Rennrad

Beiträge zum Thema Rennrad

Haibacher Radfreunde
25. Haibacher Radklassiker – Ein Vierteljahrhundert voller Leidenschaft

Leuchtende Kinderaugen, strahlende Gesichter und der unverkennbare Klang surrender Reifen – so feiert der Haibacher Radklassiker sein 25-jähriges Jubiläum!  Voraussichtlich zum letzten Mal findet am Sonntag, den 27. Juli 2025 die 25. Jubiläums-Ausgabe des Haibacher Radklassikers statt. Für seine knackigen Anstiege in den Mountainbike Bewerben sowie beim Single-Speed-Nostalgie- und Rennrad- Bewerb von Kobling nach Haibach ist der Radklassiker bekannt, belohnt wird man aber im Ziel mit einer...

Race Across Austria
Hinzenbacher (40) stellt sich der Extrem-Herausforderung

Er ist ein Extremradfahrer sondergleichen: Alexander Urbons aus Hinzenbach stellt sich am 20. Juni dem Race Across Austria (RACA). HINZENBACH, LINZ. Wegen seiner Distanz von 300 Kilometern und 4.000 Höhenmetern ist das RACA nicht umsonst als das härteste Radrennen Europas bekannt. Und mittendrin steckt Alexander Urbons. „Ich fahre seit vier Jahren Rennrad und habe da meine absolute Leidenschaft gefunden“, erzählt er. Die Strecke in seiner Kategorie „RACA300“ führt von Linz aus zum nördlichsten...

Johann Geyerhofer (l.) und Barbara Schatzl (r.) gewannen die Mixed-2er-Teamwertung, Doris Raaber (m.) die 6-Stunden-Einzelwertung beim Benefizlauf in Prambachkirchen. | Foto: Barbara Schatzl
3

Barbara Schatzl sportelt in Hartkirchen
„Es geht um Bewegung und Teamgeist“

Nicht nur die Redakteure aus Grieskirchen & Eferding versorgen unsere Leser mit News und interessanten Artikeln – manchmal gibt es auch besonders engagierte Regionauten, die die Region in- und auswendig kennen und stets neue Berichte hochladen. So eine ist Barbara Schatzl aus Hartkirchen. Sie blüht für den Sport in ihrer Gemeinde. HARTKIRCHEN. Die Gemeinde Hartkirchen hat es Barbara Schatzl angetan. Dort geboren und aufgewachsen, zog es sie erst nach Bad Ischl, dann nach Baden bei Wien. 2013...

Der Radclub Grieskirchen versorgt die Kinder und Jugendlichen des Vereins mit Rennrädern. | Foto: RC Grieskirchen
2

Radsport in Grieskirchen
Rund 35 Kinder treffen sich freitags zum Radln

Der Radclub Grieskirchen (RCG) freut sich über die hohe Anzahl von Jugendlichen, die sich für den Rennradsport begeistern. GRIESKIRCHEN. Rund 35 Kinder- und Jugendliche zählt der Verein aktuell und diese treten jeden Freitag um 16.30 Uhr mit Start am Kirchenplatz Grieskirchen kräftig in die Pedale. Die RCG Juniors werden in zwei bis drei Tempo-Gruppen eingeteilt, damit niemand überfordert wird und eine gesunde Weiterentwicklung der Jugendlichen gemacht werden kann. Kühle Belohnung als...

Haibacher Radfreunde
Radklassik Event in Haibach mit vielen Bewerben und Tombola

Am Sonntag, 30. Juli  2023 heißt es für Mountainbiker, Rennradfahrer und Singlespeed Radler wieder fest in die Pedale zu treten, wenn der Haibacher Radklassiker zum 23. Mal über die Bühne geht.   Bei frisch gezapftem Bier, Bratwürstl und Kuchenbuffet am Areal des Bauhofes in Haibach gibt es für Zuseher und Radfans auch eine standesgemäße Stärkung. Damit auch zukünftige Radsportler "hineinschnuppern" können, starten Kinder und Jugendliche auf einer eigenen Strecke. Für die jüngeren Radler (U6)...

