Radfahren

Beiträge zum Thema Radfahren

Alois Giglleitner starte im März eine 1.800 Kilometer lange Radtour nach Athen. | Foto: Giglleitner
2

Alois Giglleitner
Zum 60. Geburtstag mit dem Fahrrad nach Athen

Anlässlich seines 60. Geburtstag startete Alois Giglleitner aus St. Thomas bei Waizenkirchen eine besondere Aktion: Aus Solidarität und Dankbarkeit radelte er rund 1.800 Kilometer von Österreich nach Athen und sammelte Spenden für das Flüchtlingslager in Lesbos. ST. THOMAS BEI WAIZENKIRCHEN. Geplant habe er eine Fahrradtour schon länger, so der Thominger. Sein 60. Geburtstag im Februar habe ihn dazu veranlasst, seinen "Traum" in die Tat umzusetzen. "Ich wollte meine persönliche Fitness unter...

Von 25. bis 29. Mai geht die Upper Austria Cycling Tour in die nächste Runde. | Foto: Peter Maurer
3

Upper Austria Cycling Tour
Großes Radevent gastiert erneut im Bezirk Grieskirchen

Nach der erfolgreichen Premiere der Paracycling Europameisterschaft im Vorjahr gastieren auch heuer die besten Paracycling-Athleten Europas von 25. bis 29. Mai 2022 in Oberösterreich. Drei der fünf Etappen gehen im Bezirk Grieskirchen über die Bühne. BEZIRK GRIESKIRCHEN. In diesem Jahr wird neben der Paracycling-EM zum zweiten Mal eine Paralympics Europameisterschaft über die Bühne gehen, und wiederum findet diese in Oberösterreich statt. Walter Mayrhuber und sein Team haben bereits bei der...

Radrennen am Haager Lies Radweg
BIKE THE LIES

Seit Ende letzten Jahres ist der Haager Lies Radweg auf den vollen 21,8 Kilometer befahrbar und wird an gut genutzten Tagen von bis zu 1000 Radbegeisterten erkundet. Die steigende Freude am beliebtesten Freiluftsport ist nicht zu übersehen und daher ist es großartig, dass für die vielen aktiven Menschen eine von Autos geschützte Fahrumgebung vorzufinden ist. Diese sichere Atmosphäre hat den Radfahrverein Weibern auf die Idee gebracht, ein Radrennen für ambitionierte SportlerInnen zu...

In seiner bisherigen Karriere ging es für Radtalent Fabian Steininger fast nur bergauf. | Foto: Stefan Sölkner
3

Grieskirchner Radfahrtalent
Fabian Steininger "strampelt" für die große Karriere

Seit Jänner 2022 tritt Fabian Steininger aus Grieskirchen wieder für das Team Felbermayr Simplon Wels in die Pedale. Das ehrgeizige 21-jährige Talent blickt in seiner jungen Karriere schon auf einige Erfolge zurück. Das BezirksRundSchau-Portrait zeigt aber: Die Ziellinie seiner Träume hat er noch lange nicht erreicht. GRIESKIRCHEN. Er habe immer schon den Wettkampf gesucht. Seien es nun Skirennen auf steilen Pisten oder Fußballmatches am grünen Rasen: Fabian Steininger aus Grieskirchen fuhr und...

Radsport
Fabian Steininger kehrt zum Team Felbermayr Simplon Wels zurück

Mit dem Grieskirchner Fabian Steininger präsentiert das Team Felbermayr Simplon Wels für die Radsportsaison 2022 einen weiteren Neuzugang. GRIESKIRCHEN, WELS. Der 21-Jährige hat beim Team Felbermayr Simplon Wels mit dem Rennradfahren begonnen und war bereits im Jahr 2019 bei den Welser Radprofis im Einsatz. Nach dem letztjährigen Engagement bei einem Tiroler Rennstall kehrt er jetzt zum Felbermayr-Express zurück. Mit seinem sechsten Platz bei den Staatsmeisterschaften "Straße" im Jahr 2020 hat...

