Grieskirchen & Eferding - Mobilität

Beiträge zur Rubrik Mobilität

Benzin- & Dieselpreise
Die billigsten Tankstellen in Grieskirchen & Eferding

Hier erfährst du, wo in Grieskirchen & Eferding die billigsten Tankstellen sind, wie man günstig tankt und wie man Sprit sparen kann. GRIESKIRCHEN & EFERDING. In ganz Österreich ist es immer am günstigsten, knapp vor 12 Uhr zu tanken. Denn Tankstellen dürfen nur einmal täglich bis 12 Uhr, die Spritpreise erhöhen. Preissenkungen sind jedoch jederzeit in unbegrenzter Anzahl und Ausmaß möglich. Wir aktualisieren die Liste der günstigsten Tankstellen in Grieskirchen & Eferding täglich mit den...

Hier findet ihr die günstigsten Tankstellen in Oberösterreich. | Foto: panthermedia/HayDmitriy
2 2

Benzin- & Dieselpreise
Die billigsten Tankstellen in Oberösterreich

Hier erfährst du täglich, wo in Oberösterreich die billigsten Tankstellen zu finden sind, wie man günstig tankt, und wie man Sprit sparen kann. OBERÖSTERREICH. In ganz Österreich ist es immer am günstigsten, knapp vor 12 Uhr zu tanken. Denn Tankstellen dürfen nur einmal täglich bis 12 Uhr, die Spritpreise erhöhen. Preissenkungen sind jedoch jederzeit in unbegrenzter Anzahl und Ausmaß möglich. Wir aktualisieren die Liste der günstigsten Tankstellen in Oberösterreich täglich mit den aktuell...

Der oberösterreichweite Durchschnitt von Autos pro 1.000 Einwohnern hat sich seit den 80er Jahren mehr als verdoppelt.   | Foto: PantherMedia/xload
2

Rekord in OÖ
Eferding ist der Bezirk mit den meisten Autobesitzern

Der Bezirk Eferding hat prozentuell betrachtet die größte Anzahl an Autobesitzern – und das von allen Bezirken in Oberösterreich. Grieskirchen liegt knapp dahinter auf Platz drei.  BEZIRKE GRIESKIRCHEN & EFERDING. In Sachen Verkehr sind Eferding und Grieskirchen Spitzenreiter – das zeigt eine aktuelle VCÖ-Analyse auf Basis von Daten der Statistik Austria, bei der die Anzahl an Autos pro 1.000 Einwohnern erhoben wurde. Der Bezirk Eferding erreicht mit 702 Autos den ersten Platz in ganz...

Anzeige
Foto: Mathiasnhof
6

Genussland Oberösterreich
Regional genießen. Kreisläufe schließen.

Regionalität ist mehr als ein Trend. Sie steht für Nachhaltigkeit, Versorgungssicherheit und Klimaschutz. Wenn Lebensmittel produziert, verarbeitet und genossen werden, wo sie herkommen, entstehen funktionierende Kreisläufe – ökologisch, wirtschaftlich und sozial. Über 550 Partnerbetriebe im Genussland Oberösterreich leben diesen Gedanken tagtäglich: nah, ehrlich und imKreislauf gedacht. Kreislaufwirtschaft beginnt am Hof Oberösterreichs bäuerliche Familienbetriebe arbeiten seit jeher...

Einen Apfel gab es für alle Verkehrsteilnehmer, die sich an die Geschwindigkeitsbeschränkung gehalten haben.  | Foto: VS Scharten
4

Verkehrssicherheit
Apfel als Belohnung – Zitrone als Mahnung

Im Zuge der europäischen Mobilitätswoche fand an der Volksschule Scharten eine Initiative zur Verkehrssicherheit statt: die Apfel-Zitrone-Aktion. SCHARTEN. Gemeinsam mit der Polizeiinspektion Eferding überprüften die beiden dritten Klassen die Geschwindigkeit von Autofahrern vor der Schule im 30er-Bereich bei der Bushaltestelle. Das Prinzip war einfach und wirkungsvoll: Wer sich an die Geschwindigkeitsbegrenzung hielt, erhielt von den Kindern einen Apfel als Dankeschön. Wer zu schnell unterwegs...

