Kindergarten

Beiträge zum Thema Kindergarten

Das Konzept der Spürnasenecke Tirol wurde vorgestellt und dessen Vorteile und Ziele erläutert.  | Foto: Josef Eder - Spürnasenecke
4

Bildung
Spürnasenecke - MINT-Bildung in der Elementarpädagogik

Vor Kurzem konnte die offizielle Übergabe der neuen Spürnasenecke an die Pädagogische Hochschule Tirol und den Praxiskindergarten der BAfEP Innsbruck vonstattengehen. Mit der Spürnasenecke Tirol möchte man Kindergartenkindern auf spielerische Weise den Zugang zu den sogenannten MINT-Fächern (Mathematik, Informatik, Naturwissenschaft und Technik) erleichtern.  INNSBRUCK. Herzstück des Projekts sind die eigens entwickelten Möbelmodule und hochwertige Experimentiermaterialien, die in einem...

Die Stadt ist aktuell stark ausgelastet, was die Betreuungseinrichtungen angeht.  | Foto: Pixabay
Aktion 3

Kinderbetreuung
Innsbruck stark ausgelastet - 164 Kinder auf Warteliste

Eine dringliche Anfrage der FPÖ im Februar-Gemeinderat beschäftigte sich unter anderem mit der Thematik der Kinderbetreuung. Besonders die Auslastung der Kinderbetreuungseinrichtungen rückte in den Fokus. INNSBRUCK. Die Anfragebeantwortung der Stadt Innsbruck ergibt, dass in Innsbruck derzeit 4.746 Kinder in Bildungs- und Betreuungseinrichtungen betreut werden. 2.426 Kinder sind in städtischen Einrichtungen und 2.320 Kinder in privaten Betreuungseinrichtungen untergebracht. Die städtischen und...

Im Herbst 2025 startet der Bau des neuen Wohnprojekts von Zima in der Egerdachstraße, die Wohnungen stehen bereits zum Verkauf. | Foto: Zima
6

Egerdachstraße
Baubeginn steht bevor, Wohnungen werden angeboten

In Pradl entsteht das Neubauprojekt Egerdachstraße mit 1- bis 4-Zimmer-Eigentumswohnungen. Zima plant den Baubeginn mit Herbst 2025, die Wohnungen stehen bereits zum Verkauf. Die Preise für die Wohnungen liegen zwischen 230.000 Euro für 24,14 m2 und 885.000 Euro für eine Vierzimmer-Wohnung mit 94,77 m2. INNSBRUCK. Mit einem Neubauprojekt in der Egerdachstraße will die Zima Tirol neue Maßstäbe für urbanes Wohnen in Innsbruck setzen. Gemeinschaft, Nachhaltigkeit, Mobilität und Top-Infrastruktur...

Vizebürgermeisterin Elisabeth Mayr, Bürgermeister Johannes Anzengruber, Illustratorin Elisabeth Mayr und IKB-Vorstandsmitglied Dr. Thomas Pühringer (ganz vorne, v. l. n. r.) überreichten die Wimmelbücher den Kindern und Pädagoginnen des Kindergartens Sieglanger sowie stellvertretend allen Kindergärten der Stadt Innsbruck.   | Foto: IKB
4

Wer suchet, der findet
Neues Wimmelbuch der IKB lädt zum Entdecken ein

In einem Wimmelbuch erzählt die IKB anlässlich ihres 30-jährigen Jubiläums eine Geschichte über die Stadt Innsbruck und die vielfältigen Tätigkeiten der IKB.  INNSBRUCK. Strahlende Kinderaugen, suchende Zeigefinger und spannende Geschichten - so könnte man den Besuch der Vertreterinnen und Vertreter der IKB im Kindergarten Sieglanger beschreiben. Gemeinsam mit Bürgermeister Johannes Anzengruber und Vizebürgermeisterin Elisabeth Mayr sowie Illustratorin Elisabeth Mayr präsentierten sie das neue...

Bei den "Tagen der offenen Türe" erhalten Interessierte einen Einblick in den Kindergarten- und Hortalltag.  | Foto: Alicia Martin Gomez
4

Für Groß und Klein
Entdeckertage in den städtischen Kindergärten

Bei den "Tagen der offenen Tür" erhalten Eltern und Erziehungsberechtigte sowie deren Kinder einen exklusiven Einblick in den Kindergarten- und Hortalltag der städtischen Betreuungseinrichtungen.  INNSBRUCK. Mit dem Start des neuen Jahres stehen junge Eltern und Erziehungsberechtigte erneut vor einer spannenden Herausforderung. Für sie ist es an der Zeit, den geeigneten Betreuungsplatz für ihr Kind zu finden. Die Auswahl an städtischen Kindergärten und Kinderhorten ist allerdings groß und die...

