Birgitz

Beiträge zum Thema Birgitz

Birgitz: Auch die "Kleinen" sind bereit!

Allgemeiner Tenor in Birgitz zur Rad-Weltmeisterschaft: "Man muss nicht immer Hot-Sport sein, um sich auf eine Großereignis zu freuen – auch die kleinen Gemeinden sind bereit!" Die UCI Straßenradweltmeisterschaft rollt durch große Ortschaften, durch Städte, vorbei an "Places to be", Fan-Meilen und Public Viewings. Die Stars der Landstraße queren auf ihren Routen aber auch viele kleine Gemeinden. So rollt der Tross am Sonntag beim Mannschaftszeitfahren der Herren unter anderem durch Birgitz. Für...

"Bierfassl-Deko" im ganzen Dorf

Es fällt auf: Wo die MK Birgitz austritt, wird eine spezielle "Bierfassl-Deko" aufgebracht. Klartext: Riesige Plakatstrecken mit Bierfassln, auf die ein Name aufgedruckt ist. Des Rätsels Lösung: Die Birgitzer veranstalten im nächsten Jahr des Bezirksmusikfest Innsbruck-Land. Die Vorbereitung ist angelaufen – um 130 Euro kann jeder ein Fassl erstehen und wird solcherart zum Bier-Sponsor 2019. Als "Vorab-Belohnung" wird jeder Spender auf den Plakaten verewigt, die laut Vorgabe letztlich "von...

Die Jubelpaare mit Bgm. Markus Haid, Vizebgm. Wolfgang Steiner und Bezirkshauptmann Herbert Hauser.
3

Fünf Hochzeitsjubiläen in Birgitz

Gemeinsame Feierstunde mit Geschenkübergabe im Gemeindeamt! Gleich fünf Paare durften sich vor kurzem über Hochzeitsjubiläen freuen. Grund genug für den Birgitzer Bürgermeister Markus Haid, zu einer gemeinsamen Feierstunde in das Gemeindeamt zu laden. In Anwesenheit von Vizebürgermeister Wolfgang Steiner sowie einiger GemeinderätInnen gab es nebst einer Ansprache des Bürgermeisters die Präsente. Traditionell nicht mehr leeren Händen war auch Bezirkshauptmann Dr. Herbert Hauser erschienen, der...

Vortrag zum Thema "Trotz lass nach"

"Ich will es aber haben und zwar jetzt! Und wenn du es mir nicht gibst, dann schreie ich!" Solche und ähnliche Äußerungen und die darauf folgenden Wutausbrüche strapazieren die Geduld der Eltern gewaltig. Dabei machen unsere Kinder damit erste Schritte in Richtung Selbstständigkeit und Durchsetzungsvermögen – Fähigkeiten, die für ihr zukünftiges Leben wichtig sind. Was hilft Eltern, was brauchen Kinder in dieser Zeit voller Herausforderungen? Termin: Mittwoch, 24. Jänner 2018, 19:30 Uhr,...

Perfekte Haltung an den Ringen – eines jeder Geräte, die Daniel Zander bei den ÖM dominierte. | Foto: privat
6

Unglaublich: Sechs Goldene in sieben Wettkämpfen!

Daniel Zander aus Birgitz dominierte die Junioren-Staatsmeisterschaften der Kunstturner in wahrhaft eindrucksvoller Manier! Bei sieben Wettkämpfen ist Kunstturner Daniel Zander aus Birgitz angetreten – sechs davon beendet er als neuer österreichischer Juniorenmeister und zum "Drüberstreuen" gab es noch eine Bronzene! Ein unfassbare Erfolgsbilanz, mit der der Birgitzer sein Talent in dieser Sportart einmal mehr unter Beweis stellen konnte. Zum Auftakt holte Daniel Zander die Goldmedaille im...

Von Zillerthal nach Zillerthal

So lautet der Titel eines Buches von Annegret Waldner und Sonja Fankhauser, aus dem am Mittwoch, dem 11. Oktober, ab 20 Uhr im Mehrzwecksaal in Birgitz Auszüge präsentiert werden. Im Jahr 1837 wurden mehr als 400 Staatsbürger des damaligen Habsburgerreiches aus dem Tiroler Zillertal ausgewiesen, da sie sich zum protestantischen Glauben bekannten. Sie fanden in Zillerthal-Erdmannsdorf am Nordabhang des Riesengebirges im damaligen Preussisch-Schlesien eine neue Heimat.
Diese Reisestrecke über 700...

