Festakt

Beiträge zum Thema Festakt

Bürgermeister Klaus Gritsch überreichte unter dem Applaus des Publikums die Ehrenbürger-Urkunde an Rudolf Häusler. | Foto: Hassl
Video 48

Rudolf Häusler
Gemeinde Kematen feierte ihren neuen Ehrenbürger

Der Kemater Alt-Bürgermeister Rudolf Häusler stand im Mittelpunkt eines großen Festakts. Für seine Verdienste wurde ihm die höchste Auszeichnung, die eine Gemeinde zu vergeben hat, verliehen. KEMATEN. Das Kirchenpatrozinium wird in Kematen traditionell groß gefeiert. Diesmal wurde der Festakt aus gutem Grund erweitert. Alt-Bgm. Rudolf "Rudl" Häusler wurde mit der Ehrenbürgerschaft ausgezeichnet. Landesüblicher Empfang Die Bedeutung dieses Festaktes wurde nach dem gemeinsamen Gottesdienst auf...

Wolfgang Kindl, Thomas Steu, Sophia Kircher, Marco Untermarzoner und ein entfesselter Fanclub. | Foto: Hassl
Video 26

Rodel-Held
Ein herzliches "Willkommen" für Wolfgang Kindl in Natters

Für den erfolgreichen Kunstbahnrodler gab es in seiner Heimatgemeinde einen Landesüblichen Emfpang. NATTERS. Wo Wolfgang Kindl ist, da ist in der Ergebnisliste vorne – diese Behauptung wurde in der abgelaufenen Saison eindrucksvoll  bestätigt (alle Berichte über den erfolgreichen Kunstbahnrodler finden Sie auf unserer Themenseite auf www.meinbezirk.at). Doppelte Ehrung Der Fall war klar: Ein Weltcupsieger im Rodel-Doppelsitzer kann nicht alleine geehrt werden, da gehören logischerweise schon...

Eine Leistungsschau, die man nicht alle Tage zu sehen bekommt.
 | Foto: Johanna Bamberger
2

23. Feber – Leistungsschau und Angelobung
230 junge Soldaten werden in Hall angelobt

Die beim Stabsbataillon 6 und der 1. Kp/JgB 6 eingerückten Grundwehrdiener werden am Freitag, 23. Feber in Hall feierlich angelobt. Eine Leistungsschau, die man nicht alle Tage zu sehen bekommt. HALL. Der Obere Stadtplatz und der Stiftsplatz werden am Freitag, 23. Feber 2024 zum Schauplatz einer beeindruckenden Leistungsschau. Insgesamt werden 230 Rekruten aufmarschieren und feierlich angelobt. Am Oberen Stadtplatz findet ab 13 Uhr eine Waffen- und Geräteschau mit Kostproben aus der Feldküche...

v.l.: Landespolizeidirektor-Stv. GenMjr Johannes STROBL BA, Landespolizeidirektor HR Mag. Helmut TOMAC, FOI i.R. Alfred KAHR mit Gattin, Landespolizeidirektor-Stv. HR Mag. Johannes FREISEISEN und Leiter des Büro Budget bei der LPD Tirol Obst Christoph EGLE

 | Foto: Landespolizeidirektion Tirol, Christian Viehweider
2

Ehrungsfeier in der Landespolizeidirektion Tirol

Bei der Ehrungsfeier in der Landespolizeidirektion Tirol wurden die Mitarbeiter AbtInsp i.R. Kurt Schmitzer sowie FOI i.R. Alfred Kahr für ihre Leistungen an den öffentlichen Dienst ausgezeichnet. TIROL. Am 12. Dezember 2023 fand in der Landespolizeidirektion Tirol die feierliche Ausfolgung von Dank- und Glückwunschdekreten sowie die Übergabe der LPD Ehrenmünze an verdiente Polizisten anlässlich ihrer Ruhestandsversetzung durch Landespolizeidirektor Helmut TOMAC  sowie seinen beiden...

Alle "runden und halbrunden Geburtstagskinder 80+" wurden von Bgm. Benedikt Singer zu einer Feierstunde geladen. | Foto: privat
4

Sellrain
Jubelpaare, Geburtstagsjubiläen & eine Ehrenamtsnadel in Gold

Viele besondere Momente gab es in den vergangenen Wochen in Sellrain. Die Gemeindeführung lud zu einer gemeinsamen Feierstunde SELLRAIN. Schon seit Jahren lädt die Gemeinde alle runden und halbrunden Geburtstagsjubilare ab dem 80. Geburtstag zu einer Zusammenkunft in das Gasthaus Neuwirt ein. Bei der vor kurzem stattgefundenen Feier durfte auch die 95-Jährige Maria Motz vulgo „Men Midi“ begrüßt werden. Bürgermeister Benedikt Singer und Gemeindevorstand Lukas Gritsch gratulierten allen Jubilaren...