Eingereichtes Bild von der 5-jährigen Sarah. | Foto: https://peacepalsinternational.org/2024-art-contest-winners-finalists/
Video 3

Peace Pals International
5- jährige Sarah Siebert unter den Finalisten

Peace Pals International und The Love Foundation starteten einen Zeichenwettbewerb für Kinder und Jugendliche. Die Innsbruckerin Sarah Siebert kam unter die Finalisten. INNSBRUCK. Peace Pals International hat in Zusammenarbeit mit der Stiftung "The Love Foundation" ein Kunstprojekt erarbeitet. Über 4.500 junge Künstler aus 76 Ländern nahmen an dem Wettbewerb teil, und reichten ihre Werke ein. Die Kunstwerke zeigen die Vorstellung der Kinder wie eine friedliche Welt voller Liebe aussehen würde....

Gesundheitsvorsorge vor Ort: In Tirols Kindergärten finden jährlich tausende medizinische Untersuchungen statt. | Foto: unsplash
3

Gesundheit von klein auf
70 Jahre Kindergartenvorsorgeprogramm

Rund 85 Prozent aller Kindergartenkinder in Tirol profitieren jedes Jahr vom umfangreichen Vorsorgeprogramm des Landes. Dieses beinhaltet vier kostenlose fachärztliche und logopädische Untersuchungen, die die Gesundheit der Kleinsten fördern. Unterstützt wird das Programm durch ein Bilderbuch und einen Gesundheitspass, die die Kinder spielerisch auf die Untersuchungen vorbereiten. Das Land Tirol investiert dafür jährlich eine Million Euro. TIROL. Das Kindergartenvorsorgeprogramm des Landes...

Um die Kinder und ihre Familien zu unterstützen, soll nun auch im Kindergarten ein Sozialarbeitsprojekt ins Leben gerufen werden.  | Foto: Symbolbild/Unsplash
3

Kindern helfen
Sozialarbeit für die Kleinsten - Pilotprojekt TEAM MOBIL

Das Projekt "TEAM MOBIL fürs Kind" bringt Sozialarbeit in die städtischen Kindergärten Innsbrucks und soll die Eltern, die pädagogischen Fachkräfte und vor allem die Kinder unterstützen.  INNSBRUCK. Der Familien- und Kindergartenalltag birgt so manche Herausforderungen. Egal ob Erziehungs-, Gesundheits- oder Finanzfragen, die Eltern und Erziehungsberechtigten sind in den meisten Fällen auf sich allein gestellt. Um dem entgegen zu wirken, entwickelte die Stadt Innsbruck und das Amt für Kinder,...

Symbolbild | Foto: Adobe Stock/Oksana Kuzmina
3

Innsbruck ist gefragt
"Kinderoase" sucht neue Unterkunft ab August 2025

Der elternverwaltete Kindergarten "Kinderoase" muss umziehen. Bis Ende Juli 2025 können sie noch in Hötting bleiben, dann muss eine neue Einrichtung her. INNSBRUCK. Dieser Verein betreut Kinder von 18 Monaten bis fünf Jahren. Insgesamt sind dort 20 Kinder, 5 davon in einer extra Gruppe von 24 Monaten-drei Jahren. Seit zehn Jahren gibt es den Verein, in dem täglich von 7:00-15:00 Uhr Betreuung angeboten wird. Jetzt suchen sie eine neue kindgerechte Einrichtung. Elternverwaltet.... was?...

Vlnr. Vizebürgermeister:in Mag.a Elli Mayr, Mag. Martin Pfanner (KFV), Landesrat René Zumtobel, Landesrätin MMag.a Dr.in Cornelia Hagele und Sarah Hofmann (Kindergartenpädagogin) | Foto: KFV/APA-Fotoservice/Hetfleisch
3

Unfallprävention
Kindergartenbox in Tirols Kindergärten angekommen

Mit der Kindergartenbox soll präventive Unfallvermeidung in den Tiroler Kindergärten ankommen. Kürzlich konnten die ersten Boxen im Innsbrucker Kindergarten Müllerstraße übergeben werden.  TIROL. Im Jahr 2023 erlitten in Österreich 39.400 Kinder im Alter von 0 bis 4 Jahren so schwere Verletzungen, dass sie im Krankenhaus behandelt werden mussten. In Tirol waren es etwa 3.400 Kinder. Um Unfälle bei Kindern – sowohl in der Freizeit als auch im Straßenverkehr – zu verhindern, hat das KFV spezielle...

