Radfahren

Beiträge zum Thema Radfahren

Radfahren ist auch für Männer gesund. | Foto: Syda Productions / Fotolia
1

Das Fahrrad und der Impotenz-Mythos

Fahrradfahren ist in praktisch jeder Hinsicht gesund, ein alter Mythos nagt aber am Status der Sportart. Ein amerikanischer Urologe soll männliche Radfahrer vor vielen Jahren in zwei Kategorien unterteilt haben: "die einen sind impotent, die anderen werden es". Seither hält sich der Mythos hartnäckig, wonach das muntere Strampeln dem Intimbereich des Mannes schaden könnte. Bis heute gibt es keine Studie, die die mutige These belegen würde, und tatsächlich ist die Aussage sehr übertrieben....

  • Michael Leitner
Gute Stimmung war auch in diesem Jahr wieder an der Strecke gegeben. | Foto: Pointinger
57

Gute Stimmung beim 24-Stunden-Radmarathon

BAD SCHALLERBACH (stm). Während die Sportler fleißig um einen heiß begehrten Stockerlplatz beim Radmarathon in die Pedale traten, genossen die Gäste und Zuschauer die ausgelassene Stimmung abseits der Rennstrecke im großen Festzelt. Der Musikverein Bad Schallerbach sorgte für die stimmungsvolle Umrahmung sowie für die Versorgung mit köstlichen Speisen und Getränken. Der Weltmeister Johannes Baumkirchner brachte mit einer tollen Einradshow das Publikum zum Staunen. Ein weiterer Höhepunkt war der...

Geschichten vom mühlviertler Eisenmann: me(e)hr Spass am C-See oder die Odyssee an einem ziemlich gebrauchtem Tag

Nachdem der mühlviertler Eisenmann am Plüschingersee ein halbes Happy-End erlebt hatte, standen weitere Heldentaten auf seiner To-Do-Liste. Unter anderem galt es in Garscht´n beim eisernen Wurzeltriathlon wieder seinen Mann bzw. seine Frau zu stehen, wie auch schon die letzten beiden Jahre. Der Eisenmann und das Weib standen also an einem freien Sonntag wieder einmal früh auf, um die Reise in ein weit entferntes Freibad anzutreten, um dort beim eisernen Wurzeltriathlon zu starten. Dort hatte...

Radler tanken in Gallspach auf

GALLSPACH. Fleißige Fahrradfahrer können seit kurzem Radlerrast-Tankstelle eine Pause einlegen und neue Kraft tanken. Nicht nur die eigenen Kräfte, auch das E-Bike kann bei dem schön gestalteten Platz mitten im Ort neben der Kiener-Kapelle aufgeladen werden. Vervollständigt wird die Ruheoase mit Sitzgruppe, Fahrradständer und Trinkwasserbrunnen. Bürgermeister Dieter Lang konnte vor kurzem eine Radgruppe aus Wendling beim Rastplatz begrüßen und überraschte die Radfahrer mit einem Gallspacher...

Geschichten vom mühlviertler Eisenmann: halbes Happy End am Plüschingerteich

Alle Jahre wieder … kommt das Christuskind. Nicht ganz, denn es muss heißen: alle Jahre wieder, kommt der mühlviertler Eisenmann an den Plüschingerteich! Um sich mit vielen anderen, sehr kranken Dreisportlern in einem von Kinder- und Pensionistenpi**e erwärmtem, von Enten verschi**enem und von Algen verwachsenem Tümpel zu prügeln, Bojen zu umschwimmen und anschließend bei tropischen Temperaturen auf eine (oder mehrere) Radrunden in seine Heimat, das geliebte Mühlviertel, zu begeben und...

Mit dem E-Bike vom Kurpark in den Naturpark

Am Samstag, den 10. Juni geht es mit dem E-Bike durch die Urlaubsregion Vitalwelt und den Naturpark Obst-Hügel-Land. Bei unserer gemütlichen E-Bike-Tour „erfahren“ wir das sanfte Hügelgebiet der Urlaubsregion Vitalwelt Bad Schallerbach und den benachbarten Naturpark Obst-Hügel-Land. Von Bad Schallerbach radeln wir durch eine schöne, hügelige Landschaft zu landschaftlichen Höhepunkten in St. Marienkirchen und Scharten. Unterwegs werden wir gemeinsam je nach Jahreszeit Kirschen verkosten oder...