Nachhaltige Mobilität
Car Sharing im Bezirk Grieskirchen

In Grieskirchen, Bad Schallerbach und Schlüßlberg teilen sich Interessierte aus dem Bezirk Elektroautos. Organisiert wird das Angebot von lokalen Vereinen, die sich um Service, Versicherung und Wartung kümmern. BEZIRK GRIESKIRCHEN. Im Rahmen der Europäischen Mobilitätswoche lädt der Verein Mobilcard Grieskirchen am 20. September von 8 bis 12 Uhr zum Aktionstag am Kirchenplatz in Grieskirchen ein. Besucherinnen und Besucher können dabei Probefahrten mit dem Carsharing-Elektroauto unternehmen und...

Anzeige
Bei der "Österreich radelt" Aktion zählt jede Radfahrt! | Foto: BMIMI/Sabine Sattlegger
2 1 3

Jetzt mitmachen
Mit Radfahren fit werden und Umwelt schützen

Man muss kein Tour-de-France-Profi sein, um vom Radfahren zu profitieren. Schon die kurzen Wege im Alltag – zum Bäcker, zur Arbeit oder zur Schule – tun Herz und Seele gut, steigern das Wohlbefinden und verlängern sogar die Lebenserwartung. So steckt in jedem Tritt Vorsorge und Freude. Mehr als die Hälfte aller Autofahrten in Österreich sind kürzer als fünf Kilometer. Genau diese Strecken eignen sich perfekt fürs Fahrrad – sie sind schnell und unkompliziert. Wer regelmäßig kurze Wege radelt,...

  • Werbung Österreich

Neue Radargeräte im Einsatz
Wie schnell es jetzt wirklich blitzt – und wo

Berichte von neuen "Superblitzern", die "Jagd auf Raser" auf Autobahnen machen, geisterten zuletzt durch die Medien. Was ist dran an diesen Geschichten? MeinBezirk hat bei der Asfinag und der Landesverkehrsabteilung der Polizei nachgehakt. OBERÖSTERREICH. Richtig ist: Schritt für Schritt werden die Geschwindigkeitsmessgeräte auf den Autobahnen ausgetauscht, weil die alten am Ende ihrer Lebensdauer sind und keine Ersatzteile mehr geliefert werden. In ganz Österreich sind das laut Asfinag in...

Die aktuellen Verkehrsbeeinträchtigungen, Baustellen und Straßensperren in Oberösterreich zusammengefasst. | Foto: OÖ Straßenverkehrszentrale
59

Aktuelle Verkehrsbeeinträchtigungen
Baustellen und Straßensperren in Oberösterreich

Baustellen, Straßensperren und Verkehrsbeeinträchtigungen: MeinBezirk informiert, welche Strecken aktuell zu meiden sind. Aktuelle (Straßen-)Baustellen in Oberösterreich Verkehrsbehinderungen im Bezirk BraunauMontag, 28.07.2025 07:00 Uhr bis Freitag, 08.08.2025 17:00 Uhr, B147, Braunauer Straße, Kategorie: Baustelle, B147 Braunauer Straße von Braunau am Inn Richtung Straßwalchen:, Zwischen Gemeinde Lengau und Straßwalchen in Richtung Straßwalchen km2,850 und km 1,5wegen Instandhaltungsarbeiten...

Wegen Budgetkürzungen
Stadtbahn Gallneukirchen-Pregarten und andere Bahnprojekte gefährdet

Verkehrslandesrat Günther Steinkellner (FPÖ) schlägt Alarm: Durch Budgetkürzungen infolge des Sparprgrogramms der Bundesregierung sei die Finanzierung einer Reihe von Bahnprojekten in Oberösterreich gefährdet. OBERÖSTERREICH. Steinkellner führt folgende Beispiele an: Stadtbahnprojekt (RSB) Gallneukirchen–PregartenBahnhofsumbau Eferding15-Minuten-Takt auf der LILOStraßenbahnverlängerung Traun–KremsdorfErrichtung zusätzlicher Park&Ride-AnlagenStreckenbeschleunigungen, Instandsetzungs- und...