Ferienpassaktion
Kostenloser Radfahrkus für Kinder in Grieskirchen

Im Rahmen der Ferienpassaktion lud die Gemeinde Grieskirchen, gemeinsam mit dem Klimabündnis Oberösterreich, die Kinder zu einem kostenlosen Radfahrkurs ein. GRIESKIRCHEN. Den Kindern wurde dabei die Freude und Sicherheit beim Alltagsradeln vermittelt. Abgehalten wurde der Radfahrkurs auf dem Parkplatzgelände des Schulzentrums in Parz. Spielerisch lernten die Kinder durch altersgerechte Übungen den kompetenten Umgang mit dem Fahrrad. Im Namen der Stadtgemeinde bedankt sich Vizebürgermeister...

Gerald Bischof (l.), Moritz Murauer und Amrin Assinger (r.) übergebn den Scheck an Frau Krautgartner. | Foto: Bischof
69

Charity-Veranstaltung
Raaber Verein lukriert dank Armin Assinger 6000 Euro

DORF AN DER PRAM. Am 20. August lud das Rad- und Skicenter von Harald und Moritz Murauer aus Neumarkt im Hausruck zum Charity-Radwandertag mit Armin Assinger. Gemeinsam mit dem Millionenshow-Moderator und Ex-Skirennfahrer starteten Radsportbegeisterte eine 45 Kilometer lange Radtour im Inn- und Hausruckviertel. Das Ziel: Geld für den Raaber Verein "Engal gibt's wiakle" zu sammeln, um das Geld schließlich der Familie Krautgartner aus Pramet (Bezirk Ried/I.) für den einjährigen Sohn Lorenz zur...

Radaktion
Schlüßlberg lädt zur Aktion "Oberösterreich radelt"

Viele Gemeinden beteiligen sich bereits bei der Aktion "OÖ radelt". Auch die Marktgemeinde Schlüßlberg ruft auf, mitzumachen. SCHLÜSSLBERG. Die Marktgemeinde Schlüßlberg nimmt heuer an der Aktion „Oberösterreich radelt“ teil. Im Zeitraum von 20. März bis 30. September 2021 besteht die Möglichkeit sich über das Onlineportal ooe.radelt.at anzumelden und tolle Preise zu gewinnen. Dabei steht nicht die Höchstleistung oder Schnelligkeit im Vordergrund, sondern der Spaß am Radeln. Mit jedem...

Rauf auf den Drahtesel: Die Vitalwelt hält geführte E-Bike- und Radtouren bereit. | Foto: Oberoesterreich Tourismus GmbH Paul Schuetz
2

Biken
Neue Radtouren in der Vitalwelt

Die Urlaubsregion Vitalwelt Bad Schallerbach verlockt zum Radln. Wer die Region nicht alleine erkunden möchte, hält sich an geführte Rad- und E-Bike-Touren. BEZIRK GRIESKIRCHEN. Die sieben Orte der Urlaubsregion Vitalwelt Bad Schallerbach eignen sich perfekt zum Radfahren. Über 300 Kilometer erstreckt sich das gut beschilderte Vitalwelt-Radwegenetz in dem für den Hausruck so typischen Landschaftsbild mit sanften Hügeln und gepflegtem Naturraum zwischen Bad Schallerbach und Geboltskirchen. Auf...

Anzeige
7 Aktion Video 4

Gewinnspiel
Wohlfühlurlaub im Hartbergerland gewinnen

Tauch ein ins Hartbergerland Die Sehnsucht nach Urlaub ist in diesem Jahr so groß wie nie zuvor. Unser Inneres verlangt nach neuen Erfahrungen und inspirierenden Momenten des unbeschwerten Glücks. Im Hartbergerland, wo sanfte Hügellandschaften auf kulturelle Besonderheiten treffen, wo Tradition und Innovation Hand in Hand gehen und die steirische Gastfreundschaft lebt, können Sie die kleinen Momente des Glücks erfahren. Hier haben Sie die Zeit und den Raum, um aktiv den Funken der Neugierde...