Geschichten vom mühlviertler Eisenmann: Vorbereitung auf thailändisch und Einzelschlacht beim mühlviertler Worldrun

Nachdem der mühlviertler Eisenmann letztes Jahr bei der Schlacht um Walchsee doch ein wenig Pech gehabt und einen neuen Weltrekord von Reifenschäden innerhalb eines Rennes aufgestellt und kurz darauf noch 21,1km lange Wanderung viermal rund um den Walchsee unternommen hatte, ist es ruhig geworden um den Eisenmann. Er verkroch sich wie ein geprügelter Hund und leckte seine Wunden bzw. am Speiseeis, um sich Winterspeck anzulecken. Frustlecken mit Formvollendung. Doch danach hat der Eisenmann doch...

Foto: Reinhard Eisenbauer
5

Was Stahl alles kann: Kirschblüten Radklassik 2017 in Eferding

Veranstalter wollen mit dem Radevent das Stahlrennrad wieder auf die Straße bringen. EFERDING (jmi). Hundert Radbegeisterte gingen letztes Jahr bei der ersten Kirschblüten Radklassik in Eferding an den Start. „Die gelungene Premiere war für uns Ansporn, auch 2017 wieder begeisterte Rennradler nach Eferding einzuladen“, so Organisator Johannes Staudinger. Darum geht es am 30. April in die nächste Runde, der Stadtplatz Eferding wird wieder zum Startplatz von Rennrad und Stahlbikes. Für die...

Das KFV-Team mit Leiterin Barbara Zunegg und Bürgermeister Gerhard Baumgartner vor dem Gemeindeamt.
2

Sicher auf zwei Rädern

Damit Bad Schallerbach weiterhin sicher bleibt: Verkehrsaktion bei Radfahrüberfahrten. BAD SCHALLERBACH (jmi). In Bad Schallerbach tummeln sich viele Radfahrer, schließlich ist die Marktgemeinde ein Kurort, der sich ideal auf zwei Rädern erkunden lässt. Der örtliche Trattnachradweg ist auch an den Donauradweg angeschlossen, wodurch sich Ausflüge in der Region perfekt von Bad Schallerbach aus starten lassen. „Wir haben bereits vor etwa 20 Jahren die Gemeinde dank Wegenetz und Beschilderung...

Simon Schrödl beim Fitting mit RC-Obmann Wolfgang Breitwieser.
28

RC Grieskirchen: Passende Radl für den Nachwuchs

Der Radclub Grieskirchen weiß, wie wichtig Nachwuchsarbeit ist GRIESKIRCHEN (jmi). Nachwuchsarbeit ist das A und O für jeden Verein – das weiß auch der RC Grieskirchen. Darum ging es für sportliche Kinder diesen Frühling wieder zum Radfitting mit „Sportradl“-Inhaber Werner Samhaber. Die Talentsuche findet quasi nebenbei statt: Geschick am Rad wird etwa bei der Aktion des Österreichischen Radsportverbands "Ergo School Race" in der Volksschule und in der NMS entdeckt. Beim Jugendtraining kommen...

Fahrradhelme könnten in Zukunft durch Airbags ersetzt werden. | Foto: Picture-Factory - Fotolia.com
1

Neuer Airbag für Radfahrer

Immer mehr Firmen bieten einen Airbag für Radfahrer um. Die neue Helm-Alternative ist aus Plastik und wird um den Hals getragen. Denn mittlerweile gibt es tatsächlich einige Firmen, die einen Airbag für Radfahrer anbieten. Neue Untersuchungen haben ergeben, dass diese Produkte sogar sechs Mal sicherer sein sollen als klassische Fahrradhelme. Der Airbag wird per Batterie betrieben und reagiert auf unerwartete Bewegungen seines Trägers. Dann bläst er sich rund um den Kopf auf und schützt so den...

  • Michael Leitner

Geschichten vom mühlviertler Eisenmann: Wie viele Reifenschäden braucht der Triathlet?

Nachdem der Eisenmann bei der Stahlstadtmannschlappe sein Innerstes mehrmals nach außen gekehrt hat und damit den Zuschauern die Möglichkeit auf einen Blick auf seine Innereien bot, war der Triathlon in Überdrübertrum ein versöhnliches Ende der ersten Saisonhälfte und es ging ab in den Urlaub. Zurück von eben diesem galt es sich aber dann auf die Highlights im August und September vorzubereiten und wieder für große Heldentaten motiviert zu sein. Der mühlviertler Eisenmann startete also wieder...

