Festakt
Einweihungsfeier im sanierten Volkstheatergebäude in Axams

Starkes Posing auf der Showühne: Obfau Doris Leis, Ex-Bgm. Christian Abenthung, LR Conny Hagele, Pfarrer Peter Ferner und Bgm. Thomas Suitner
15Bilder
  • Starkes Posing auf der Showühne: Obfau Doris Leis, Ex-Bgm. Christian Abenthung, LR Conny Hagele, Pfarrer Peter Ferner und Bgm. Thomas Suitner
  • hochgeladen von Manfred Hassl

Die Premiere des Josefsspiels gibt's erst am kommenden Samstag. Die Einweihungsfeier fand bereits statt.

AXAMS. Es gab Grund zum Feiern, auch wenn in den Ansprachen der Ehrengäste doch da und dort zum Ausdruck kam, dass bei der Generalsanierung des Volkstheatergebäudes "nicht alles ganz rund gelaufen" ist. Freilich hat dabei auch die Corona-Zeit einen großen Anteil, die nicht nur die Arbeiten verzögerte, sondern auch für alle mittlerweile sattsam bekannten Schwierigkeiten sorgte.

Gelungenes Werk

Wie auch immer – das fertige Werk präsentierte sich in einem völlig neuen Bild. Das gilt nicht für einen Großteil der Bühne sowie für die Bestuhlung, aber vor allem für den Eingangsbereich samt dem zeitgemäßen Foyer. Auch im Barbereich ist jetzt eine ordentliche Ausgabe möglich.

Ehrengäste

Die Liste der Ehrengäste, die Volkstheater-Obfrau Doris Leis begrüßen konnte, war lang. Landesrätin Cornelia Hagele, Bürgermeister Thomas Suitner mit Stellvertreter/in Walter Mair und Martha Salchner, dessen Amtsvorgänger Christian Abenthung, der die Bauphase in seiner Amtszeit noch eingeleitet hat, Alt-Bgm. Rudolf Nagl, Kulturausschussobmann Hansjörg Markt, die hohe Geistlichkeit mit den Pfarrern Peter Ferner (er spendete den Segen für das Gebäude) und Ernst Jäger sowie viele andere, die entweder in der kommenden Produktion auf der Bühne stehen oder in der Vergangenheit eine Beziehung zum Volkstheater haben, waren präsent. Auch viele Ausführende waren zugegen, wobei die Obfrau betonte, dass die Vereinsmitglieder viel Eigenleistung eingebracht haben.

Landesrätin Cornelia Hagele gratulierte Obfrau Doris Leis.
  • Landesrätin Cornelia Hagele gratulierte Obfrau Doris Leis.
  • hochgeladen von Manfred Hassl

Neidische Landesrätin

Sowohl die Obfrau als auch der Bürgermeister gaben einen Rückblick auf die Umbauarbeiten. Landesrätin Conny Hagele, u.a ehemalige Gemeindepolitikerin in ihrer Heimatgemeinde Telfs, gab offen zu, "ein bissl neidisch" zu sein. Schließlich sei Axams wohl das einzige Dorf, das über ein eigenes Theatergebäude verfügt, welches rein diesem Zweck gewidmet ist. In diese Kerbe schlug auch Pfarrer Peter Ferner – er ist solcherart der einzige Pfarrer, der ein solches Geäude segnen durfte. Dass  es dazu gekommen ist, lag auch an Ex-Bgm. Christian Abenthung, der "außer Protokoll" eine besondere Geschichte zur Kenntnis brachte. Er preschte dereinst mit der Idee vor, aus dem Theatersaal einen Mehrzwecksaal machen wollte. Die Reaktionen waren mehr als sehr deutlich und der Ortschef a.D. gab offen zu, dass er seine Meinung darob umgehend und nachhaltig änderte.

Pfarrer Peter Ferner spendete den Segen.
  • Pfarrer Peter Ferner spendete den Segen.
  • hochgeladen von Manfred Hassl

Josefnspiel

Wie bereits berichtet, feiert das Josefnspiel in neuer Fassung seine Premiere. Hier sind alle Termine für die kommenden Wochen.
Samstag, 15. Juni, 19 Uhr (Premiere)
Sonntag, 16. Juni, 18 Uhr
Freitag, 21, Juni, 20 Uhr
Samstag, 22. Juni, 20 Uhr
Freitag, 28. Juni,
20 Uhr
Samstag, 29. Juni, 20 Uhr
Freitag, 5. Juli, 20 Uhr
Sonntag, 7, Juli, 18 Uhr
Freitag, 12. Juli, 20 Uhr
Samstag, 13. Juli, 20 Uhr

Kartenvorverkauf:
Montag bis Freitag von 18 bis 20 Uhr Tel:. 0670 509 5744
www.volkstheater-axams.at

Weitere Berichte: www.meinbezirk.at/westliches-mittelgebirge

Du möchtest regelmäßig Infos über das, was in deiner Region passiert?

Dann melde dich für den MeinBezirk.at-Newsletter an

Gleich anmelden

Anzeige
Im Stadtquartier Wolfganggasse in Wien-Meidling wurde das Konzept der Schwammstadt erfolgreich umgesetzt.  | Foto: Daniel Hawelka/WBV GPA
3 2

Schwammstadtprinzip
Wie Beton in Städten auch kühlend wirken kann

Extreme Hitze und Hitzewellen sind nicht nur in Städten, sondern auch in kleineren Gemeinden immer stärker spürbar. Der Baustoff Beton kann dazu beitragen, urbane Regionen an die Folgen des Klimawandels anzupassen. Viel Verkehr oder Baumaterialien, die viel Hitze absorbieren, tragen dazu bei, dass sich urbane Hitzeinseln bilden. Diese wirken sich negativ auf die Gesundheit der Bewohnerinnen und Bewohner aus und mindern die Freude am Aufenthalt im Freien. Allein in Wien hat sich die Zahl der...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Folge uns auf:
Die wichtigsten News direkt auf dein Handy.  | Foto: MeinBezirk Tirol
1 4

Service
Die Nachrichten des Tages im WhatsApp Kanal "MeinBezirk Tirol"

MeinBezirk Tirol ist auf WhatsApp! Abonniere unseren Kanal MeinBezirk Tirol und erhalte die News aus deiner Region direkt aufs Handy. TIROL. Ab sofort kannst du dich direkt über WhatsApp mit uns verbinden, um die neuesten Nachrichten, Geschichten und Updates aus Tirol zu erhalten. Egal, ob es um lokale Ereignisse, wichtige Ankündigungen oder inspirierende Geschichten geht - wir bringen sie direkt auf dein Handy! Um unserem WhatsApp-Kanal beizutreten, musst du nur folgende Schritte ausführen: ...

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.