220 Rekruten des Jägerbataillons 6 und der Stabskompanie wurden in Birgitz angelobt.
44

Rekruten in Birgitz angelobt

Dorfplatz in Birgitz bot einen prächtigen Rahmen für den militärischen Festakt! Einen großen Militäraufmarsch gab es am Freitagnachmittag vor zahlreichen Zuschauern in der Gemeinde Birgitz. 220 Rekruten des Jägerbataillons 6 und der Stabskompanie des Militärkommandos Tirol des Einrückungstermins August und September 2017 wurden feierlich angelobt. Den Auftakt gestaltete die Militärmusik Tirol unter der Leitung von Oberst Prof. Hannes Abfolterer. Besondere Wertschätzung zollte der Bürgermeister...

Am Dorfplatz in Birgitz werden am Freitag 220 Rekruten im Rahmen eines Festaktes angelobt. | Foto: Militärkommando Tirol
1

Bundesheer-Angelobung in Birgitz

220 Rekruten werden angelobt – um Vorfeld gibt es ein Platzkonzert der Militärmusik Tirol! Am Freitag, den 6. Oktober 2017, werden um 16.00 Uhr 220 Rekruten vom Jägerbataillon 6 und der Stabskompanie des Militärkommandos TIROL des Einrückungstermins Aug und Sept/2017 am Dorfplatz in Birgitz, feierlich angelobt. Ab 14.30 Uhr gibt die Militärmusik Tirol unter der Leitung von Militärkapellmeister Oberst Prof. Hannes Apfolterer beim Musikpavillon am Dorfplatz ein Platzkonzert. Die Bevölkerung ist...

Etwas kleiner fallen die Kusamono-Bonsai-Pflanzen aus.
8

Von Shohin bis Kusamono – Bonsai-Bäume in Perfektion

Der Bonsai-Club Tirol veranstaltete am vergangenen Wochenende eine Ausstellung im Kultursaal in Birgitz. Diese hatte für Bonsai-Begeisterte einiges zu bieten. Über 20 aktive Mitglieder des Bonsai-Club Tirols, darunter auch der Obmann Harrie Bol, stellten ihre Pflanzen zur Schau und gaben den Besuchern genauere Informationen hinsichtlich der Pflege und der Haltung. Zu bestaunen waren hierbei nicht nur größere Exemplare wie der chinesische Wachholder, sondern auch kleinere Pflanzen, welche zur...

Alle Persönlichkeiten, die an einem großen Tag der Gemeinde Birgitz geehrt wurden, auf einen Blick!
32

Ein Tag der Ehrungen in Birgitz

Es war ein richtiger Feiertag für viele Persönlichkeiten, die seitens der Gemeinde und der Vereine geehrt wurden! Der 15. August ist ein religiöser Feiertag – in Birgitz ist an diesem Datum aber auch immer der "Gemeindetag" angesagt. Es ist die Zeit der Ehrungen für große Persönlichkeiten, die sich in unterschiedlichen Bereichen Verdienste erworben haben. Viele verdiente BürgerInnen wurden auf die Bühne gerufen – man darf sich daher bei der Aufzählung an den Ablauf der Festveranstaltung halten....

In Feierlaune: Traudi Schwaninger, Dr. Andreas Schwalen mit Gattin Pia und Andreas Kathrein (v.l.)
13

Auf weitere 50 Jahre!

BIRGITZ (tk). In der kleinen Stube im altehrwürdigen Adelshof war am Donnerstag besonders schön eingedeckt. Es gab Grund zum Feiern: Dr. Andreas Schwalen aus Krefeld (D) urlaubt seit stolzen 50 Jahren im Adelshof bzw. im "schwesterlichen" Gästehaus Schwaninger. Seine Eltern entdeckten die Gegend damals eher durch Zufall. Der erste Aufenthalt gefiel dann aber so sehr, dass Familie Schwalen seitdem immer wieder kommt. In verschiedenen Konstellationen und zu allen Jahreszeiten. "Wir waren von...

Der peruanische "Tag der Bauern" wurde vor dem Hintergrund des Goldenen Dachls gefeiert (4.v.r.: Vereinsgründerin Diana Mendoza de Hammer) | Foto: Ernst Pisch
2

Neuer Verein für Peruaner in Tirol mit Sitz in Birgitz

Zusammenführung der im Westen Österreichs lebenden Menschen aus Peru als Vereinsziel. Die "Kulturgemeinschaft Peruanos en Tirol" wurde vor kurzem gegründet. "Wir haben von der Bezirkshauptmannschaft Innsbruck die Verständigung der formellen Anerkennung und Registereintragung unseres Vereins, der sich als erste derartige Gruppierung in unserer Gegend gebildet hat, bereits erhalten", informiert Diana Mendoza de Hammer aus Birgitz. "Unsere Ziele sind das Zusammenführen der im Westen Österreichs...