Bürgermeister Markus Haid und Gemeindevorstand Sepp Strasser bedankten sich bei Museumsleiterin Annegret Waldner mit einem Blumenstrauß. | Foto: Hassl
Video 9

Rätermuseum
Festakt für das Birgitzer Fenster in die Vergangenheit

Das Rätermuseum in Birgitz besteht seit zehn Jahren. Dieses runde Jubiläum wurde mit einem Festakt gefeiert. BIRGITZ. "Unser Rätermuseum ist ein unverzichtbares Fenster in die Vergangenheit der Gemeinde Birgitz", hielt Helmut Heinricher, Obmann des Vereins Archäotop Hohe Birga, in seiner Ansprache fest. Das kleine, aber feine Museum im Dorfzentrum bildet bekanntlich mit der Ausgrabungsstätte Hohe Birga eine Einheit. Hier wird die Geschichte der Ausgrabungen umfassend dargestellt und auch viele...

Klar zu sehen: Die BAOBABS feierten ihr Jubiläum mit tollen Darbietungen, viel Schwung und guter Laune. | Foto: Hassl
Video 18

Tolles Jubiläum
Zehn Jahre Inklusionsklasse im Elisabethinum Axams

Es war ein stolzes Jubiläum, das nicht mit einem Festakt, sondern mit einer gewaltigen Party und mit jeder Menge guter Laune gefeiert wurde! Die sozialen Dienste der Kapuziner hatten im Elisabethinum Axams einen guten Grund zum Feiern. Seit zehn Jahren bietet die Inklusionsklasse „Baobab“ einen großartigen Lernraum für Schülerinnen und Schüler mit verschiedenen Bedürfnissen. Partystimmung Dem offiziellen Teil wohnten als Ehrengäste Soziallandesrätin Eva Pawlata, der Axamer Bürgermeister...

In Festlaune: CYTA-Chef Erich Pechlaner, flankiert von den Eigentümern Christian Harisch (li) und Stefan Rutter. | Foto: Hassl
36

Festakt in Völs
30 Jahre Einkaufszentrum CYTA - das wurde gefeiert

Seit drei Jahrzehnten gibt es das EKZ CYTA in Völs – dieses Ereignis verlangte nach einem großen Festakt. Großer Empfang plus professionelles Fotoshooting am roten Teppich. Aufmarsch der Musikkapelle Völs. Ansprachen, Gratulationen und Ehrungen auf der Showbühne, wo Star-Österreichs Allround-Moderatorin Arabella Kiesbauer in gewohnt souveräner Manier die richtigen Worte fand. Das waren die Highlights der Feierlichkeit im Restaurant „L’Osteria“ beim Westeingang des Einkaufszentrums. Dank für...

Schützen-Landeskommandant Thomas Saurer gratulierte Anton Pertl (re.) und Johann Eller. | Foto: Land Tirol/Die Fotografen
3

Auszeichnung
Verdienstkreuz des Landes für Anton Pertl und Maria Steibl

LH Mattle und LH Kompatscher zeichneten „hochverdiente“ BürgerInnen aus Tirol und Südtirol mit dem Verdienstkreuz aus. Die dritthöchste Auszeichnung des Landes für "herausragendes Wirken" wurde an 47 Persönlicheiten aus Tirol und Südtirol im Rittersaal von Schoss Tirol in Südtirol verliehen. Anerkennung und Wertschätzung „Mit dieser Auszeichnung zollen wir Menschen Anerkennung und Wertschätzung, die mit ihrem außerordentlichen Einsatz zum Wohle von Tirol und Südtirol beigetragen haben und immer...

Geschäftsführer Norbert Fagschlunger, Bauherr Andreas Gstrein, Bäckermeister Christian Ruetz und Bügermeister Josef Singer freuen sich über den neuen Standort in Götzens (und über die köstlichen Ruetz-Brezen ...). | Foto: Hassl
17

Ruetz in Götzens
Vom kleinen Brot-Ladele zum schmucken Bäckerei-Café

Es war einmal ein kleines Ruetz Brot-Ladele am Kirchplatz in Götzens. Daraus wurde jetzt mehr – und die Erfolgsgeschichte soll am neuen, unweit entfernten Standort weitergeschrieben werden. GÖTZENS. Bäckermeister Christian Ruetz brachte es bei der offiziellen Eröffnung auf den Punkt: "Das kleine Geschäft am Kirchplatz war im höchsten Maße erfolgreich. Es war die Grundlage dafür, etwas Neues zu machen. Eine neue Location, die mit einem großzügigen Raumerlebnis inklusive eines großen, sonnigen...

