Cornelia Hagele

Beiträge zum Thema Cornelia Hagele

Sonja Föger-Kalchschmied, ÖGB Landesvorsitzende in Tirol. | Foto: ÖGB Tirol/Halbwirth
3

Kinderbetreuung
ÖGB Landeck fordert besseres Kinderbetreuungsangebot

Die Betreuung der Kinder stellt viele berufstätige Eltern vor große Aufgaben. Die öffentlichen Betreuungs- und Bildungseinrichtungen unterstützen hier. Für den ÖGB ist das Angebot im Bezirk Landeck zu wenig. LANDECK (tos). Von "alarmierenden Zahlen" spricht die geschäftsführende Landesvorsitzende des ÖGB Tirol, Sonja Föger-Kalchschmied. Nur 28,1 Prozent der Kinder von null bis zwei Jahren würden in Landeck auf einen Betreuungsplatz vertrauen können, lediglich 18,2 Prozent erfüllen die...

LRin Hagele beim Besuch des Kindergartens in Kirchberg in Tirol. | Foto: Land Tirol
9

Zukunft der Kinderbetreuung
Austausch in Bezirken Kufstein und Kitzbühel

Die Sommertour von LRin Hagele machte in den Bezirken Kufstein und Kitzbühel Halt, wo gemeinsam mit Gemeinden über Kinderbetreuung, betriebliche Angebote und neue Unterstützungsmöglichkeiten beraten wurde. BEZIRKE KUFSTEIN, KITZBÜHEL (red). Im Rahmen einer Tiroler Gesprächsreihe zur Kinderbildung und -betreuung besuchte Bildungslandesrätin Cornelia Hagele die Bezirke Kufstein und Kitzbühel. Im Mittelpunkt standen Themen wie Personal, Infrastruktur und die betriebliche Kinderbetreuung. Ziel der...

Beim Spatenstich v.l.n.r.: David Jenewein –(studio23), Josef Leis (Gründer BR Axams und Ehrenmitglied der Bergrettung Tirol), Heinz Gatscher (Ortsstellenleiter BR Axams), Bgm.  Markus Haid (Birgitz), Landesrätin Cornelia Hagele, Bgm. Thomas Suitner (Axams), Bgm. Benedikt Singer (Sellrain) | Foto: Land Tirol/Bergrettung
3

Spatenstich
Ein Meilenstein für die Bergrettung Ortsstelle Axams

Die Ortsstelle Axams erhält neue Räumlichkeiten. Seit knapp 50 Jahren leisten die Bergretter/innen in der Region unbezahlbare, ehrenamtliche Arbeit und sind an 365 Tagen im Jahr 24 Stunden einsatzbereit. AXAMS. Die Einsatzzahlen und Szenarien haben sich über die Jahrzehnte stark verändert bzw. erweitert. So sind die Ortsstellen heute eine höchst professionelle Blaulichtorganisation. Das Einsatzgebiet der Ortsstelle Axams umfasst fünf Gemeinden (Axams, Birgitz, Grinzens, Götzens und Sellrain)...

Bgm. Simon Schwendinger, LR Cornelia Hagele und Vbgm. Franz Geiger beim neuen Bildungszentrum. | Foto: Land Tirol
3

Weiterhin im Plan
Bildungszuentrum in Fiss erhielt hohen Besuch

Wie bereits berichtet, entsteht derzeit im Zentrum von Fiss das neue Bildungszentrum. Volksschule, Kindergarten, Kinderkrippe und Hort werden darin Platz finden. Kürzlich überzeugte sich Bildungslandesrätin Cornelia Hagele vom Baufortschritt. FISS (red). Für die neue Bildungseinrichtung werden rund 17 Millionen Euro investiert. Das Projekt, welches nun errichtet wird, war Sieger in einem Wettbewerb mit rund 40 Einreichungen. Nach zweijähriger Planungsphase wurde im Oktober 2024 mit dem...

„RSV ist eine der Hauptursachen für schwere Atemwegsinfektionen unserer Kleinsten. Mit diesem Projekt stellen wir sicher, dass mögliche Virusveränderungen rechtzeitig erkannt werden“, betont LRin Hagele. | Foto: Land Tirol / Sedlak
4

Land Tirol
Forschungsprojekt zur Überwachung der RSV-Immunisierung

Das Respiratorische Synzytial-Virus (RSV) ist weltweit eine der Hauptursachen für schwere Atemwegsinfektionen bei Säuglingen und Kleinkindern. Auch in Österreich bleibt RSV der häufigste Grund für Krankenhausaufenthalte bei Kindern im Alter von 0 bis 4 Jahren.  Hier setzt das nun geförderte Pilotprojekt der Medizinischen Universität Innsbruck an. TIROL (red). In der RSV-Saison 2023/2024 mussten österreichweit über 2.600 Kinder in dieser Altersgruppe hospitalisiert werden – rund drei Viertel...

