Cornelia Hagele

Beiträge zum Thema Cornelia Hagele

Wirtschaftskammer Tirol Präsidentin Barbara Thaler sowie Bildungslandesrätin Cornelia Hagele übergaben die Preise an die Gewinner der PTS Tirol Skills 2025. | Foto: MeinBezirk Tirol
2:58

PTS Skills Tirol 2025
Fachkräfte von morgen zeigen, was in ihnen steckt

Premiere für Tirols Polytechnische Schulen: 125 Jugendliche aus dem ganzen Land traten bei den ersten „PTS Skills Tirol“ gegeneinander an – 17 von ihnen vertreten Tirol bald bei den Bundeswettbewerben. TIROL/INNSBRUCK. Rekordstart für neuen Landeswettbewerb: In sieben Fachbereichen wurde gestylt, geschraubt, gekocht und gesägt: Bei der Premiere der „PTS Skills Tirol“ stellten 125 Schüler:innen aus 22 Polytechnischen Schulen ihr praktisches Können im WIFI Innsbruck unter Beweis. Damit wurde der...

Die Bundeshandelsakademie Wörgl ging eine Partnerschaft mit der Südtiroler Fachoberschule für Tourismus und Biotechnologie FOS „Marie Curie“ und dem Trentiner Istituto tecnico economico “Antonio Tambosi” ein. | Foto: Euregio
6

Euregio-Schulpartnerschaften
Sieben Tiroler Schulen über Grenzen hinweg verbunden

Eine Auszeichnung gab es für Schulen mit Austauschprogrammen zwischen den drei Landesteilen Tirol, Südtirol und Trentino. Im laufenden Schuljahr sind 16 Schulen am Projekt beteiligt. TIROL. Insgesamt 16 Schulen aus der Euregio Tirol-Südtirol-Trentino arbeiten im Schuljahr 2024/25 grenzüberschreitend zusammen. In Tirol nahmen neben der HAK Wörgl, das Franziskaner-Gymnasium in Hall, die LLA Rotholz, die Zillertaler Tourismusschulen, die SMS und MS Königsweg Reutte, die VS Wattens und die HTL...

Friederike Gösweiner erhält das Große Literaturstipendium des Landes Tirol in der Sparte Prosa. | Foto: © Thomas Larcher
3

Je 15.000 Euro
Große Literaturstipendien für Gösweiner und Kaschka

Die Literaturstipendien 2025/2026 in den Sparten Prosa und Drama sind vergeben. Sie sind mit jeweils 15.000 Euro dotiert. Friederike Gösweiner und Emil Kaschka werden die Preise beim Fest der Kultur offiziell verliehen. TIROL. Mit den Großen Literaturstipendien des Landes Tirol wurden heuer Friederike Gösweiner in der Sparte Prosa und Emil Kaschka in der Sparte Drama bedacht. Die Preisträger erhalten jeweils 15.000 Euro. Die Verleihung erfolgt durch Kulturreferent LH Anton Mattle im September...

Eröffnung per Scherenschnitt: Gerd Jonak (Stv. Innungsmeister), Martina Kornfeilova (GF Kornfeil), Landesrätin Cornelia Hagele und Mathias Mölk | Foto: Hassl
6

MPREIS-Innovation
Ein moderner High-Tech-Backofen zum Tag der Frau

Pünktlich zum Weltfrauentag nahm der Tiroler Nahversorger und Lebensmittelhersteller MPREIS mit seinen weiteren Vertriebslinien T&G und Baguette „Thereses Backofen“ in Betrieb. VÖLS. Die Überschrift hält nicht, was sie verspricht. Es geht nicht um ein neues Haushaltsgerät als Geschenk zum "Tag der Frau", der am 8. März gefeiert wurde. Vielmehr präsentierte das Völser Familienunternehmen einen neuen High-Tech-Backofen in Würdigung von Gründerin Therese Mölk. Freihlich handelt es sich hier nicht...

Bildungslandesrätin Cornelia Hagele mit dem neuen Direktor des TLK, Max Bauer und Helmut Schmid, Vorstand der Landesmusikdirektion. | Foto: Land Tirol
2

Max Bauer wird interimistischer Direktor des Landeskonservatoriums

Max Bauer übernimmt interimistisch die Leitung des Tiroler Landeskonservatoriums nach dem Pensionsantritt von Nikolaus Duregger. Die endgültige Besetzung erfolgt 2026 durch eine internationale Ausschreibung. INNSBRUCK. Das Tiroler Landeskonservatorium hat einen neuen interimistischen Direktor: Nach dem Pensionsantritt von Nikolaus Duregger, der das Konservatorium seit 2007 leitete, übernimmt nun sein Stellvertreter Max Bauer die Führung. Die Stelle wird ab sofort international ausgeschrieben...