Der neue Hochbehälter setzt neues Maßstäbe – die Fertigstellung ist im Oktober 2017 geplant. | Foto: Gemeinde
3

Birgitz: Top-Standard bei der Wasserversorgung

Neuer Hochbehälter setzt Maßstäbe in der technischen und hygienischen Ausführung! Bis Ende Oktober 2017 wird von der Gemeinde Birgitz ein neuer Hochbehälter realisiert. Für die gesamten Ingenieurleistungen wurde die Fa. AEP Planung und Beratung GmbH mit Sitz in Schwaz beauftragt, die Ausführung der Baumeisterarbeiten wurde an die Fa. Fröschl AG & Co KG vergeben. Das Projekt beläuft sich auf rund eine Million Euro und wird anteilsmäßig von Bund, Land und Gemeinde getragen. "Es ist uns gelungen,...

Verkehrsentlastung durch Tunnel unter Mutters?

Derzeit noch eine Vision – aber die ständige Verkehrszunahme erfordert künftig Maßnahmen! Bei der vor kurzem durchgeführten Bürgerversammlung in Mutters gab es nicht nur Zahlen und Fakten, sondern auch Visionen. "Vision ist die Kunst, Unsichtbares zu sehen", zitiert der Mutterer Vizebürgermeister Gregor Reitmair (WIR Mutterer) Jonathan Swift. Zusatz: "Und noch schöner ist es, Visionen zu verwirklichen!" Er präsentierte seine Vision eines Verkehrstunnels, der vom Bereich zwischen dem...

Eine Auswahl der HelferInnen mit Bgm. Markus Haid (li.) und dem Götzner Vizebgm. Volkmar Reinalter (2.v.r.)
1 30

Ein Birgitzer Kleinod in neuem Glanz

Kapelle zum heiligen Johannes Nepomuk an der Klammenmauer in Birgitz wurde revoviert! Oberhalb von Birgitz befindet sich die Klammenmauer, die dereist als Schutzbau gegen Naturgewalten, die die Gemeinden Birgitz und Götzens immer wieder heimgesucht haben, errichtet. Bereits im Jahre 1911 wurde der Geroldsbach als Verursacher der Flutkatastrophen verbaut – die Mauer ist entlang des Wanderweges ebenso noch vorhanden wie ein wahres Schmuckkastl. Der an die Mauer gebaute, gemauerte...

Haus VI nach seiner Freilegung – eines von mehreren Objekten am Ausgrabungsgelände in Birgitz! | Foto: Müller
2

Würdigung der Arbeit in Birgitz

„Hohe Birga“ gehört zu den 50 bekanntesten archäologischen Stätten Österreichs! In einem kürzlich erschienen Buch werden die 50 bekanntesten archäologischen Stätten Österreichs vorgestellt. Birgitz mit der Hohen Birga und dem Rätermuseum wurde auch in die Aufstellung aufgenommen. Im Jahr 2009 waren nach mehr als 50 Jahren die archäologischen Ausgrabungen auf der Hohen Birga durch das Institut für Archäologien der Universität Innsbruck wiederaufgenommen worden. In Zusammenarbeit mit dem Verein...

Birgitzer Neujahrskonzert mit Rosen aus dem Süden

So wie jedes Jahr lädt der „Verein der Musik-und Kulturfreunde Birgitz“ zu Beginn des neuen Jahres zum Neujahrskonzert – diesmal sogar am Sonntag, dem 1. Jänner 2017 um 20 Uhr im Kultursaal Birgitz! „Mit Rosen aus dem Süden ins Jahr 2017“ alautet das Motto des Traditionsereignisses. Obmann Maximilian Bauer singt und musiziert mit seiner „Salonmusik der Innsbrucker Kammermusikvereinigung“. Mit dabei sind Barbara Aichner und Romed Gasser an den Violinen, Sunhild Anker am Violoncello, Johannes...

Spatenstich für Wohnprojekt in Birgitz

Startschuss für eine Terrassenwohnanlage des Bauträgers "HORICON" im Kreuzfeld! "Dörflich leben am Puls der Stadt" – so beschreibt der Bauträger "HORICON" das neueste Projekt, für das vor kurzem in Anwesenheit von Bgm. Markus Haid der Spatenstich gesetzt wurde. Im "Kreuzfeld" entsteht eine Terrassenwohnanlage. Es handelt sich dabei un zwei Baukörper, die durch das gemeinsame Treppenhaus mit Personenlift verbunden sind. Der aktuelle Verkaufsstatus ist erfreulich: Sieben von acht Einheiten sind...

