Radfahren

Beiträge zum Thema Radfahren

Verkehrssicherheit
Grieskirchen soll radfahrfreundlicher werden

Vertreter der Stadtgemeinde sind kürzlich gemeinsam mit einem Vorstandsmitglied des Radclubs Grieskirchen sowie dem Radverkehrsbeauftragten des Landes OÖ durch Grieskirchen geradelt. GRIESKIRCHEN. Das Ziel von Klaus Aigner, Markus Obermair, Alfred Schmied, Christian Hummer (Land OÖ), Bernhard Waldhör, Günter Wagner (RC Grieskirchen) und Josef Zahrhuber: Grieskirchen soll radfahrfreundlicher werden. Die Vorschläge aus dieser Tour werden im Verkehrsausschuss eingebracht und später dem Gemeinderat...

v. l.: Harald Maier, Projektleiter Salzkammergut BergeSeen eTrail, Wirtschafts- und Tourismus-Landesrat Markus Achleitner, Andreas Winkelhofer, Geschäftsführer Oberösterreich Tourismus, und Stefan Limbrunner, Geschäftsführer KTM Fahrrad GmbH. | Foto: Land OÖ / Lisa Schaffner
1 2

Sehnsucht nach Natur
Wie OÖ vom Fahrradtrend profitiert

Der vorher schon starke Trend zum Fahrrad wurde durch die Corona-Krise noch einmal verstärkt. Profitieren können davon Tourismusbetriebe gleichermaßen, wie Fahrrad-Produzenten und -Verkäufer. OÖ. „Viele Menschen spüren nach den wochenlangen Corona-Beschränkungen eine starke Sehnsucht nach Bewegung und Sport in der Natur“, begründet Wirtschafts- und Tourismus-Landesrat Markus Achleitner den aktuellen Fokus der Tourismuswirtschaft aufs Rad. Die verstärkte Nachfrage bestätigt auch Oberösterreich...

Günther Steinkellner
Im Mai sind wieder mehr Radfahrer unterwegs

In den letzten Wochen wurde in Oberösterreich wieder mehr geradelt. Darüber hinaus werden seit der Lockerung der coronabedingten Maßnahmen mehr Fahrräder verkauft. Infrastruktur-Landesrat Günther Steinkellner fordert nun einen Ausbau der Radstrecken und Maßnahmen, um das Unfallrisiko zu minimieren. OÖ. Im März wurde nicht nur weniger Auto gefahren, sondern auch das Rad seltener genutzt. Im April habe sich das Blatt gewendet, berichtet jetzt Infrastruktur-Landesrat Günther Steinkellner (FPÖ). In...

So sind junge Pedalritter gut und sicher unterwegs

Ausreichend Bewegung ist enorm wichtig für die Entwicklung von Kindern. Leider birgt sportliche Aktivität auch Verletzungspotenzial. Das gilt auch für das Radfahren. Allein beim Radfahren verletzen sich laut Österreichischem Komitee für Unfallverhütung im Kindesalter hierzulande jährlich etwa 5.000 Kinder, wobei jede dritte Verletzung als schwer einzustufen ist. Einzelstürze machen das Gros der Unfälle aus, nur rund sechs Prozent sind auf Kollisionen mit anderen Verkehrsteilnehmern...

Planausstellung
Radweg Haager Lies soll Ende 2021 genutzt werden können

Am 11., 12. und 13. Februar 2020 wird der geplante Radweg auf der ehemaligen Haager-Lies-Bahnstrecke vorgestellt. Mit dem Bau des 6,3 Mio. Euro teuren Projekts soll noch in diesem Jahr begonnen werden. BEZIRKE GRIESKIRCHEN, WELS. Mit 12. Dezember 2009 wurde der Personenverkehr auf der Bahnstrecke "Haager Lies" eingestellt. "Die ehemalige Bahntrasse eignet sich aufgrund der geringen Steigung optimal für einen Radweg", sind sich Gemeinde-Landesrat Max Hiegelsberger und Infrastrukturlandesrat...

Radsport & Tourenski
Der DachsteinRUSH 2020 startet in Bad Schallerbach

Am 2. April 2020 startet die fünfte Auflage des DachsteinRUSH. Heuer führt die Strecke von Bad Schallerbach auf den höchsten Oberösterreicher. BAD SCHALLERBACH, OÖ. Am 2. April 2020 fällt der Startschuss zum ersten großen Abenteuer der Frühjahrs-Berg-Saison: der DachsteinRUSH. Bei Sonnenaufgang gehen Ausdauer-Athleten aus ganz Europa in Bad Schallerbach auf die 130 Kilometer lange Radstrecke. Das erste Teilstück des Tages führt vom EurothermenResort Bad Schallerbach in der Urlaubsregion...