Für das Jahr 2025 schreibt das Land Tirol erneut den Bildungsinnovationspreis aus – diesmal unter dem Motto „Bildung für alle“ –, um Inklusion und Barrierefreiheit zu fördern. | Foto: Land Tirol/Sedlak
3

Bildungsinnovationspreis
Ideen für barrierefreie Bildung und Inklusion gesucht

Der Bildungsinnovationspreis 2025 des Landes Tirol mit dem Motto „Bildung für alle“ prämiert innovative Projekte zur Inklusion und Barrierefreiheit in der Erwachsenenbildung und im Bibliothekswesen. TIROL. Das Land Tirol schreibt erneut den Bildungsinnovationspreis aus und setzt 2025 ein klares Zeichen für Inklusion und Barrierefreiheit. Gesucht werden innovative Projekte und Konzepte aus der Erwachsenenbildung und dem Büchereiwesen, die Bildungsbarrieren abbauen und neue Zugänge schaffen. Die...

  • Tirol
  • Sabine Knienieder
Kürzlich wurde Herr Landeshauptmann Anton Mattle von einer Delegation aus dem Zillertal besucht und zum diesjährigen Gauder Fest eingeladen: v.l. Geschäftsführer Zillertal Bier Martin Lechner, Bierkönig Gambrinus, Landeshauptmann Anton Mattle, Präsident des Tiroler Gemeindeverbandes Karl-Josef Schubert, LH-Stv. Josef Geisler, Ehrenobmann des Tiroler Trachtenverbandes Oswald Gredler und Geschäftsführer TVB Zell-Gerlos, Zillertal Arena Christian Daum.

 | Foto: Franz Oss
3

Volkskultur
Tiroler Landespolitik zum Gauder Fest eingeladen

Vom 1. bis 4. Mai wird Zell am Ziller erneut zum Treffpunkt für tausende Besucher:innen des Gauder Fests. Auch dieses Jahr luden Bierkönig Gambrinus und die Veranstalter die Tiroler Landesregierung persönlich zum Fest ein. INNSBRUCk/ZELL a. Z. (red). Kürzlich wurde das Innsbrucker Landhaus von einer Delegation aus dem Zillertal besucht. Bierkönig Gambrinus, Geschäftsführer Zillertal Bier Martin Lechner, Geschäftsführer TVB Zell-Gerlos, Zillertal Arena Christian Daum und Ehrenobmann des Tiroler...

Präsentierten die Einrichtung des Quanten-Hub Tirol (v.li.): Thomas Monz (Geschäftsführer AQT GmbH), Landesrätin Cornelia Hagele, Vizerektor für Forschung der Universität Innsbruck Gregor Weihs und Jasmin Güngör (Geschäftsführerin Onsight Ventures Management GmbH).
 | Foto: Land Tirol/Hörmann
3

Tirol setzt auf Quantentechnologie
Quantenphysik als Zukunftstechnologie

Das Land Tirol investiert 150.000 Euro in den Innovations- und Forschungsstandort, um die Vorreiterrolle der Region weiter auszubauen. Mit der Errichtung eines Quanten-Hubs wird gezielt auf die Analyse des Tiroler Hochschulstandortes reagiert. Die enge Verbindung von Quantenforschung und Industrie soll nicht nur die Arbeitspraxis und den Wirtschaftsstandort stärken, sondern auch die lokale Forschung voranbringen. Übergeordnetes Ziel ist die Entwicklung zukunftsweisender Quantentechnologien...

Landesrätin Cornelia Hagele und Rektor Wolfgang Fleischhacker gaben die Etablierung einer Stiftungsprofessur für Palliativmedizin an der Medizinischen Universität Innsbruck bekannt. | Foto: Land Tirol/Hörmann
3

Gesundheit
Neues Kompetenzzentrum für Palliativmedizin in Innsbruck

In Innsbruck entsteht ein neues Kompetenzzentrum für Palliativmedizin, das einen wichtigen Meilenstein in der Versorgung schwerkranker Menschen darstellt. Das Land Tirol investiert insgesamt 700.000 Euro in die Umsetzung dieses Projekts, das bis 2030 realisiert werden soll. Im Mittelpunkt stehen eine qualitativ hochwertige Betreuung, die Ausbildung von Fachkräften sowie die Forschung im Bereich der Palliativmedizin. Damit wird ein weiterer Schritt zur Sicherstellung einer flächendeckenden...

