Birgitz

Beiträge zum Thema Birgitz

Auf der Hohen Birga ist alles wieder sauber – die Ausgrabungsstätte ist für den Saisonstart bereit. | Foto: privat
2

Saisonstart am 6. Mai
Umfassende Säuberungsarbeiten auf der Hohe Birga

Pünktlich vor dem Beginn der diesjährigen Museumssaison wurde der Hügel „Hohe Birga“ in Birgitz umfassend gereinigt! BIRGITZ. Das Siedlungsgebiet der vorrömischen Eisenzeit, dessen Ausgrabungen viele Besucherinnen und Besucher faszinieren, sind leider nicht vom "Winterschmutz" gefeit. Vor Beginn der Saison ist erst mal Aufräumen angesagt. Viele fleißige Mitglieder des Vereins "Archäotop Hohe Birga"  waren vor kurzem mit nicht mit Ausgrabungs-, sondern mit Aufräumgeräten im Einsatz. Sämtliche...

ABI a.D. Walter Stockner (2.v.r.), sein Nachfolger ABI Andreas Mair (2.v.l.), LBD Jakob Unterladstätter (re.) und Bezirkskommandant Reinhard Kircher | Foto: Hassl
19

Andreas Mair
Neuer Kommandant für den Feuerwehrabschnitt Axams

Eine Feuerwehr-Ära ist zu Ende gegangen – eine neue Zeitrechnung hat im Feuerwehrabschnitt Axams mit der Neuwahl des Kommandanten begonnen. Andreas Mair wurde von den Delegierten mit großer Mehrheit gegen den zweiten Kandidaten Matthias Saurwein aus Götzens zum neuen Abschnittskommandanten gewählt und schlägt damit ein weiteres Kapitel seiner rasanten Feuerwehrlaufbahn auf. Der Bäckermeister wurde ja erst vor kurzem zum Kommandanten der Feuerwehr Axams bestellt – in dieser Funktion wird er...

Dieses Bild wandert jetzt engültig ins Archiv:: Dr. Franz Waldner hat seine Ordination in Birgitz geschlossen. | Foto: Hassl
2

100 % Ruhestand
Dr. Franz Waldner sagt jetzt endgültig "Servus"

Nach seiner Pensionierung ordinierte Dr. Franz Waldner als Wahlarzt in Birgitz weiter – jetzt ist damit endgültig Schluss. BIRGITZ. Der Grund für den "100 % Ruhestand" ist eigentlich nicht druckreif. Allerdings besteht der jetzige Pensionär in seiner bekannten Art auf die Originalformulierung: "Weil i iatz a ålter Depp bin"! Um journalistischen Ansprüchen gerecht zu werden, darf die "Übersetzung" vielleicht so lauten: "Mit 70 Jahren ist es Zeit, aufzuhören und sich anderen Dingen zu widmen."...

Die Preise von der Aktion "Tirol Radelt 2023" wurden  von Bgm. Josef Singer (links) und KEM-Managerin Deniz Scheerer (rechts) an Andrea Peer (Hauptgewinnerin 250€ als Regiotaler, Mutters) und Simon Payr (3. Platz, 100€ als Regiotaler, Götzens) übergeben. Patrick Trenkwalder erhielt als 2. Platz 150€ als Regiotaler. | Foto: KEM Westliches Mittelgebirge
2

Die KEM-Gemeinden radeln wieder mit
Startschuss für Tirol radelt

Bei der Aktion „Tirol Radelt“ haben viele Bürgerinnen und Bürger der KEM-Gemeinden mitgemacht und gemeinsam 55.0000 Kilometer mit dem Rad zurückgelegt. Auch heuer dürfen im Zeitraum vom 20. März bis Ende September wieder fleißig Rad-Kilometer für „Tirol Radelt“ gesammelt werden. Alle Teilnehmenden haben die Chance attraktive Preise zu gewinnen. So lief es letztes Jahr Die KEM Westliches Mittelgebirge hat letztes Jahr erstmalig als Region teilgenommen und neben den Hauptpreisen von „Tirol...