  • Tirol
  • Elisabeth Mederle
LRin Hagele mit den Bürgermeistern des Planungsverbandes Stanzertal. | Foto: Land Tirol
6

Große Tour für die Kleinen
Sommertour unterwegs im Bezirk Landeck

Diese Woche war Bildungslandesrätin Cornelia Hagele im Zuge der tirolweiten Gesprächsreihe zur Kinderbildung und Kinderbetreuung zu Besuch im Bezirk Landeck. BEZIRK LANDECK. Dabei tauschte sie sich mit den BürgermeisterInnen über die Umsetzung des künftigen Rechtes auf Vermittlung eines Kinderbildungs- und Kinderbetreuungsplatzes ab Herbst 2026 aus. Neben Themen rund um Personal, Infrastruktur und Verwaltungsvereinfachungen stand vor allem die Kinderbildung im Mittelpunkt. Seit 2023 ist der...

Im Bild v.l.: Michele Corsi, Melanie Eberhardt, Landesrätin Cornelia Hagele und Bgm. Daniel Stern
 | Foto: © Tiroler Wirtschaftsbund
3

Lokalaugenschein
Landesrätin Cornelia Hagele besuchte das Miederer Badl

Die Landesrätin bezeichnete Schwimmbäder als Herzstück für Wirtschaft, Tourismus und Lebensqualität im Bezirk. MIEDERS. Wirtschaftsbund-Bezirksobfrau Cornelia Hagele besuchte vor kurzem in Begleitung von Bgm. Daniel Stern das „Miederer Badl“. Das kleine Freibad ist seit über 90 Jahren ein beliebter Treffpunkt für Einheimische und Gäste. Hagele betonte die Rolle, die das „Miederer Badl“ für Familien, Kinder und Touristen spielt. Neben der Freizeitqualität hob sie auch den wirtschaftlichen Nutzen...

Im Zuge der tirolweiten Gesprächsreihe besuchte Bildungslandesrätin Cornelia Hagele (2.v.r.) auch den Kindergarten in Breitenwang. | Foto: Land Tirol
5

Kinderbetreuungsrecht
Bezirk Reutte startet im Herbst als Pilotregion

Mit dem Auftakt einer landesweiten Gesprächsreihe zur Kinderbetreuung rückt der Bezirk Reutte ins Rampenlicht. Als eine von vier Pilotregionen soll er ab Herbst 2025 zeigen, wie das künftige Recht auf einen Betreuungsplatz in der Praxis funktioniert – und damit den Weg für ganz Tirol ebnen. REUTTE/TIROL (eha). Vergangene Woche fiel in Reutte der Startschuss für eine landesweite Gesprächsreihe zur Zukunft der Kinderbildung und -betreuung. Bildungslandesrätin Cornelia Hagele traf sich mit...

Traditioneller Empfang bei den Volksschauspielen: Landesrätin Cornelia Hagele und Landesrat Mario Gerber begrüßen die Gäste mit persönlichen Worten und unterstreichen die Bedeutung des kulturellen Lebens für die Tiroler Wirtschaft. | Foto: Tiroler Wirtschaftsbund
2

Wirtschaftsbund bei den Tiroler Volksschauspielen
Wirtschaft trifft Theaterkunst

Kultur als Bühne für Vernetzung, Wirtschaftskraft und gesellschaftlichen Dialog: Der traditionelle Wirtschaftsbund-Empfang im Rahmen der Tiroler Volksschauspiele zog auch in diesem Jahr wieder zahlreiche Gäste aus Wirtschaft, Politik und Kultur an. TELFS. In der Telfer Kuppelarena wurde die legendäre Liebesgeschichte von Romeo und Julia in einer spektakulären Zirkusinszenierung neu erzählt. Die Verbindung von kulturellem Erlebnis und wirtschaftlicher Vernetzung stand beim Aperitif des Tiroler...

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
Die historische Römerbrücke in Grins ist nur eines der Bauwerke die überprüft werden müssen. | Foto: Land Tirol/Enk
3

Forschungsprojekt
Land fördert Projekt zur Brückenüberwachung mit KI

150.000 Euro stellt das Land Tirol aus der Tiroler Wirtschaftsförderung bereit um ein Forschungsprojekt zur effizienten Strukturüberwachung von Brücke zu unterstützen. Mit der Hilfe von KI sollen Kosten und Zeit bei Sanierungen eingespart werden. TIROL. Ob Europabrücke auf der Brennerautobahn, Olympiabrücke in Innsbruck oder die historische Römerbrücke in Grins – Tirols zahlreiche Brücken zählen zu den Säulen der regionalen Infrastruktur. Sie verbinden Orte, sichern Mobilität und müssen...