Frauenlandesrätin Eva Pawlata (r.) und Wissenschaftslandesrätin Cornelia Hagele (l.) überzeugt. | Foto: © Land Tirol/Die Fotografen
3

Frauen in der Wissenschaft
"Gleichstellung für den Fortschritt in Tirol"

Am 11. Februar 2025 wird bereits zum zehnten Mal der Internationale Tag der Frauen und Mädchen in der Wissenschaft gefeiert. TIROL. Der von den Vereinten Nationen initiierte Aktionstag hebt die Bedeutung von Frauen und Mädchen in der Wissenschaft hervor und setzt sich für Chancengleichheit ein. Auch heute noch sind Frauen und Mädchen in den MINT-Fächern (Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften, Technik) sowie in höheren wissenschaftlichen Berufen unterrepräsentiert. Laut UNESCO liegt der...

Gemeinsam lesen und schreiben – Der Tiroler Vorlesetag 2025 rückt erstmals das Verfassen eigener Geschichten in den Mittelpunkt. | Foto: unsplash
3

Tiroler Vorlesetag 2025
Ein Fest für junge Geschichtenerzähler

Tirols junge Talente aufgepasst! Ein landesweiter Schreibwettbewerb lädt alle vierten Volksschulklassen ein, kreative Geschichten zu „Toni und Moni“ von Hans Moser zu verfassen. Die besten Erzählungen erscheinen in einer exklusiven Buchausgabe. Ein Highlight am Tiroler Vorlesetag am 28. März: Landeshauptmann Anton Mattle und Landesrätin Cornelia Hagele gratulieren persönlich, während die Band RatzFatz für Musik sorgt. TIROL. Erstmals wird der Tiroler Vorlesetag um eine neue Facette erweitert:...

Wissenschaftliche Leiterin Professorin Susanne Perkhofer und Cornelia Hagele hier mit den Nachwuchsforschern der fh gesundheit. | Foto: Land Tirol/Krepper
8

Tiroler Nachwuchsforscherförderung
Für die Zukunft der Wissenschaft

Die Tiroler Nachwuchsforscherförderung unterstützt insgesamt 54 innovative Projekte an acht Tiroler Hochschulen. Die geförderten Vorhaben decken ein breites Spektrum ab, darunter Medizin, Biologie, Pflegewissenschaften, Bildung, Tourismus und viele weitere Bereiche. Die nächste Ausschreibungsrunde startet am 1. Februar und läuft bis zum 15. März 2025. TIROL. Die Tiroler Nachwuchsforscherförderung (TNF) hat in diesem Jahr insgesamt 56 Projekte junger Wissenschaftler an acht Tiroler Hochschulen...

Die kostenlose RSV-Impfung hilft, das Risiko schwerer Verläufe bei Säuglingen zu verringern. | Foto: Pixabay
3

RSV-Impfung für Neugeborene
Kostenloser Schutz jetzt erhältlich

In Tirol können Neugeborene ab sofort kostenlos gegen das Respiratorische Synzytial-Virus (RSV) geimpft werden. Möglich macht dies die „Impfaktion Tirol“, die durch eine finanzielle Unterstützung des Landes in Höhe von 440.000 Euro bis Ende 2025 erweitert wurde. Die Impfung, die eine sofortige Wirkung entfaltet, wird insbesondere vor oder während der ersten RSV-Saison empfohlen. TIROL. Mit der Einführung der kostenlosen Impfung gegen das Respiratorische Synzytial-Virus (RSV) setzt Tirol einen...

Das Sprengelarztwesen soll reformiert werden. Ob es gelingt, hängt stark vom Personal ab.  | Foto: Archiv
3

Gesundheitsversorung
Sprengelarzt: Wer soll diesen Job in Zukunft machen?

Das Land Tirol nimmt Anlauf, um das Sprengelarztsystem in Tirol zu reformieren. Gesundheitslandesrätin Cornelia Hagele lässt per Presseaussendung wissen, dass man eine Pilotregion im Tiroler Unterland (Bezirk Schwaz) auserkoren hat und es bereits eine Testphase gab. Dass die geplante Reform ein hartes Stück Arbeit wird, dürfte selbst dem größten Optimisten klar sein, denn es geht vor allem darum, leistungswilliges Personal zu finden und das Sprengelarztwesen auf neue Beine zu stellen. Die...

Kathrin Hörschläger | Foto: LIV/Seeberger
4

Wohnortnahes Case Management
Mehr Effizienz in Tirols Betreuungsangeboten

Das Projekt „Wohnortnahes Case Management in Tirol“ wird aktualisiert und besser an die Basisleistungen der Mobilen Dienste angepasst, informiert Gesundheitslandesrätin Cornelia Hagele. TIROL. Ziel ist die tirolweite Prozessoptimierung und Vereinheitlichung, um Menschen in schwierigen sozial-pflegerischen und gesundheitlichen Situationen noch besser zu unterstützen. Ein zentrales Betreungsangebot Das wohnortnahe Case Management in Tirol ist ein essenzieller Bestandteil der regionalen...