Geschichten vom mühlviertler Eisenmann: Stahlstadtmannschlappe am Pichlingerteich und anderer Triathlonshit

Nach dem Backathlon am Plüschingersee Ende Mai war es sehr ruhig geworden um den mühlviertler Eisenmann, denn der Juni ist meist ein sehr ruhiger Monat in Sachen Triathlon. Tatsächlich aber waren der Eisenmann und das Weib sehr fleißig im Juni und Juli, bevor sie sich in den wohlverdienten (Aktiv) Urlaub vertschüßten. Es wurde der alljährliche Quargel- und Schweinlauf in der heimatlichen Großstadt absolviert, dazu die eine oder andere Orientierungsschlacht geschlagen und Ende Juni waren die...

Beim Kinderrennen trat auch der Radlernachwuchs kräftig in die Pedale.
148

Auf die Pedale, fertig, 24 Stunden Marathon los

Beim 24-Stunden-Radmarathon radelten große und kleine Pedalritter durch Grieskirchen. GRIESKIRCHEN. Viel los war am Wochenende in Grieskirchen beim 24-Stunden-Radmarathon. Sowohl Kinder als auch Erwachsene fuhren bei sehr sonnigem Wetter auf der Marathonstrecke um die Wette. Am Samstag um 10.30 Uhr starteten die jungen Marathonfahrer in das Rennen. Auch jenseits der Rennstrecke wartete ein abwechslungsreiches Programm: Für die Zuseher gab es kulinarische Versorgung, und die Kinder hatten...

Rosemarie Pötzelsberger (M.) siegte beim 24-Stunden-Bewerb vor Maria Winter (l.) und Cornelia Tschenet. | Foto: Rainer Auer
4

Radmarathon 2016: Salzburger sicherten sich die Siegerplätze

Franz und Rosemarie Pötzelsberger aus Salzburg siegten abermals bei den 24-Stunden-Bewerben. GRIESKIRCHEN (jmi). Keinen neuen Rekord, aber viel Radspektakel bot auch die 14. Auflage des 24-Stunden-Radmarathons powered by Raiff-eisen in der Bezirkshauptstadt. Musste er 2015 noch mit Platz zwei vorliebnehmen, schaffte es Franz Pötzelsberger in der 24-Stunden-Kategorie heuer wieder aufs oberste Stockerl. Auf jeweils 38 Runden (817 Kilometer) brachten es die ers-ten drei Fahrer, Pötzelsberger war...

91

Viel Rad-Action auch in Bad Schallerbach und Pollham

Den Radmarathon 2016 ließen sich die Fans auch direkt an der Strecke nicht entgehen. BAD SCHALLERBACH/POLLHAM (jmi). Nicht nur im Stadtzentrum Grieskirchens versprach das Radevent für sportliche Abwechslung. An der Strecke bei Bad Schallerbach und Pollham wussten die Radfans und vielen Helfer genauso gut die tapferen Pedalritter anzuspornen und zu versorgen. Action gab es auch für Pollhams Bürgermeister Ernst Mair: Bei der Trial-Show führte Profi-Mountainbiker Dominic Raab seine Radkünste an...

Radmarathon: Über 24 Stunden lang ein buntes Programm

Der 9. und 10. Juli wird für Pedalritter und Radsportfans gleichermaßen abwechslungsreich. GRIESKIRCHEN/BEZIRK (jmi). Am Wochenende geht es im Bezirk heiß her. Beim Radmarathon werden rund 1130 Teilnehmer an den Start gehen. Über 170 Radfahrer wollen sich dem 24-Stunden-Bewerb stellen. Die Rennstrecke führt auf einem Rundkurs über 21,5 Kilometer von Grieskirchen über Pollham, Richtung St. Marienkirchen und Bad Schallerbach wieder zurück auf den Grieskirchner Stadtplatz. Dabei sind 173...

Auf zwei Rädern sicher unterwegs

Fahrradprüfungen und Sicherheitsaktionen machen Kinder fit für den Straßenverkehr. BEZIRK (jmi). Den Helm auf den Kopf geschnallt, die Lenkstange fest umklammert. Jetzt nur nicht die Verkehrsregeln vergessen! Tausende Schüler in den Bezirken zeigen auch heuer wieder Wissen und Geschick bei der Fahrradprüfung. Erfolgreich bestanden, dürfen sie zwei Jahre früher – also mit zehn – alleine auf den Straßen radeln. Diese Sicherheitstradition ist ein notwendiges Muss: 1065 Radunfälle ereigneten sich...

24 Stunden lang Action

An den Radmarathon Grieskirchen wagen sich heuer 1200 Starter – und ein Vierer-Team mit 294 Jahren. GRIESKIRCHEN/BEZIRK (jmi). Der Radmarathon steht bald vor der Tür: Den Rundkurs mit 21,5 Kilometern und 173 Höhenmetern gilt es auch in diesem Jahr am 9. und 10. Juli zu bewältigen. 1200 Radler werden am Start sein, darunter auch Armin Assinger mit seiner Lebensgefährtin. Ebenso wird die Firma Schenker wieder Stars aus den Disziplinen Biathlon, Langlauf, Snowboard und Ski Alpin präsentieren....