Debatte über die halb- und ganztägige Kinderbetreuung in Tirol. | Foto: Land Tirol/Neuner
3

Kinderbetreuungsdebatte
Halb- und ganztägige Kinderbetreuung in Tirol

Laut der aktuellen Statistik der Tiroler Kinderbetreuungseinrichtungen (2024/25) haben rund 41 % der Kinderkrippen und 19 % der Kindergärten während der Sommerferien durchgehend geöffnet. LR Cornelia Hagele reagiert auf Kritik der Grünen. TIROL. "Besonders in Tirol erfüllen 28,9 % der Einrichtungen nicht einmal die halbtägige Mindestgrenze – also nicht mal 4h täglich und/oder 45 Wochen im Jahr Öffnungszeiten", erklärt der Grüne Klub im Parlament bei einer Bestandserhebung der Öffnungszeiten von...

Auf ihrer Sommertour war Landesrätin Cornelia Hagele zu Gast bei Gruber Martin Transport und Erdbau GmbH. | Foto: Tiroler Wirtschaftsbund
1 3

Wirtschaft
Landesrätin on Tour - Betrieb aus Götzens stellt sich vor

Landesrätin Cornelia Hagele ist derzeit im Bezirk Innsbruck-Land unterwegs. Im Rahmen ihrer Sommertour besucht sie regionale Betriebe, trifft Unternehmerinnen und spricht mit engagierten Mitarbeitenden. Auch ein Betrieb aus Götzens war mit dabei. GÖTZENS. Einen Blick hinter die Kulissen werfen und sich selbst von den heimischen Betrieben überzeugen: Mit diesem Ziel begab sich LRin Cornelia Hagele vor Kurzem auf ihre Sommertour durch den Bezirk Innsbruck-Land. Nach einem Zwischenstopp bei der...

Vor Kurzem traf sich Bildungslandesrätin Cornelia Hagele mit dem neuen ÖH-Vorsitzenden Julian Herb und seiner ersten Stellvertreterin Anna Schramm. | Foto: Land Tirol/Neuner
3

Startschuss für Zusammenarbeit
ÖH-Vorsitz zu Besuch bei LR Hagele

Was bewegt die Tiroler Studierenden? Wo drückt der Schuh – und wie können Politik und Studierendenvertretung gemeinsam für die besten Studienbedingungen sorgen? Antworten auf diese Fragen standen im Mittelpunkt des ersten Treffens von Bildungslandesrätin Cornelia Hagele und dem neuen Vorsitzteam der Österreichischen HochschülerInnenschaft (ÖH) Innsbruck. TIROL. Vor Kurzem empfing LR Cornelia Hagele den neuen ÖH-Vorsitzenden Julian Herb und seine erste Stellvertreterin Anna Schramm im Landhaus....

  • Tirol
  • Elisabeth Mederle
BU: v.l.n.r. Christian Unterkreuter, Landesrätin Cornelia Hagele, Romed Posch und Hannes Posch.  | Foto: Tiroler Wirtschaftsbund
4

WB-Bezirksobfrau LRin Cornelia Hagele besucht Vorzeigebetriebe in Telfs und Götzens

TELFS. Bei einem Besuch im Bezirk verschaffte sich Landesrätin Cornelia Hagele einen persönlichen Eindruck von zwei herausragenden Tiroler Unternehmen, die durch Innovationsgeist, regionale Verwurzelung und hohe fachliche Kompetenz überzeugen: Posch Fenster & Türen am Standort Telfs sowie die Gruber Martin Transport und Erdbau in Götzens. Posch Fenster & Türen: Maßarbeit aus Tirol für Fenster, Türen und Sonnenschutz Die Posch Fenster & Türen GmbH mit Hauptsitz in Hall in Tirol steht seit...

