Rennrad

Beiträge zum Thema Rennrad

Im Mai gehts los...
Ausdauersportregion Murtal

Nicht nur Motorsportfans kommen 2025 im Murtal wieder voll auf Ihre Kosten. Auch im Ausdauersportbereich zählt die Region zu den aktivsten Regionen der Steiermark. Egal ob Volkslauf, Triathlon oder MTB Rennen - 2025 wartet wieder ein prall gefüllter Eventkalender auf alle Sportbegeisterten. Hier ein kurzer Überblick über die wichtigsten Events: Knittelfelder Stadtriathlon 01.05.2025 Knittelfeld www.tri-team-murtal.at Der Saisonstart für alle Triathonfans! Schwimmen im 50m Becken, eine schnelle...

  • Stmk
  • Murtal
  • Uwe Zitzenbacher
Der Radsport dominiert vom Donnerstag, 4. bis Samstag, 6. September 2025, wieder die Salzburger Altstadt. Vorbei am Großen Festspielhaus führte die Strecke des Rennrad-Kriteriums in der Salzburger Altstadt. Foto von der letztjährigen Austragung. | Foto: Schrofner
5

Cyclodome Salzburg
"Feste Größen im Sportkalender der Stadt Salzburg"

Der Radsport dominiert vom Donnerstag, 4. bis Samstag, 6. September 2025, wieder die Salzburger Altstadt. Zum dritten Mal findet an den ersten beiden Tagen der Cyclodome Salzburg statt. Der City Hill Climb, der bereits zum fünften Mal ausgetragen wird, folgt am Samstag. Die Veranstaltung bildet, wie bereits in den beiden Vorjahren, den Beginn der Woche des Sports. SALZBURG. Die heurige Veranstaltung wartet mit einigen Neuerungen auf, unter anderem wurde die Strecke des Mountainbike Eliminators...

Der gerufene Notarzt leistet ganze Arbeit und kann einen verunglückten, 25-jährigen Rennradfahrer in Gunskirchen erfolgreich wiederbeleben, nachdem er mit einem Pkw zusammengekracht war. | Foto: laumat.at

Sportler in Gunskirchen lebensgefährlich verletzt
Schwerer Crash zwischen Auto und Rennrad

Schwerverletzt bleibt ein 25-jähriger Rennradfahrer auf der Fahrbahn in Gunskirchen liegen, nachdem er mit einem Pkw einer 63-Jährigen zusammengestoßen war. Der Notarzt kann den Mann zurück ins Leben holen. GUNSKIRCHEN. Laut Polizei fährt am Montag, 14. April, eine 63-Jährige mit dem Auto auf der Fernreither Straße in Gunskirchen in Richtung Wels. Als sie gerade aus über die Kreuzung der bevorrangten Bichlwimmer Straße (L1250) fährt, kreuzt sie die Wege mit einem 25-jährigen Rennradfahrer aus...

Verletzte erstversorgt und ins Spital geflogen. | Foto: skn (Symbolbild)
3

Polizeimeldung, Leutasch
Rennradfahrerin wurde bei Unfall schwer verletzt

Schwerer Fahrradunfall in Leutasch; Rennradfahrerin erlitt schwere Verletzungen; ins KH Garmisch geflogen. LEUTASCH. Am 5. April gegen 12.55 Uhr kam es im Gemeindegebiet von Leutasch auf der L14 zu einem Fahrradunfall. Eine 27-jährige deutsche Rennradfahrerin fuhr auf der L14 in Richtung Westen und verlor vermutlich aufgrund eines Pedalkontakts mit dem Bordstein die Kontrolle über ihr Rennrad, stürzte und prallte rechts neben der Fahrbahn gegen einen Metallpfosten der dortigen Bushaltestelle....

  • Tirol
  • Telfs
  • Klaus Kogler
Die 18-jährige Eva Herzog ist aktuell die einzige Nachwuchssportlerin des Vereins. | Foto: Privat
3

Radsportverein ARBÖ ASKÖ Villach
„Haben den Nachwuchs verloren“

Der älteste Radsportverein in Kärnten wurde im Jahr 1977 gegründet und ist auch heute noch aktiv. Obmann Gerhard Hoi über den fehlenden Nachwuchs und die Vereinsgeschichte. VILLACH. Der "Radsportverein ARBÖ ASKÖ Villach“ ist der älteste Radsportverein Kärntens. Laut Obmann Gerhard Hoi hat der Verein, trotz aktuell 25 Mitgliedern, mit einem speziellen Thema zu kämpfen, nämlich dem Nachwuchs. DRAUSTÄDTER: Wie passt Rad- und Langlaufsport zusammen? Gerhard Hoi: Die Gründung unseres Radvereins...

