Radfahren

Beiträge zum Thema Radfahren

Sicher radeln, richtig helfen
„E-Bike Safety Day“ in Eferding

Das Rote Kreuz Eferding und die Raiffeisenbank Region Eferding haben sich der Aktion „Sicher ans Ziel“ vom Land OÖ angeschlossen. Am 27. Juni durften im Rahmen dieser Initiative knapp 35 Radbegeisterte ab 50 Jahren beim „E-Bike Safety Day“ in Eferding den Umgang mit ihrem E-Bike üben und dabei auch ihr Erste-Hilfe-Wissen auffrischen. EFERDING. Um für mehr Sicherheit auf dem E-Bike zu sorgen, hat das Land OÖ im Rahmen der Aktion „Sicher ans Ziel“ die E-Bike Safety Days ins Leben gerufen. Die...

Mehr als 80 Personen waren beim Radtag gemeinsam Richtung Pupping unterwegs und besuchten die Firma Wiesinger Raumausstattung. | Foto: Joachim Reder/Institut Hartheim
2

Sonnenschein & Gute Laune
Mehr als 80 Personen bei Radtag des Instituts Hartheim

Radausflug vom Institut Hartheim nach Pupping: Mehr als 80 Personen waren gemeinsam unterwegs. ALKOVEN, PUPPING. Strahlender Sonnenschein und gute Laune begleiteten die über 80 Radfahrerinnen und Radfahrer des Instituts Hartheim auf ihrem Weg zur Firma Raumausstattung Wiesinger in Pupping. Treffpunkt war der Parkplatz vor dem Lern- und Gedenkort Schloss Hartheim, von wo aus es Richtung Donaudamm und weiter über Brandstatt zum Ziel des Radausflugs ging. Auch der Puppinger Bürgermeister Mario...

2

1.088 Kilometer nonstop beim Race across Austria
Der Prambachkirchner Willi Hoffmann (49) hat von 17. bis 19. Juni 2025 beim Race Across Austria teilgenommen.

In der Kategorie Nord-Süd absolvierte er mit dem Rennrad eine unglaubliche Strecke von 1.088 Kilometern und knapp 15.000 Höhenmetern – nonstop und ohne fremde Unterstützung (Self-Support). Die Strecke führte vom Startpunkt Linz zuerst zum nördlichsten Punkt Österreichs bei Litschau an der tschechischen Grenze, dann quer durchs Land bis zum südlichsten Punkt in Bad Eisenkappel an der slowenischen Grenze – und schließlich wieder zurück nach Linz. In der ersten Nacht fuhr Hoffmann ohne Schlaf...

Gute Seele des Radmarathons im Interview
„Ohne mich wäre am Ende jeder Erster“

GRIESKIRCHEN. Lisa Enzlmüller weiß alles – ganz sicher zumindest über die Teilnehmer beim Grieskirchner Radmarathon. Denn jede Anmeldung geht zuerst durch ihre Hände, wird genau geprüft, bevor irgendwer an die Startlinie darf. Besonders jetzt, wo das legendäre Wochenende immer näher rückt, hat sie viel zu tun und gleichzeitig alles im Blick. Die engagierte Frau im Interview mit MeinBezirk: Wie steht es aktuell um die Anmeldezahlen? Enzlmüller: Die Zahlen entwickeln sich hervorragend – wir sind...

Hier findest Du ein paar beliebte Radwege in Oberösterreich. | Foto: dotshock (YAYMicro)/Panthermedia
1 21

Geheimtipps
Beliebte Radwege in Oberösterreich

Oberösterreich hat ein hervorragend ausgebautes Netz an Radwegen, passend für jedes Fitness-Level. Wir haben ein paar beliebte Radwege für euch zusammengefasst. OÖ. Das Fahrrad – mit oder ohne elektrische Unterstützung – gehört zu unseren liebsten Freizeit-Sportgeräten. Und Oberösterreich hat die passenden Touren dazu. Hunderte Radwege schlängeln sich durch das ganze Bundesland – ob gemütliche Familienrunde, klassischer Radweg, E-Bike-Tour oder Rennradstrecke. Die BezirksRundschau hat einige...

