Alltagswege mit dem Rad
VCÖ betont: Potenzial für mehr Radverkehr ist groß

- Jeweils mehr als 40 Prozent der Alltagswege in den Bezirken Grieskirchen und Eferding sind in Radfahrdistanz, informiert der VCÖ.
- Foto: VitalikRadko/PantherMedia
- hochgeladen von Agnes Nöhammer
30 Mal um die Erde. Das entspricht der Distanz, die Oberösterreichs Bevölkerung täglich mit dem Fahrrad mobil ist, um beispielsweise in die Arbeit zu fahren oder um Einkäufe zu erledigen. Jeweils mehr als 40 Prozent der Alltagswege in den Bezirken Grieskirchen und Eferding sind in Radfahrdistanz.
BEZIRKE GRIESKIRCHEN & EFERDING. Mehr als 70.000 Tonnen CO₂ pro Jahr werden von den Oberösterreicherinnen und Oberösterreicher vermieden, weil sie das Fahrrad als Verkehrsmittel nutzen. Das Potenzial für mehr Radverkehr ist in Oberösterreich groß, macht die Mobilitätsorganisation VCÖ aufmerksam. Drei von zehn Alltagswegen sind kürzer als zweieinhalb Kilometer, die Hälfte der Alltagswege kürzer als fünf Kilometer. "Um der Bevölkerung den Umstieg aufs Fahrrad zu erleichtern, ist der verstärkte Ausbau der Rad-Infrastruktur sowie mehr Verkehrsberuhigung in den Städten und Gemeinden wichtig", betont der VCÖ. Gemeinden und Städte könnten auch durch Verkehrsberuhigung gute und sichere Bedingungen zum Radfahren schaffen. Auch die Stärkung der Ortskerne und Nahversorgung statt Zersiedelung würde der Bevölkerung, Alltagswege mit dem Rad zu fahren, erleichtern.
Alltagswege in Oberösterreichs Bezirken in Radfahrdistanz: kürzer als fünf Kilometer (in Klammer: kürzer als 2,5 Kilometer):
Bezirk Ried: 49 Prozent (29 Prozent)
Bezirk Braunau: 48 Prozent (26 Prozent)
Bezirk Gmunden: 48 Prozent (28 Prozent)
Bezirk Kirchdorf: 48 Prozent (27 Prozent)
Bezirk Schärding: 47 Prozent (27 Prozent)
Bezirk Vöcklabruck: 47 Prozent (26 Prozent)
Bezirk Rohrbach: 46 Prozent (30 Prozent)
Bezirk Perg: 46 Prozent (28 Prozent)
Bezirk Linz-Land: 46 Prozent (26 Prozent)
Bezirk Steyr-Land: 46 Prozent (25 Prozent)
Bezirk Grieskirchen: 45 Prozent (26 Prozent)
Bezirk Freistadt: 44 Prozent (28 Prozent)
Bezirk Urfahr Umgebung: 44 Prozent (27 Prozent)
Bezirk Wels Land: 44 Prozent (25 Prozent)
Bezirk Eferding: 42 Prozent (24 Prozent)
Statutarstädte:
Linz: 65 Prozent (39 Prozent)
Steyr: 65 Prozent (35 Prozent)
Wels: 62 Prozent (33 Prozent)
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.