Wissenschaftslandesrätin Cornelia Hagele präsentierte die Eckpunkte der Studie heute, Donnerstag, gemeinsam mit Studienmitautorin Carole Probst, der Vorsitzenden der Tiroler Hochschulkonferenz, Regine Mathies, dem Rektor und Geschäftsführer der UMIT TIROL, Rudolf Steckel und dem Rektor der Medizinischen Universität Innsbruck, Wolfgang Fleischhacker. | Foto: Land Tirol
7

Standortanalyse mit Empfehlungen
Hochschulstandort Tirol auf dem Prüfstand

Sechs Tiroler Hochschulen ermöglichen in Tirol den Studierenden, sich in bestimmten Fachbereichen zu qualifizieren. Eine Studie hat die Standorte analysiert und elf Handlungsempfehlungen für die Politik ausgesprochen. Das Gründungszentrum Startup.Tirol soll weitere Schwerpunkte setzen. Die Opposition hat vor allem die UMIT im Visier. INNSBRUCK. Die Tiroler Hochschulkonferenz stärken, die dezentralen Standorte der Hochschuleinrichtungen effizient nutzen, Nischeninnovationen unterstützen und eine...

Rund 15.500 Personen arbeiten in der Pflege in Tirol, fast die Hälfte davon ist zwischen 45 und 65 Jahre alt. Über 2.000 Pflegeauszubildenden befinden sich derzeit in der Ausbildung. | Foto: Canva
Video 3

Pflegeberufe (Video)
Land Tirol startet Kampagne „Immer an deiner Seite“

Rund 15.500 Personen arbeiten in der Pflege in Tirol, fast die Hälfte davon ist zwischen 45 und 65 Jahre alt. Über 2.000 Pflegeauszubildenden befinden sich derzeit in der Ausbildung. Das Land Tirol unterstreicht mit einer Kampagne die Bedeutung der Pflegeberufe. Die Fakten zur Tiroler Pflegelandschaft. INNSBRUCK. Mit der Kampagne unter dem Titel „Immer an deiner Seite“ setzt das Land Tirol ein Zeichen für die Bedeutung der Pflegeberufe – sowohl für die Gesellschaft als auch für jede und jeden...

MeinBezirk Adventgespräche, Tiroler Persönlichkeiten sprechen über die Adventzeit und mehr. | Foto: michelangeloop/MotionArray/Grafik MeinBezirk
5

Adventgespräche (Video)
Tiroler Persönlichkeiten sprechen nicht nur über die Adventzeit

MeinBezirk Adventgespräche nennt sich die Videointerviewreihe, zu der Landeshauptmann Anton Mattle, die Mitglieder der Tiroler Landesregierung, die Vertreterinnen und Vertreter der Opposition im Landtag, die Sozialpartner, Bgm. Johannes Anzengruber und Bischof Hermann Glettler, die Redaktion besuchten.  INNSBRUCK. Welche persönlichen Verbindungen gibt es zur Adventzeit, welche Besonderheiten prägten das Jahr 2024, welche Erwartungen gibt es für 2025. Im Rahmen einer Videointerviewreihe waren LH...

Land Tirol und die ARGE Tiroler Altenheime gratulierten den Ausgezeichneten (v.l.): LRin Cornelia Hagele, Isabella Kofler (2023 ausgezeichnet, Bezirk Innsbruck-Land), Katrin Abl, Marianne Hechenblaikner, Karin Pittracher und Georg Berger (Obmann ARGE Altenheime). | Foto: Land Tirol / Krepper
3

Pflege
Sechs Tiroler Pflegekräfte mit Verdienstmedaille ausgezeichnet

Am Hohen Frauentag wurden in Tirol sechs herausragende Pflegekräfte für ihr außergewöhnliches Engagement ausgezeichnet. Gesundheitslandesrätin Cornelia Hagele und Georg Berger, Obmann der ARGE Tiroler Altenheime, überreichten die Verdienstmedaille des Landes Tirol an die Preisträgerinnen. TIROL. Am Hohen Frauentag, dem 15. August, wurden sechs herausragende Pflegekräfte aus Tiroler Pflegeheimen mit der Verdienstmedaille des Landes Tirol geehrt. Die Auszeichnung wurde von Gesundheits- und...