Erfolg
Hofkirchner Volksschüler haben ihre Radfahrprüfung erfolgreich bestanden

HOFKIRCHEN/TRATTNACH. 25 Schüler der 4. Klasse Volksschule Hofkirchen an der Trattnach absolvierten am 29. Oktober 2019 erfolgreich ihre Radfahrprüfung. Die Kinder wurden dabei von drei Beamten der Polizeidienststelle Grieskirchen auf häufige Unfallquellen aufmerksam gemacht und ihnen vermittelt, wie Unfälle verhindert werden können. Dazu gehört vor allem die gute Sichtbarkeit der Kinder im Straßenverkehr.

Leader Regionen
Exkursion „Alltagsradfahren in den Niederlanden“

Eine Delegation von 25 Personen nutzte drei Tage lang die Möglichkeit, die Radfahrkultur der Niederländer zu erleben. Im Zuge eines transnationalen Kooperationsprojektes der LEADER-Regionen Vöckla-Ager, Mühlviertler Kernland und Eferdinger Land wurde die Fahrradvorzeigestadt Groningen besucht. EFERDING. Die Niederlande sind hinsichtlich Radverkehr ein Musterschüler. Für 36 Prozent der Niederländer ist das Fahrrad das am meisten benutzte Verkehrsmittel, in unserer Region liegt der Anteil bei...

Auf Teamwork kommt es an – das wissen auch die Damen des RC Grieskirchen. Sie holten beim King of the Lake den Siegertitel. | Foto: RC Grieskirchen
7

Radsport
Doppelsieg für RC Grieskirchen beim King of the Lake

Der Attersee ist mit einem Doppelsieg im Mannschaftszeitfahren der Damen und Herren fest in Grieskirchner Hand. GRIESKIRCHEN. Beim ASVÖ King of the Lake kämpften 1.288 Radfahrer aus 17 Nationen, darunter das „Who is Who“ der österreichischen und deutschen Zeitfahrszene um die heißbegehrte „Krone“ am Attersee. Die für den Verkehr gesperrte Strecke bot erneut perfekte Voraussetzungen für Top-Zeiten auf den inzwischen schon legendären 47.2 Kilometern. Keine Chance hatte die Konkurrenz am Attersee:...

Die Sportler gaben alles bei tollem Wetter und gemütlicher Stimmung. | Foto: RC Grieskirchen
7

Dingbergrennen
Vereinsmeisterschaft des Grieskirchner Radclubs

Das Dingbergrennen brachte tolles Wetter, lässiges Flair und zwei ex-äquo Sieger beim Uphill am Dingberg. GRIESKIRCHEN. Alle Jahre wieder lockt der Dingberg zur Bezwingung und Krönung des Radclubs (RC) Grieskirchen Vereinsmeisters. Die Jugendlichen Ü14 zeigten schon eine beachtliche Leistung und platzierten sich sogar im Mittelfeld der Gesamtwertung. Ließen also einige Routiniers bereits hinter sich. Den Sieg bei den Herren holten sich Andreas Kornfeldner vom RC Grieskirchen und Daniel Eichmair...

Bei der Eröffnung war auch Stadtwächter Hubert Krexhamer, der in römischer Montur über vergangene Zeiten erzählte. | Foto: Alber - BRS
2

Donau Radweg
Römerrastplatz in Eferding eröffnet

Vor dem Erlebnisbad Eferding wurde nun ein ganz besonderer Rastplatz eröffnet. Er soll für zahlreichen Radfahrer und selbstverständlich allen Rastsuchenden die sonst noch vorbeikommen, ein gemütlicher und vor allem historisch geprägter Ruheort sein. EFERDING. Es ist bereits der 19. seiner Art uns sicher nicht der letzte Römerrastplatz der in Oberösterreich eröffnet wurde. In Zusammenarbeit mit dem Land Oberösterreich, dem Landesmuseum und der Gemeinde Eferding, hat die Bauakademie...