Können Kinder noch Radfahren?
Erster Führerschein für Volksschüler

Viele Volksschulkinder bekommen jetzt im Frühling den ersten Führerschein für den Straßenverkehr. BEZIRKE. Die Kinder der Volksschulen (VS) Schlüßlberg und Rockersberg in Hinzenbach haben sie unlängst absolviert, jenen aus der VS Prambachkirchen etwa steht sie noch bevor: die Radfahrprüfung. Mehr SelbstständigkeitBis zwölf Jahren können Kinder nur in Begleitung einer Person, die mindestens 16 Jahre alt ist, mit dem Rad im öffentlichen Straßenverkehr fahren, informiert die Mobilitätsorganisation...

Bürgermeister gratuliert
Schlüßlberger Volksschüler meistern Radfahrprüfung

Die Schülerinnen und Schüler der Volksschule Schlüßlberg legten am Dienstag, 29. April, erfolgreich ihre Radfahrprüfung ab. SCHLÜSSLBERG. Dank der intensiven Vorbereitung im Unterricht, bei der sie mit Unterstützung ihrer Lehrerinnen und Lehrer sowohl die Verkehrsregeln und -zeichen als auch praktische Fahrmanöver erlernten, konnten sie ihr Wissen und Können erfolgreich unter Beweis stellen. Schlüßlberger Bürgermeister Klaus Höllerl (SPÖ) gratulierte den Kindern persönlich zur bestandenen...

Riccardo Zoidl (36) umradelte am schnellsten den Kürnberger Wald. | Foto: OÖ. Classics/Reinhard Eisenbauer
3

Haibacher an der Spitze
Radprofi Riccardo Zoidl siegt bei der Road Cycling League

Der Haibacher Riccardo Zoidl zeigte bei der der Road Cycling League Austria in Leonding was er drauf hat: Zum Schluss überholte er noch seinen Konkurrenten und radelte als erster durchs Ziel. HAIBACH OB DER DONAU, LEONDING. Im Rennen der Männer sah es lange Zeit so aus, als würde der Sieger aus einer zwölf Mann starken Spitzengruppe kommen. Doch dahinter war alles eng beisammen und so konnte das favorisierte Team Hrinkow Advarics im Finale alle Karten ausspielen. Am letzten Anstieg attackierte...

Anzeige
Von Mountainbike-Touren bis zur entspannten Familienradtour – im Südburgenland ist für jeden etwas dabei. Neben der bekannten „Paradiesroute“ laden auch viele weitere idyllische Rundstrecken Genussradler ein, die sonnige Region zu erkunden
4

Genießen & Radfahren im Apfeldorf Kukmirn
PuchasPLUS Hotel Kukmirn TOP-Angebot für Radler

Wellness auf höchstem Niveau, sportlicher Aktivurlaub inmitten der Natur und kulinarische Spezialitäten der Extraklasse – das alles bietet das neu eröffnete PuchasPLUS Hotel seinen Besuchern jetzt zu einem besonders günstigen Preis: Denn mit dem speziell auf Radfahrer und E-Biker zugeschnittene Genuss- und Radlerpaket können die Gäste sich bei zwei Übernachtungen schon ab 248 Euro und bei drei Übernachtungen bereits ab 357 Euro über viele besondere Inklusivleistungen freuen. Radregion Kukmirn –...

  • Bgld
  • Güssing
  • Thermenhotel PuchasPLUS ®
Auf Ausfahrt mit den Kiddies: Wolfgang Breitwieser war selbst einmal begnadeter Radsportler und gibt sein Wissen bei ehrenamtlichen Unternehmungen an den Nachwuchs weiter. | Foto: Breitwieser
4

Florian 2025
Ehrenamt für Kinder: „Die Freude der Kleinen bedeutet mir so viel“

Sie haben ein Herz für Menschen: Wolfgang Breitwieser und Clara Außerwöger wurden für den „Florian“-Preis nominiert. SCHLÜSSLBERG, EFERDING. Laut Studien sind 60 Prozent der Oberösterreicher ehrenamtlich tätig – in verschiedenen Blaulichtorganisationen, Vereinen oder Hilfsprojekten. MeinBezirk holt deshalb alle zwei Jahre gemeinsam mit dem Land OÖ, der OÖ Versicherung und dem ORF OÖ selbstlose Helden des Alltags vor den Vorhang. "Die Ehrenamtlichen zeigen, dass Zusammenhalt, Gemeinsamkeit und...

