MeinBezirk Frauengespräche
Katharina Lhotta spinnt ein Netz für Mädchen

Im Gespräch mit MeinBezirk berichtet Katharina Lhotta vom Projekt Aranea, für das sie den Tiroler Frauenpreis erhielt.  | Foto: Thomas Geineder
3Bilder
  • Im Gespräch mit MeinBezirk berichtet Katharina Lhotta vom Projekt Aranea, für das sie den Tiroler Frauenpreis erhielt.
  • Foto: Thomas Geineder
  • hochgeladen von Alicia Martin Gomez

In der Interviewreihe MeinBezirk Frauengespräche werden an jedem ersten Samstag im Monat Frauen, die in Tirol ihre eigenen Spuren hinterlassen, vorgestellt. In der achten Folge war Katharina Lhotta, Leiterin von Aranea, zu Gast.

TIROL. Einfach sorgenlos Mädchen oder Frau sein, sich sicher fühlen und sich mit Gleichgesinnten austauschen können. Was eigentlich längst selbstverständlich sein sollte ist für viele junge Erwachsene noch immer fern der Realität. Alltagserfahrungen wie sexuelle Belästigung, psychischer Druck durch Schönheitsideale, Diskriminierung aufgrund von Herkunft oder sexueller Identität und der ständige Spagat zwischen Anpassung und Selbstbehauptung belasten viele junge Frauen und Mädchen – oft schon in sehr jungem Alter. Dazu kommen Leistungsdruck in der Schule, familiäre Erwartungen oder der Umgang mit mentaler Gesundheit, der noch immer zu oft tabuisiert wird.

Bei Aranea finden die Mädchen einen Ort wo sie unter sich sein können.  | Foto: Aranea
  • Bei Aranea finden die Mädchen einen Ort wo sie unter sich sein können.
  • Foto: Aranea
  • hochgeladen von Alicia Martin Gomez

In vielen Lebensbereichen fehlt es an sicheren Räumen, Verständnis und echten Begegnungen auf Augenhöhe. Das Projekt Aranea setzt genau hier an: als ein Ort, an dem Mädchen unabhängig von Herkunft, Aussehen oder Identität einfach sie selbst sein dürfen. Leiterin dieses Raumes für junge Mädchen und Frauen ist Katharina Lhotta. Im Gespräch mit MeinBezirk spricht sie über die Bedeutung sicherer Räume, den gesellschaftlichen Wandel und darüber, was junge Mädchen und Frauen bewegt.

Katharina Lhotta

...ist Trägerin des erstes Tiroler Frauenpreises 2024. Nach ihrem Studium der Germanistik und Sprachwissenschaft sammelte Katharina Lhotta internationale Erfahrungen in Peru, Schweden und der Türkei. Sie spricht mehrere Sprachen und engagierte sich im Projekt „Frauen aus allen Ländern“, wo sie geflüchtete Frauen beim Deutschlernen und Ankommen unterstützte. Heute ist sie Geschäftsführerin von Aranea und setzt sich dafür ein, dass sie sich austauschen, vernetzen und selbstbewusst entfalten können. Zudem organisiert sie Treffen der „Frauenvernetzungsgruppe“, um den Dialog unter Frauen zu stärken.

Mit dem Gewinn des Tiroler Frauenpreises konnten unter anderem neue Materialien für das Mädchencafé angeschafft werden.  | Foto: Aranea
  • Mit dem Gewinn des Tiroler Frauenpreises konnten unter anderem neue Materialien für das Mädchencafé angeschafft werden.
  • Foto: Aranea
  • hochgeladen von Alicia Martin Gomez

Melde dich!

Du kennst Tiroler Frauen, die unser Bundesland aktiv mitgestalten oder besondere Ziele verfolgen? Dann melde dich gerne bei alicia.martingomez@meinbezirk.at und vielleicht ist sie die nächste Gesprächspartnerin bei einem unserer MeinBezirk Frauengespräche.

Zur Themenseite: MeinBezirk Frauengespräche

Weitere Meldungen aus Tirol findest du HIER!
Das könnte dich auch interessieren:

Wechsel an der Spitze des Bezirksgerichts Schwaz
Evita Kufstein musste 2024 mehr Prozesse begleiten
HLW-Schülerinnen bestehen Bier-Jungsommelier-Prüfung
Im Gespräch mit MeinBezirk berichtet Katharina Lhotta vom Projekt Aranea, für das sie den Tiroler Frauenpreis erhielt.  | Foto: Thomas Geineder
Mit dem Gewinn des Tiroler Frauenpreises konnten unter anderem neue Materialien für das Mädchencafé angeschafft werden.  | Foto: Aranea
Bei Aranea finden die Mädchen einen Ort wo sie unter sich sein können.  | Foto: Aranea
Du möchtest regelmäßig Infos über das, was in deiner Region passiert?

Dann melde dich für den MeinBezirk.at-Newsletter an

Gleich anmelden

Anzeige
Diese Tiere sind als Haustier des Jahres nominiert. | Foto: Fressnapf
2

Jetzt abstimmen
Fressnapf sucht das Haustier des Jahres

Fressnapf sucht wieder das Haustier des Jahres. Bis 13. Juli kannst du abstimmen! Unsere Haustiere begleiten uns tagtäglich und stehen uns treu zur Seite - in guten, aber auch in schlechten Zeiten. Sie sind nicht nur ein Haustier, sie sind Freunde und Familienmitglieder. Für einige sind sie auch Lebensretter.  Die NominiertenScotty, der treue Begleiter Scotty, ein Kleiner Münsterländer, hat seiner Besitzerin das Leben gerettet, als sie von einem Wildschwein angegriffen worden ist. Dabei hätte...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Anzeige
Schlossbergspiele Rattenberg 2025: „Wolf, Wolle, Wahnsinn“ verspricht ein unterhaltsames Theatererlebnis mit viel Humor, Ironie und kritischen Blicken auf Gesellschaft und Gier. | Foto: Schlossbergspiele Rattenberg
7

Wolf, Wolle, Wahnsinn
Tiroler Dorf zwischen Tragikomödie und Polit-Satire

Ein Tiroler Dorf jagt einen Wolf, um Millionen zu kassieren – und stürzt dabei in ein aberwitziges Chaos. Die Schlossbergspiele Rattenberg bringen die Uraufführung "Vollmond – ein Dorf jagt den Wolf" ab 27. Juni auf die Bühne. RATTENBERG. Im beschaulichen Tiroler Bergdorf Lammsdorf herrscht Ausnahmezustand: Mehrere Schafe wurden auf grausame Weise gerissen, der Verdacht fällt sofort auf einen Wolf. Angst, Wut und wirtschaftliche Sorgen breiten sich unter den Bewohnerinnen und Bewohnern aus....

Folge uns auf:
Die wichtigsten News direkt auf dein Handy.  | Foto: MeinBezirk Tirol
1 4

Service
Die Nachrichten des Tages im WhatsApp Kanal "MeinBezirk Tirol"

MeinBezirk Tirol ist auf WhatsApp! Abonniere unseren Kanal MeinBezirk Tirol und erhalte die News aus deiner Region direkt aufs Handy. TIROL. Ab sofort kannst du dich direkt über WhatsApp mit uns verbinden, um die neuesten Nachrichten, Geschichten und Updates aus Tirol zu erhalten. Egal, ob es um lokale Ereignisse, wichtige Ankündigungen oder inspirierende Geschichten geht - wir bringen sie direkt auf dein Handy! Um unserem WhatsApp-Kanal beizutreten, musst du nur folgende Schritte ausführen: ...

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.