Patrick Herrmüller beim Zieleinlauf mit einer beachtlichen Zeit von 9.58:33 Stunden. | Foto: marathon-photos
4

Datev Challenge Roth
Samareiner beim Triathlon

Am 7. Juli 2019 fand in Roth bei Nürnberg einer der größten und traditionsreichsten Triathlons über die Langdistanz in Europa statt. Schwimmen, Radfahren und Laufen in unterschiedlichen Distanzen und Patrick Herrmüller aus St. Marienkirchen/P. war dabei. Die Challenge Roth fand bereits zum 36. Mal statt und die 3400 Startplätze waren innerhalb einer Minute ausverkauft. Die Teilnehmer waren aus 76 Länder am Start. Über 7.500 freiwillige Helfer und über 200.000 Zuseher waren auf der ganzen...

Radfahren
Schülerinnen der NMS Hofkirchen sind die sichersten Jung-Radlerinnen in OÖ

72 Buben und Mädchen zeigten im Finale der ÖAMTC-Verkehrssicherheitsaktion „Wer ist Meister auf zwei Rädern“ ihr Geschick. NMS Hofkirchen/Tr. holt sich den Landessieg bei den Mädchen. HOFKIRCHEN AN DER TRATTNACH/LINZ. Auf dem Platz vor dem Neuen Rathaus in Linz fand das Landesfinale von „Wer ist Meister auf zwei Rädern“ statt. 1.800 Schüler aus rund 50 Schulen hatten in den oberösterreichweit laufenden Vorrunden bereits ihr Geschick bewiesen. Im Finale wurden aus insgesamt 72 Buben und Mädchen...

Zahlreiche junge Weiberner gingen beim Radrennen an den Start. | Foto: Horst Müller
4

Radrennen
Junge Weiberner geben Gummi

Bei einem Radrennen in Weibern zeigten Kinder ab 3 Jahren ihr Können auf zwei Rädern. WEIBERN. Ein spannendes Radrennen veranstaltete der Radfahrverein Weibern 1897 für Kinder. In der Gruppe der Kleinsten (bis 3 Jahre) standen noch vorwiegend Laufräder am Start. In den nächsten fünf Gruppen (jeweils + 2 Jahre) steigerten sich sowohl technische Ausrüstung, als auch Tempo der kleinen Athleten kontinuierlich, Begeisterung und Ehrgeiz aber waren durchgängig gleich. In jeder Gruppe waren sowohl ein...

Erfolgreich bestanden
Radfahrprüfung in der Volksschule Hofkirchen

HOFKIRCHEN. 14 Schüler der 4. Klasse Volksschule Hofkirchen absolvierten nun erfolgreich ihre Radfahrprüfung. Die Kinder wurden dabei von Beamten der Polizeidienststelle Grieskirchen auf häufige Unfallquellen aufmerksam gemacht und ihnen vermittelt, wie Unfälle verhindert werden können. Dazu gehört vor allem die gute Sichtbarkeit der Kinder im Straßenverkehr.

Beim Fahren weckt man das Gemeinschaftsgefühl. | Foto: Institut Hartheim
2

Institut Hartheim
Radfahren, eine "Liebe für's Leben"

Kunden und Mitarbeiter des Institutes Hartheim haben sich mit speziellen Fahrrädern auf den Weg von Hartheim nach Eferding gemacht. Ziel war die neu errichtete Außenstelle, deren Baufortschritt bewundert wurde. HARTHEIM. Vielleicht hätte das Wetter ein wenig besser sein können, aber sonst lief es perfekt – Radfahren ist eine "Liebe für's Leben". Wer einmal Freude an dieser sportlichen Betätigung gefunden hat, der weiß, wie toll es ist, Tempo zu machen, den Fahrtwind zu spüren und dabei...

Radinitiative Peuerbach/Steegen
Alfred Grüneis zum Radfahrer des Jahres 2019 gekürt

Die Radinitiative Peuerbach/Steegen fand in Alfred Grüneis den Radfahrer des Jahres 2019. STEEGEN. Der Radfahrer des Jahres 2019, Alfred Grüneis aus Obererleinsbach, Gemeinde Steegen, lebt im 78 Lebensjahr. Das hindert ihn aber nicht, beinahe täglich auf das Fahrrad, ein E-Bike, zu steigen, um seine bis zu 45 Kilometer langen Tagestouren abzuspulen. In den vergangenen drei Jahren sind es so 14.000 Kilometer geworden. Grüneis freut sich über die Auszeichung und meint dazu: “Beim Radfahren trifft...