Zielankunft von Patrick Hagenaars auf Gran Canaria vor der Verfolgergruppe | Foto: Veranstalter/flickr.com
2

Sieg von Rennrad-Spezialist
Auftakt für Patrick Hagenaars geglückt

Der Brixentaler Rennrad-Spezialist Patrick Hagenaars ist beim Epic Gran Canaria siegreich in die Rennsaison gestartet. BRIXEN. Während in seiner Heimat im Brixental noch alle Zeichen auf Winter gestellt sind, machen sich heimische Radsportler bereits fit für die anstehende Wettkampfsaison. Seit einigen Jahren zieht es auch Patrick Hagenaars im Februar auf die spanische Insel Gran Canaria, um sich dort für die Radsaison optimal vorzubereiten. Premierenstart geglücktErstmals nutzte der aus Brixen...

Foto: Oskar Scarsbrook
2

MTB-Star auch auf Rennrad
Mona Mitterwallner fährt ab 2025 zweigleisig

Nach erfolgreichen Jahren im MTB-Weltcup will Mona Mitterwallner ab der nächsten Saison auch im Straßenradsport durchstarten. Die 22-Jährige hat beim US-amerikanischen Women WorldTeam Human Powered Health einen Vertrag unterschrieben! "Es kribbelt schon, wenn ich nur an die nächste Saison denke", eröffnet die Silzerin, die 2025 am MTB und auf der Straße erstmals zweigleisig fahren will. Beim US-Team Human Powered Health unterschrieb sie einen Vertrag und wird damit auch Teamkollegin von Kathrin...

  • Tirol
  • Imst
  • Martin Roseneder
Johann Geyerhofer (l.) und Barbara Schatzl (r.) gewannen die Mixed-2er-Teamwertung, Doris Raaber (m.) die 6-Stunden-Einzelwertung beim Benefizlauf in Prambachkirchen. | Foto: Barbara Schatzl
3

Barbara Schatzl sportelt in Hartkirchen
„Es geht um Bewegung und Teamgeist“

Nicht nur die Redakteure aus Grieskirchen & Eferding versorgen unsere Leser mit News und interessanten Artikeln – manchmal gibt es auch besonders engagierte Regionauten, die die Region in- und auswendig kennen und stets neue Berichte hochladen. So eine ist Barbara Schatzl aus Hartkirchen. Sie blüht für den Sport in ihrer Gemeinde. HARTKIRCHEN. Die Gemeinde Hartkirchen hat es Barbara Schatzl angetan. Dort geboren und aufgewachsen, zog es sie erst nach Bad Ischl, dann nach Baden bei Wien. 2013...

Tobias Bayer (2. v. l.) erreichte beim Eintagesrennen Volta NXT Classic im März 2024 den hervorragenden siebenten Platz. | Foto: Photonews

Radsport
Erstes Rennen für Tobias Bayer im Jänner

Radprofi Tobias Bayer aus Strass im Attergau hat eine lange Saison hinter sich und bereitet sich bereits auf die Saison 2025 vor. STRASS IM ATTERGAU. Radprofi Tobias Bayer kann auf eine lange Saison zurückblicken. Der 25-Jährige aus Strass im Attergau startete mit dem Rennen Tour Down Under in Australien bereits im Jänner ins Jahr 2024. Das letzte Rennen absolvierte der Alpecin-Profi mit dem Veneto Classic in Italien über 191,7 km erst Ende Oktober. Ein Highlight war neben dem siebenten Platz...

(Symbolfoto) Einbrecherinnen und Einbrecher bevorzugen ruhige Wohnsiedlungen.  | Foto: (Symbolfoto) pixabay
2

Polizei ermittelt
Rennräder aus Keller in Pradl gestohlen

In Innsbruck-Pradl wurden zwei Rennräder gestohlen. Jetzt ermittelt die Polizei. INNSBRUCK. Zwischen dem 10. Dezember 2024, 12:00 Uhr, und dem 12. Dezember 2024, 19:30 Uhr, brach eine bisher unbekannte Person oder Gruppe in einen Kellerbereich eines Mehrparteienhauses in Innsbruck-Pradl ein. Die Täter stahlen zwei Rennräder. Der Schaden, der durch diesen Diebstahl entstanden ist, beläuft sich auf einen mittleren vierstelligen Eurobetrag. Außerdem versuchten die Täter, ein weiteres Kellerabteil...

