Garmisch

Das 27. Alpenregionstreffen der Schützenbünde aus Nord- und Südtirol, Welschtirol und Bayern hat am Samstagabend mit einem großen Festakt im Kurpark von Garmisch Partenlirchen begonnen. Der Bund der Tiroler Schützenkompanien wurde bei diesem Auftakt von Landeskommandant Major Thomas Saurer sowie von Mitgliedern der Bundesleitung vertreten. Vor unzähligen Zuschauern marschierten die Formationen mit den vier Landeskommandanten Thomas Saurer, Martin Haberfellner (Bayern), Roland Seppi (Südtiroler...

RollOn Austria-Obfrau Marianne Hengl freut sich auf den Festakt und lädt alle dazu ein. | Foto: RollOn
Video 4

Engel Natascha
Axams begrüßt den RollOn-Engel mit einem Festakt

Am Mittwoch, den 29. Mai um 19.00 Uhr findet in der Pfarrkirche in Axams und anschließend vor dem Widum eine ganz besondere Veranstaltung statt. AXAMS. Es handelt sich um einen leuchtenden Engel mit nur einem Flügel. RollOn-Obfrau Marianne Hengl erklärt den Hintergrund:  "Dieses LEBENSZEICHEN ist ein Geschenk der Firma MK-Illumination, das die Menschen als Symbol für das nicht perfekte Leben zum Nachdenken anregen soll. Unser Engel hat einen scheinbaren Makel: Er hat nur einen Flügel - an jener...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.