Vernetzen

Beiträge zum Thema Vernetzen

Die St. Veiter Bezirksstelle der Wirtschaftskammer lud zum Early-Bird-Frühstück. | Foto: WKK St. Veit
2

Europäischer Nachhaltigkeitsberichtsstandards VSME
Praxisnahe Einblicke für Unternehmer

Im Rahmen des zweiten „Early-Bird Unternehmer:innenfrühstücks“ in der WK-Bezirksstelle St. Veit/Glan erhielten zahlreiche interessierte Unternehmerinnen und Unternehmer praxisnahe Einblicke.  ST. VEIT. Und zwar in die Anwendung des neuen europäischen Nachhaltigkeitsberichtsstandards VSME (Voluntary Sustainability Reporting Standard for SMEs). Bezirksstellenleiter Robert Schratt begrüßte die Teilnehmer herzlich und zeigte sich erfreut über das große Interesse: „Es ist wichtig, dass sich unsere...

Im Rahmen des Blaulichtabends tauschten sich die Bürgermeister der umliegenden Gemeinden mit den VertreterInnen der ortsansässigen Blaulichtorganisationen zu zahlreichen Themen aus. | Foto: Kristin Stocker/Stadtgemeinde Ternitz
3

Ternitz
Erfolgreicher Blaulichtabend in der Polizeiinspektion

Die Ternitzer Polizeiinspektion unter Chefinspektor Peter Beisteiner organisierte den zweiten Blaulichtabend. Das Interesse daran war groß. TERNITZ. Der Einladung zum "GEMEINSAM.SICHER Vernetzungstreffen" folgten die Bürgermeister und Bürgermeisterinnen sowie Vertreter und Vertreterinnen der umliegenden Gemeinden. Auch Angehörige der örtlichen Blaulichtorganisationen, Bezirkshauptfrau Alexandra Grabner-Fritz sowie Bezirkspolizeikommandant Oberstleutnant Johann Neumüller schauten vorbei. So wird...

Am Freitag wurde am Bergisel getanzt und vernetzt. | Foto: Northlight GmbH
22

In den Feierabend tanzen
Linked-in trifft Clubbing am Bergisel

Lust, nach der Arbeit den ganzen Frust wegzutanzen? Mit ihrem Konzept des "Business-Clubbings" bringen die Veranstalter von northlight eine neue Idee an den Start. Im Mittelpunkt der "out of office"-Eventreihe steht der Austausch nach der Arbeit, allerdings in einer besonderen Location.  INNSBRUCK. Am Freitag, dem 9. Mai, fand Innsbrucks erstes "Business-Clubbing" am Bergisel statt. Die Veranstalter scheinen das Wort "Feierabend" tatsächlich wörtlich genommen zu haben. Denn dabei handelt es...

Im Gespräch mit MeinBezirk berichtet Katharina Lhotta vom Projekt Aranea, für das sie den Tiroler Frauenpreis erhielt.  | Foto: Thomas Geineder
Video 3

MeinBezirk Frauengespräche
Katharina Lhotta spinnt ein Netz für Mädchen

In der Interviewreihe MeinBezirk Frauengespräche werden an jedem ersten Samstag im Monat Frauen, die in Tirol ihre eigenen Spuren hinterlassen, vorgestellt. In der achten Folge war Katharina Lhotta, Leiterin von Aranea, zu Gast. TIROL. Einfach sorgenlos Mädchen oder Frau sein, sich sicher fühlen und sich mit Gleichgesinnten austauschen können. Was eigentlich längst selbstverständlich sein sollte ist für viele junge Erwachsene noch immer fern der Realität. Alltagserfahrungen wie sexuelle...

800 Mitglieder gehören dem BNI an. | Foto: SHOMA
3

800 Mitglieder in Niederösterreich
Erfolgreiches Netzwerk in Horn

Im feelgood café in Horn wurde das 800. Mitglied des Business Network International Chapter Fokus Horn gefeiert. Die Unternehmergruppe trifft sich regelmäßig zum Netzwerken, Frühstücken und Austausch von Empfehlungen. BNI funktioniert nach dem Prinzip „Wer gibt, gewinnt“ und unterstützt Mitglieder beim Vermarkten ihrer Dienstleistungen und Produkte. HORN. Im feelgood café in Horn wurde das 800. Mitglied des BNI Chapters Fokus Horn begrüßt. Das Netzwerk, das erst im November gegründet wurde, hat...