Pittens Lotsen sind bereit: Doris Perg, Waltraud Kerschbaum, Waltraud Halmer, Susi Rummel und Barbara Schuh. | Foto: Santrucek
5

Bezirk Neunkirchen
Schülerlotsen, Pendler, Raserstrecken – die Highlights der "Fahr mit"-Serie

In der "Fahr mit"-Serie griff meinBezirk alle erdenklichen Aspekte im Verkehr auf. Das Best of sowie das Ergebnis der großen Mobilitätsumfrage wollen wir Euch nicht vorenthalten. BEZIRK. Ein Aspekt wurde im Rahmen der mehrmonatigen meinBezirk-Serie mehr als deutlich: jeder und jede ist auf die eine oder andere Art vom Verkehr, sei es auf der Straße, oder auf der Schiene, betroffen. Und immer gilt es, wachsam zu sein. Die Pittener Schülerlotsin Waltraud Kerschbaum: "Es gibt schon immer wieder...

Der Radfahrer wurde unbestimmten Grades verletzt. | Foto: Archiv / Symbolbild
3

Kramsach
Rennradfahrer (68) bei Kollision mit PKW auf der L221 verletzt

In Kramsach kam es am Sonntag zu einer Kollision zwischen einem PKW und einem Fahrradfahrer. Der Radfahrer wurde dabei unbestimmten Grades verletzt. KRAMSACH. Am 17. November, gegen 13.45 Uhr lenkte ein 57-jähriger Österreicher einen PKW auf der Unterinntalstraße (L-211) im Ortsgebiet von Kramsach aus Richtung Münster kommend in Fahrtrichtung Osten. Zeitgleich fuhr ein 68-jähriger österreichischer Rennradfahrer auf der Gemeindestraße Hagau. Der Radfahrer wollte bei der Kreuzung mit der L-211...

Die Sportler kämpften über eine Distanz von 182km mit 1500 Höhenmeter um den Weltmeistertitel.  | Foto: privat
6

Rennbericht aus Belgien
Gravel-Weltmeisterschaft in Halle-Leuven

Rad-Rennfahrer Norbert Hinteregger aus Herzogenburg war bei der Gravel-WM in Halle-Leuven, Belgien vor Ort und hat ordentlich in die Pedale getreten. HERZOGENBURG/MAUTERN/HALLE-LEUVEN. Nach der gelungenen WM-Qualifikation in Velden (April 2024) war es am Anfang Oktober endlich so weit und unser Norbert Hinteregger stand beim prestigeträchtigen WM-Rennen am Start. Radsport-Stars wie Matieu van der Poel und Matej Mohoric kämpften über die Distanz von 182km mit 1500HM um den Weltmeistertitel....

Das 5. Loser-Bergzeitfahren für Mountainbiker und Rennradler war – bei traumhafter Kulisse – wieder ein Erfolg mit drei Streckenrekorden. | Foto: Gregor Lindpointner
5

Radsport
Neue Streckenrekorde bei 5. Loser Bergzeitfahren

Die fünfte Auflage des Loser Bergzeitfahrens stand im Zeichen drei neuer Streckenrekorde. Auch der Altausseer Manuel Pliem konnte seine Rekordzeit aus dem Vorjahr unterbieten und den Sieg in der Rennrad-Wertung wiederholen. ALTAUSSEE. Beim Start nahe der Hagan Lodge zeigten sich der Loser und das Ausseerland von ihrer spätsommerlich-herbstlichen und bunten Seite. Im Ziel auf 1.600 Meter Seehöhe bei der Loseralm herrschten nach den Schneefällen der vergangenen Woche hingegen winterliche...