Für den sicheren Umgang mit E-Bikes veranstaltet der ÖAMTC Eferding einen kostenlosen E-Bike-Kurs für Senior:innen und Wiedereinsteiger:innen an.

 | Foto: ÖAMTC/Severin Wurnig
2

ÖAMTC Eferding
GratisE-Bike-Kurs für Senioren und Wiedereinsteiger

Für den sicheren Umgang mit E-Bikes bietet der ÖAMTC Eferding einen kostenlosen E-Bike-Kurs für Senior:innen und Wiedereinsteiger:innen an. EFERDING. E-Bikes sind im Vergleich zu „normalen“ Fahrrädern deutlich schwerer. In Kombination mit dem elektrischen Antrieb und der höheren Geschwindigkeit verlängert sich der Bremsweg, die Unfallgefahr steigt. Das zeigt sich in den Unfallzahlen. Im Vorjahr verunglückten in Österreich 32 Radfahrende tödlich, 20 davon waren mit einem E-Bike unterwegs....

Öffentlicher Verkehr
Eferdinger Bahnhof soll bis 2030 modernisiert werden

Anfang Februar wurden die Planungsleistungen für die Modernisierung des Bahnhofs Eferding von der Schiene OÖ in einem zweistufigen Verfahren ausgeschrieben. Der aktuelle Projektplan sieht vor, die Planungsleistungen bis Sommer 2025 zu vergeben und die erste Vorprojekt-Phase zur Modernisierung des Bahnhofs Eferding zu starten. EFERDING. Bis spätestens Ende 2030 soll der Bahnhof zu einer modernen Mobilitätsdrehscheibe umgestaltet werden, die optimierte Umsteigemöglichkeiten zum...

VCÖ-Statistik
Höchster SUV-Anteil im Bezirk Eferding

Der SUV-Anteil an Neuwagen hat sich in Oberösterreich binnen zehn Jahren auf fast 44 Prozent verdoppelt, wie eine Analyse des Mobilitätsclubs VCÖ auf Basis von Daten der Statistik Austria zeigt. Am höchsten war der SUV-Anteil im Bezirk Eferding. BEZIRKE. SUV, die Geländewagen ähneln, haben einen höheren Energieverbrauch als vergleichbare herkömmliche Modelle, heißt es in einer Aussendung des VCÖ. Innerhalb Oberösterreichs gibt es in Wels mit rund 37 Prozent den niedrigsten Anteil von SUV an...

E-Autos in den Bezirken Grieskirchen & Eferding
428 E-Pkw neu zugelassen

Jeder fünfte Neuwangen in Oberösterreich war im Vorjahr ein Elektroauto (E-Auto), informiert die Mobilitätsorganisation VCÖ. Die insgesamt 7.769 E-Auto-Zulassungen machen 19,4 Prozent der Pkw-Neuzulassungen in Oberösterreich aus und haben damit die Diesel-Pkw überholt. BEZIRKE GRIESKIRCHEN & EFERDING. Im Bezirk Grieskirchen wurden 322 E-Pkw neu angemeldet, das sind insgesamt 21 Prozent der Neuzulassungen in dem Bezirk. 106 E-Pkw waren es im Bezirk Eferding, das sind 14,4 Prozent....

Streckensperren für Arbeiten
ÖBB investieren 419 Millionen Euro in Oberösterreich

Um 107 Millionen Euro mehr als im Vorjahr fließen damit in den Neu- und Ausbau sowie Instandsetzungsarbeiten des Bahnnetzes in Oberösterreich. Das bringt laut den ÖBB nicht nur Verbesserungen für die Kunden, sondern kurbelt auch die Wirtschaft an. OBERÖSTERREICH. "Ich bin überzeugt, dass wir die richtige Balance zwischen unseren Ausbauprogrammen und einem möglichst dichten und reibungslosen Bahnangebot bieten können. Mehr als 419 Millionen Euro fließen dafür in das oberösterreichische...