  • Horn
  • Markus Kahrer
"Willst Du gelten, mach dich selten" - mit diesem Motto hat man in der Wirtschaft kaum Erfolg. Hier gilt es sich blicken zu lassen, um neue Kontakte zu knüpfen und alte zu pflegen. Eine der vielen guten Möglichkeiten bot dazu der Neujahrsempfang der Wirtschaftskammer Klosterneuburg. Und es folgenden heuer viele weitere Events. | Foto: Caroline Strasnik
6

WK Klosterneuburg
Es gibt viele Möglichkeiten, sich zu vernetzen

Der Babenberger Businessball am 22. Februar ist einer der wichtigsten Wirtschafts-Events des Jahres. Über weitere Höhepunkte, die man heuer plant geben Obmann der WK Außenstelle Klosterneuburg, Markus Fuchs und Außenstellenleiter, Fritz Oelschlägel Auskunft. KLOSTERNEUBURG. Neue Kontakte zu knüpfen und die alten zu pflegen ist eine Grundvoraussetzung für Unternehmenserfolg. Beides ist heute über das Internet und die Sozialen Medien sehr gut möglich. Dennoch gilt aber. Der persönliche Kontakt...

Bereits am 12. November 2024 fand im Festspielhaus Erl das Kulturtourismus-Symposium statt. Mit dabei waren Kurt Berek, Verena Teissl, Anke Hellmann, Isabella Englmann, Andreas Leisner, Barbara Schwaighofer, Sabine Mair, Johannes Erkes und Christoph Schneider (v.l.).  | Foto: Barbara Fluckinger
3

Projektstart
Festspiele Erl und Tourismus setzen auf Kultur als Motor

Gemeinsam mit Kulturveranstaltern und Touristikern möchten die Festspiele in der Grenzregion Bayern-Tirol den Kulturtourismus vorantreiben. Dadurch können Synergien genutzt werden.  ERL. Der Startschuss ist gefallen. Schon im November 2024 hatten sich Experten aus Kultur und Tourismus im Festspielhaus Erl versammelt, um sich zu vernetzen. Ihr erklärtes Ziel: Einen besseren Kulturtourismus in Bayern und Tirol schaffen.  Startschuss fürs Projekt Genau dieses Ziel könnte nun näher gerückt sein,...

Sowohl für den Frauen- als auch für den Männertreff werden Personen gesucht, die an der Organisation mitwirken möchten.  | Foto: Zimt Braunau
6

Im Zimt Braunau
Internationale Treffen – Verstärkung für Organisation gesucht

Sowohl für den Frauen- als auch für den Männertreff im Zimt Braunau werden aktuell Personen gesucht, die an der Leitung und Organisation mitwirken möchten. BRAUNAU. Vernetzung, Empowerment, Erfahrungsaustausch und Information insbesondere zu frauenspezifischen Themen stehen im Mittelpunkt des Internationalen Frauentreffs im Zimt Braunau. Regelmäßig treffen sich hier Frauen aus verschiedenen Ländern und Kulturen, um ihre Deutschkenntnisse zu stärken, neue Kontakte zu knüpfen und Impulse für ihre...

Wieder am Rechner: Der OKV bildet die Plattform für die Neuauflage des Welser Computerclubs. Interessierte können sich hier fachmännisch austauschen oder Neues lernen.
9

Treffpunkt Offener Kulturverein
Neustart des Welser Computer-Clubs

Der Welser Computer-Club dürfte dem einen oder anderen etwas sagen. Mit der Einführung der ersten leistungsstarken PCs konnte man hier sein Wissen um Hardware und Software bereichern. Nun feiert der Verein seine Wiedergeburt im Offenen Kulturverein (OKV). WELS. Der Welser Computer-Club Wels erlebt jetzt ein neues Kapitel: Im Offenen Kulturverein (OKV) wurde die Gemeinschaft erfolgreich wiederbelebt. Der erste Stammtisch des neu gegründeten OKV-Computer-Clubs erfreute sich laut dem Leiter,...

