Radsportverein ARBÖ ASKÖ Villach
„Haben den Nachwuchs verloren“

- Die 18-jährige Eva Herzog ist aktuell die einzige Nachwuchssportlerin des Vereins.
- Foto: Privat
- hochgeladen von Chiara Kresse
Der älteste Radsportverein in Kärnten wurde im Jahr 1977 gegründet und ist auch heute noch aktiv. Obmann Gerhard Hoi über den fehlenden Nachwuchs und die Vereinsgeschichte.
VILLACH. Der "Radsportverein ARBÖ ASKÖ Villach“ ist der älteste Radsportverein Kärntens. Laut Obmann Gerhard Hoi hat der Verein, trotz aktuell 25 Mitgliedern, mit einem speziellen Thema zu kämpfen, nämlich dem Nachwuchs.
DRAUSTÄDTER: Wie passt Rad- und Langlaufsport zusammen?
Gerhard Hoi: Die Gründung unseres Radvereins erfolgte im Jahr 1977. Eines der Gründungsmitglieder war Hans Stattmann, der auch im Langlaufsport aktiv war und maßgeblich zur Entwicklung der Villacher Alpen-Arena beigetragen hat. Zu seinen Ehren wurde eine Skirollerstrecke in der Alpen-Arena nach ihm benannt.
Was hat der Verein in den Jahren erreicht?
Wir haben viele erfolgreiche Radsportler hervorgebracht, darunter den ehemaligen Straßenradprofi und mehrfachen Tour de France-Teilnehmer Paco Wrolich sowie die Mountainbiker Robert Gehbauer und Alexander Gehbauer.
Warum mangelt es euch am Nachwuchs?
Unser Verein hat derzeit 25 Mitglieder. Aufgrund des Abgangs einiger Nachwuchsmountainbiker zum Straßenradsport und der zweijährigen Pandemie haben wir den Nachwuchs verloren. Derzeit gibt es mit Eva Herzog die einzige Nachwuchssportlerin, die Mitglied des österreichischen Nationalteams im Mountainbike ist und für das KTM Professional MTB Team bei internationalen Wettkämpfen in der Kategorie U 23 teilnimmt.
Was würdet ihr für die Nachwuchsarbeit benötigen?
Wir würden jederzeit wieder mit der Nachwuchsarbeit beginnen, bräuchten dafür aber mindestens fünf bis sechs Kinder ab zehn Jahren, um ein sinnvolles Training durch
führen zu können.



Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.