Oberösterreich radelt
Grieskirchner erradelten rund 28.500 Kilometer

Bei der Sommeraktion "Oberösterreich radelt" nahmen 22 Grieskirchner teil. Sie erradelten insgesamt 28.514,13 Kilometer (km). Das sind durchschnittlich 147,00 km, die die Radler im Rahmen der Aktion zurückgelegt haben. GRIESKIRCHEN. Grieskirchen hat heuer als Veranstaltungspartner erneut an der Aktion "Oberösterreich radelt" teilgenommen. Dabei konnten alle Bürger von Mitte März bis Ende September kostenlos Radfahrkilometer sammeln – egal ob zur Arbeit, zum Sportplatz, in die Schule oder zum...

„Kauf lokal – Rad regional“
Eferdingerin gewinnt Mountainbike bei ÖVP-Verlosung

Die ÖVP im Bezirk Eferding setzte sich für regionales Einkaufen und die Stärkung des Alltags-Radverkehrs ein. Mit Intersport Stöcker verloste die Partei ein Mountainbike. Die Eferdingerin Gertraud Kavalir freut sich über den Gewinn. WELS. Insgesamt nahmen beinahe 40 Betriebe aus dem Bezirk Eferding an der ÖVP-Aktion teil. Die Verlosung der Preise war der Höhepunkt von „Kauf lokal – Rad regional“. Diese Initiative funktionierte mittels Stempelpass in Zusammenarbeit mit Betrieben in der Region....

Ein Schnappschuss vom vergangenen Hartkirchner Jedermanntriathlon. | Foto: Michael Charwat/Hartkirchner Fotoclub
5

Schwimmen, Rad fahren, laufen
18. Hartkirchner Jedermanntriathlon

Der 15. August ist der Startschuss für den mittlerweile bereits 18. Hartkirchner Jedermanntriathlon. HARTKIRCHEN. Zwei Wochen vor dem Wettkampf waren bereits circa 200 Starter angemeldet, die aus Oberösterreich, Niederösterreich, Salzburg, Steiermark, Wien, Bayern und Polen kommen. Die Teilnehmer stellen sich bei dem Jedermanntriathlon drei verschiedenen Disziplinen: Schwimmen, Rad fahren und laufen. Pläne zu den Strecken sind unter jedermanntriathlon.at ersichtlich. Es wird zwischen einer...

Radmarathon Grieskirchen 2024
Ein Festival für Radsportler und Radfans

Am 6. und 7. Juli treten wieder etliche Radfahrer beim Grieskirchner Radmarathon in die Pedale. GRIESKIRCHEN. Die Strecken des Radmarathons befinden sich im Zentrum der Bezirkshauptstadt sowie in weiteren Teilen der Vitalwelt-Region. Die Rennstrecken der drei-, sechs- und 24 Stunden-Wertungen führen in einem Rundkurs über 21,5 Kilometer von Grieskirchen über Pollham, Richtung St. Marienkirchen und Bad Schallerbach wieder zurück auf den Stadtplatz in Grieskirchen. Musikalische Aufführungen...

Alltagswege mit dem Rad
VCÖ betont: Potenzial für mehr Radverkehr ist groß

30 Mal um die Erde. Das entspricht der Distanz, die Oberösterreichs Bevölkerung täglich mit dem Fahrrad mobil ist, um beispielsweise in die Arbeit zu fahren oder um Einkäufe zu erledigen. Jeweils mehr als 40 Prozent der Alltagswege in den Bezirken Grieskirchen und Eferding sind in Radfahrdistanz. BEZIRKE GRIESKIRCHEN & EFERDING. Mehr als 70.000 Tonnen CO₂ pro Jahr werden von den Oberösterreicherinnen und Oberösterreicher vermieden, weil sie das Fahrrad als Verkehrsmittel nutzen. Das Potenzial...