Pkw vs. Öffentlicher Verkehr
Im Bezirk Eferding sind die meisten Pkw

Linz hat den niedrigsten Pkw-Motorisierungsgrad in Oberösterreich, der Bezirk Eferding den höchsten, wie eine Analyse des Mobilitätsclub VCÖ auf Basis von Daten der Statistik Austria zeigt. Und während pro 1.000 Einwohner in Linz die Zahl der Autos gesunken und in Steyr gleich geblieben ist, nahm in allen Bezirken die Zahl der Pkw zu. BEZIRKE. Die drei Statutarstädte Linz, Steyr und Wels haben die niedrigste Anzahl an Pkw im Verhältnis zur Einwohnerzahl. In Linz nahm die Zahl der Autos pro...

Glitzi und Berta erklärten den Kindern, wie wichtig helle Kleidung und Reflektoren im Straßenverkehr sind. | Foto: KFV/Michael Sabotha
2

Verkehrssicherheit
Glitzi und Berta zu Besuch im Kindergarten Aistersheim

Die AUVA (Allgemeine Unfallversicherungsanstalt) und das KFV (Kuratorium für Verkehrssicherheit) helfen Kindern mit Schulungs- und Trainingsangeboten beim Erlernen von Verkehrskompetenzen. Um die Kinder des Kindergartens Aisterheim für das Gesehenwerden im Straßenverkehr zu sensibilisieren, kamen gestern das Glühwürmchen "Glitzi" und die Henne "Berta" zu Besuch. AISTERSHEIM. Wie wichtig Verkehrssicherheitsaktionen für die Kleinsten sind, zeigt die Unfallstatistik aus 2023: Österreichweit wurden...

Mit defekten Lichtern unterwegs zu sein, ist gefährlich – für die Fahrzeuglenker selbst und für alle anderen auf der Straße. | Foto: ÖAMTC
2

Gemeinsame Aktion von Polizei & ÖAMTC
Neue Lämpchen statt Strafzettel

In der dunklen Jahreszeit ist eine funktionierende Fahrzeugbeleuchtung entscheidend, um sicher im Straßenverkehr unterwegs zu sein. Bei einer gemeinsamen Aktion haben die Polizei und ÖAMTC deshalb defekte Fahrzeuglampen ausgetauscht. GRIESKIRCHEN & EFERDING. Im Herbst und Winter finden die Wege zur Arbeit und in die Schule zunehmend in der Dämmerung und Dunkelheit statt. Damit steigt die Unfallgefahr: 2023 ereigneten sich österreichweit 8.546 Unfälle mit Personenschaden in dunklen Tagesstunden,...

VCÖ-Analyse
Unfallkosten im Bezirk Eferding am niedrigsten

Eine Analyse der Mobilitätsorganisation VCÖ auf Basis von Daten der Statistik Austria und Österreichs Unfallkostenrechnung zeigt die volkswirtschaftlichen Unfallkosten für Oberösterreichs Bezirke. Enthalten sind in den Unfallkosten unter anderem Behandlungskosten, Einsatzkosten, Sachschäden, Kosten für die Wirtschaft durch Arbeitskräfte-Ausfall und Krankenstände sowie die monetäre Bewertung des Leids, der Schmerzen und des Verlusts an Lebensqualität. BEZIRKE. In absoluten Zahlen waren die...

E-Carsharing
"Elektrikus" ist in der Marktgemeinde Schlüßlberg angekommen

Seit 25. Oktober gibt es in der Marktgemeinde Schlüßlberg die Möglichkeit zum E-Carsharing. SCHLÜßLBERG. Der Kia e-Niro, liebevoll "Elektrikus" genannt, steht seitdem zur Verfügung. Der Name Elektrikus wurde von Sophie Auer aus der Klasse 1B der Volksschule vorgeschlagen und setzte sich im Rahmen eines Schulprojekts durch. Zur offiziellen Übergabe waren Bürgermeister Klaus Höllerl, Vertreter der Fraktionen, die Sponsoren und die Namensgeberin Sophie Auer anwesend. Informationen zur Nutzung von...