Foto: Susanne Aumair
3

RC Grieskirchen
Sportlerin erkämpfte sich zweiten Vizestaatsmeistertitel

Ziemlich knapp nach der Mitteldistanz-ÖSTM fand schon die ÖSTM der olympischen Distanz (1,5 / 40 / 10) statt. Aufgrund der kurzen Zeit dazwischen und der Austragung als Drafting Race (mit Windschattenfreigabe am Rennrad) wollte Susanne Aumair vom RC Grieskirchen erst nicht starten und entschied sich dann doch spontan die Reise nach Zell am See anzutreten. GRIESKIRCHEN. Beim Schwimmen war Susanne Aumair vom Radclub Grieskirchen dieses Mal eher Zugpferd als Sprudelschwimmerin. Z„u dritt kamen wir...

von links: Rene Lughofer, Harald Rab, Philipp Baumgartner, Leo Berger, Roland Luger, Adi Tischler, Thomas Steininger, Roland Dornetshuber, Lukas Webinger, Willi Grausgruber, Christian König, Gerhard Elsinger, Christian Steininger, Mario Thallinger. | Foto: RAA/Martin Granadia
4

RC Bergfinder bei RAA
Radsportclub aus Grieskirchen radelte über 2.200 km

Der RC Bergfinder, ein Radsportclub aus dem Raum Grieskirchen, war heuer wieder mit einem Viererteam beim Race Around Austria (RAA) am Start. Das RAA, mit Start- und Zielort in St.Georgen im Attergau führt an grenznahen Straßen ununterbrochen über 2.200 Kilometer und rund 30.000 Höhenmeter rund um Österreich. BEZIRK GRIESKIRCHEN. Die Strecke führt zudem über mehrere Alpenpässe, wie die Großglockner Hochalpenstraße, das Kühtai, die Silvretta Hochalpenstraße, Faschinajoch oder den...

Haibacher Radklassiker mit Start in Kobling - die Gesunde Gemeinde Hartkirchen ist wieder stark vertreten | Foto: Barbara Schatzl
5

Gesunde Gemeinde Hartkirchen - Union Sektion Fit
Medaillenregen beim Haibacher Radklassiker

Die Läufer der Gesunden Gemeinde - Union Fit Hartkirchen machen auch auf dem Rad eine gute Figur und sind immer für Stockerlplätze gut. Helmut Willnauer belegte den 2. Platz in seiner AK in der Rennradwertung, Barbara Schatzl würde zweite in der Haibacher Wertung. Johann Geyerhofer und Helmut Holl waren mit ihren Single Speed Rädern mit den Plätzen 2 und 3 ebenfalls sehr erfolgreich. Josef Berger trat gleich bei 2 Bewerben in die Pedale - auf dem Mountainbike und im Anschluss mit dem Waffenrad...

Radrennen am Haager Lies Radweg
BIKE THE LIES

Seit Ende letzten Jahres ist der Haager Lies Radweg auf den vollen 21,8 Kilometer befahrbar und wird an gut genutzten Tagen von bis zu 1000 Radbegeisterten erkundet. Die steigende Freude am beliebtesten Freiluftsport ist nicht zu übersehen und daher ist es großartig, dass für die vielen aktiven Menschen eine von Autos geschützte Fahrumgebung vorzufinden ist. Diese sichere Atmosphäre hat den Radfahrverein Weibern auf die Idee gebracht, ein Radrennen für ambitionierte SportlerInnen zu...

Radsport
RC-Grieskirchen peilt Sieg beim "King of the Lake" an

Beim "King of the Lake" wollen die Radsportler des RC Grieskirchen ihre Ausdauer wieder unter Beweis stellen.  GRIESKIRCHEN. Am Samstag dem 19. September 2020 ist es wieder soweit: Das europaweit größte Zeitfahren rund um den Attersee findet wieder statt: "King of the Lake". Der Veranstalter hat keinen Aufwand gescheut um den 1.200 Teilnehmern trotz der Corona-Situation ein wahres Sportfest zu bieten. RC im Team und Solo Der RC-Grieskirchen hat sich in den letzten Jahren vor allem im...

Das Organisationsteam der Nibelungentrophy mit Karli Seyrkammer, Stephan Ott, Philipp Hehenberger, Markus Fuchs und Christian Schönhuber (v. l.). | Foto: Sonja Maier-Schönhuber
3

Nibelungentrophy 2019
Teamwork in vier Disziplinen in Hinzenbach gefragt

Vier Freunde müsst ihr sein: Bei der NibelungenTrophy in Hinzenbach am 31. August 2019 wird auf Teamwork gesetzt, denn nur so können die vier Disziplinen bewältigt werden. HINZENBACH (jmi). Auf Teamwork setzt man bei der NibelungenTrophy durch und durch: "Letztes Jahr war das Team ‚Die Geknechteten‘ mit dabei. Heuer gehen die Frauen der letztjährigen Teilnehmer – vier Schwestern – an den Start", erzählt Christian Schönhuber vom Organisationsteam. Für ihn, Karl Seyrkammer, Stephan Ott, Philipp...