Symbolfoto | Foto: MeinBezirk/Roland Wolf

Königswiesen
Rennradfahrer bei Unfall auf B 119a verletzt

KÖNIGSWIESEN. Am Sonntag, 22. September, gegen 11.40 Uhr, lenkte ein 62-jähriger Mann sein Rennrad auf der B 119a von Königswiesen Richtung St. Georgen am Walde. Er nahm während der Fahrt einen Snack zu sich, als er plötzlich das Bewusstsein verlor und zu Sturz kam. Der Mann, der einen Fahrradhelm trug, erlitt bei dem Unfall Verletzungen unbestimmten Grades am Handgelenk und am Hinterkopf und wurde mit dem Roten Kreuz Unterweißenbach ins Landesklinikum Zwettl (NÖ) gebracht.

0:14

Bezirk Neunkirchen
Easyrider-Feeling – ein Spaß mit Risiko

Motorrad, Rennrad, MTB: die Freiheit auf zwei Rädern lässt sich im Bezirk gut ausleben, ist aber auch gefährlich. BEZIRK. Wenn Rennradfahrer wie Julian Strodl vom Semmering hinunterbrausen, wenn Motorradfahrer sich durch die engen Kurven der 17 Kilometer langen Höllental-Straße schlängeln oder wenn es am Mountainbike über die Wexltrails oder durch den Bikepark am Semmering geht – dann ist das für die Zweiradfahrer ein Gefühl von Freiheit. Bei jeder Fahrt mit dabei: eine Portion Risiko. Das...

Herbert Lackner und Hannes Krivetz vom Crataegutt Seniors Racing Team sind international unterwegs. | Foto: Crataegutt Seniors Racing Team
2

Interview
Mit 83 noch auf dem Rennrad unterwegs

Interview mit Herbert Lackner und Hannes Krivetz – Zwei leidenschaftliche Senioren-Radsportler. BEZIRK ZWETTL. Herbert Lackner und Hannes Krivetz vom Crataegutt Seniors Racing Team in Bärnkopf (Bezirk Zwetl) erzählen im Interview mit MeinBezirk über ihre Leidenschaft Radsport. Wie seid ihr zum Rennradfahren gekommen, und was hat euch dazu inspiriert, auch im Seniorenalter aktiv zu bleiben? Habt ihr schon in jüngeren Jahren mit dem Rennradfahren angefangen, oder kam das erst später im Leben?...

  • Melk
  • Philipp Pöchmann
Wahl-Salzburger Gregor Mühlberger gewann das Kriterium vor zahlreichen ZuschauerInnen vor Marco Haller und Felix Großschartner im Sprint. | Foto: wildbild
4

Cyclodome Salzburg & City Hill Climb
Salzburger Altstadt feierte den Radsport

Am vergangenen Donnerstag machte das Rennrad-Kriterium den Auftakt der Radsport-Festspieltage in der Salzburger Altstadt. Erst gab es bei den Damen mit Elisa Winter einen heimischen Sieg, dann setzte sich Wahlsalzburger Gregor Mühlberger bei den Herren durch. Der Freitag gehörte ganz den Mountainbikern, hier holte sich ebenfalls ein Österreicher den Sieg bei den Herren. Und am vergangenen Samstag waren die Kletterspezialisten rauf auf die Festung am Werk. Mit einem Heimsieg des 19-jährigen...

Sozusagen einen doppelten Erfolg fuhr Jack Burke aus Neustift beim Ötztal-Radmarathon ein. Nach einem schweren Unfall ist er ohne Team unterwegs und hat sich trotzdem ganz nach vorne gekämpft. | Foto: Ötztal Tourismus/Johann Groder
1 1 16

Rekordzeiten
Neustifter gewann Ötztal- und Kitzbüheler Radmarathon

In der Kampler Waldstrasse fiebern alle mit, wenn der aus Kanada stammende Wahl-Stubaier Jack Burke ein Radrennen bestreitet. NEUSTIFT. Anfang September gab es wieder Grund zum Jubeln. Jack Burke aus Neustift gewann den Ötztal-Radmarathon in der Fabelzeit von 6 Stunden, 49 Minuten und 38 Sekunden. "Ich hatte einfach einen fantastischen Tag", freut sich der Wahl-Stubaier über seinen zweiten Sieg beim Klassiker nach 2022. Die 227 Kilometer und 5500 Hm über vier Pässe...