„Der Psychosoziale Krisendienst bietet als ‚Rettungsanker‘ in Krisen- und Belastungsfällen schnelle und leicht zugängliche Hilfe. Zögern Sie nicht, dieses Angebot zu nutzen“, appellieren LRin Pawlata (r.) und LRin Hagele (l.). | Foto: Land Tirol/Dorfmann

Psychosozialer Krisendienst
Krisendienst unterstützt Menschen auch an den Feiertagen

Der Krisendienst ist unter der Hotline 0800 400 120 täglich von 8 bis 20 Uhr auch an den Feiertagen erreichbar. TIROL. Die Tage vor und an Weihnachten sind eine Zeit, die mit hohen Erwartungen einhergeht: Erwartungen an das Miteinander, an Freude und Harmonie. Doch sie kann auch Stress, Konflikte und verstärkte negative Gefühle bedeuten. „Das Gefühl der Isolation oder Traurigkeit kann besonders überwältigend sein, wenn die Welt um einen herum feiert. Verluste wiegen oft schwer und Konflikte in...

  • Tirol
  • Imst
  • MeinBezirk Tirol
LR Cornelia Hagele ist zuständig für: Gesundheit, Pflege, Bildung, Wissenschaft und Forschung. | Foto: Land Tirol/DieFotografen
Video 5

MeinBezirk Adventgespräche (Video)
LR Cornelia Hagele im Interview

MeinBezirk Adventgespräche nennt sich die Videointerviewreihe, zu der Landeshauptmann Anton Mattle, die Mitglieder der Tiroler Landesregierung, die Vertreterinnen und Vertreter der Opposition im Landtag, die Sozialpartner, Bgm. Johannes Anzengruber und Bischof Hermann Glettler, die Redaktion besuchten. INNSBRUCK. Landesrätin Cornelia Hagele, ist zu Gast bei den "MeinBezirk Adventgesprächen" und spricht mit Chefredakteur Georg Herrmann über die Adventszeit, die Bilanz 2024 und die Vorschau auf...

Gesundheitsvorsorge vor Ort: In Tirols Kindergärten finden jährlich tausende medizinische Untersuchungen statt. | Foto: unsplash
3

Gesundheit von klein auf
70 Jahre Kindergartenvorsorgeprogramm

Rund 85 Prozent aller Kindergartenkinder in Tirol profitieren jedes Jahr vom umfangreichen Vorsorgeprogramm des Landes. Dieses beinhaltet vier kostenlose fachärztliche und logopädische Untersuchungen, die die Gesundheit der Kleinsten fördern. Unterstützt wird das Programm durch ein Bilderbuch und einen Gesundheitspass, die die Kinder spielerisch auf die Untersuchungen vorbereiten. Das Land Tirol investiert dafür jährlich eine Million Euro. TIROL. Das Kindergartenvorsorgeprogramm des Landes...

Diese Woche fand die Pflegeplattform im Landhaus mit zahlreichen Vertretern der Tiroler Pflegelandschaft statt. | Foto: Land Tirol/Krepper
3

Austausch im Fokus
Pflegeplattform stärkt Dialog

Gezielte Verbesserungen im Gesundheitswesen stehen im Fokus: Neue praxisnahe Fortbildungsprogramme sollen speziell Führungskräfte im Pflegebereich unterstützen, während eine Pflegeplattform den Austausch zwischen Vertretern aus Pflege und Gesundheitswesen fördert. Diese Maßnahmen zielen darauf ab, alle im Gesundheitsbereich tätigen Berufsgruppen zu stärken und weiterzuentwickeln. TIROL. „Der Austausch und Dialog sind mir ein besonderes Anliegen, vor allem bei so wichtigen Themen wie Gesundheit...

Koordinierte Hilfe für Schulen: Seit 2023 erfolgt die Koordination der administrativen Assistenzen durch die KIB – Kinder Bildung Tirol gem. GesmbH, um eine flächendeckende Unterstützung sicherzustellen. | Foto: unsplash
3

Unterstützung Schulen
20 zusätzliche Stellen für administrative Assistenz

Im Jahr 2025 wird die administrative Assistenz im Land Tirol um 20 Vollzeitäquivalente erweitert. Damit investiert das Land Tirol zusätzlich 650.000 Euro für das Schuljahr 2024/25. Diese Maßnahme soll eine spürbare Entlastung für Schulleitungen und Lehrpersonen schaffen, indem sie administrative Aufgaben übernimmt und so mehr Freiraum für pädagogische und didaktische Tätigkeiten bietet. TIROL. Die administrative Assistenz spielt eine zentrale Rolle bei der Entlastung von Schulleitungen und...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.