Festakt

Beiträge zum Thema Festakt

Feuerwehrfest und Fahrzeugweihe

In diesem Jahr hat die Freiwillige Feuerwehr Oberperfuss die Ehre, das Dorffest zu veranstalten. Das Traditionsereignis beginnt am Samstag, dem 30. Juli 2016 beim Peter-Anich-Haus in Oberperfuss. Das beliebte Trio „Bergalarm“ sorgt ab 20 Uhr für beste Unterhaltung, während „DJ Falza“ im Veranstaltungshaus für besten Sound garantiert. Weiter geht es am Sonntag, dem 31. Juli, um 8.30 Uhr mit der Aufstellung der Formationen und dem gemeinsamen Einmarsch zur Fahrzeugweihe. Die Feldmesse beginnt im...

Bezirkskapellmeister Roland Krieglsteiner dirigierte vor einer prächtigen Kulisse am Kirchplatz das Gesamtspiel.
1 45

Was für ein großartiges Bild beim Festakt in Götzens!

Feldmesse des Bezirksmusikfestes fand am Kirchplatz in Götzens statt! Eine Feldmesse muss nicht immer auf einem Feld stattfinden! Dies wurde in Götzens unter Beweis gestellt! Kaiserwetter mit strahlend blauem Himmel, ruhender Verkehr, die prächtige Wallfahrskirche als Hintergrund und der Aufmarsch der MusikantInnen ließen Pfarrer Peter Ferner und MK-Götzens-Obmann Peter Schuler völlig zu Recht in den höchsten Tönen schwärmen. Bezirksobmann Franz Niederkofler, LA Rudolf Nagl, Bgm. Josef Singer,...

Hoch an - FEUER! Hauptmann Dietmar Ostermann und die Ehrenkompanie aus Kematen agierten hervorragend!
1 57

Großartiger Auftritt unserer Sonnenburger-Schützenkompanien in Völs

Feldmesse, Festakt und Defilierung als Höhepunkt des Bataillonsfestes in der Marktgemeinde! Es war im Bericht vom Zapfenstreich am Samstag bereits nachzulesen: Der Wettergott ist ein Schütze! So gab es am Sonntagvormittag zwar Bewölkung, aber der Regen musste warten, bis der Festakt vollständig beendet war. Solcherart herrschte bei angenehmen Temperaturen beste Stimmung bei den Kompanien des Bataillons Sonnenburg unter dem bewährten Kommando von Bat.-Kdt. Major Anton Pertl und den Abordnungen....

Am Freitag, dem 8. Juli ist die Jugend der Kapellen aus dem Musikbezirk Innsbruck-Land am Instrument.
4

Die Blasmusik spielt heuer in Götzens

Die MusikantInnen des Musikbezirks feiern heuer ihr großes Fest vom 8. bis 10. Juli! Anfang Juli spielt die Blasmusik! Genauer: Die Musikkapelle Götzens ist vom 8. bis 10. Juli Ausrichter des 66. Bezirksmusikfestes. Klarerweise gibt es dazu ein riesiges Festprogramm – der Auftakt steht aber wieder ganz im Zeichen der musikalischen Jugend. Für MK-Götzens-Obmann Peter Schuler ist dieser Programmpunkt ein wichtiges Zeichen: "Jugendarbeit ist bei uns – wie bei jeder Musikkapelle – das Fundament für...

Alt-Bürgermeister Hans Payr freute sich über die Verleihung der Ehrenmitgliedschaft. | Foto: Rainer
6

125 Jahre Freiwillige Feuerwehr Götzens

Festakt mit Sommernachtsfest zum Jubiläum – Alt-Bgm. Hans Payr wurde zum Ehrenmitglied ernannt! Anlässlich des 125-jährigen Bestandsjubiläums veranstaltete die Feuerwehr Götzens am vergangenen Wochenende einen Festakt mit anschließendem Sommernachtsfest, das witterungsbedingt im Gemeindezentrum abgehalten werden musste. Von Pfarrer Dr. Peter Ferner wurde gemeinsam mit Diakon DI Anton Hackspiel eine heilige Messe zelebriert, die von der Musikkapelle Götzens unter der Leitung von Kapellmeister...