BUCH TIPP: Johan Tell, Alexander Sitzmann – "En Cyclo Pedia"
Unterhaltung rund ums Rad von A bis Z

Johan Tell gibt in der "EN-CYCLO-PEDIA" Einblicke in die Welt des Fahrradfahrens von A bis Z. Egal ob Rennrad, Mountainbike oder Klapprad, ob entspannter Freizeitfahrer oder ob Radprofi: In diesem Lexikon sind Begriffe für mehr oder weniger leidenschaftliche Zweirad-Fans dabei, die erklärt und mit persönlichen Erlebnissen, Anekdoten, Fakten und Geschichten aufgelockert werden. Sehr unterhaltsam! Verlag Benevento, 255 Seiten, 24,- €

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher

Unfall in Schlüßlberg
Rennradfahrer kollidierte mit Pkw

Ein Rennradfahrer krachte an einer schmalen Rechtskurve in der Gemeinde Schlüßlberg mit einem Autofahrer zusammen. Dabei wurde er verletzt und ins Klinikum Wels geliefert. SCHLÜSSLBERG. Ein 41-jähriger Portugiese aus dem Bezirk Wels-Land fuhr am 10. Mai 2019 gegen 18:50 Uhr mit seinem Rennrad in Schlüßlberg über einen abschüssigen Berg in Richtung Dingbach. Am Ende des Berges in einer unübersichtlichen, schmalen Rechtskurve kam ihm ein Pensionist aus Graz mit seinem Pkw entgegen. Der Radfahrer...

Eferdinger Autofahrer übersieht Biker: 39-Jähriger landet im Krankenhaus

SCHARTEN. Ein Rennradfahrer musste heute, Sonntag, ins Krankenhaus gebracht werden. Ein Autofahrer hatte den Biker in Scharten übersehen und angefahren. Der 39-jährige Radfahrer aus dem Bezirk Grieskirchen war um 8:30 Uhr auf der B134 Richtung Eferding unterwegs. Zeitgleich verlies ein 68-jähriger Autofahrer aus dem Bezirk Eferding eine Tankstelle in Scharten und wollte Richtung Finklham fahren. An der Kreuzung übersah er offensichtlich den Biker. Der Rennradfahrer konnte nicht mehr...

1

Slowenien nonstop mit dem Rennrad umrundet

Am 11. Mai erfolgte der Startschuss zum Nonstop-Radrennen „Race around Slovenia“. Mit dem Rennrad 1.220 km entlang der slowenischen Grenze, gespickt mit knapp 14.000 Höhenmetern, eine extreme Herausforderung für die Athleten und deren Betreuer. In der Kategorie Einzelfahrer starteten 31 Teilnehmer aus 10 Nationen. Mit dabei war auch Willi Hoffmann vom Radclub Wiesinger Held & Francke. Der 41-jährige Prambachkirchner bestreitet seit einigen Jahren erfolgreich Radrennen im Ultra-Ausdauerbereich...

RC Wiesinger Held&Francke startet in die neue Saison!

Mit ca. 120 Mitgliedern ist der Puppinger Radclub einer der mitgliederstärksten Vereine dieser Art und teilt sich in zwei große Gruppen, welche ihren Mitgliedern neben gemeinsamen Ganztagsausfahrten auch wöchentliche Treffpunkte zu Ausfahrten mit dem Rennrad sowie dem Mountainbike bietet: Die Gruppe Eferding trifft sich jeden Samstag um 13:30 Uhr mit dem Rennrad bei der Post in Eferding. Das Tempo und die Strecke richten sich nach den Teilnehmern. Außerdem werden mehrmals zeitgleich Ausfahrten...

Foto: Reinhard Eisenbauer
5

Was Stahl alles kann: Kirschblüten Radklassik 2017 in Eferding

Veranstalter wollen mit dem Radevent das Stahlrennrad wieder auf die Straße bringen. EFERDING (jmi). Hundert Radbegeisterte gingen letztes Jahr bei der ersten Kirschblüten Radklassik in Eferding an den Start. „Die gelungene Premiere war für uns Ansporn, auch 2017 wieder begeisterte Rennradler nach Eferding einzuladen“, so Organisator Johannes Staudinger. Darum geht es am 30. April in die nächste Runde, der Stadtplatz Eferding wird wieder zum Startplatz von Rennrad und Stahlbikes. Für die...

Gut vorbereitet auf's Rennrad

BUCH-TIPP: Rob Spedding – "Rennradfahren - Fahrtechnik, Ausrüstung, Training" Wer den Rennrad-Virus in sich hat, dem ist die Jahreszeit egal: Es gibt immer was zu tun, um Körper, Geist und Material fit zu halten. Einsteiger und Leistungssportler finden in diesem sehr übersichtlichen und hilfreichen Ratgeber viele Tipps (auch direkt von Profis) für Radkauf, Material, Training, Ernährung, Gesundheit und alles, was rund ums Rad wichtig ist und den Fahrer bei Rennen oder bei Sonntagstouren...