"zåm redn"-Stammtische
Psychosoziale Vernetzung in allen Bezirken

Unter dem Motto "zåm redn" lädt "wohin – der Kärntner Soziallotse" zu psychosozialen Vernetzungstreffen für Fachkräfte im Sozialbereich. Die ersten drei Stammtische finden in St. Veit, Wolfsberg und Spittal statt. KÄRNTEN. "wohin" hat sich in Kärnten als zentrale Plattform, die Hilfesuchende unbürokratisch zur passenden Hilfe lotst, etabliert. An "wohin" kann sich jeder wenden, der in Kärnten Informationen zu Themen im Sozialbereich braucht. Von Fragen über alltägliche Unterstützung (etwa...

5

PTS Spittal
Ein Rundgang durch die Bildungswelt

Berufsmesse mit der PTS Spittal Am Freitag, 20.09.2024, fand unter dem Motto ""Lehre und Bildung im Schloss" die alljährliche Informationsmesse im Schloss Porcia statt und auch die Polytechnische Schule Spittal erfreute sich über zahlreiche Interessenten an ihrem Bildungsangebot.  Informieren und Vernetzen Mit großer Freude durfte die PTS Spittal gemeinsam mit vielen anderen weiterführenden Schulen und Betrieben aus der Umgebung im Schloss Porcia ihr Angebot und ihre Vielfalt vorstellen. Die...

Der Neunkirchner Stadtmarketing-Manager Thomas Rack im Eingangsbereich der Hauptplatz-Passage.
3

Neunkirchen
Es wird analysiert, was sich verbessern lässt

Am 16. Mai wird es einen Unternehmer-Empfang geben. Das Ziel: eine verbesserte Kommunikation. NEUNKIRCHEN. Erste Treffen mit Unternehmern hat der neue Neunkirchner Citymanager Thomas Rack bereits abgehalten. "Am 16. Mai wird auch der erste Unternehmer-Empfang vom Stadtmarketing stattfinden, welcher dann monatlich durchgeführt werden soll", skizziert Rack, der das Stadtmarketing unentgeltlich, wie er sagt, führt. Ziel sei es die Kommunikation zwischen den Betrieben und der Stadt zu fördern. "In...

CARINTHIA innovates
"Stehen mitten in einem gewaltigen Wandlungsprozess"

Künstliche Intelligenz, elektronikbasierte Systeme, smarte Materialien – die Forschungsaktivitäten in Kärnten sind ebenso vielfältig wie die Schwerpunkte, die die heimischen Unternehmen – vom Kleinst- bis zum Leitbetrieb – setzen. Die Kärntner Betriebsansiedlungs- und Beteiligungsgesellschaft BABEG lud heute unter dem Motto "CARINTHIA innovates…" zum großen Vernetzungstreffen. KLAGENFURT. Rund 150 Teilnehmerinnen und Teilnehmer tauschten sich im Lakeside Science & Technology Park in Klagenfurt...

Foto: www.cine-motion.at / Ivanek
12

Ein neues Kapitel beginnt
"viernachvier" Kickoff in der AirportCity

Offizielle Start der "viernachvier" Afterworkserie in der AirportCity 
 Wo: im Office Park 4 - 4x im Jahr – Wann: 16:04 Uhr - immer am 4. Donnerstag des Monats

 SCHWECHAT. Am 23. November 2023 hat die AirportCity ein zukunftsträchtiges Kapitel ihrer Entwicklung eingeläutet, indem sie offiziell die "viernachvier" Afterworkserie im Vienna Airport Conference & Innovation Center ins Leben gerufen hat. Die AirportCity soll zu einem Nährboden für kreative Ideen werden, die die Unternehmen vor Ort...

