Eine mittelalterliche Party

Duellierten sich im Schwertkampf - Bgm. G. Poscher (li.) und Feuerwehr Kdt. M. Hellbert
130Bilder
  • Duellierten sich im Schwertkampf - Bgm. G. Poscher (li.) und Feuerwehr Kdt. M. Hellbert
  • hochgeladen von Manuel Hauer

Mittelalterfest mit Gauklern, Feuerkünstlern und Schultheiß Gerhard Poscher

FLAURLING (hama). Den Höhepunkt der "1250 Jahre Flaurling" Festserie bildete das vergangene Wochenende. Neben einem Konzert der Musikschule Telfs Freitags sowie dem Festakt samt Jungbürgerfeier Sonntags, war es vor allem das Mittelalterfest am Samstag, welches die Massen lockte. „Wir haben mit rund 500 Besuchern gerechnet, geworden sind es 1500“, freute sich Schultheiß (Erklärung unten) Bgm. Gerhard Poscher über den Ansturm und bedauerte: „Wir hatten zu wenig Essen kalkuliert“. Mag. Tobias Hundertpfund, Eventorganisator von Mittelalterfesten lobte das Organisationsteam rund um Festausschuss Obfrau Christine Konrad: „Kindergarten und Volksschule wurden noch nie so gut eingebunden“.

Volksschule und Kindergarten mittendrin

Mit selbst genähten Gewändern der Eltern zeigten die Kleinsten zu mittelalterlichen Klängen ihre tänzerischen Fähigkeiten. „Als Direktorin der Volksschule lag mir die Einbindung der Kinder besonders am Herzen“, so Christine Konrad.
In Sachen Ambiente hatten vor allem die teilnehmenden Aussteller ein großes Lob übrig: „Das Ris – Schloss im Hintergrund bietet einen würdigen Rahmen“, hieß es von den Landsknechten „Stählerner Haufen 1499“ aus Vomp.

Der "Schultheiß"

Flaurlinger Bgm. Poscher als Schultheiß oder Schuldheiß (althochdeutsch: sculdheizo „Leistung Befehlender“, latinisiert (mittellat.): sculte(t)us) bezeichnet einen in vielen westgermanischen Rechtsordnungen vorgesehenen Beamten, der Schuld heischt: Er hatte im Auftrag seines Herren (Landesherrn, Stadtherrn, Grundherrn) die Mitglieder einer Gemeinde zur Leistung ihrer Schuldigkeit anzuhalten, also Abgaben einzuziehen oder für das Beachten anderer Verpflichtungen Sorge zu tragen. (Quelle: Wikipedia)

Du möchtest regelmäßig Infos über das, was in deiner Region passiert?

Dann melde dich für den MeinBezirk.at-Newsletter an

Gleich anmelden

Kommentare

?

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Folge uns auf:

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.