Am 21. September findet das fünften Einzel-Bergzeitfahren auf den Loser statt. | Foto: Gregor Lindpointner

Rennräder & Mountainbikes
Loser Bergzeitfahren am 21. September

Der Loser ruft: Am Samstag, 21. September 2024, lädt das Team der Salzkammergut-Trophy wieder zum Hillclimb auf den Hausberg des Ausseerlandes. SALZKAMMERGUT. Bei diesem Bewerb für Hobbyradfahrer und Amateure gibt es wieder getrennte Wertungen für Damen und Herren jeweils in der Kategorie Rennrad und MTB. Der Start dazu erfolgt ab 13 Uhr bei der Mautstelle unmittelbar neben der Hagan Lodge auf 850 Meter Seehöhe. Das Ziel auf der 1.600 Meter hoch gelegenen Loser Alm erreicht man nach etwa neun...

Dominik Hödlmoser, Salzburger Nachwuchstalent, Theo Hauser, der bereits zum zweiten Mal am Start ist und Wahl-Stadt Salzburger Gregor Mühlberger vom Team Movistar. | Foto: wildbild
5

Cyclodome Salzburg
Salzburgs Altstadt feiert Radsport-Festtage

In der kommenden Woche verwandelt sich die Salzburger Altstadt dank der zweiten Auflage des Cyclodome Salzburg zu einer wahren Radsport-Hochburg. Am nächsten Donnerstag, dem 5. September 2024 findet das Rennrad Kriterium mit Startern wie Wahl-Salzburger Gregor Mühlberger oder dem Salzburger Nachwuchstalent Dominik Hödlmoser statt. Dafür muss für einen halben Tag auch das Neutor gesperrt werden. Am Freitag, 6. September folgt der Mountainbike Eliminator. Einen Tag darauf schließt der City Hill...

Johann (Mitte) und Christoph Gillmayr (r.) haben 563 Kilometer in 17 Stunden und 44 Minuten zurückgelegt und sich somi den 7. Platz gesichert. | Foto: Katja Pokorn; Martin Granadia; Gillmayr
6

"Race Around Austria"-Challenge
Gillmayr-Duo hat sein Ziel übertroffen

Nach 17 Stunden und 44 Minuten sind Johann und Christoph Gillmayr als siebtes von 20 Teams bei der "Race Around Austria"-Challenge über die Ziellinie gefahren. Wie es ihnen dabei ergangen ist und welches Ziel nun verfolgt wird, verrät das Vater-Sohn-Duo aus Urfahr-Umgebung. BAD MÜHLLACKEN/HERZOGSDORF. Eine Stunde schneller sein als vergangenes Jahr. Das haben sich Johann und Christoph Gillmayr aus Bad Mühllacken und Herzogsdorf für die diesjährige "Race Around Austria"-Challenge vorgenommen....

Der Radweltpokal gastiert wieder in der Region. | Foto: Steinbach Fotografie
2

Der Radweltpokal 2024
Die Radsportler haben wieder das Sagen

Von 20. bis 25. August dreht sich in der Region St. Johann wieder alles um das Rennradfahren. ST. JOHANN, KIRCHDORF. Auch dieses Jahr wird der Radweltpokal wieder vom Organisationsteam rund um Michael Baumann durchgeführt. Wie bereits seit vielen Jahren werden wieder internationale Radrennfahrer und -fahrerinnen in allen Altersgruppen vor der Kulisse des Wilden Kaisers um die beliebten Trophäen wetteifern. Die Bewerbe reichen dabei von den World Masters Cycling Championships über den...

Am Donnerstagabend kam es zu einer Kollision zwischen einem Rennradfahrer und dem Lenker eines Kastenwagens. | Foto: Symbolbild: LPD Wien
3

Alkoholisierter Lenker
Kollision zwischen Rennrad und Kastenwagen

Am Donnerstagabend gegen 18.30 Uhr wurden die Einsatzkräfte des Roten Kreuzes zu einem Unfallort in Fladnitz an der Teichalm gerufen. Es war zu einer Kollision zwischen einem Rennradfahrer (22 Jahre alt) und einem 61-jährigen, leicht alkoholisierten Kastenwagen-Lenkers gekommen.  FLADNITZ AN DER TEICHALM. Gegen 18.30 fuhr ein 61-Jähriger mit seinem Kastenwagen auf der L352/Tyrnauerstraße in Richtung Nechnitz, als er bei Schrems nach links auf den Parkplatz eines Gasthauses einbog. Dabei kam es...

  • Stmk
  • Weiz
  • Anna Triebaumer

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.