KG Schlaiten holt sich den landesweiten Sieg bei den Kindergartengruppen. | Foto: Verband der Tiroler Obst- und Gartenbauvereine
4

Natur in Tirol
Wer hat die längsten Kürbisse in Tirol?

Der Naturwettbewerb 2024 hat mit "Mein Gartenwunder" die längsten Kürbisse in ganz Tirol gesucht. Organisiert vom Verband der Tiroler Obst- und Gartenbauvereine konnte der Naturwettbewerb stattfinden. TIROL. Bereits im Frühjahr konnten Kinderkrippen, Kindergärten, Volksschulen, Mittelschulen sowie Interessierte aus den Obst- und Gartenbauvereinen sich online für die Teilnahme am Wettbewerb eintragen. Dieses Jahr war die Aufgabe: den möglichst längsten Kürbis zu züchten. Am Ende waren es 6403...

Das Thema gemeinsame Schule von sechs bis 14 Jahren wird immer öfter diskutiert. | Foto: Pflichtschulcluster Mittleres Mölltal
3

Zukunftsvertrag 9
Bildung als Weichenstellung fürs Leben

Fast 100 Seiten umfasst der Zukunftsvertrag der neuen Stadtregierung für die Jahre 2024 bis 2030. Bürgermeister Johannes Anzengruber und die Stellvertreter Georg Willi und Elli Mayr sowie die Stadträtinnen Janine Bex und Mariella Lutz präsentierten ihre Vorhaben der Öffentlichkeit. MeinBezirk arbeitet den Zukunftsvertrag exklusiv Schritt für Schritt auf. INNSBRUCK. Bei Thema Bildung spielen vor allem die Kindergärten und Schulen eine enorme Rolle. Deshalb möchte die Stadtregierung unter anderem...

Die Stadtregierung möchte in eine seniorenfreundliche Infrastruktur investieren. | Foto: ISD Wohnheim Reichenau
4

Zukunftsvertrag 7
Familien- und Seniorenfreundliches Innsbruck

Fast 100 Seiten umfasst der Zukunftsvertrag der neuen Stadtregierung für die Jahre 2024 bis 2030. Bürgermeister Johannes Anzengruber und die Stellvertreter Georg Willi und Elli Mayr sowie die Stadträtinnen Janine Bex und Mariella Lutz präsentierten ihre Vorhaben der Öffentlichkeit. MeinBezirk arbeitet den Zukunftsvertrag exklusiv Schritt für Schritt auf. INNSBRUCK. Ein großes Thema in Innsbruck ist Kinderbetreuung: die Tiroler Landeshauptstadt hat, wie viele weitere Städte in Österreich, zu...

Die drei KoordinatorInnen wurden gestern den Gemeinden und Einrichtungen der Pilotregionen vorgestellt (v.l.): Verena Perkhofer, LRin Cornelia Hagle, Elisabeth Gleirscher und Paul Spiteller. | Foto: © Land Tirol/Krepper
2

Betreuung
Vier Pilotregionen für "Recht auf Kinderbetreuung"

In vier Pilotregionen wird ab August 2024 das "Recht auf Vermittlung eines Kinderbildungs- und Kinderbetreuungsplatzes" getestet. Die Pilotphase soll vor allem als partizipativer Prozess zwischen Land, Gemeinden und Eltern gesehen werden. TIROL. Ab Herbst 2024 werden in vier Pilotregionen in Tirol Maßnahmen erprobt, um allen Kindern ab dem zweiten Geburtstag einen Bildungs- und Betreuungsplatz zu garantieren. Drei neue Projektstellen sollen die Gemeinden bei der Koordination unterstützen und...

