Bataillonsfest 2024
Schützenbataillon Innsbruck war in Festlaune

Der Landesübliche Empfang mit dem Abschreiten der Front gehört zu jedem Bataillonsfest. | Foto: Hassl
63Bilder
  • Der Landesübliche Empfang mit dem Abschreiten der Front gehört zu jedem Bataillonsfest.
  • Foto: Hassl
  • hochgeladen von Manfred Hassl

Die Innsbrucker Innenstadt stand am Samstag im Zeichen des Bataillonsfestes 2024 des Schützenbataillons Innsbruck.

INNSBRUCK. Am Beginn stand ein gemeinsamer Gottesdienst in der Jesuitenkirche, der von der Stadtmusikkapelle Wilten musikalisch umrahmt und von Leopold Baumberger, Abt des Stiftes Wilten, zelebriert wurde. Ein Hochwürden mit hoher Schützenkompetenz – schließlich amtiert er u.a. als stolzer Schützenkurat im Sellraintal. Bataillonskommandant Helmut Paolazzi wusste noch über ein Detail Bescheid: "Abt Leopold ist seit kurzem Träger der Goldenen Schützenschnur. Insider wissen, dass man dafür auf den Zielscheiben schon ein bissl was treffen muss!" Abt Leopold kam, sah und traf – und als die Treffsicherheit nachzulassen schien, da soll Gerüchten zufolge ein Rosenkranz für die nötige Stabilität in der Ausführung gesorgt haben.

Landesüblicher Empfang

Im Anschluss an den Gottesdienst versammelten sich die Ehrenkompanie Ampass sowie die Mitgliedskompanien Allerheiligen, Alter Schießstand Olympisches Dorf, Amras, Arzl, Hötting, Igls-Vill, Mühlau, Pradl, Reichenau, St. Nikolaus-Mariahilf und Wilten am Platz vor dem Haus der Musik zum Landesüblichen Empfang. LHStv. Josef Geisler, Innsbrucks Bürgermeister Johannes Anzengruber, Abt Leopold und Landes-Kommandant-Stellvertreter Gerhard Biller schritte die Front ab und zeigten sich von der schneidigen Ehrensalve der Ehrenkompanie Ampass beeindruckt.

Ehrungen und Festmarsch

Zwei verdiente Mitglieder durften eine Ehrung entgegennehmen: Lothar Zimak von der Schützenkompanie Igls-Vill sowie Walter Kleinrubatscher von der Schützenkompanie Hötting wurden ausgezeichnet. Im Anschluss gab es einen prächtigen Festmarsch aller Teilnehmer: Über den Franziskanerplatz ging es durch die Maria-Theresien-Straße zur Defilierung beim Landhaus. Die Schützen und Marketenderinnen erhielten nicht nur dort von den Ehrengästen, sondern auch entlang der Marschstrecke von den zahlreichen Zuschauern viel Applaus.

Lesen Sie auch diesen Bericht:

Prächtiger Schützenaufmarsch der Sonnenburger in Birgitz

Weitere Infos über das Schützenbataillon Innsbruck: https://schuetzenbataillon-innsbruck.at/at/

Du möchtest regelmäßig Infos über das, was in deiner Region passiert?

Dann melde dich für den MeinBezirk.at-Newsletter an

Gleich anmelden

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Folge uns auf:
Die wichtigsten News direkt auf dein Handy.  | Foto: MeinBezirk Tirol
1 4

Service
Die Nachrichten des Tages im WhatsApp Kanal "MeinBezirk Tirol"

MeinBezirk Tirol ist auf WhatsApp! Abonniere unseren Kanal MeinBezirk Tirol und erhalte die News aus deiner Region direkt aufs Handy. TIROL. Ab sofort kannst du dich direkt über WhatsApp mit uns verbinden, um die neuesten Nachrichten, Geschichten und Updates aus Tirol zu erhalten. Egal, ob es um lokale Ereignisse, wichtige Ankündigungen oder inspirierende Geschichten geht - wir bringen sie direkt auf dein Handy! Um unserem WhatsApp-Kanal beizutreten, musst du nur folgende Schritte ausführen: ...

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.