49

Die höchste Auszeichnung für Norbert Jordan

Sellrainer Alt-Bürgermeister wurde im Rahmen eines großes Festakts die Ehrenbürgerschaft verliehen! Einen derartigen Aufmarsch hat es in Sellrain selten gegeben – und mittendrin stand jener Mann, der in Sachen Polit-Karriere nicht nur in Tirol, sondern auch in Österreich Geschichte geschrieben hat. Norbert Jordan war unfassbare 38 Jahre lang Bürgermeister der kleinen Gemeinde – eine Leistung, die die Verleihung der Ehrenbürgerschaft als höchste Auszeichnung mehr als nur rechtfertigt. Gattin...

Norbert Jordan war 38 Jahre Bürgermeister der Gemeinde Sellrain – ihm wird die höchste Auszeichnung verliehen.
1

Sellrain: Ehrenbürgerschaft für Alt-Bgm. Norbert Jordan

Höchste Ehre für den ehemaligen Langzeitbürgermeister SELLRAIN. In der nächsten Woche jährt sich die Hochwasserkatastrophe in Sellrain zum ersten Mal. Obwohl vieles wieder repariert, saniert und wiederaufgebaut wurde, wäre dies kein Grund für große Feierlichkeiten. Sehr wohl wird aber ein anderes Ereignis für ungeteilte Freude sorgen: Norbert Jordan war unglaubliche 38 Jahre als Bürgermeister im Amt und hat in dieser langen Zeit die Geschichte der Gemeinde mitgeschrieben. Für seine großen...

Die politischen Gäste mit Hptm. Helmut Brandner, Musikobmann und Stabführer Manuel Oberdanner, Schützen-Landeskdt. Mj. Fritz Tiefenthaler und den Marketenderinnen
28

Landesüblicher Empfang mit den Grinzigern

Musikkapelle und Schützenkompanie Grinzens marschierten beim Festakt am Landhausplatz auf! Der bayrische Ministerpräsident Horst Seehofer und Österreichs Vizekanzler Reinhold Mitterlehner weilten heute zu Besuch bei Tirols Landeshauptmann Günther Platter. Am frühen Abend fand dazu ein landesüblicher Empfang am Landhausplatz statt. Umrahmt wurde dieser Festakt von der Musikkapelle und der Schützenkompanie Grinzens. Die Musikkapelle unter der musikalischen Leitung von Kapellmeister Sigmund Fidler...

Ein großer Moment für die Gemeinde und die Feuerwehr Sellrain. Kdt. Georg Jordan übergibt einen Spendenscheck über 12.500 Euro an Bgm. Norbert Jordan!
10

Medaillen für die Helden der Unwetternacht in Sellrain

Das Land Tirol überreichte den Helfern der Katastrophe Erinnerungsmedaillen und Urkunden! Der Festakt fand in Gemeindesaal in Gries in Sellrain statt, das erste Wort gehörte aber dem Sellrainer Bürgermeister Norbert Jordan. Bereits nach wenigen Momenten wurde in berührender Weise deutlich, wie tief das schreckliche Geschehen bei den Menschen und auch beim so erfahrenen Bürgermeister verankert ist. Bei den herzlichen Dankesworten für die vielen HelferInnen im Saal kämpfte Norbert Jordan mit den...

Marius Schmid aus Sellrain mit den beiden Landeshauptleuten Günther Platter und Arno Kompatscher
6

Lebensretter wurden ausgezeichnet!

Großer Festakt des Landes Tirol – unter den Lebensrettern befinden sich auch drei Männer aus dem Gebiet! Viele Tirolerinnen und Tiroler sowie Südtirolerinnen und Südtiroler setzen sich für das Gemeinwohl ein. 196 von ihnen erhielten dafür heute als Zeichen des Dankes von den Landeshauptleuten Tirols, Günther Platter, und Südtirols, Arno Kompatscher, Verdienstkreuze oder Verdienstmedaillen überreicht. 14 Personen, darunter auch zwei Kinder, wurden für ihren selbstlosen Einsatz in gefährlichen...