Bezirke Grieskirchen & Eferding
Zehn Jahre ohne tödlichen Kinderunfall

494 Kinder verletzt, davon zwei tödlich. Das ist die traurige Bilanz des Straßenverkehrs in Oberösterreich im Vorjahr, informiert die Mobilitätsorganisation VCÖ. In den Bezirken Grieskirchen und Eferding gab es in den vergangenen zehn Jahren keinen tödlichen Kinderunfall. BEZIRKE GRIESKIRCHEN & EFERDING. Insgesamt verunglücken Kinder am häufigsten als Pkw-Insassen. Im Ortsgebiet aber war knapp mehr als die Hälfte der bei einem Verkehrsunfall verletzten Kinder zu Fuß oder mit dem Fahrrad mobil....

Die Oldtimerfreunde Peuerbach holten sich erneut den Weltmeistertitel 2024 am Großglockner. | Foto: Oldtimerfreunde Peuerbach
8

Großglockner
Dritter Weltmeistertitel für Peuerbacher Traktorfahrer

Die Oldtimerfreunde Peuerbach holten sich erneut den Weltmeistertitel 2024 am Großglockner. PEUERBACH, GROßGLOCKNER. Am 21. September lud der Tourismusverband Bruck-Fusch zur 22. Traktor-Weltmeisterschaft auf den höchsten Berg Österreichs ein. Aus zehn Nationen kamen 420 Traktoristen zum Großglockner, um an der 22. Traktor-WM teilzunehmen. Auch die siebenköpfige Mannschaft aus Peuerbach reiste erneut „auf Achse“ zu diesem Großevent. Von der Mautstation Fernleiten (1.145 m) bis zum Fuschertörl...

VCÖ-Analyse
Vier von 74 Schulwegunfällen in der Region passiert

Eine Analyse des Verkehrsclubs Österreich (VCÖ) auf Basis von Daten der Statistik Austria zeigt, dass es im Vorjahr in 395 der 438 oberösterreichischen Gemeinden keinen Schulwegunfall gab. In Gemeinden der Bezirke Grieskirchen und Eferding passierten leider insgesamt vier Schulwegunfälle im Jahr 2023, so der VCÖ. Im Vorjahr wurden in Oberösterreich aber bei 74 Schulwegunfällen 76 Kinder wurden verletzt, zwei sogar tödlich. 36 Schulwegunfälle passierten am Weg zur Schule, 38 am Heimweg. Mit dem...

Europäische Mobilitätswoche 2024
"Mein Traumweg zur Schule"

Vom 16. bis 22. September findet die diesjährige Europäische Mobilitätswoche statt. Im Mittelpunkt stehen Klimaschutz sowie nachhaltige und innovative Mobilität. BEZIRK GRIESKIRCHEN. Aus diesem Anlass rufen die Regionalentwicklungsorganisationen des Inn- und Hausruckviertels einen Malwettbewerb für Volksschulen unter dem Motto „Mein Traumweg zur Schule“ ins Leben. Im Rahmen des Malwettbewerbs können die Kinder zeigen, wie sie gerne zur Schule kommen würden – und das möglichst sicher und...

VCÖ-Bahnhofstest
Bahnhof Neumarkt-Kallham belegt Platz sieben

Zeugnisverteilung für Österreichs Bahnhöfe: Beim Bahnhofstest des Verkehrsclubs Österreich (VCÖ) haben rund 13.500 Fahrgäste in den Zügen sowie online die Bahnhöfe beurteilt. NEUMARKT IM HAUSRUCKKREIS. Rund 13.500 Fahrgäste haben beim VCÖ-Bahnhofstest österreichweit in den Zügen von neun Bahnunternehmen sowie online nicht nur die Frage beantwortet, welchen Bahnhof sie am schönsten finden, sondern auch den Einstiegsbahnhof beziehungsweise Bahnhöfe, die sie häufig nutzen, nach 16 Kriterien...