Wo in Tirol gibt es Waldkindergärten und -krippen? Hier gibt es einen Überblick. | Foto: Canva
3

Holz
Die Tiroler Waldkindergärten und -krippen auf einen Blick

Die Erziehung und Bildung von Kindern erfährt in unserer modernen Gesellschaft einen stetigen Wandel. Im Fokus steht nicht mehr nur der klassische Klassenraum, sondern vermehrt auch die unbezähmbare Schönheit der Natur. Waldkindergärten und -krippen liegen im Trend, so auch in Tirol. Wo es in Tirol solche Einrichtungen gibt, erfahrt ihr hier. TIROL. Waldkindergärten bieten eine Vielzahl von Mehrwerten für die frühkindliche Entwicklung, die über die herkömmlichen Ansätze in städtischen...

Das Team beliefert täglich Kinder mit qualitativem Essen. | Foto: Johanniter

Projekt der Johanniter
"Essen auf Rädern" gibt es jetzt auch für Kids

Seit Anfang Jänner fahren die Johanniter Tirol durch Innsbruck und beliefern städtische Kindergärten und Schulen mit einem Mittagessen. Wie auch bei dem "Essen auf Rädern" für Senioren bereiten das Essen die Innsbrucker Sozialen Dienste (ISD) zu. INNSBRUCK. Täglich kann man seit 2. Jänner 2024 die drei Autos der Johanniter durch Innsbruck fahren sehen, denn sie bringen städtische Kindergärten, Krippen, Schülerhorten sowie allen Volks- und Sonderschulen der Stadt jeden Tag ein warmes...

Das "Große Haus für Kinder" in der Müllerstraße wurde eröffnet. | Foto: M. Freinhofer
5

Großes Haus für Kinder
Heimat für Kindergarten- und Kinderkrippengruppen

In der Müllerstraße wurde das "Große Haus für Kinder" feierlich eröffnet. Acht Kindergarten- und zwei Kinderkrippengruppen finden am ehemaligen Standort der Müllerschule eine neue Heimat. Das Großprojekt hat um etwa 800.000 Euro weniger als zunächst veranschlagt gekostet.  INNSBRUCK. In der Müllerstraße 38 in Wilten gab es Grund zum Feiern. Der einstige Standort der Müllerschule, welche 2021 in den neuen Bildungscampus Wilten übersiedelte, bietet Platz für acht Kindergarten- und zwei...

Elisabeth Mayr im Kindergarten Reichenau Süd gemeinsam mit Karoline Ammon (Bereichskoordinatorin der städtischen Kindergärten) und Kindergartenleiterin Gabriele Langbauer (v.l.n.r.) | Foto: IKM/Dullnigg
5

Einschreibung
Kindergärten, Schulen und Co. laden zum Tag der offenen Tür

Um die Kindergärten, Schulen sowie Schülerhorte der Stadt Innsbruck kennenzulernen, bieten die Bildungseinrichtungen im Jänner "Tage der offenen Türe" an. Diese sollen bei der Entscheidung helfen, wo die Kinder und Jugendlichen im Februar eingeschrieben werden sollen.  INNSBRUCK. Alle Jahre wieder müssen Eltern und deren Kinder im Jänner bzw. Februar eine wichtige Entscheidung treffen: in welche Schule bzw. Kindergarten soll es gehen. Um die Entscheidung der Einschreibung leichter zu machen,...

Stadträtin Elisabeth Mayr und IG-Geschäftsführer Franz Danler vor dem Kindergarten in der Au. | Foto: Clara-Sopie Bitter
4

Umbau abgeschlossen
Kindergarten in der Au ist wieder mit Leben gefüllt

Nach einem Jahr ist die Sanierung des Kindergartens in der Au fertiggestellt und Innsbruck darf sich über eine weitere verbesserte Einrichtung für Kinder freuen. In das Projekt wurden rund  4,4 Millionen Euro investiert. INNSBRUCK. Die Großbaustelle des Kindergartens in der Au wurde vor kurzem offiziell abgeschlossen und die Kinder füllen das sanierte Gebäude wieder mit Leben. Während der Bauzeit, die rund ein Jahr dauerte, übersiedelte das gesamte pädagogische Team mitsamt den Kindern...