Sport-Aktion
Das Eferdinger Land radelt auf Rezept

Klima- und Energie-Modellregion Eferdinger Land lädt zur Aktion "Radeln auf Rezept". Bis September kann man mitmachen und Preise gewinnen. BEZIRK EFERDING. Was bringt Bewegung in den Alltag? Genau, das Fahrrad! Um noch mehr Menschen zum Radfahren zu motivieren, startet die Klima- und Energie-Modellregion Eferdinger Land ab sofort die Aktion „Radeln auf Rezept“. Unterstützung kommt von zahlreichen regionalen Ärzten und Therapeuten. Sie verteilen „Radrezepte“ an ihre Patienten und Klienten mit...

Radausflug Pensionistenverband
Radausflug der Pensionistenverbands-Ortsgruppe Eferding-Pupping

Mit der Durchführung eines Radausfluges in die Aschacher Kaiserau am 20. Mai 2021 endete für die Pensionistenverbands-Ortsgruppe Eferding-Pupping endlich die durch Corona bedingte achtmonatige veranstaltungslose Zeit. Bei idealem Radelwetter schwangen sich die fahrradbegeisterten PV-Mitglieder auf ihre Drahtesel und fuhren vom Badparkplatz in Eferding über Brandstatt nach Aschach an der Donau, wo man beim Schopper- und Fischermuseum eine kurze Rast einlegte. Danach ging es weiter am Donauradweg...

Arbeitskreis
Grieskirchen will Radfahren attraktiver machen

Um mehr Bürger zum Radeln zu motivieren will Grieskirchen den Radverkehr attraktiver und sicherer gestalten. Ein Arbeitskreis ist dabei, ein Radverkehrskonzept zu entwickeln. GRIESKIRCHEN. Dank des 24-Stunden-Radmarathons hat Grieskirchen in der Radsportszene einen hervorragenden Ruf. Diesen will sich die Bezirkshauptstadt nun auch für den Alltags- und Freizeitradverkehr erarbeiten. Bereits letztes Jahr wurde ein Arbeitskreis eingerichtet, der sich mit diesem Thema beschäftigt. Ziel ist vor...

Eferding & Schlüßlberg
ReVital-Shops bereit für Radsaison

Rechtzeitig zum Start der Radsaison bietet die Volkshilfe in ihren ReVital-Shops Schlüßlberg und Eferding gebrauchte Drahtesel zu einem günstigen Preis. EFERDING, SCHLÜSSLBERG. Die ReVital-Shops in Schlüßlberg und Eferding halten wieder Räder bereit. Die Fahrräder wurden von der Volkshilfe gemeinsam mit Partnerbetrieben und den Bezirksabfallverbänden über die Wintermonate gesammelt und aufbereitet. „Mit 8. März gehen diese Drahtesel flächendeckend in ganz Oberösterreich als ReVital-Fahrräder in...

 Tristan und Hugo. | Foto: Peter Stumptner/MS Neumarkt Kallham
3

MS Neumarkt-Kallham
Schüler hauchen alten Drahteseln zweites Leben ein

Beim Projekt der Mittelschule Neumarkt-Kallham brachten Schüler alte Fahrräder auf Vordermann. NEUMARKT. Die Mittelschule Neumarkt-Kallham hat es sich zum Ziel gesetzt, alte Fährräder wieder flott zu machen, um sie für den schuleigenen Gebrauch nutzen zu können. Lehrer Michael Laufenböck, der für das Projekt verantwortlich ist, war vergangenes Schuljahr auf der Suche nach Fahrrädern, die nicht mehr benötigt wurden und entsorgt werden sollten. Mit der Unterstützung von Eltern und Kollegen...