Freude über das neue Fahrzeug: LFI Alfons Gruber, Vizebgm. Peter Ties, LR Astrid Mair, Fahrzeugpatin Andrea Posch, Vizebgm. Silvia Pöhli, Kdt. Herbert Strickner und Bez.-Kdt. Thomas Reiner | Foto: Hassl
Video 33

Segnung
Hoch hinaus mit der neuen Drehleiter der Feuerwehr Völs

Die Freiwillige Feuerwehr Völs verfügt über eine neue Drehleiter, die am Samstag im Rahmen eines feierlichen Festakts gesegnet wurde. VÖLS. Es war alles angerichtet für einen Open-Air-Festakt – aber das Wetter spielte leider nicht mit. Der gemeinsame Marsch der Fahnenabordnungen sowie der Völser Feuerwehr in Begleitung der Musikkapelle und der Schützenkompanie zum Einsatzzentrum erfolgte zwar noch im Trockenen. Während des offiziellen Teils kam aber der- kurzfristige – Sturm auf, der vor allem...

Die schneidige Meldung von Kdt. Herbert Gritsch und Abschreiten der Front bildeten den Auftakt. | Foto: Hassl
Video 32

Festakt
Sellrain feierte das Jubiläum der Freiwilligen Feuerwehr

125 Jahre Freiwillige Feuerwehr Sellrain – das war ein würdiger Anlass für einen großen Aufmarsch samt Festakt. SELLRAIN. Landeshauptmann-Stellvertreter Georg Dornauer, Bürgermeister Benedikt Singer, Lds.-Feuerwehrinspektor Alfons Gruber und Feuerwehrkurat Abt Leopold Baumberger nahmen die Meldung von FF-Sellrain-Kommandant OBI Herbert Gritsch entgegen. Im Anschluss wurde die Front der angetretenen Fahnenabordnungen, der Ehrengäste, der Abordnung der Schützenkompanie, des Roten Kreuzes sowie...

Landeshauptmann Anton Mattle und der Tiroler Militärkommandant Brigadier Ingo Gstrein. | Foto: BMLV / Hansjörg Raggl, Martin Hörl
5

Militärkommando
57. Traditionstag des Militärkommandos Tirol

Vor dem historischen Urichhaus am Berg Isel versammelten sich am 11. August das Militärkommando Tirol, Fahnenabordnungen öffentlicher Organisationen und Traditionsverbände sowie angesehene Persönlichkeiten aus Politik, Behörden, Einsatzorganisationen und Partner, um gemeinsam den 57. Traditionstag des Militärkommandos Tirol zu begehen. Dieser Tag stand im Zeichen der Erinnerung an die dritte Berg Isel-Schlacht im Jahre 1809, bei der der Freiheitskämpfer Andreas Hofer eine entscheidende Rolle...

Offizieler Festakt zur Ernennung der LEADER-Region: LHStv. Josef Geisler, BMI Norbert Totschnig, Kematens Bürgermeister Klaus Gritsch und Geschäftsführer Albuin Neuner | Foto: Rene Hemerka
2

Innsbruck-Land
Ein Festakt zur Ernennung der größten Leader-Region

Im Rahmen eines offiziellen Festakts wurde die Region Innsbruck-Land vor kurzem in Wien von Bundesminister Norbert Totschnig zur LEADER-Region ernannt. BEZIRK INNSBRUCK-LAND: Mit 52 Gemeinden und 165.371 Einwohnern ist Innsbruck-Land somit größte LEADER-Region Österreichs. Ihr stehen in der neuen LEADER-Förderperiode 2023-2027 sieben Millionen Euro zur Realisierung von innovativen Projekten zur Verfügung. Maßnahmenpaket Das LEADER Programm (Liaison Entre Actions de Développement de l'Économie...