ÖGK: Das System krankt, und zwar zulasten der Patientinnen und Patienten. Wir brauchen eine Reform der Reform, und zwar mit mehr Föderalismus, mehr regionaler Verantwortung und wieder mehr Bürgernähe. (Symbolfoto) | Foto: Pixabay/Steve Buissinne
5

ÖGK-Reform
Vorstoß von LH Anton Mattle sorgt für Diskussion

Seit Sonntag ist die Österreichische Gesundheitskasse (ÖGK) in aller Munde. Landeshauptmann Anton Mattle kritisierte die letzte Reform unter Ex-Kanzler Sebastian Kurz. Seither ist die Debatte erneut entfacht. Neben vielen nationalen Stellungnahmen gibt es auch Stimmen aus Tirol. INNSBRUCK. Nachdem Landeshauptmann Anton Mattle die Österreichische Gesundheitskasse (ÖGK) am Sonntag in der ORF-Pressestunde kritisiert hatte, ist die Debatte neu entfacht. Mattle bezeichnete die Zusammenlegung der...

Es wurde marschiert - aber halt "nur" nach der Feldmesse. Die Musikkapelle Gries im Sellrain legte sich besonders ins Zeug - sie ist Ausrichterin des Bezirksmusikfestes 2026! | Foto: Hassl
Video 129

Hochstimmung
Best of Blasmusik in Grinzens am festlichen Sonntag

Der Sonntag steht bei jedem Bezirksmusikfest im Zeichen des Klassikers - die Feldmesse und der Festakt standen auch in Grinzens am Programm. GRINZENS. Ein Tag im Zeichen der Blasmusik wurde von einem Sager geprägt, der normalerweise der Zensur anheim fallen würde. Wenn der Urheber und der Hauptdarsteller aber ident sind, darf man das auch der Öffentlichkeit kundmachen. Bezirksobmann Michael Haid kommt bekanntlich aus Birgitz und hat dort schon einige "nasse Festakte" erlebt. Sein Resümee eines...

Die UMIT Tirol steht vor großen Veränderungen. Das Land hat kürzlich einen Sparkurs angekündigt, der auch Auswirkungen auf das Studienangebot hat.  | Foto: UMIT
3

Budgetbremse für UMIT Tirol
Land Tirol stellt Weichen für UMIT-Sparkurs

Im Zuge eines vom Land Tirol verordneten Sparkurses soll die UMIT in den kommenden Jahren deutlich effizienter wirtschaften, davon betroffen sind auch einzelne Studienangebote. HALL. Die UMIT Tirol steht vor großen Veränderungen. Das Land hat kürzlich einen Sparkurs angekündigt, der auch Auswirkungen auf das Studienangebot hat. Die Gesellschafterversammlung hat kürzlich die UMIT Tirol beauftragt, im Einklang mit den aktuellen Vorgaben des Landes Tirol Maßnahmen zur Effizienzsteigerung und zur...

Die Verlängerung der Impfaktion ist ein wichtiges Signal: Es wird sichergestellt, dass noch mehr junge Erwachsene Zugang zu dieser wirksamen Präventionsmaßnahme erhalten“, betont Gesundheitslandesrätin Cornelia Hagele. | Foto: Land Tirol/Sedlak
3

Impfung
Gratis HPV-Impfung für junge Erwachsene bis Mitte 2026 verlängert

Die Gratis-HPV-Impfung für 21- bis 30-Jährige bleibt bis 2026 kostenlos. In Tirol wurde die Impfrate seit Start der Aktion um 400 Prozent gesteigert. TIROL. Seit Juli 2024 bietet Tirol jungen Erwachsenen bis zum vollendeten 30. Lebensjahr die HPV-Impfung kostenlos an. In nur einem Jahr wurden dabei über 17.300 Impfungen dokumentiert. Das Angebot, das ursprünglich bis Ende 2025 befristet war, wird nun bis Mitte 2026 verlängert. „Dass sich so viele junge Erwachsene für die HPV-Impfung...

Das Land Tirol schafft mit der Umsetzung der MINT-Bildungsregion Außerfern ein flächendeckendes MINT-Bildungsangebot in allen Tiroler Bezirken. | Foto: Land Tirol/Järvinen
6

Tirol
Erstes MINT-Bundesland mit Bildungsregionen in allen Bezirken

Mit flächendeckenden Bildungsangeboten setzt Tirol neue Maßstäbe. Ziel ist es, Kinder und Jugendliche früh für Mathematik, Technik und Naturwissenschaft zu begeistern. TIROL. Mit der zehnten regionalen Bildungsinitiative im Außerfern ist es offiziell: Tirol ist das erste Bundesland Österreichs mit flächendeckend eingerichteten MINT-Bildungsregionen. Der Fokus liegt auf den Fächern Mathematik, Informatik, Naturwissenschaft und Technik – kurz MINT. „Mathematik, Informatik, Naturwissenschaft und...