Austausch und Vernetzen
Treffpunkt Arbeitgeber und Arbeitgeberinnen

Zum zweiten Mal trafen sich über 40 Arbeitgeber:innen aus dem Bezirk Wiener Neustadt in der Raiffeisenbank Wr. Neustadt-Schneebergland zum Austausch und Vernetzen. WIENER NEUSTADT (Red.). Der Arbeitsmarkt befindet sich in einem stetigen Wandel, der durch Faktoren wie Digitalisierung, demografische Veränderungen und wirtschaftliche Unsicherheit geprägt ist. Diese Veränderungen stellen Arbeitgeber:innen vor neue Herausforderungen – der Treffpunkt für Arbeitgeber:innen bietet die optimale...

GR Heidi Prüger moderiert | Foto: Grüne Bezirk Neunkirchen
18

Payerbach
Grünes Bezirkstreffen mit Kulturpicknick

Ein multikultureller Nachmittag stand beim Bezirkstreffen der Grüne-Bewegung des Bezirks in Payerbach am Programm.   PAYERBACH. Auf Initiative von Payerbachs Grün-Gemeinderätin Heidi Prüger fand im Pavillon ein Kulturpicknick statt. Von A wie Afghanistan bis T wie Türkei Dabei waren Menschen mit Migrationsgeschichte und Payerbachbezug aus Moldawien, Serbien, Türkei, Bosnien, Algerien, Israel, Afghanistan und England präsent. Ekaterina Doss beeindruckte mit ihrer Stimme sowie Karl Heinz Bless am...

12

Partizipation wird in Wilhering gelebt
Jugend im Brennpunkt

Aktive Mitarbeit beim bereits zweiten Workshop jung.in.wilhering. Jugendbeauftragte und Gemeindevorständin Beatrix Swoboda freut sich über den großen Zuspruch bei der Jugend. WILHERING. Der Prozess Jugend.Wilhering präsentiert nach einem halben Jahr intensive Arbeit die Ergebnisse aus verschiedenen Beteiligungsprozessen. Aktive Workshops,  Netzwerktreffen mit Jugendverantwortlichen in den Wilheringer Organisationen, sowie ein Online-Tool und eine überparteiliche Steuerungsgruppe kamen bei...

Lange Nacht der Wirtschaft
Wirtschaftkammer mit klarem Bekenntnis zur Region

Die Bezirksstelle Waidhofen der Wirtschaftskammer NÖ (WKNÖ) weiß, worauf es im Bezirk ankommt, und sie kennt die Bedingungen vor Ort. Dass das von den  Unternehmern sehr geschätzt wird, zeigte sich bei der gut besuchten Langen Nacht der Wirtschaft 2023. WAIDHOFEN/THAYA. Zum zweiten Mal nach der Corona-Pause trafen einander Unternehmer aus dem Bezirk, um sich zu vernetzen. Die Gelegenheit, einander persönlich zu treffen nutzten zahlreiche Besucher. Bezirksstellenobfrau Marlene Böhm-Lauter freut...

Robert Preinfalk (2. v. links) stellte vor Unternehmerinnen und Unternehmern sowie Raika-Firmenkundenbetreuern die neue Plattform finde-R vor, welche die Raiffeisenbank Mitte April lounchen wird. Am Foto die Direktoren Matthias Breidt (li.) und Karin Wallerstorfer-Rögl, Wirtchaftskammer-Leiter Gabriel Gruber (2. v. re.) und Wolfgang Mayr, Leiter des Firmenkunden Kompetenzcenters. | Foto: Raiffeisenbank Region Schärding
3

In Schärding
Raiffeisenbank präsentierte vor Unternehmern neue Plattform "finde-R"

Am 14. März stellte die Raiffeisenbank Region Schärding vor etwa 45 Selbständigen und den Raika-Firmenkundenberatern ihr neues Portal finde-R vor. SCHÄRDING. Am 14. März stellte Robert Preinfalk von der Raiffeisenbank vor etwa 45 Selbständigen und den Raiffeisen-Firmenkundenberatern aus Schärding ihr neues Portal "finde-R" vor. Ab Mitte April soll die Plattform online gehen, auf der regionale Unternehmen Waren und Dienstleistungen präsentieren können. Ein Schaufenster im Internet, bei dem man...

