Natters 2024
Krönender Abschluss eines großartigen Bezirksmusikfestes

- Der Festmarsch am Sonntag wurde von der Ehrenmusikkapelle Mutters angeführt.
- hochgeladen von Manfred Hassl
Obmann Helmut Fitzner und seine große Mannschaft haben ein Wochenende lang alles gegeben – und es hat sich gelohnt.
NATTERS. "Eine volle Hütte" – sprich: Festzelt – an allen Abenden und am Sonntag freute wohl nicht nur den Kassier, sondern auch die gesamte Musikkapelle Natters samt den vielen Helferinnen und Helfern.
Sonnenschein über Natters
Selten zuvor hat es an einem Festsonntag angenehmere Temperaturen bei der Festmesse und dem Festakt gegeben. Lediglich der Natterer Bürgermeister Marco Mösl musste aufgrund der Wettersituation umdisponieren. Der stolze Ortschef gedachte dem Publikum "den allerschönsten Blick auf die Serles und die Nockspitze" feilzubieten. Daraus wurde nix: Während bei der Feldmesse die Sonne auf die Musikantinnen und Musikanten auf der Wiese zu Tal die Sonne lachte, umhüllte dichter Nebel die Bergspitzen und strafte jene, die einen Festsonntag am Berg statt beim Bezirksmusikfest verbringen wollten.
Landesüblicher Empfang und Festmesse
Der gemeinsame Gottesdienst, der von Pfarrer Tomas Ostarek in gewohnt festlicher (stets mit einem Schuss Humor garniert) Manier zelebriert wurde, fand in eindrucksvoller Umgebung statt, die auch die Ehrengäste begeisterte. Landesrat Mario Gerber, "Nachbarin" Sophia Kircher, LT-Vizepräsidentin und zukünftiges Mitglied im europäischen Parlament, Andreas Berger (Obmann-Stv. im Blasmusikverband Tirol und Mitglied der Gastkapelle aus Prägraten), die Bürgermeister samt vielen Gemeinderäten der Mitgliedsgemeinden und zahlreiche Zuschauer versammelten sich am Dorfplatz, um dem Landesüblichen Empfang beizuwohnen. Die Schützenkompanie Natters brillierte mit einer erstklassigen Ehrensalve, während die Ehrenmusikkapelle aus Mutters für die passenden Klänge sorgte.
Ehrungen
Zwei verdiente Männer der Blasmusik wurden im Rahmen des Festakts geehrt. Bezirks-Kapellmeister Erwin Probst durfte ebenso wie Michael Kirchmair, Stabführer der MK Birgitz, eine Auszeichnung für langjähriges Wirken entgegennehmen. Lds.-Verbands-Obm.Stv. Andreas Berger hatte auch für die Musikkapelle Mutters eine Urkunde für das 200-Jahr-Jubiläum im Gepäck, die Obmann Gebhard Muigg und Kapellmeister Alex Rosta überreicht wurde.

- Ehrungen v.l.n.r.: Franz Niederkofler, Michael Kirchmair, Erwin Probst, LR Marion Gerber, Lds.-Verb.-Obm.-Stv, Andreas Berger, Gerbhard Schöpf, Alex Rosta (Obm. und Kpm. der MK Mutters) und Bez.-Obm.-Stv. Michael Haid
- hochgeladen von Manfred Hassl
Angekündigter Abschied
Am Ende des Festakts gab es trotz festlicher Stimmung einen sentimentalen Moment. Langzeit-Bezirksobmann Franz Niederkofler aus Aldrans ist seit 18 Jahren im Amt, kündigte seinen Abschied aus dieser Funktion an und stand somit letztmals bei einem Bezirksfest an der Spitze. "Es hat mir sehr viel Freude gemacht, 18 Jahre lang Bezirksobmann zu sein. Ich habe dieses Amt immer mit viel Demut ausgeführt und wünsche meinem Nachfolger sowie dem gesamten Musikbezirk für die Zukunft alles Gute." Die Festbesucher dankten für diese großartige Leistung auf Funktionärsebene mit Standing Ovations.
Nach den Kurzkonzerten gab es wie gewohnt den Festmarsch vor unzähligen Besuchern – und ganz am Ende sah auch der Natterer Bürgermeister sein Vorhaben erfüllt. Am Nachmittag gab es freie Sicht auf Serles und Nockspitze ...
Weitere Berichte über das Bezirksmusikfest finden Sie HIER
Mehr Infos über die Musikkapelle Natters: https://www.mk-natters.at/
Weitere Berichte aus der Region: www.meinbezirk.at/westliches-mittelgebirge
Link einfügen
Video einbetten
Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.
Karte einbetten
Social-Media Link einfügen
Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.
Code einbetten
Beitrag oder Bildergalerie einbetten
Foto des Tages einbetten
Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten
Du möchtest selbst beitragen?
Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.