Fenstertausch, Dämmung, Dachbodenausbau und andere Sanierungsprojekte können ab jetzt beim KEM-Sanierungswettbewerb eingereicht werden.  | Foto: KEM Westliches Mittelgebirge
2

Ihre Sanierung kann sich sehen lassen?
Sanierungswettbewerb gestartet

Die thermische Sanierung von Gebäuden, in Form von z.B. Dach- und Fassadendämmungen oder der Austausch gering isolierter Fenster, ist eine der effektivsten Wege um langfristig Energie, Treibhausgasemissionen und Geld einzusparen. Ab 15.03.2023 können Privatpersonen ihre bereits umgesetzten Sanierungsprojekte beim Sanierungswettbewerb der Klima- und Energiemodellregion Westliches Mittelgebirge einreichen und Preise im Wert von über 4.000€ gewinnen. Leistung anerkennen „Sanierungen steigern nicht...

Die Organisatorinnen, die Ausführenden und ein wahrhaft imposanter Symbolscheck mit stolzer Spendensumme! | Foto: privat
8

Benefiz in Birgitz
Erlös des Kinderadvents für "Rettet das Kind"

Der Birgitzer Kinderadvent war ein voller Erfolg – und das stolze Einnahmenergebnis wird einem guten Zweck gewidmet. Christina Farka und Moni Rosenkranz, zwei langjährige Mitglieder der Dorfbühne Birgitz, haben den „Birgitzer Kinderadvent“ organisiert. "Es war uns ein großes Anliegen, nach der langen Corona-Zeit, in der die Kinder vorwiegend allein daheim im Zimmer vor ihren Computern saßen, wieder etwas Abwechslung und Aufmerksamkeit zu schenken und den Kindern die Möglichkeit zu bieten,...

Leistbare Mode aus Italien: "La Mia Moda" in Birgitz

Wenn die Damen auch außerhalb des südlichen Nachbarlandes leistbare Mode aus Italien sucht, dann gibt es nur eine Adresse: "La Mia Moda" in Birgitz. "Wir haben es uns zur Aufgabe gemacht, Damen in jedem Alter, ob groß oder klein, superschlank oder mit einigen Rundungen typgerecht und individuell zu beraten", lautet die Eigenbeschreibung. Weiter: "Vor allem zeichnet uns aus, dass wir auch viele Einzelstücke haben. Wir haben immer das passende Outfit und bezahlt kann auch mit dem Regiotaler...

Fleißige KEM-RadlerInnen
Über 55.000 Kilometer bei der Aktion "Tirol Radelt"

Bei der diesjährigen Aktion "Tirol Radelt" machten auch die sechs KEM-Gemeinden Axams, Birgitz, Götzens, Grinzens, Mutters und Natters mit. Viele Bürgerinnen und Bürger haben für ihre Gemeinde in die Pedale getreten. Mit Ergebnissen, die sich sehen lassen können.  Knapp 100 Bürgerinnen und Bürger traten im Zeitraum vom 20. März bis 30. September 2022 ordentlich für ihre Gemeinde in die Pedale. Sie machten bei der Aktion "Tirol Radelt" mit und konnten insgesamt über 55.000 Kilometer erzielen. Um...

Im November gab es beim KEM Vortrag "Raus aus Öl und Gas"  in Natters wertvolle Tipps von Fachexpertin Tamara Walder zum Thema Heizen und dem Kesseltausch. | Foto: Deniz Scheerer
3

Heizungstausch noch nie so günstig wie derzeit
Guter Rat ist günstig

In Österreich sind immer noch rund 840.000 Gasheizungen, 500.000 Ölheizungen und 80.000 Heizungen mit Koks bzw. Kohle in Betrieb. Heizungssysteme mit fossilen Energieträgern sind veraltet, teuer und schlecht fürs Klima. „Doch es gibt gute Nachrichten, denn der Heizungstausch hin zu einer zukunftstauglichen Fernwärme-Pellets- oder Wärmepumpenheizung war noch nie so günstig wie jetzt“, berichtet KEM-Managerin Deniz Scheerer und beantwortet die häufigsten Fragen zu dem Thema. Wo kann ich mich...