Landesüblicher Empfang mit Abschreiten der Front: LR Cornalia Hagele, Major Thomas Saurer und Bürgermeister Klaus Gritsch | Foto: Hassl
Video 80

Kematen
Ein Festakt für die Alpenregion beim Bataillonsfest Sonnenburg

Die Alpenregion der Schützen feiert heuer ihr 50-Jahr-Jubiläum, das auch beim Bataillonsfest Sonnenburg in Kematen ein großes Thema war. KEMATEN. Über 500 Schützen, Marketenderinnen und Musikanten aus der Alpenregion waren am frühen Samstagabend beim Bataillonsfest des Bataillons Sonnenburg in Kematen präsent, um das Jubiläum gebührend zu feiern. Der Festakt begann traditionell mit einem Landesüblichen Empfang unter dem Gesamtkommando von Ehrenmajor Anton Pertl. Die Frontabschreitung nahmen...

Bildungsdirektor Paul Gappmaier und Bildungslandesrätin Cornelia Hagele wünschen den Schülerinnen und Schülern sowie den Pädagoginnen und Pädagogen schöne und erholsame Sommerferien. | Foto: Bildungsdirektion Tirol
3

Schulschluss
97.500 Tiroler Schüler starten in wohlverdiente Sommerferien

Ein ereignisreiches Schuljahr geht zu Ende: Positive Bilanz trotz Herausforderungen – Bildungspolitik blickt mit neuen Initiativen in die Zukunft. TIROL. Die letzte Schulwoche ist im Gang und die Sommerferien sind zum Greifen nahe: Zeit, die erbrachten Leistungen zu würdigen und das vergangene Schuljahr Revue passieren zu lassen. „Unseren rund 97.500 Tiroler Schülerinnen und Schülern aller Schultypen gratuliere ich zu ihren Leistungen im Schuljahr 2024/25", betont Bildungslandesrätin Cornelia...

Die 2. Klasse der Praxismittelschule Zams der KPH Edith Stein gewann den Hauptpreis. | Foto: Land Tirol/Neuner
3

Großer Erfolg
Praxismittelschule Zams holt Tiroler Nachhaltigkeitspreis

Wie engagiert Jugendliche an einer zukunftsfähigen Gesellschaft arbeiten, zeigt das Projekt „Sei Stromschlau!“ der Praxismittelschule der KPH Edith Stein in Zams. Mit ihrer Initiative zur digitalen Nachhaltigkeit sicherten sich die Schülerinnen und Schüler beim zweiten Tiroler Nachhaltigkeitspreis des Netzwerks BiNE den Hauptpreis in der Kategorie Sekundarstufe I. ZAMS (red). Im fächerübergreifenden Unterricht – von Biologie über Mathematik bis zu Digitaler Grundbildung – entwickelten die...

80 neue Diplom-Sozialbetreuerinnen und -betreuer bekamen bei der Diplomfeier der SOB Tirol im Landhaus in Innsbruck ihre Diplome überreicht. | Foto: SOB Tirol
6

SOB Tirol
80 neue Diplom-Sozialbetreuer starten ins Berufsleben

Bei der Diplomfeier der Schule für Sozialbetreuungsberufe (SOB) Tirol im Landhaus feierten 80 Absolventinnen und Absolventen ihren erfolgreichen Abschluss und starten nun in vielfältige Sozialberufe. INNSBRUCK. Mit großer Freude nahmen rund 80 Absolventinnen und Absolventen der SOB Tirol am 28. Juni 2025 im Landhaus in Innsbruck ihre Diplomprüfungszeugnisse entgegen. Nach drei Jahren intensiver Ausbildung stehen sie nun bereit für den Einstieg in wichtige Betreuungs- und Pflegeberufe – etwa in...

Im Rahmen der Zertifizierung findet heute (30. Juni 2025) am Nachmittag auf dem Areal der Innsbrucker Klinik ein Symposium statt. Thema sind aktuelle Entwicklungen in der Behandlung von Kopf-Hals-Tumoren. | Foto: tirol kliniken/Schirmer
5

Tirol Kliniken
Erstes universitäres Zentrum für Kopf-Hals-Tumore

Die Innsbrucker Universitätskliniken für Hals-, Nasen- und Ohrenheilkunde sowie für Mund-, Kiefer- und Gesichtschirurgie wurden kürzlich gemeinsam, als österreichweit erstes und einziges universitäres Kopf-Hals-Tumorzentrum zertifiziert. Ein besonderer Fortschritt, vor allem für Betroffene. TIROL (red). Tumore im Kopf-Hals-Bereich zählen zu den belastendsten Tumorerkrankungen. Neben der eigentlichen onkologischen Erkrankung kann es potenziell auch zu Funktionseinschränkungen und ästhetischen...

  • Tirol
  • Elisabeth Mederle

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.