MeinBezirk vor Ort
Die besondere Bedeutung der Marktgemeinde Völs

Bürgermeister Peter Lobenwein streicht die Bedeutung der Marktgemeinde Völs hervor. | Foto: Hassl
3Bilder
  • Bürgermeister Peter Lobenwein streicht die Bedeutung der Marktgemeinde Völs hervor.
  • Foto: Hassl
  • hochgeladen von Manfred Hassl

Über die Feierlichkeiten in der Marktgemeinde Völs wurde berichtet. Bürgermeister Peter Lobenwein fasst im Interview die Bedeutung der Berufung zur Marktgemeinde, die vor 25 Jahren stattgefunden hat, zusammen.

MeinBezirk: Auf der Ehrentafel, die im Jahr 2000 überreicht wurde, steht: "In Würdigung der wirtschaftlichen und kulurellen Bedeutung der Gemeinde" - was bedeutet das für Sie?
Peter Lobenwein: Kulturell und wirtschaftlich bedeutsam ist heute eine Gemeinde, in der sich Menschen unterschiedlicher Herkunft und Religion mit Respekt begegnen und miteinander ihr Leben gestalten. Für dieses gute Miteinander tragen auch unsere katholische und evangelische Kirche und andere Glaubensgemeinschaften in einem hohen Maße bei. Das soll es auch in Zukunft sein, was das Besondere an unserer Gemeinde ausmacht.

Stichwort Wirtschaft - würden Sie Völs als bedeutsam bezeichnen?
In finanziell schwierigen Zeiten ist die überregionale wirtschaftliche Bedeutung immens wichtig. Sie bringt über die Kommunalsteuer gesicherte Finanzmittel aus eigener Kraft, d.h. eigene Einnahmen. Diese kommen von den kleinen und großen Betrieben und deren Wohlergehen ist uns wichtig. Unter den rund 400 Betrieben, darunter viele Ein-Personen-Unternehmen, finden sich auch welche mit überregionaler Bedeutung. Hier alle aufzählen zu wollen, würde den Rahmen wohl bei weitem sprengen. Zusammengefasst stelle ich fest, dass die Marktgemeinde Völs wirtschaftich von besonderer Bedeutung ist.

Das Einkaufszentrum CYTA ist eine der vielen Säulen des Wirtschaftsstandortes Völs. | Foto: Hassl
  • Das Einkaufszentrum CYTA ist eine der vielen Säulen des Wirtschaftsstandortes Völs.
  • Foto: Hassl
  • hochgeladen von Manfred Hassl

Was kann die Gemeinde dafür tun - vor allem in finanziell angespannten Zeiten, die Sie ja schon erwähnt haben?
Wir bemühen uns, Verfahren korrekt, objektiv und schnell abzuwickeln, um beste Voraussetzungen für eine gesunde Entwicklung bieten zu können. Gute und gesicherte Löhne wirken sich über die Kommunalsteuer unmittelbar auf den Gemeindehaushalt aus und wir sind als Gemeinde auch an Arbeitsplätzen, Lehrstellen und einem guten Betriebsklima interessiert.

Wie sehen Sie die kulturelle Bedeutung?
Eine lebendige Vereinskultur ist den Gemeinderäten und Gemeinderätinnen wichtig und es gilt das selbe wie beim Thema Wirtschaft: Wir  unterstützen das nach Kräften auch in finanziell schwierigen Zeiten. Stellvertretend für die gute Arbeit, die hier geleistet wird, möchte ich unseren Kulturkreis nennen, der heuer das 35-jährige Jubiläum feiert.

Die kulturelle Bedeutung kann man aber wohl nicht als überregional bezeichnen?
Das ist richtig, weil uns dafür einfach die touristische Infrastruktur fehlt. Unter diesem Angebot verstehe ich eine vielvältige Vereinskultur und möchte auch die Jugendarbeit und die Betreuung unserer älteren Mitbürger besonders erwähnen. Sozialvereine tragen eine besondere Verantwortung in unserer Gemeinde – Hilfe wo Hilfe notwendig ist! Das Ehrenamt, angesiedelt beim Sozialsprengel, hat sich ganz stark entwickelt – allen Ehrenamtlichen gilt ein großer Dank!