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
3

Amtsleiter aus Prambachkirchen 4 Tage und 14 Stunden nonstop auf dem Rennrad

Eine sportliche Herausforderung die seines Gleichen sucht, ist das Race around Austria. Ein Nonstop- Radrennen bei dem die Teilnehmer entlang Österreichs Grenze knapp 2.200 km und 30.000 Höhenmeter per Rad bewältigen müssen. Das Race around Austria gilt nicht umsonst als das längste und härteste Radrennen in Europa. Einer der sich heuer dieser Herausforderung stellte, ist Willi Hoffmann aus Prambachkirchen. Nachdem er dieses Rennen in den vergangenen Jahren bereits erfolgreich in der Kategorie...

Radmarathon Grieskirchen-tolle Ergebnisse für den RC Wiesinger Held&Francke

Nachdem bereits im Vorjahr im Bewerb 24h Big-Team-Mixed ein toller 3.Platz erreicht werden konnte, wurde dieses Ergebnis heuer noch einmal verbessert! Unser Team, bestehend aus 4 Damen (Silvia Huemer, Herta Mair, Anni Pusch, Uschi Kern) sowie 8 Herren (Gernot Ebner, Christian Fraungruber, Herbert Huemer, Stephan Ott, Karl Seyrkammer, Ernst Rabeder, Johannes Arthofer und Albin Kern) erreichte mit 40 Runden (860 KM) hinter dem RC Grieskirchen durch das taktische Geschick von Stephan Ott den...

Walter Sageder (RC Dana Pyhrn Priel), Lukas Altenhofer (RC St. Agatha), Florian Strassl (RC Grieskirchen), Willi Hoffmann (RC Wiesinger Held & Francke)
2

Platz 2 beim Race around Slovenia

Am 7. Mai startete das Team ETA Heiztechnik mit den Fahrern Lukas Altenhofer, Florian Strassl, Walter Sageder und Willi Hoffmann beim Ultra-Radrennen Race around Slovenia. Auf dem 1.250 km langen Rundkurs gespickt mit 15.000 Höhenmetern wurde vom Start weg über zwei Nächte und einen Tag um jede Sekunde gekämpft. Mehrere technische Defekte und Navigationsfehler erschwerten die Tour. Auf den letzten 400 km musste das 4er- Team wegen eines Sturzes auf einen Fahrer verzichten und das Rennen zu...

Team ETA Heiztechnik startet beim Race around Slovenia

Am 7. Mai werden die vier Rennradfahrer Lukas Altenhofer (RC St. Agatha), Florian Strassl (RC Grieskirchen), Walter Sageder (RC Dana Pyhrn Priel) und Willi Hoffmann (RC Wiesinger Held & Francke) als Team ETA Heiztechnik beim Race around Slovenia an den Start gehen. Auf dem 1200 km langen Rundkurs mit 16000 Höhenmetern wird das Nachbarland Slowenien umrundet. Begleitet und betreut wird das Team von 3 Begleitfahrzeugen. Nach einer Nonstop- Fahrzeit von ca. 35 Stunden, beabsichtigt das Team, auf...

1 2

BUCH TIPP: Edle Produkte für Rennrad-Liebhaber

Dieser Bildband gewährt sehr tiefe und detailreiche Einblicke in Technik und alte Handarbeitskunst in den Hallen und Räumen renommierter Hersteller und Individualisten mit Tradition. Das Buch beschreibt die Produktionsschritte vom Rohstoff zu Rohren, Rahmen und Komponenten für edle, leichte und stabile Design-Räder in kleinen Serien und Einzelstücke. Verlag Delius Klasing - Moby Dick, 224 Seiten, 41,10 € Weitere Buch-Tipps finden Sie hier: Bezirksblätter Buch-Tipps

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher

4 Minuten entschieden über Podestplatz bei 2200 km Radrennen!

Beim Race around Austria, dem mit 2200 km Länge und knapp 30000 Höhenmetern längsten und härtesten Radrennen Europas lieferten sich die teilnehmenden Teams vom Start weg bis ins Ziel packende Duelle um Sekunden. Das schlechte Wetter meinte es heuer mit den Athleten gar nicht gut. Dauerregen, eisige Kälte und Schneefall am Großglockner machten das 3- Tagesrennen zu einer echten Tortur für alle Teilnehmer. In der Kategorie 4er- Mannschaft starteten 17 Teams. Mit dabei das Team des RSC Barista...

  • 1
  • 2

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.