Radsport in Grieskirchen
Rund 35 Kinder treffen sich freitags zum Radln

Der Radclub Grieskirchen versorgt die Kinder und Jugendlichen des Vereins mit Rennrädern. | Foto: RC Grieskirchen
2Bilder
  • Der Radclub Grieskirchen versorgt die Kinder und Jugendlichen des Vereins mit Rennrädern.
  • Foto: RC Grieskirchen
  • hochgeladen von Agnes Nöhammer

Der Radclub Grieskirchen (RCG) freut sich über die hohe Anzahl von Jugendlichen, die sich für den Rennradsport begeistern.

GRIESKIRCHEN. Rund 35 Kinder- und Jugendliche zählt der Verein aktuell und diese treten jeden Freitag um 16.30 Uhr mit Start am Kirchenplatz Grieskirchen kräftig in die Pedale. Die RCG Juniors werden in zwei bis drei Tempo-Gruppen eingeteilt, damit niemand überfordert wird und eine gesunde Weiterentwicklung der Jugendlichen gemacht werden kann.

Kühle Belohnung als Abschluss

Die Ausfahrten betragen meist zwischen 25 und 40 Kilometer und wird von mindestens zwei Betreuern pro Gruppe begleitet. Eine Teilnahme ist ab circa zehn Jahren möglich, Voraussetzung ist die Radfahrprüfung. Zum Abschluss jeder Ausfahrt gibt es immer das verdiente Eis, das der Verein gerne sponsert.

Ein Rennrad für alle Mitglieder des Vereins

Zu jedem Saisonstart erhalten die Kinder- und Jugendliche, dass je nach Größe passende und servicierte Rennrad.

„Wir kaufen die Rennräder und stellen diese den Kindern zur Verfügung",

erklärt Günter Wagner vom Radclub. Die Sparkasse Grieskirchen unterstützte den Verein dabei.

"Rennräder auch im Jugendbereich sind teuer und wir möchten nicht, dass die Kinder vom Einkommen der Eltern abhängig sind, um zu entscheiden, ob sie den Rennradsport ausüben können. Die auch deshalb, weil die Rennräder meist nur zwei Jahre passen und dann meist die nächste Rahmengröße erforderlich ist“,

führt Wagner aus. Derzeit bereiten sich die Jugendlichen für den "BOA Cup" vor, wo einige RCG Junioren teilnehmen werden und auch bereits tolle Erfolge in der Vergangenheit einfahren konnten.

Der Radclub Grieskirchen versorgt die Kinder und Jugendlichen des Vereins mit Rennrädern. | Foto: RC Grieskirchen
Foto: RC Grieskirchen
Anzeige
Ein Beispiel für thermische Bauteilaktivierung ist das mehrfach prämierte Wohnquartier Wientalterrassen in Wien-Penzing. | Foto: Wolfgang Thaler
2

Ganzjährig heizen und kühlen
Nachhaltig bauen mit Beton

Beton als Baumaterial kann den Energiebedarf von Gebäuden senken und ihre Lebensdauer verlängern. Laut dem Umweltbundesamt ist der Gebäudesektor für rund zehn Prozent der Treibhausgasemissionen in Österreich verantwortlich. Der Großteil dieser Emissionen entsteht im Betrieb von Gebäuden, unter anderem durch das Heizen und Kühlen. Der nachhaltige Baustoff Beton kann dabei helfen, den Energieeinsatz und die Emissionen zu senken. Beton besitzt die Fähigkeit, Wärme zu speichern, was dazu führt,...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

UP TO DATE BLEIBEN

Aktuelle Nachrichten aus Grieskirchen & Eferding auf MeinBezirk.at/Grieskirchen-Eferding

Neuigkeiten aus Grieskirchen & Eferding als Push-Nachricht direkt aufs Handy

MeinBezirk Grieskirchen & Eferding auf Facebook: MeinBezirk Grieskirchen & Eferding

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Veranstaltungs-Tipps, Partyfotos und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


Du willst eigene Beiträge veröffentlichen?

Werde Regionaut!

Jetzt registrieren

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.