Römerfest zum Jubiläum des Völser VS-Schulhauses

Festlich gekleidete junge RömerInnen stürmten das reichhaltig "Römerbuffet". | Foto: Leiter
16Bilder
  • Festlich gekleidete junge RömerInnen stürmten das reichhaltig "Römerbuffet".
  • Foto: Leiter
  • hochgeladen von Manfred Hassl

Die Volksschule Völs feierte in der Vorwoche das 50-jährige Bestehen ihres „neuen“ Schulhauses mit einem einwöchigen Römerprojekt. Vier Tage lang wurden die Kinder von Klasseneltern zu, von den LehrerInnen bestens vorbereiteten, Informationsstationen bezüglich des Lebens zur Römerzeit geführt.

Alles Römer, oder was?

Da gab es Pferderennen, stilechte Verkleidung in Römerinnen und Römer, römische Spiele und Würfeltürme, Einführung in den römischen Handel, Stationen mit Mosaikdruck, Bastelstationen für Fibeln und Medaillen sowie der Anfertigung eines römischen Mühlespiels, Erklärung lateinischer Wörter und der römischen Zahlen, eine Station zum Ausgraben von Münzen, eine Memory Station sowie eine Einführung in die römische Götterwelt und eine Nachbildung des Kolosseums.

Auf zwei Ebenen

... des Schulhauses standen den Kindern je 8 unterschiedliche Stationen zur Verfügung, die durchwandert werden konnten. Mit großer Begeisterung wurde der mehrtägige Stationsbetrieb von allen Beteiligten durchgeführt. LehrerInnen und Lehrer waren stilecht in römische Gewänder gehüllt! Leihgaben aus dem Völser Thurnfelsmuseum sorgten für eine äußerst realistische Veranschaulichung.

Römerbuffet

Der Höhepunkt der Veranstaltung gipfelte am Freitag in einer halbtägigen Festveranstaltung. In den ersten beiden Stunden richteten alle Klassen drei riesige Römertafeln mit „römischer“ Verpflegung her. Kinder, LehrerInnen und Eltern gestalteten diese Verpflegungsstationen für Ehrengäste und Kinder. Nach dem Eintreffen der geladenen Gäste führte Direktor Burkhard Mauler Präsentationen zum Römerprojekt, zur Geschichte des Schulhauses und zur neu eingerichteten Schulbibliothek bzw. zur neuen Homepage (www.vs-voels.tsn.at) im festlich geschmückten Turnsaal vor.
Die musikalische Gestaltung der Feierlichkeit wurde vom Bläserensemble der VS Völs (Projekt in Zusammenarbeit mit der Landesmusikschule Völs-Kematen und der Musikkapelle Völs) mit Lehrerin Sabine Stallbaumer der Zusammenklangklasse 2b mit ihrer Klassenlehrerin Verena Ruef bravourös durchgeführt und mit viel Applaus bedacht.
Bürgermeister Erich Ruetz, der in Begleitung seiner beiden Vizebürgermeister Anton Pertl und Walter Kathrein anwesend war, drückte in seiner Festansprache seine Wertschätzung gegenüber der VS Völs aus, betonte die Wichtigkeit des pädagogischen Schaffens im Schulhaus und versprach, in Zukunft nicht auf Erneuerungen im Volksschulbereich zu vergessen.
Die Veranstaltung wurde auch durch die Anwesenheit der ehemaligen DirektorInnen VD i.R. OSR Friedrich Toepfer mit seiner Frau Christl, VDin i.R. SRin Theodora Rangger und VDin i.R. OSRin Ulrike Künstle, die die Geschicke des Hauses lange Zeit lenkten und Pfarrer Christoph Pernter in besonderer Weise ausgezeichnet.

Du möchtest regelmäßig Infos über das, was in deiner Region passiert?

Dann melde dich für den MeinBezirk.at-Newsletter an

Gleich anmelden

Anzeige
Die Pokale in Form eines Fressnapfs.  | Foto: Fressnapf Österreich
1 4

Jetzt gleich bewerben
Tierisches Engagement und besondere Haustiere gesucht

Fressnapf möchte Projekte mit tierischem Engagement vor den Vorhang holen. Außerdem sucht Fressnapf nach dem Haustier des Jahres. Zu gewinnen gibt es tolle Preise! Du kennst eine tolle, tierische Initiative oder hast ein Haustier, das aufgrund seiner Geschichte etwas ganz Besonderes ist? Dann jetzt gleich Bewerbung einreichen - wir verraten dir, wie du mitmachen kannst! Mit der Initiative "Tierisch engagiert" fördert Fressnapf seit 2014 jedes Jahr einzigartige Projekte im ganzen Land. Im Rahmen...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Folge uns auf:
Die wichtigsten News direkt auf dein Handy.  | Foto: MeinBezirk Tirol
4

Service
Die Nachrichten des Tages im WhatsApp Kanal "MeinBezirk Tirol"

MeinBezirk Tirol ist auf WhatsApp! Abonniere unseren Kanal MeinBezirk Tirol und erhalte die News aus deiner Region direkt aufs Handy. TIROL. Ab sofort kannst du dich direkt über WhatsApp mit uns verbinden, um die neuesten Nachrichten, Geschichten und Updates aus Tirol zu erhalten. Egal, ob es um lokale Ereignisse, wichtige Ankündigungen oder inspirierende Geschichten geht - wir bringen sie direkt auf dein Handy! Um unserem WhatsApp-Kanal beizutreten, musst du nur folgende Schritte ausführen: ...

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.