Am Freitag, 18. September, findet von 15 bis 18 Uhr ein Fahrradcheck am Eferdinger Stadtplatz statt.  | Foto: Stadtgemeinde Eferding/B7
4

Europäische Mobilitätswoche 2020
Vorzüge klimafreundlicher Mobilität

Die Europäische Mobilitätswoche, sie findet von 16. bis 22. September statt, zeigt mit zahlreichen Aktionen die Vorzüge einer klimafreundlichen Mobilität auf. BEZIRKE. Die Verantwortlichen laden ein, alternative Fortbewegungsmittel zum Auto auszuprobieren und eine Woche lang bewusst klimafreundlich unterwegs zu sein. Viele Gemeinden, Unternehmen und Vereine organisieren dazu Veranstaltungen und Aktionen. So findet etwa am Freitag, 18. September, von 15 bis 18 Uhr am Eferdinger Stadtplatz ein...

Archiv der Stadt Linz
Damals 1900: Radfahrclub „Der Wanderer Linz“

Nach 1867 blühte in Linz das Vereinsleben. Auch für den noch jungen und exklusiven Radsport bildeten sich einige Vereine: Neben dem Platzhirschen, dem Linzer Bicycleclub, waren um 1900 vier kleinere Vereine etabliert. Einer davon waren „Die Wanderer“ mit dem Stammlokal in der Domgasse. Das Gruppenfoto der Vereinsmitglieder wurde im Jahr 1900 bei einer Fahrt nach Aschach an der Donau aufgenommen. Ein historisches Bild aus dem Archiv der Stadt Linz.

  • Linz
  • Christian Diabl
Um Grieskirchen fahrradfreundlicher zu machen gingen Gemeindevertreter, Radexperten und der Radverkehrsbeauftragte des Landes OÖ gemeinsam auf Rundfahrt. Die Ergebnisse werden noch evaluiert und anschließend dem Verkehrsausschuss übergeben. | Foto: Constance Haslberger
4

Radfahren
Förderungen für den Ausbau von Radwegen

Anfang Juni präsentierte das Bundesministerium für Klimaschutz eine neue Fahrradoffensive. In einem Fördertopf stehen bis zu 40 Millionen Euro für den Ausbau und die Verbesserung des Radverkehrs in Österreich zur Verfügung. Auch im Rahmen des Corona-Hilfspakets für die Gemeinden können Kommunen Geld für entsprechende Infrastruktur-Projekte abrufen. Qualitätsvolle Verkehrsplanung Investitionen, die nicht nur die lokale Wirtschaft unterstützen, sondern auch die Sicherheit im Straßenverkehr...

Urlaubsziel Oberösterreich
Buchungslage „besser als erwartet“

Aktivurlaub in der Natur ist heuer beliebt – und das vor allem bei einheimischen Gästen. OÖ. „Die allgemeine Buchungslage in den Freizeit- und Urlaubsbetrieben in dieser Sommer-Saison ist bis jetzt deutlich besser als erwartet“, sagt Tourismus-Landesrat Markus Achleitner. So gebe es derzeit in vielen Bereichen vermehrt kurzfristige Buchungen. Besonders gefragt sei die Seenregion: „Eine beliebte Alternative für Urlaub am Meer“, wie Achleitner meint.  Lieber aufs Rad als in die StadtDass heuer...

Radfahrinitiative
"Raus aus dem Auto, rauf auf das Fahrrad"

Radfahren wirkt sich nicht nur positiv auf das Wohlbefinden aus, sondern schont auch Klima und Umwelt – und darüber hinaus die Geldbörse. Die Klima- und Energie-Modellregion (KEM) Eferdinger Land will jetzt herausfinden, womit Menschen zum Umstieg aufs Fahrrad bewegt werden können. BEZIRK EFERDING. Was brauchen die Menschen, damit sie das Auto stehen lassen und mit dem Rad fahren? Welche Voraussetzungen müssen erfüllt sein? Welche Bedürfnisse haben Radfahrer? Um das herauszufinden, lädt die...