Duathlon Staatsmeisterin Susanne Silberbauer | Foto: RC Grieskirchen
3

Lauf- und Radmix
Duathlon-Staatsmeisterin vom Radclub Grieskirchen

Exakt 20 Jahre nach der Gründung des Radclubs Grieskirchen am 28. April 2004 jubelte der Verein über grandiose Erfolge seiner Mitglieder. MAISSAU, GRIESKIRCHEN. Die Duathlon Staatsmeisterschaft fand wie auch in den letzten Jahren mit circa 300 Teilnehmern in Maissau in NÖ statt. Der Duathlon bestand aus 6,6 Kilometern, die zu laufen, 29 Kilometern, die mit dem Rad zu fahren und abschließend nochmal 3,3 Kilometern, die zu laufen waren. Susanne Silberbauer konnte bereits zu Beginn mit der...

Der Radclub Grieskirchen versorgt die Kinder und Jugendlichen des Vereins mit Rennrädern. | Foto: RC Grieskirchen
2

Radsport in Grieskirchen
Rund 35 Kinder treffen sich freitags zum Radln

Der Radclub Grieskirchen (RCG) freut sich über die hohe Anzahl von Jugendlichen, die sich für den Rennradsport begeistern. GRIESKIRCHEN. Rund 35 Kinder- und Jugendliche zählt der Verein aktuell und diese treten jeden Freitag um 16.30 Uhr mit Start am Kirchenplatz Grieskirchen kräftig in die Pedale. Die RCG Juniors werden in zwei bis drei Tempo-Gruppen eingeteilt, damit niemand überfordert wird und eine gesunde Weiterentwicklung der Jugendlichen gemacht werden kann. Kühle Belohnung als...

Daniel Aichinger, Stephanie Haider und Michael Stroi gelang der Start in die neue Triathlon-Saison.  | Foto: Friedl
3

Triathlon Braunau
LGI-Triathleten Stroi und Haider jubeln über Podestplätze

Stephanie Haider und Michael Stroi durften beim Braunau-Triathlon über Podestplätze jubeln.  BRAUNAU/RIED. Bei traumhaften Wettkampfbedingungen fand am Wochenende der 29. Sprinttriathlon in Braunau statt. Die Athleten mussten 600 Meter schwimmen, um sich anschließend für 23 Kilometer auf das Rad zu setzen. Am Ende wurden die Triathleten noch für sechs Kilometer noch auf die Laufstrecke geschickt. Die drei Starter der LG Innviertel zeigten in Braunau starke Leistungen. Michael Stroi kam nach...

  • Ried
  • Mario Friedl

Radfahren im Hausruckviertel
Auf der Suche nach mehr Radwegen?

Der Tourismusverband Vitalwelt Bad Schallerbach und die Werbegemeinschaft "Donau Oberösterreich" haben einige Radrouten für die Region parat. BEZIRKE. Der Tourismusverband Vitalwelt Bad Schallerbach bietet einen Überblick über die Radwege in den Gemeinden Bad Schallerbach, Gallspach, Geboltskirchen, Grieskirchen, Haag am Hausruck, Rottenbach und Wallern. Rund 30 Radtouren sind auf der Website zu finden – angefangen von der perfekten E-Bike-Tour bis zur besten Mountainbike-Tour in den Gemeinden....

Haager Lies-Route verlängert
Neu beschilderter Radweg in Geboltskirchen

Der Kulturausschuss der Gemeinde Geboltskirchen hatte die Idee, eine Routenergänzung zum neuen Haager Lies Radweg zu gestalten. In Zusammenarbeit mit Werner Stumpfl von den Naturfreunden Geboltskirchen konnte diese Strecke entstehen. Am 13. April kann nun die Eröffnung des Rundweges gefeiert werden. GEBOLTSKIRCHEN. Der Kulturausschuss hat einen Radweg rund um Geboltskirchen als Verlängerung der Haager Lies Radwegs beschildert. Der 25 Kilometer lange Natur-Radrundweg Geboltskirchen eignet sich...