Autofahrerinnen und Autofahrer müssen sich am kommenden Wochenende in ganz Österreich auf ein deutlich erhöhtes Verkehrsaufkommen einstellen.  | Foto: pixabay/patricksommer - Symbolbild
3

Verkehr in Österreich
Wo es wegen Ferien und Events am meisten staut

Autofahrerinnen und Autofahrer müssen sich am kommenden Wochenende in ganz Österreich auf ein deutlich erhöhtes Verkehrsaufkommen einstellen. Der Beginn der Herbstferien in mehreren deutschen Bundesländern und beliebte Großveranstaltungen bringen reichlich Bewegung auf Österreichs Straßen. ÖSTERREICH. Mit dem Start der Herbstferien am 20. Oktober in den deutschen Bundesländern Brandenburg, Berlin, Hamburg, Mecklenburg-Vorpommern und Schleswig-Holstein sowie in Teilen der Niederlande wird eine...

  • MeinBezirk nationale Redaktion
Die Spritpreise schwanken stark – aber mit MeinBezirk.at behältst du den Überblick.  | Foto: Unsplash/Marek Studzinski
4 3 13

Spritpreise-Ranking
Das sind die billigsten Tankstellen Österreichs

Tanken kann ganz schön teuer werden - damit du nicht unnötig viel für Spritpreise bezahlen musst, erfährst du hier täglich, wo in ganz Österreich die billigsten Tankstellen warten. Ob du in Wien, Graz oder in ländlichen Regionen unterwegs bist – wir zeigen dir, wo du aktuell am billigsten tanken kannst. So sparst du bei jeder Fahrt bares Geld. ÖSTERREICH. Die Spritpreise schwanken stark – aber mit MeinBezirk.at behältst du den Überblick. Ab sofort bieten wir dir täglich eine aktuelle Übersicht...

  • MeinBezirk nationale Redaktion
Benzin-Hybrid-Fahrzeuge verzeichneten in den ersten drei Quartalen 2025 einen Zuwachs von fast 50 Prozent und sind mittlerweile die beliebteste Alternative zum klassischen Verbrenner. | Foto: kasto/PantherMedia
2

Neuzulassungen im September
Benzin-Hybrid beliebt – E-Auto schwächelt

Während Benzin-Hybride und Elektroautos boomen, brechen die Diesel-Neuzulassungen dramatisch ein. Erstmals machen alternative Antriebe bereits 60 Prozent aller Neuwagen aus. ÖSTERREICH. Von Jänner bis September 2025 wurden in Österreich 215.115 Personenkraftwagen neu zugelassen – ein Plus von 12,6 Prozent gegenüber dem Vorjahreszeitraum. Doch die größte Überraschung zeigt sich im September: Benzin-Hybrid-Fahrzeuge dominierten mit einem Zuwachs von 69,2 Prozent, während reine Elektroautos nur um...

  • MeinBezirk nationale Redaktion
Der ARBÖ erwartet am Wochenende massive Staus auf wichtigen Transitrouten durch Westösterreich. (Symbolbild) | Foto: ÖAMTC/Wilhelm Bauer
3

Marathon, Messe & Co
Dieses Wochenende bringt Stau-Spitzen nach Österreich

Wenn Herbstferien, Innsbrucker Messe und der Graz-Marathon zusammentreffen, sind volle Straßen und Verkehrsbehinderungen garantiert. Der ARBÖ rechnet mit einem der verkehrsreichsten Herbstwochenenden. ÖSTERREICH. Der ARBÖ warnt für das kommende Wochenende vor massiven Behinderungen auf vielen Hauptverkehrsadern in Westösterreich. Der Grund: In sechs deutschen Bundesländern – darunter Nordrhein-Westfalen als bevölkerungsreichstes Land – beginnen die Herbstferien. Diese Urlaubswelle bedeutet vor...

  • MeinBezirk nationale Redaktion

Beiträge zu Mobilität aus

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.