Schulabschluss
Innsbrucks beste Mittelschüler ausgezeichnet

Ausgezeichnet in die Ferien: Bürgermeister Johannes Anzengruber, Vizebürgermeisterin Elisabeth Mayr (2. v.l.) und Gemeinderätin Karoline Obitzhofer (1. v.l.) gratulierten den Schülerinnen und Schülern höchstpersönlich. | Foto: © Marke und Markenkommunikation/J. Romillo
3Bilder
  • Ausgezeichnet in die Ferien: Bürgermeister Johannes Anzengruber, Vizebürgermeisterin Elisabeth Mayr (2. v.l.) und Gemeinderätin Karoline Obitzhofer (1. v.l.) gratulierten den Schülerinnen und Schülern höchstpersönlich.
  • Foto: © Marke und Markenkommunikation/J. Romillo
  • hochgeladen von Lucia Königer

Mit großem Stolz nahmen 120 Schülerinnen und Schüler der Innsbrucker Mittelschulen ihre Auszeichnungen für hervorragende Abschlussnoten entgegen. Bürgermeister Johannes Anzengruber und Vizebürgermeisterin Elisabeth Mayr würdigten ihren Fleiß und wünschten einen erholsamen Sommer.

INNSBRUCK. „Nicht für die Schule, sondern fürs Leben lernen wir“ – dieses Motto wurde am 30. Juni für 120 Schülerinnen und Schüler der Innsbrucker Pflichtschulen Wirklichkeit. Sie wurden für ihre fantastischen Abschlussnoten der 8. und 9. Schulstufe geehrt und starteten mit Bestnoten in die Sommerferien.

Gratulation von Bürgermeister und Vizebürgermeisterin

Innsbrucks Bürgermeister Johannes Anzengruber betonte bei der Verleihung in der Mittelschule Olympisches Dorf, dass er in den anwesenden Jugendlichen Menschen sehe, die viel Energie und Einsatz in ihre Schulkarriere gesteckt haben und nun für ihren Fleiß belohnt werden. Er sagte, es stimme ihn zuversichtlich, in so viele junge Talente zu blicken, die nun vor einer Vielzahl an Bildungswegen stehen. Vor allem wünschte er ihnen aber, den Sommer in vollen Zügen genießen zu können, bevor es mit frischer Kraft weitergeht.

Unter anderem waren Schülerinnen und Schüler der Mittelschule Hötting-West bei den Ausgezeichneten. | Foto: © Marke und Markenkommunikation/J. Romillo
  • Unter anderem waren Schülerinnen und Schüler der Mittelschule Hötting-West bei den Ausgezeichneten.
  • Foto: © Marke und Markenkommunikation/J. Romillo
  • hochgeladen von Lucia Königer

Mayr: „Ihr seid unsere Zukunft“

Auch Innsbrucks Vizebürgermeisterin Elisabeth Mayr gratulierte den Schüler:innen herzlich. Sie erklärte, die Jugendlichen könnten mit Recht stolz auf sich sein, denn ihre Beharrlichkeit und ihr stetiges Dranbleiben hätten sie so weit gebracht. Bildung bedeute Chancen, so Mayr, und sie sei sicher, dass die Jugendlichen ihre Zukunft erfolgreich gestalten werden, da ihnen nun alle Wege offenstünden.

Die Auszeichnungsfeier wird jedes Jahr vom Amt Schule und Bildung der Stadt Innsbruck organisiert und bildete für die Absolventinnen und Absolventen einen feierlichen Abschluss ihrer Mittelschulzeit. Geehrt wurden Schülerinnen und Schüler der Mittelschulen Gabelsbergerstraße, Hötting, Hötting-West, Ilse-Brüll-Gasse, Leopoldstraße, Musikmittelschule, Olympisches Dorf, Pembaurstraße und Reichenau sowie der Daniel-Sailer-Schule, der Polytechnischen Schule, der Kettenbrücke und der Praxis-Mittelschule. Für die musikalische Umrahmung sorgte die Musikmittelschule Olympisches Dorf.