Das 25-Jahr-Jubilum der Marktgemeinde Völs wurde mit einem großen Festakt gefeiert. | Foto: Hassl
  • Das 25-Jahr-Jubilum der Marktgemeinde Völs wurde mit einem großen Festakt gefeiert.
  • Foto: Hassl
  • hochgeladen von Manfred Hassl

Im Zuge der Feierlichkeiten gab es ja auch ein großes Fest der Kulturen. Wie würden Sie das einordnen?
Ein gutes Stichwort. In Völs leben Menschen aus 87 Nationen.  Das Fest der Kulturen hat  gezeigt, dass dies nicht zwangsläufig Probleme bringen muss, sondern auch eine Bereicherung sein kann. Es braucht aber immer eine Balance, damit die Menschen das auch mittragen. In all den Jahren – ich denke nur an den Krieg am Balkan – ist es gelungen, diese Konflikte aus unserer Gemeinde herauszuhalten, obwohl Menschen und Familien verschiedener Konfliktparteien hier gelebt haben und immer noch leben. Dass auch die Beherbergung von Flüchtlingen nahezu problemlos funktioniert hat, sei ebenfalls erwähnt.

Ihr persönliches Resümme von 25 Jahre Marktgemeinde Völs?
All das, was hier erwähnt wurde und noch einiges mehr zeigt die Bedeutung unserer Gemeinde. Ich glaube, dass ich hier im Namen des Gemeinderates und aller, die Verantwortung tragen, sagen kann, dass wir sehr stolz darauf sind und gemeinsam weiterhin an einer guten Zukunft arbeiten werden.

Mehr Infos über die Gemeinde Völs finden Sie HIER

Weitere Berichte: www.meinbezirk.at/westliches-mittelgebirge

Bürgermeister Peter Lobenwein streicht die Bedeutung der Marktgemeinde Völs hervor. | Foto: Hassl
Das 25-Jahr-Jubilum der Marktgemeinde Völs wurde mit einem großen Festakt gefeiert. | Foto: Hassl
Das Einkaufszentrum CYTA ist eine der vielen Säulen des Wirtschaftsstandortes Völs. | Foto: Hassl
Du möchtest regelmäßig Infos über das, was in deiner Region passiert?

Dann melde dich für den MeinBezirk.at-Newsletter an

Gleich anmelden

Anzeige
Plasma zu spenden ist genauso wichtig wie eine Blutspende und hilft Leben zu retten. | Foto: BioLife

BioLife
Blutplasma spenden rettet Leben - Mach mit!

1995 wurde Marcos Welt auf den Kopf gestellt. Ein verheerender Autounfall forderte das Leben seiner Freundin und ließ ihn sieben Monate lang im Koma liegen. Als er zurück ins Leben kam, sah er sich mit einer harten Realität konfrontiert: Nicht nur hatte er seine Partnerin verloren, er konnte seine Füße nicht mehr bewegen und hörte auf dem linken Ohr nichts mehr. Dinge, die er einst für selbstverständlich hielt, waren mit einem Schlag zunichtegemacht. Doch Marco ließ sich nie unterkriegen. Er...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Folge uns auf:
Die wichtigsten News direkt auf dein Handy.  | Foto: MeinBezirk Tirol
4

Service
Die Nachrichten des Tages im WhatsApp Kanal "MeinBezirk Tirol"

MeinBezirk Tirol ist auf WhatsApp! Abonniere unseren Kanal MeinBezirk Tirol und erhalte die News aus deiner Region direkt aufs Handy. TIROL. Ab sofort kannst du dich direkt über WhatsApp mit uns verbinden, um die neuesten Nachrichten, Geschichten und Updates aus Tirol zu erhalten. Egal, ob es um lokale Ereignisse, wichtige Ankündigungen oder inspirierende Geschichten geht - wir bringen sie direkt auf dein Handy! Um unserem WhatsApp-Kanal beizutreten, musst du nur folgende Schritte ausführen: ...

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.