Foto: Intersport
3

Sportlich durch die Krise
Intersport zufrieden mit Umsätzen

In allen bisherigen Phasen der Corona-Krise waren Sportartikel bei den Österreichern gefragt. OÖ. Die Sportartikel-Handelskette Intersport Austria ist eigenen Angaben zufolge relativ gut über die bisherige Zeit der Corona-Krise gekommen. Während des Shutdowns verdreifachten sich die Online-Bestellungen. Danach profitierten die Intersport-Händler vom Drang der Österreicher nach Aktivitäten an der frischen Luft und dem Bedarf an Ausrüstung dafür. Online-Vertrieb federt Verluste abWeit mehr als 50...

ARBÖ empfiehlt
Fahrverbote in Wäldern einhalten und Haftpflicht-Versicherung abschließen

Der ARBÖ appelliert an Radfahrer und Mountainbiker die Vorschriften zu beachten und nur jene Forst- und Waldwege zu befahren, welche als Rad- oder Mountainbikerouten gekennzeichnet sind. OÖ. In Oberösterreich stehen Radfahrern rund 700 Kilometer Forststraßen als ausgewiesene Radwege zur Verfügung. Hinzu kommen rund 5.000 Kilometer vom umfangreichen Güterwegenetz in Oberösterreich, welche Radfahrer und Mountainbiker nutzen dürfen. Wenn man abseits von diesen Güterwegen, freigegeben Forststraßen...

  • Ried
  • Lisa Nagl
Mit der neuen Infotafel „Bitte nicht betreten oder befahren“, die im Bauernbund-Shop um 10 Euro erhältlich ist, will der OÖ. Bauernbund auf diese Gegebenheiten aufmerksam machen: Agrar-Landesrat und Bauernbund-Landesobmann Max Hiegelsberger und Bauernbund-Landesdirektor Wolfgang Wallner (v. l.). | Foto: Bauernbund OÖ
3

Fehlendes Bewusstsein
Landwirte leiden unter Freizeitsportlern

Der Bauernbund OÖ ruft die Bevölkerung zu mehr Rücksicht und Verantwortung auf, wenn es um die freizeitmäßige Benutzung von Wiesen, Feldern und Wäldern geht. OÖ. In den vergangenen Jahren haben Freizeitaktivitäten wie Radfahren, Wandern und Spazieren in der freien Natur einen Boom erlebt. Getrieben wurde das zu einem Gutteil von diversen Webportalen und Smartphone-Apps, wo User ihre Erlebnisse oder Routen teilen und andere auf den Geschmack kommen. Die App Betreiber übernehmen dabei keinerlei...

Mitmachen
Oberösterreich radelt – und das Eferdinger Land radelt mit

An der Aktion "Oberösterreich radelt" nimmt auch die Klima- und Energie-Modellregion (KEM) Eferding teil und motiviert zum Mitmachen. BEZIRK EFERDING. Die Klima- und Energie-Modellregion (KEM) Eferding macht bei der Aktion “Oberösterreich radelt” mit und lädt alle ihre Bürgerinnen und Bürger ein, in die Pedale zu treten und Kilometer zu sammeln. Mitmachen ist ganz einfach: Auf ooe.radelt.at anmelden und bei der Anmeldung die Klima- und Energie-Modellregion Eferding als Veranstalter auswählen....

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

  • 19. Juli 2025 um 13:30
  • Treffpunkt: Atrium-Europaplatz
  • Bad Schallerbach

Geführte Radtour in die Urlaubsregion Vitalwelt

BAD SCHALLERBACH. Geführte Radtour in die Urlaubsregion Vitalwelt, Anmeldung unbedingt erforderlich bis Donnerstag, 17. Juli, 16 Uhr unter 07249/42071. Radguide: Erwin Schauer, Dauer: ca. 3 Stunden. Mindestteilnehmer: 3 Personen. Teilnahme: 6 Euro pro Person; mit Vitalwelt-Gästekarte gratis. Bikes können angemietet werden – Reservierung bei Anmeldung erforderlich. Treffpunkt: Atrium Europaplatz Bad Schallerbach, 13:30 Uhr.

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.