Lesung mit Annegret Waldner im Volkskunstmuseum. Herlinde Keuschnigg, Obfrau des Freundeskreises des Tiroler Volkskunstmuseums, führte in die Benefizlesung für die Ukraine ein. | Foto: Wieser
2

Benefizlesung im Tiroler Volkskunstmuseum
Eine junge Goldschmiedin und vier ungeklärte Todesfälle

Im Stubenforum des Tiroler Volkskunstmuseums gab es am 3. November unter den Harfenklängen von Hanna Rabl eine Benefizlesung von Dr. Annegret Waldner aus dem von ihr verfassten Buch „Wildenkogel“. Ein Bericht von Dr. Heinz Wieser INNSBRUCK. Die Obfrau des Freundeskreises des Tiroler Volkskunstmuseums, Herlinde Keuschnigg, wies daraufhin, dass der Bucherlös als Spende an das Kloster der Redemptoristen in Lemberg für die Unterstützung von Flüchtlingen geht, die dort in der Westukraine Zuflucht...

Bei der Tagung wurden die bisherigen ERgebnisse diskuktiert und neue Ideen eingebracht. | Foto: Johanna Seever
Video 3

Experten vor Ort
Internationale Wissenschaftler auf der „Hohen Birga“

Kürzlich fand eine vom vom Institut für Archäologien organisierte Tagung „Konservieren – Rekonstruieren – Visualisieren: Zur Präsentation prähistorischer Gebäude in archäologischen Freigeländen“ statt. Bei einem Besuch in Birgitz sollten Ideen für die zukünftige Präsentation der archäologischen Ausgrabungen auf der Hohen Birga gewonnen werden. Seit einigen Jahren finden archäologischen Ausgrabungen der Universität Innsbruck in der eisenzeitlichen Siedlung in  Birgitz statt. Bisher konnten...

Infrastrukturprojekt
Bundesförderung für Breitbandausbau in der Region

Die Gemeinden im Westlichen Mittelgebirge erhalten eine Bundesförderung für den weiteren Breitbandausbau! Im Juli war Staatssekretär Florian Tursky auf Einladung von Landtagsvizepräsidentin Sophia Kircher zu Gast in der Region. Beim Austausch mit den politischen Vertretern ging es um das rasche und konsequente Vorantreiben des Breitbandausbaus im Westlichen Mittelgebirge (den Bericht dazu finden Sie HIER). Um den Breitbandausbau zu forcieren, stellt der Bund jetzt früher als geplant finanzielle...

Gruppenraum-Besichtigung: Vizebgm. Michael Saischek, PV.Obm. Bgm. Josef Singer, BH Michael Kirchmair, Bgm. Markus Haid, LR Johannes Tratter, LT-vizepräs. Sophia Kircher, Bgm. Thomas Suitner und Vizebgm. Wolfgang Steiner (v.l.n.r.) | Foto: Hassl
Video 21

Große Freude in Birgitz
Eine Punktlandung in der Kinderbetreuung

"BirKids" ist die Kurzbezeichnung für das neue "Haus der Kinder" in Birgitz, das "punktgenau" fertiggestellt wurde. Bürgermeister Markus Haid hielt mit seiner Freude berechtigertweise nicht hinter dem Berg. "Wir sind nach einem langen Prozess am Ziel angekommen, und wir haben alle zusammen eine Punktlandung hingelegt, die in Zeiten wie diesen ihresgleichen sucht." Gemeint war die planmäßige Fertigstellung des Kinderbetreuungszentrums "BirKids – Haus des Kindes". Präsentation Das nagelneue,...

Der Ausschuss des Traditionsvereins ließ sich wettermäßig nicht vom Festkurs abbringen. | Foto: Hassl
5

Stimmung garantiert
Dorffest in Birgitz bei Regen und bei Sonne

Die Gemeinde Birgitz feierte ein Dorffest und ließ sich von wechselhaften Wetterverhältnissen nicht vom Festkurs abbringen! Festlichkeiten in Birgitz werden ja öfters mit meteorologischen Unpässlichkeiten in Verbindung gebracht. Am Samstagabend wurde man diesem Ruf wieder gerecht – unterkriegen ließ sich davon aber wirklich niemand. "Wir marschieren um 20 Uhr ein" – so lautete ein Posting der Musikkapelle um 17 Uhr bei strömenden Regen.  Derartige Bekenntnisse zum Fest machten auch dort...