Bgm. Markus Haid und LA Rudolf Nagl beim symbolischen Scherenschnitt zur offiziellen Eröffnung.
14

Barrierefrei in das Gemeindeamt

Es war ein großes Projekt für die kleine Gemeinde Birgitz: Der Zugang zum Gemeindehaus wurde barrierefrei gestaltet, gleichzeitig ein moderner Zubau zum bisherigen Gebäude angelegt. Der Beschluss zum Umbau wurde noch unter Ex-Bürgermeister Luis Oberdanner und dem vormaligen Gemeinderat gefasst. Die Pläne stammen von Architektin Dipl.Ing. Andrea Praxmarer von der Firma "Stimpfl Baumanagement". Stellvertretend für die Planerin, die sich in Mutterschaftskarrenz befindet, nahmen Baumeister Ing....

Im "Haus Sebastian" des Altersheimverbandes Axams-Grinzens-Birgitz gibt es personelle Umstellungen. | Foto: Gemeinde Axams
1

"Haus Sebastian" ist nicht führungslos

Betrieb im Axamer Altersheim läuft natürlich auch in der "Übergangsphase" weiter! Faktum: Der Altersheimverband Axams-Grinzens-Birgitz hat sich sowohl vom Heimleiter als auch vom Pflegedienstleiter des gemeinsamen Alten- und Pflegeheimes "Haus Sebastian" getrennt. Ebenso steht aber auch fest, das von "Führungslosigkeit" keine Rede sein kann. Interimistischer Heimleiter Beide Stellen wurden inzwischen ausgeschrieben. Bgm. Christian Abenthung, der auch Vorsitzender des Altersheimverbandes ist,...

Das "Haus VI" wurde freigelegt und wird am "Tag des Denkmals" erstmals zugänglich sein. | Foto: F.M.Müller
2

"Tag des Denkmals" in Birgitz

Am 25. September kann man sich wieder auf die Spuren der Räter in Birgitz begeben! Seit einigen Jahren finden auf der „Hohen Birga“ in Birgitz archäologische Ausgrabungen der Universität Innsbruck statt. Am österreichweiten „Tag des Denkmals“, am Sonntag, dem 25. September können diese bei Führungen besucht werden. "Gemeinsam unterwegs" Unter dem Motto „Gemeinsam unterwegs“ lädt der heurige Tag des Denkmalszu einer kulturgeschichtlichen Reise. Der Tag des Denkmals ist der österreichische...

Die Expertinnen von der Almweide trafen sich zum ausgiebigen Lokalaugeschein!
3

Anrainerinnen inspizierten die Hoadlstraße

Die Hoadlstraße von Axams in die Axamer Lizum wird im Verlauf des Sommers bekanntlich generalsaniert. Eine kurze Arbeitspause wurde von den Anrainerinnen der Straße – die hauptsächlich Kompetenz auf der Almweide auf dem Tagesprogramm haben – für eine ausführliche Inspektion genutzt. Der Lokalaugenschein wurde ausgiebig zelebriert, was zweifellos auf einen zufriedenstellenden Verlauf der Arbeiten und auf beste Fahrbahnverhältnisse schließen lässt.

24

Ein Tag der Ehrungen in Birgitz

Viele GemeindebürgerInnen wurden für ihre Leistungen in verschiedenen Bereichen ausgezeichnet! Den Birgitzern wird ja gerne nachgesagt, dass immer dann, wenn ein Festakt angesetzt ist, Regen einsetzt. Ganz von der Hand zu weisen ist das nach diesem Montagvormittag auch wieder nicht. Strahlender Sonnenschein bei der Feldmesse, aber fast sekundengenau zu Beginn des Festakts einsetzender Regen und an dessen Ende wieder eitel Sonnenschein – das gab doch einige meteorologische Rätsel auf. Die gute...

Generalsanierung der Hoadlstraße beginnt

Sanierungsarbeiten im August finden an den Bergbahnen-Ruhetagen statt und erfordern eine Totalsperre! Wie bereits berichtet wird die Hoadlstraße von Axams in die Axamer Lizum heuer generalsaniert. In den Verhandlungen um die Erhaltung der Straße konnte zwischen den Gemeinden Axams und Birgitz mit der Betreiberfamilie der Lizum Bergbahnen eein Durchbruch erreicht werden (mehr dazu finden Sie HIER) Die Generalsanierung beginnt – und die Arbeiten erfordern eine verkehrstechnische Maßnahmen. Auf...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.