MK-Sistrans-Obmann Christoph Eichler und Kpm. Roland Wörndle freuten sich über die Urkunde zum 200-Jahr-Jubiläum. | Foto: Hassl
Video 115

Bezirksmusikfest Ibk.-Land
Die Blasmusik brachte Sistrans zum Klingen

Die Musikkapelle Sistrans feierte das 200-jährige Jubiläum mit einem glanzvollen Bezirksmusikfest des Musikbezirk Innsbruck-Land. SISTRANS. „Sistrans klingt“ – so lautete das Motto am Festsonntag, an dem sich die Musikkapellen des Musikbezirks sowie Gastkapellen einfanden, um Sistrans zum Klingen zu bringen. Dazu gab es einen „Tag der Jugend“ mit einem beeindruckenden Aufmarsch der Nachwuchstalente sowie eine rasante Zeltfestshow am Samstag mitdeinem Konzert der Gastkapelle Hörbranz aus...

Ein Glasl Sekt auf das Jubiläum: Verbandsobmann Bgm. Marco Untermarzoner (3.v.l.), Heimleiterin Rosmarie Jäger (4.v.l.), die Bgm. Hansjörg Peer (4.v.r. mit Gattin) und Josef Singer (re.) sowie die Vizebgm. Michael Saischek (3.v.r.) und Volkmar Reinalter (li.) mit Gattinnen
9

Fünf Jahre
Im Haus Maria in Natters wurde Geburtstag gefeiert

Das Wohn- und Pflegeheim Haus Maria in Natters besteht seit fünf Jahren – dieses Jubiläum wurde entsprechend gefeiert. Das Haus Maria wird vom Wohn- und Pflegeheimverband der Gemeinden Natters, Mutters und Götzens betrieben. Obmann des Verbandes ist der Natterer Bürgermeister Marco Untermarzoner. Er begrüßte auch seine Amtskollegen Bgm. Hansjörg Peer aus Mutters und Josef Singer aus Götzens, die Vizebürgereister Veronika Seidl-König, Michael Saischek und Volkmar Reinalter, weiters Heimleiterin...

Jede Menge Musik gab es beim Auftakt des Bezirksmusikfestes in Sistrans am "Tag der Jugend"! | Foto: Hassl
Video 47

Bezirksmusikfest 2023
Die Jugend war (endlich) wieder am Instrument

Nach langer Pause gab es wieder ein "richtiges Bezirksmusikfest" mit einem eindrucksvollen Auftakt beim "Tag der Jugend"! SISTRANS. Diese Veranstaltung, die seit jeher zur Tradition zählt, konnte aus den bekannten Gründen ebenso nicht durchgeführt werden wie das "große Bezirksmusikfest" des Musikbezirks Innsbruck-Land. Im Vorjahr gab es wenigstens eine abgespeckte Version – aber heuer war alles so wie früher. Die Musikkapelle Sistrans unter Obmann Christoph Eichler und Kapellmeister Roland...

Ein prächtiges Bild: Defilierung in der Dorfstraße mit der gesegneten Fahne an der Spitze. | Foto: Paul Weber
73

Fahnensegnung
Große Jubiläumsfeier: 50 Jahre Trachtenverein Mutters

Es war ein glanzvolles Fest mit vielen Höhepunkten, das ganz im Zeichen des jubilierenden Trachtenverein Mutters stand. MUTTERS. Den Auftakt der Festlichkeit bildete ein Kindertirolerabend, der bei den Mutterer Trachtlern bereits Tradition hat. 36 Kinder zeigten, was sie drauf haben Es gab die Vorstellung neuer Talente, traditionelle Tänze, musikalische Umrahmung der "Nockspitzler" und zum Abschluss eine grandiose Showeinalge der Kinder zum Fliegerlied – die Bühne bebte und das Publikum tobte....

Die Musikkapelle Sistrans wird beim Festumzug nicht dabei sind – die "Sischtiger" sind Gastgeber des 71. Bezirksmusikfestes. | Foto: Hassl
6

Großes Bezirksmusikfest
In Sistrans wird die Blasmusik gefeiert

Die Musikkapelle Sistrans feiert heuer das 200-jährige Bestehen. Der beste Anlass, um das 71. Bezirksmusikfest Innsbruck-Land auszurichten! SISTRANS.Vom Freitag, dem 7. bis Sonntag, dem 9. Juli steht Sistrans im Zeichen der Blasmusik. 15 Musikkapellen des Musikbezirks sowie zwei Gastkapellen werden am Sonntag beim großen Festakt inklusive Festumzug mit Defilierung im Einsatz sein. Es ist auch das Comeback des Festzelts bei diesem Treffen der Blasmusik. Die "Sischtiger" mit  Obmann Christoph...