Alle ausgezeichneten und geehrten Persönlichkeiten mit Bgm. Markus Haid (re.) und Kulturausschussobmann Johann Singer (li.) auf einem Bild. | Foto: Hassl
21

Festakt
Ehrungen und Auszeichnungen in Birgitz am Gemeindefeiertag

Am Hohen Frauentag – dem Gemeindetag – gibt es in Birgitz traditionell Auszeichnungen und Ehrungen von verdienten BürgerInnen. Der "große Rahmen" am Dorfplatz musste aufgrund der unsicheren Wetterlage kurzfristig in den Kultursaal verlegt werden. Dass der Höhepunkt – die Ehrung des Olympiamedaillengewinners Manuel Fettner – nicht stattfinden konnte, hatte aber andere Gründe. Der Birgitzer Skiflieger ist bereits beim Sommer Grand Prix im Einsatz und war unabkömmlich. Aufgeschoben ist nicht...

Ein 1949 nur zu geringen Teilen untersuchtes Haus konnte bei neuesten Grabungen vollständig freigelegt werden. | Foto: Hassl
Video 8

Ausgrabungen
"Neue Spuren der Vergangenheit" auf der Hohen Birga

In den vergangenen vier Wochen konnten ArchäologInnen der Universität Innsbruck auf der „Hohen Birga“ bei Birgitz die archäologischen Ausgrabungen in einer über 2.000 Jahre alten Siedlung aus der Eisenzeit fortsetzen und Gebäude mit reichem Fundmaterial freilegen. Dabei stießen sie auch auf die Spuren von alten, nie abgeschlossenen Ausgrabungen. Die Geschichte der Ausgrabungsstätte Hohe Birga in Birgitz wird bereits seit vielen Jahren dokumentiert (alle Berichten finden Sie im Internet auf...

Musik ist eines der Hobbys von Lea Preisenhammer, die zehn Monate im Sozialeinsatz in Indien verbringen wird. | Foto: privat
6

Ein Jahr mit Sinn
Volontariat bewegt: Lea aus Birgitz geht nach Indien

Lea Preisenhammer aus Birgitz absolviert nach bestandener Matura ab August einen unentgeltlichen, freiwilligen Sozialeinsatz in Gedilam in Indien. Lea Preisenhammer (19) aus Birgitz hat die fünfjährige Ausbildung in der Katholischen Bildungsanstalt für Elementarpädagogik (KBAfEP) in Innsbruck mit der Matura erfolgreich abgeschlossen. Sie wird aber nicht sofort berufliche Herausforderungen suchen und berichtet über andere Aufgaben, denen sie sich in den nächsten zehn Monaten stellen will....

Ein Archivbild aus dem Gemeinschaftsgarten Mutters von den Vorbereitungen für eine reiche Ernte. | Foto: Benedikt Fritz
2

Biodiversitätsflächen für Alle
Das Konzept der „Essbaren Gemeinde“ weitergedacht

Auf der ganzen Welt wird das Konzept der „Essbaren Gemeinden und Städte“ seit vielen Jahren umgesetzt. "Mittlerweile wird das Konzept auch bei uns weitergedacht und ermöglicht eine vielseitige Umsetzung: Gemeinschaftsgärten, Hochbeete in Kindergärten und Schulen oder öffentliche Grünflächen, die mit essbaren Pflanzen bestückt werden – der Fantasie sind keine Grenzen gesetzt," weiß KEM-Managerin Deniz Scheerer. Voneinander lernen Immer mehr Gemeinden lassen öffentlichen Grünräumen neue...

Ausgrabungsstätte
Ein Info-Abend über die Hohe Birga in Birgitz

„Die archäologischen Ausgrabungen in der eisenzeitlichen Siedlung auf der „Hohen Birga“ in Birgitz“ sind das Thema eines großen Info-Abends für alle Interessierten. Über die archäologischen Ausgrabungen wurde immer wieder berichtet – jetzt gibt es die Gelegenheit, alle Details aus erster Hand zu erfahren. Am Dienstag, dem 14. Juni findet um 19 Uhr im Kultursaal der Gemeinde Birgitz (Dorfplatz) ein Info-Abend statt. Die Anfänge 1937 wurde auf der „Hohen Birga“, einem bewaldeten Hügel nördlich...