Etwa 10.000 Frauen sind Mitglied der Facebook-Gruppe Salzburger Wunderweiber. | Foto: Anna Wintersteller
Aktion 4

Salzburger Wunderweiber
"Eine für alle, alle für eine"-Gefühl im Netz

Wie die Facebook-Gruppe "Salzburger Wunderweiber" Frauen aus ganz Salzburg nicht nur miteinander vernetzt, sondern auch  miteinander verbindet. SALZBURG. Hier sind nur Salzburgerinnen erlaubt: Die Facebook-Gruppe "Salzburger Wunderweiber" besteht aus gut 10.000 Frauen, die einander tagtäglich in allen möglichen Belangen des Lebens aushelfen: von Erziehungstipps über Jobangebote bis zur Empfehlung eines guten Scheidungsanwalts. "Das ewig mühsame Konkurrenzgetue fehlt hier, finde ich,...

Die Grünen Bezirk Rohrbach
Vernetzung und Austausch in Neufelden

Im Rahmen eines gemeinsamen Praxis-Halbtages mit Vernetzungstreffen kamen am vergangenen Samstag Vertretungen mehrerer Gemeindegruppen der Grünen aus dem Bezirk Rohrbach im Pfarrheim Neufelden zusammen. NEUFELDEN, BEZIRK ROHRBACH. Insgesamt 23 Teilnehmer aus den Gemeindegruppen Aigen-Schlägl, Hofkirchen, Neufelden, Rohrbach-Berg, St. Martin i. Mühlkreis und der Bürgerliste Ulrichsberg nutzten diese Gelegenheit, um sich kennen zu lernen, sich zu ihren Aktivitäten in den jeweiligen Gemeinden...

Mehr Infos auf Auskünfte über die jeweiligen Tarifmodelle findet man auf www.evn.at/E-Mobilitat und www.oeamtc.at/epower   | Foto: EVN / Rumpler
4

E-Mobilität
ÖAMTC und EVN vergrößern gemeinsam das Ladenetz

ÖAMTC und EVN vernetzen Ihre Ladeinfrastrukturen und treiben die E-Mobilität voran. BEZIRK. Durch das beidseitiges Roaming-Abkommen zwischen ÖAMTC und EVN haben deren Kunden einen einfachen und sicheren Zugang zu einem vergrößertem Ladenetz. Nun können die Ladekarten von ÖAMTC und EVN ganz einfach an den jeweiligen Ladestationen des Partners verwendet werden. Bedeutung der Ladestationen "Als Mobilitätsclub haben wir die Bedeutung der Elektromobilität frühzeitig erkannt – ein Umstieg kann...

Stelldichein im Sägewerk Seebenstein
Business-Grill mit Kabarettist Herbert Steinböck

Der Sozialdemokratische Wirtschaftsverband (SWV) Neunkirchen lud zum Vernetzen ein. SEEBENSTEIN. Trotz kühler Temperaturen konnten SWV-Bezirksvorsitzender Gustav Morgenbesser und seine Stellvertreter Martina Klengl und Siegfried Wedl zahlreiche Gäste aus Politik und Wirtschaft begrüßen.  Aber nicht nur Teilnehmer aus Politik und Wirtschaft wie SWV NÖ-Vizepräsidentin Monika Retl, Bürgermeisterin Marion Wedl und die EPU-Referatsleiterin des SWV NÖ – Martina Kerschbaumer – genossen das Grillhendl...

Austausch mit Ukrainern
Gegenseitiges Kennenlernen bei Kaffee und Kuchen in Laakirchen

Am Freitag, 20. Mai, lud der Arbeitskreis „Gesunde Gemeinde“ alle ukrainischen Flüchtlinge, die in Laakirchen untergebracht sind und interessierte Laakirchner zum Austausch ins Generationenzentrum Danzermühl. LAAKIRCHEN. Mehr als 20 Gäste folgten der Einladung und plauderten in gemütlicher Atmosphäre bei Kaffee und Kuchen. Die von Gemeinderätin Katharina Prall organisierten Deutschkurse tragen bereits Früchte und die Ukrainer können sich bereits mit den Laakirchnern unterhalten. „Hier wird...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.