Trachtenverein Mutters hat zwei Gründe zum Feiern!

Zehn Jahre Kindergruppe und Einweihung des neuen Vereinslokals Von 4. bis 5. Juli 2015 feiert der Trachtenverein Mutters gleich zwei wichtige Ereignisse: Eröffnet wird das "Pavillonfest" am Samstagabend mit dem bereits klassischen Kinder-Tirolerabend. Zehn Jahre Kindergruppe muss schließlich ordentlich gefeiert werden! Musikalisch umrahmt wird das Programm von den Mutterer Zirbelern. Höhepunkt des Abends ist der Showplattler, präsentiert von den vereinseignenen Kindern und Jugendlichen. Am...

Kematen feiert die neue Sportanlage

Festakt – und danach das Kracher-Derby: Kematen versus Oberperfuss Am Sonntag, dem 21. Juni, wird das neu gestaltete Sportzentrum samt modernen Kabinengebäude offiziell eingeweiht und den "Blues" sowie allen sportbegeisterten Kindern und Jugendlichen übergeben. Das Programm ab 10 Uhr: * Festgottesdienst * Landesüblicher Empfang * Ehrenansprachen * Verleihung der Sportabzeichen der Gemeinde Kematen Nach dem offiziellen Programm wartet dann noch das Kracher-Derby auf alle Fußballfans: Der SV...

Landesparteiobmann LH Günther Platter schnitt gemeinsam mit seinen Vorgängern Herwig van Staa, Alois Partl, Wendelin Weingartner und Ferdinand Eberle die Jubiläums-Torte der Tiroler Volkspartei an. | Foto: Tiroler Volkspartei
4

70 Jahre ÖVP – ein Grund zum Feiern

KUFSTEIN (mel). Rund 500 Gäste versammelten sich Freitagabend im Kufsteiner Stadtsaal, um das 70-jährige Bestehen der Tiroler Volkspartei zu feiern. Dabei gewährte die Partei Einblicke in ihre Anfangstage und berichtete über die Entwicklungen der letzten Jahrzehnte. Mit Filmen, historischen Wahlplakaten und einer Zeitzeugen-Gesprächsrunde präsentierte die Tiroler Volkspartei die Meilensteine ihrer Geschichte. Unter den zahlreichen Ehrengästen befanden sich u.a. die ehemaligen Landeshauptleute...

Festlich gekleidete junge RömerInnen stürmten das reichhaltig "Römerbuffet". | Foto: Leiter
16

Römerfest zum Jubiläum des Völser VS-Schulhauses

Die Volksschule Völs feierte in der Vorwoche das 50-jährige Bestehen ihres „neuen“ Schulhauses mit einem einwöchigen Römerprojekt. Vier Tage lang wurden die Kinder von Klasseneltern zu, von den LehrerInnen bestens vorbereiteten, Informationsstationen bezüglich des Lebens zur Römerzeit geführt. Alles Römer, oder was? Da gab es Pferderennen, stilechte Verkleidung in Römerinnen und Römer, römische Spiele und Würfeltürme, Einführung in den römischen Handel, Stationen mit Mosaikdruck,...

Duellierten sich im Schwertkampf - Bgm. G. Poscher (li.) und Feuerwehr Kdt. M. Hellbert
130

Eine mittelalterliche Party

Mittelalterfest mit Gauklern, Feuerkünstlern und Schultheiß Gerhard Poscher FLAURLING (hama). Den Höhepunkt der "1250 Jahre Flaurling" Festserie bildete das vergangene Wochenende. Neben einem Konzert der Musikschule Telfs Freitags sowie dem Festakt samt Jungbürgerfeier Sonntags, war es vor allem das Mittelalterfest am Samstag, welches die Massen lockte. „Wir haben mit rund 500 Besuchern gerechnet, geworden sind es 1500“, freute sich Schultheiß (Erklärung unten) Bgm. Gerhard Poscher über den...

  • Tirol
  • Telfs
  • Manuel Hauer

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.