Geschichten vom mühlviertler Eisenmann: Backathlon am Plüschingerteich

Es wart wieder angerichtet am Plüschingerteich zu Linz, der Verein Trirun hat gerufen und über tausend haben´s gehört und sind gekommen. Es gab Sprint, olympisch und es gab den Halbiron. Und da der mühlviertler Eisenmann auch ein wenig iron ist, melde er für den Halbiron, eh klar. So fand man sich in aller Herrgottsfrühe wie viele andere am Plüschingerteich ein und verfolgte den Plan, eben diesen bis zum Abend nicht mehr zu verlassen. Das Weib des Eisenmannes sprintete an diesem Tage, und das...

4

Fleißige Radler bei der ersten "Kirschblüten Radklassik" in Eferding

EFERDING. Fast hundert Radbegeisterte schwangen sich auf ihre Drahtesel bei der ersten "Kirschblüten Radklassik" in Eferding. Los ging es in der Früh bei kühlen 7 Grad Celsius am Stadtplatz. Die Tour erstreckte sich durch das Eferdinger Becken in die Region Obsthügelland. Je nach gewählter Strecke fuhren die Teilnehmer 38, 78 oder 108 Kilometer. Nicht nur die Wadeln hatten dabei einiges zu tun, auch die Augen: Bei blühenden Obstbäumen, Rapsfeldern und fleißigen Gemüsebauern gab es vieles zu...

Geschichten vom mühlviertler Eisenmann: Schlachten verschiedenster Art im neuen Jahr!

Wer denkt, dass der Eisenmann in den letzten Monaten untätig war, nur weil man nichts von ihm gehört hat, der irrt. Manche werden schon gehofft haben, dass der Eisenmann die Sportart oder besser noch das Land oder den Kontinent gewechselt hat. Aber die Freude bereitet der Eisenmann seinen Widersachern natürlich nicht. Getreu nach dem Motto „die Weltmeister werden im Winter gemacht“ war er natürlich fleißig und hat brav Grundlagen trainiert. Da heuer die weiße Pracht anscheinend von Frau Holle...

3

Peuerbach schwang sich auf das Fahrrad

Das Können auf zwei Rädern bewiesen heuer wieder Radbegeisterte beim Aktionstag in Peuerbach. PEUERBACH. Beim Aktionstag der Radinitiative Bruck-Waasen, Peuerbach und Steegen wurde das Bahnhofsgelände der Linzer Lokalbahn in Peuerbach wieder Treffpunkt für Radbegeisterte. Ein Schwerpunkt lag auf der Elektronik: Neben den neuesten E-Bike-Trends wurde auch der E-Golf von den Besuchern fleißig ausprobiert. Die Kinder kamen voll auf ihre Kosten: Beim Geschicklichkeitswettbewerb konnten sie ihr...

Geschichten vom mühlviertler Eisenmann: Und wieder ein mühlviertler Weltrekord in Poderskaff!

Wie schon letztes Jahr geht auch heuer die Reise ins weit, weit entfernte Burgenland, zum Austria Triathlon in Poderskaff am Neusiedlerteich. Der mühlviertler Eisenmann und das Weib machen sich Freitagnachmittag auf den weiten, weiten Weg über die Autostrada gen Osten, durch die ungeLIKTE Hauptstadt bis ins ferne Burgenland. In der Woche davor muss sich der Eisenmann mit dem zickigen Bürgerkäfig herumschlagen und es war bis zur Abfahrt nicht sicher, ob er den Bürgerkäfig am Parkplatz vorm Haus...

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

  • 19. Juli 2025 um 13:30
  • Treffpunkt: Atrium-Europaplatz
  • Bad Schallerbach

Geführte Radtour in die Urlaubsregion Vitalwelt

BAD SCHALLERBACH. Geführte Radtour in die Urlaubsregion Vitalwelt, Anmeldung unbedingt erforderlich bis Donnerstag, 17. Juli, 16 Uhr unter 07249/42071. Radguide: Erwin Schauer, Dauer: ca. 3 Stunden. Mindestteilnehmer: 3 Personen. Teilnahme: 6 Euro pro Person; mit Vitalwelt-Gästekarte gratis. Bikes können angemietet werden – Reservierung bei Anmeldung erforderlich. Treffpunkt: Atrium Europaplatz Bad Schallerbach, 13:30 Uhr.

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.