Gestartet wird mit der Kampagne "Wir sind elementar". Sie ist ein erster Schritt zur Umsetzung des Rechts auf Vermittlung eines Kinderbildungs- und Kinderbetreuungsplatzes in Tirol.  | Foto: Pixabay/picjumbo_com (Symbolbild)
2

Kinderbildung und -betreuung
Umsetzung des 10-Punkte-Maßnahmenplans

Erst vor Kurzem wurde der 10-Punkte-Maßnahmenplan zur Kinderbildung und -betreuung vorgestellt. Anfang Oktober ging es an die ersten Umsetzungsschritte in den Tiroler Bezirken. TIROL. Gestartet wird mit der Kampagne "Wir sind elementar". Sie ist ein erster Schritt zur Umsetzung des Rechts auf Vermittlung eines Kinderbildungs- und Kinderbetreuungsplatzes in Tirol. In den kommenden Wochen und Monaten sollen möglichst viele Personen für die Elementarpädagogik begeistert und bestehendes Personal...

Reflektoren auf der Kleidung der Kinder sorgen vor allem in der Herbstzeit für mehr Sicherheit. | Foto: LPD Tirol
2

Sicherheit am Schulweg
Tiroler Polizei mit Fokus auf Schulwegsicherheit

Das neue Schuljahr hat begonnen. Tausende Kinder strömen entlang den Straßen zu den Schulen und Kindergärten. Die Tiroler Polizei wappnet sich mit einer Schwerpunktaktion. Oberstes Ziel: Kindern auf den Straßen größtmögliche Sicherheit zu geben. TIROL. Das Hauptaugenmerk der Tiroler Polizei liegt auf dem Einzugsbereich von Schulen und Kindergärten. Auch das richtige Verhalten bei Schutzwegen und die korrekte Kindersicherung sind Thema. Uniformierte Polizistinnen und Polizisten sollen durch...

Um die hochgesteckten Ziele zu erreichen, unterstützt die Regierung einerseits die Gemeinden bei der Schaffung von Infrastruktur, andererseits wird in den kommenden Jahren auch gezielt in eine Personalausbildungsoffensive investiert. | Foto: matka_Wariatka/Fotolia
2

Kinderbetreuung
"Klares Commitment" zur Kinderbildung und -betreuung

Die Fragestunde des Tiroler Landtags behandelte kürzlich vor allem die Thematik Kinderbetreuung. Seitens der Regierungsparteien heißt es, dass es ein "klares Commitment" gäbe und das Thema Kinderbildung und Kinderbetreuung "ganz oben auf er Agenda" stehen würde.  TIROL. Der Ansatz der schwarz-roten Regierungskoalition wäre klar: regionsübergreifende, flexible und praktikable Lösungen, so die SPÖ Tirol und die VP Tirol. Es gäbe ein "klares Commitment", dass jedem Kind in Tirol ab dem zweiten...

Eine neue App erleichtert die Kommunikation zwischen Eltern und Kindergärten und Schülerhorten.
 | Foto: Fotolia

Stadt Innsbruck führt App KidsFox ein
Information, Vertrauen und ein gutes Gefühl

Mit dem Konzept der Bildungspartnerschaft sollen pädagogische Fachkräfte und Erziehungsberechtigte an einem Strang ziehen. Voraussetzung dafür sind Kommunikation und Zusammenarbeit, welche die Stadt Innsbruck mit der kürzlich eingeführten App KidsFox fördert.  INNSBRUCK. Mit der App KidsFox hebt die Tiroler Landeshauptstadt den Austausch zwischen Familien und Betreuungseinrichtungen auf ein neues Level. Nach einem einstimmigen Stadtsenatsbeschluss im März 2023 wurde mit Herbst 2023 die App...

Vizebgm. Romed Giner, Bgm. Josef Karbon und GR Sabine Hölbling präsentieren den Masterplan für Neu-Rum. | Foto: Kendlbacher/Gemeinde Rum
3

Stadtteilentwicklung Neu-Rum
Vom Plan zur Realität – Neues Ortszentrum verspricht lebendige Vielfalt

Nach einer längeren Entwicklungsphase unter Einbindung der Bevölkerung präsentierte die Marktgemeinde Rum letzten Freitag den Masterplan fürs geplante Ortsteilzentrum Neu-Rum. RUM. Der Gemeinderat hat in seiner jüngsten Sitzung den „Masterplan Ortsteilzentrum Neu-Rum" als verbindliche städtebauliche Vorgabe beschlossen. Im nächsten Schritt werden die einzelnen Bauabschnitte definiert sowie die Nutzungen der Gebäude im Detail geplant, hieß es vergangenen Freitag bei der Präsentation im Rumer...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.