Bgm. Markus Haid brachte seinen Stolz über den Fortschritt des Kindergartenneubaus zum Ausdruck. | Foto: Hassl
Video 7

Erfolgsprojekt läuft
Firstfeier beim neuen Kindergarten in Birgitz

In der Vorwoche gab es beim neuen Kinderbetreuungszentrum in Birgitz die Firstfeier, bei dem zwar sehr optimistisch in die Zukufnt geblickt, aber auch Klartext gesprochen wurde. BIRGITZ. Das erste Wort hatte naturgemäß Bürgermeister Markus Haid, der mit seinem Stolz über den großen und vor allem planmäßigen Fortschritt des Projektes nicht hinterm Berg halten wollte. "Was wir hier leisten, darf man als eine Benchmark in Sachen Kinderbetreuung bezeichnen. Vorbildlich ist die Planung, die...

Absolute Mehrheiten in Götzens und Birgitz

Die Frage, welche Gemeinsamkeiten die Bürgermeiser Josef Singer und Markus Haid haben, wurde beantwortet. Ihre Dörfer Götzens und Birgitz liegen in unmittelbarer Nachbarschaft – das ist bekannt. Jetzt gibt es noch etwas Gemeinsames: Die Bürgermeister Josef Singer (Götzens) und Markus Haid feierten bei der Wahl bemerkenswerte Erfolge, buchten jeweils zehn Mandate auf ihre Konten und sehen sich für ihre Arbeit in der abgelaufenen Periode belohnt. Sieg auf allen Linien Markus Haid hatte in Birgitz...

Fernsehbeiträge
Die Hohe Birga im Tirol TV

Die Ausgrabungsstätte Hohe Birga sowie das Rätermuseum im Dorfzentrum von Birgitz standen vor kurzem im Mittelpunkt von zwei Beiträgen des Senders Tirol TV. Auf der „Hohen Birga“ in Birgitz befindet sich schon vor über 2000 Jahren eine Siedlung der Räter. Für eine Ausgabe der Serie "Allerhand aus’m Tyrolerland " hat Martin Reiter Ausgrabungsleiter Prof. Florian Müller die Hohe Birga besucht und Erstaunliches entdeckt. Den TV-Beitrag finden Sie HIER Das Rätermuseum ... das im Gemeindehaus...

Anzeige
Die ULB war dank der Mehrheit im Gemeinderat, die treibende Kraft | Foto: Christian Forcher
3

Gemeinderatswahlen 2022
Unabhängige Liste Birgitz mit Bürgermeister Ing. Markus Haid

Dank der ULB konnte in der abgelaufenen Gemeinderatsperiode in Birgitz vieles umgesetzt und realisiert werden. Vom Hochbehälterneubau bis zum Neubau eines Kinderzentrums, vom Start des Projektes „ leistbares Wohnen“ bis zum Grundankauf für die Gemeinde. Die ULB war dank der Mehrheit im Gemeinderat, die treibende Kraft. Neue Projekte, wie z. B. die Trinkwasserversorgung und Verkehrsentlastungsmaßnahmen liegen bereits am Tisch. Die ULB mit Bürgermeister Ing. Markus Haid steht seit 18 Jahren für...

Springer-Wahnsinn
Olympia-Silber für den Birgitzer Adler

Eine unglaubliche Geschcithe wurde heute im Sklispringen geschrieben. Manuel Fettner aus Birgitz  – der große Routinier im ÖSV-Team – holte von der Normalschanze die Silbermedaille! Man hatte ihn schon irgendwie auf der Liste – dass der Birgitzer Adler aber noch einmal derart zuschlagen könnte, haben wohl nur weniger gedacht. Nach dem ersten Durchgang noch auf Rang 5, gelang Fettner im zweiten Satz ein Superflug, der ihn auf den zweiten Rang und somit zur Silbermedaille führte. Olympiamedaille...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.