Das Rennen wird entlang der ehemaligen Bahnstrecke von Neukirchen bei Lambach bis nach Haag am Hausruck stattfinden. | Foto: Fotoclub Weibern/Stockinger
39

Einzigartiges Radsportereignis
„Bike the Lies“ geht in die dritte Runde

Am 12. Mai 2024 lädt der RFV Weibern erneut zu einem außergewöhnlichen Radrennen entlang der ehemaligen Zugverbindung von Neukirchen bei Lambach bis nach Haag am Hausruck ein. WEIBERN, HAAG AM HAUSRUCK. Am 12. Mai lädt der Radfahrverein Weibern (RFV) erneut zu einem außergewöhnlichen Radrennen entlang der ehemaligen Zugverbindung von Neukirchen bei Lambach bis nach Haag am Hausruck ein. Unter dem Namen "Bike the Lies" verspricht diese Veranstaltung bereits in seiner dritten Auflage ein...

Radgruppe in Pötting
Die Radsaison 2024 steht vor der Tür

Sobald die Straßen vom Schotter befreit sind, beginnt für die meisten Radfahrer wieder ihre Saison. PÖTTING, PEUERBACH. Mit dem immer wärmer werdenden Wetter sind auch wieder vermehrt Radfahrer unterwegs. Um sicher losstarten zu können, sollten zuvor unter anderem der Luftdruck kontrolliert, die Kette geschmiert und Schraubverbindungen kontrolliert werden, weiß Werner Samhaber, Geschäftsführer des Radfachhandels "Sportradl" in Peuerbach. Er empfiehlt aber, seinen Drahtesel von einem Profi...

Am 20. Oktober starteten Helmut Weiß und Rudolf Ditzlmüller ihre Radreise nach Istanbul. | Foto: Hagleithner
2

Istanbul
Ex-Triathleten radeln 2.000 Kilometer für "Rollende Engel"

Die beiden Eferdinger Helmut Weiß und Rudolf Ditzlmüller wollen per Rad nach Istanbul reisen. Bei dieser Tour, die sie am 20. Oktober starten, geht es nicht nur um ihre sportliche Leistung, sondern auch um einen guten Zweck. EFERDING, ISTANBUL. Dies ist ihr drittes großes Projekt: Im Jahr 2012 legten die Radler eine Strecke von 4.200 Kilometern bis nach Marrakesch zurück. 2018 folgte eine Reise mit einer Länge 2.300 Kilometern nach Athen, die sie mit ihrer Teilnahme am dortigen Marathon...

Hartkirchen war Sternradeln zur Radparade nach Linz mit 12 Teilnehmern dabei  | Foto: Barbara Schatzl
3

Hartkirchen feierte die Mobilitätswoche
Eine Woche zum Mitmachen und MeterMachen

Die Gemeinde Hartkirchen war in diesem Jahr im Rahmen der Mobilitätswoche besonders aktiv und konnte viele Bürger:innen zum Mitmachen und MeterMachen motivieren. Los ging es mit 12 Teilnehmer:innen zum Sternradeln von Hartkirchen über Ottensheim nach Linz zur Radparade, am Sonntag wurde der Parkplatz zum Rastplatz vor dem Hartrium Mit Tischen zum Verweilen an einem Plätzchen in der Sonne umgestalten. Frühstückssackerl mit Kipferl und Bio-Äpfeln von den Hartkirchner Grünen gab es am Montag für...

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

  • 19. Juli 2025 um 13:30
  • Treffpunkt: Atrium-Europaplatz
  • Bad Schallerbach

Geführte Radtour in die Urlaubsregion Vitalwelt

BAD SCHALLERBACH. Geführte Radtour in die Urlaubsregion Vitalwelt, Anmeldung unbedingt erforderlich bis Donnerstag, 17. Juli, 16 Uhr unter 07249/42071. Radguide: Erwin Schauer, Dauer: ca. 3 Stunden. Mindestteilnehmer: 3 Personen. Teilnahme: 6 Euro pro Person; mit Vitalwelt-Gästekarte gratis. Bikes können angemietet werden – Reservierung bei Anmeldung erforderlich. Treffpunkt: Atrium Europaplatz Bad Schallerbach, 13:30 Uhr.

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.