Ähnliche Meldungen aus Innsbruck:

Erfolgreicher Abschluss von 50 Absolventen am AZW
Schülerinnen und Schüler feierten ihre Auszeichnung

Mehr News aus Innsbruck

Ausgezeichnet in die Ferien: Bürgermeister Johannes Anzengruber, Vizebürgermeisterin Elisabeth Mayr (2. v.l.) und Gemeinderätin Karoline Obitzhofer (1. v.l.) gratulierten den Schülerinnen und Schülern höchstpersönlich. | Foto: © Marke und Markenkommunikation/J. Romillo
Unter anderem waren Schülerinnen und Schüler der Mittelschule Hötting-West bei den Ausgezeichneten. | Foto: © Marke und Markenkommunikation/J. Romillo
Foto: pixabay/IvanLonan (Symbolbild)
Du möchtest regelmäßig Infos über das, was in deiner Region passiert?

Dann melde dich für den MeinBezirk.at-Newsletter an

Gleich anmelden

Anzeige
Ein Beispiel für thermische Bauteilaktivierung ist das mehrfach prämierte Wohnquartier Wientalterrassen in Wien-Penzing. | Foto: Wolfgang Thaler
2

Ganzjährig heizen und kühlen
Nachhaltig bauen mit Beton

Beton als Baumaterial kann den Energiebedarf von Gebäuden senken und ihre Lebensdauer verlängern. Laut dem Umweltbundesamt ist der Gebäudesektor für rund zehn Prozent der Treibhausgasemissionen in Österreich verantwortlich. Der Großteil dieser Emissionen entsteht im Betrieb von Gebäuden, unter anderem durch das Heizen und Kühlen. Der nachhaltige Baustoff Beton kann dabei helfen, den Energieeinsatz und die Emissionen zu senken. Beton besitzt die Fähigkeit, Wärme zu speichern, was dazu führt,...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Anzeige
Schlossbergspiele Rattenberg 2025: „Wolf, Wolle, Wahnsinn“ verspricht ein unterhaltsames Theatererlebnis mit viel Humor, Ironie und kritischen Blicken auf Gesellschaft und Gier. | Foto: Schlossbergspiele Rattenberg
7

Wolf, Wolle, Wahnsinn
Tiroler Dorf zwischen Tragikomödie und Polit-Satire

Ein Tiroler Dorf jagt einen Wolf, um Millionen zu kassieren – und stürzt dabei in ein aberwitziges Chaos. Die Schlossbergspiele Rattenberg bringen die Uraufführung "Vollmond – ein Dorf jagt den Wolf" ab 27. Juni auf die Bühne. RATTENBERG. Im beschaulichen Tiroler Bergdorf Lammsdorf herrscht Ausnahmezustand: Mehrere Schafe wurden auf grausame Weise gerissen, der Verdacht fällt sofort auf einen Wolf. Angst, Wut und wirtschaftliche Sorgen breiten sich unter den Bewohnerinnen und Bewohnern aus....

Folge uns auf:
Die wichtigsten News direkt auf dein Handy.  | Foto: MeinBezirk Tirol
1 4

Service
Die Nachrichten des Tages im WhatsApp Kanal "MeinBezirk Tirol"

MeinBezirk Tirol ist auf WhatsApp! Abonniere unseren Kanal MeinBezirk Tirol und erhalte die News aus deiner Region direkt aufs Handy. TIROL. Ab sofort kannst du dich direkt über WhatsApp mit uns verbinden, um die neuesten Nachrichten, Geschichten und Updates aus Tirol zu erhalten. Egal, ob es um lokale Ereignisse, wichtige Ankündigungen oder inspirierende Geschichten geht - wir bringen sie direkt auf dein Handy! Um unserem WhatsApp-Kanal beizutreten, musst du nur folgende Schritte ausführen: ...

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.