Festakt am „Franz-Reinisch-Platz“ in Hall
Gedenksgottesdienst zu Ehren von Franz Reinisch

Am kommenden Sonntag, 2. Juli, wird in der Stadtpfarrkirche St. Nikolaus in Hall in Tirol an den katholischen Priester Franz Reinisch erinnert. HALL. In der Gemeinderatssitzung vom Dezember 2022 wurde der Antrag zur Bezeichnung der Verkehrsfläche südlich der Pfarrkirche St. Nikolaus als „Franz-Reinisch-Platz" gestellt und einstimmig angenommen. Mit der Umbenennung des Platzes soll der Widerstand von Franz Reinisch gegenüber des NS-Regimes gewürdigt und gleichzeitig vor dem Terror durch den...

Bgm. Pepi Giner und Vizebgm. Alexandra Norz zeigten sich nach einem kurzen Praxistest begeistert. | Foto: Hassl
1 33

Spielplatzweihe und Feuerwehr
Ein doppelter Festakt in Unterperfuss

In der Gemeinde Unterperfuss gab es einen doppelten Grund zum Feiern. Der nagelneu Kinderspielplatz wurde gesegnet – und die Feuerwehr führte Ehrungen und Beförderungen durch. UNTERPERFUSS. Bürgermeister Josef "Pepi" Giner dokumentierte den "Doppel-Festtag" auch in Sachen Outfit. Als Verwalter der Feuerwehr Unterperfuss trat er in Uniform auf, widmete sich nach der gemeinsamen Messe aber der "Gemeindeangelegenheit". "Bürger-Spielplatz" Mit ihrem Stolz über die neue Einrichtung wollten weder der...

Abschreiten der Front: Abt Leopold Baumberger, flankiert von Bischof Hermann Glettler und LH Anton Mattle | Foto: BTSK/Sigl
6

Leopold Baumberger
Benediktionsfest im Stift Wilten für den neuen Abt

Das Stift Wilten hat mit Leopold Jürgen Baumberger einen neuen Abt – am Wochenende wurde die Benediktionsmesse gefeiert. INNSBRUCK/SELLRAINTAL. Der Aufmarsch der Schützen erfolgte nicht ohne Grund: Leopold Baumberger ist Schützenkurat in den Kompanien Sellrain und Gries im Sellrain und wurde am 4. Mai zum Nachfolger von Prälat Raimund Schreier gewählt. Der 35-jährige Chorherr aus Oberösterreich tritt damit in die Fußstapfen von 55 Vorgängern und ist der erste Abt in der Geschichte des Stiftes,...

Die ausgezeichneten, langjährigen Mitglieder Isidor Kirchmair, Anton Kirchmair, Peter Nagl und Herbert Jordan (mit Urkunden v.l.) mit Bat.-Kdt. Anton Pertl, NR Hermann Gahr und Bgm. Markus Haid (v.r.) | Foto: Hassl
26

Stolzes Jubiläum
Ein Festakt für 50+2 Jahre Schützenkompanie Birgitz

Das 50-Jahr-Jubiläum der Wiedergründung der Schützenkompanie Birgitz wurde am vergangenen Wochenende gefeiert. BIRGITZ. Aufgrund der bekannten Umstände musste auch diese Feier um ganze zwei Jahre verschoben werden.  Am Samstagabend war alles für einen würdigen Festakt samt Open-Air-Party angerichtet, aber da gibt es in Birgitz nicht selten ein meteorologisches Handicap. Den Gottesdienst durfte Pfarrer Peter Ferner zwar noch trockenen Fußes absolvieren – unmittelbar nach dem Segen öffnete der...

Bezirkskommandant a.D. Reinhard Kircher gratulierte seinem Nachfolger Thomas Reiner und übergab traditionell den Kommandantenfunk. | Foto: Hassl
Video 45

Kommando-Neuwahl
Abschied & Neubeginn im Feuerwehrbezirk Innsbruck-Land

Beim 139. Bezirksfeuerwehrtag Innsbruck-Land gab es zahlreiche Höhepunkte. Unter anderem wurde das Bezirkskommando neu gewählt. BEZIRK INNSBRUCK-LAND. Nur die größten Veranstaltungssäle im Bezirk sind in der Lage, die Delegierten des Bezirksfeuerwehrbezirks aufzunehmen. Solcherart war das Veranstaltungszentrum Blaike in Völs bis auf den letzten Platz besetzt. Der Jahresbericht 2022, der auch in einer Printversion vorliegt, umfasst stattliche 60 Seiten. Der Auftakt erfolgte traditionell mit...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.