UPDATE
Radfahrerin in Andrichsfurt von Pkw angefahren – Unfalllenkerin angezeigt

Wie bereits am 31. März 2019 berichtet, wurde in Andrichsfurt eine Radfahrerin von einem Pkw erfasst und schwer verletzt. Die Unfalllenkerin beging damals Fahrerflucht. Im Zuge von umfangreichen Erhebungen konnte am 4. April 2019 die schuldtragende Lenkerin ausgeforscht werden. Die Lenkerin, eine 24-Jährige aus dem Bezirk Grieskirchen, war nach anfänglichem Leugnen geständig. Sie gab an, dass sie wegen eines Schocks nicht angehalten habe. Sie wird wegen Verdachts der fahrlässigen...

  • Ried
  • Julia Mittermayr
Der Radweg in Weibern wird ausgebaut: Künftig soll dieser fünf Kilometer durchgehend sein. | Foto: Horst Müller
4

Radweg ausgebaut
Schluss mit Fleckerlteppich beim Radweg R17 in Weibern

Der Weiberner Gemeinderat beschloss den Ausbau des Radwegs. Die Straßenmeisterei startete bereits mit den Vorarbeiten. WEIBERN. Der Radweg R17 führt auf einer Länge von 69 Kilometern von Eferding zum Trattnachursprung in Geboltskirchen. Davon verlaufen 7,5 Kilometer durch das Gemeindegebiet Weibern. Bisher war die Strecke in Weibern ein „Fleckerlteppich“, bei dem sich 2,5 Kilometer Radweg auf drei Kurzstrecken aufteilten, fünf Kilometer verliefen auf Bezirksstraßen. Das soll sich nun gründlich...

Geschichten vom mühlviertler Eisenmann: das war 2018

Wer sich noch an das Jahr 2017 erinnert, da hat der mühlviertler Eisenmann in Poderskaff dem Marsch um den Altabsiedlerteich beigewohnt und nach fast unpackbaren Schmerzen trotzdem gefinisht. Danach ist es still geworden um den Eisenmann und das hatte einen Grund: um noch mehr ein Eisenmann zu werden (was aufgrund unmöglichem Noch-mehr-Training unmöglich ist), lies sich der Eisenmann noch mehr Eisen implantieren, besser gesagt noch mehr Titan (leichter, härter, schneller). Eigentlich müsste...

Eröffnung im Jahr 2019
Neubike eröffnet neuen Flagship-Store in Grieskirchen

GRIESKIRCHEN, PEUERBACH. Mit dem neuen Neubike-Flagship-Store in Grieskirchen erfüllen sich die Brüder Neuweg einen Traum. Auf rund 5.000 Quadratmetern soll das Fahrradfachgeschäft auch eine Reparaturwerkstätte beinhalten. „Wir verkaufen nicht einfach Fahrräder, wir wollen unsere Leidenschaft für die Fortbewegung auf zwei Rädern mit unseren Kunden teilen“, beschreibt Geschäftsführer Martin Neuweg die Idee hinter Neubike. Eine Idee, die er und seine Brüder Markus und Manfred bereits in den...

Anzeige
850

Das war der Radmarathon in Grieskirchen 2018

GRIESKIRCHEN. 24 Stunden Radfahren – das bedeutet auch mindestens 24 Stunden gute Stimmung! Der 24-Stunden-Radmarathon in Grieskirchen bot eifrigen Radsportler und motivierten Besuchern gleichermaßen wieder ein volles Programm. Gute Stimmung bei Jung und Alt war an dem Wochenende in der Bezirkshauptstadt allgegenwärtig. Weitere Bildergalerien am Radmarathon 2018 Fotos von den Siegern finden Sie hier.Fotos von der Fanmeile Bad Schallerbach & PollhamFotos vom ersten Tag.

Foto: pixabay.com
2

Hohe Intensität, höherer Bedarf

Je mehr und je intensiver man Sport betreibt, desto mehr Mineralien (allen voran Magnesium, Kalium und Calcium) verliert man beispielsweise über den Schweiß. Magnesiummangel macht sich dann recht schnell bemerkbar, nämlich in Form von Wadenkrämpfen und gemeinem Muskelkater. Zudem bedeutet eine hohe Trainings-Intensität auch eine Belastung für den Körper. Muskulatur und Skelettsystem werden gefordert und manchmal sogar überfordert, Sehnen und Gelenke werden beansprucht; es können, wenn es...

Taufkirchner Volksschüler sind bereit fürs Radfahren

TAUFKIRCHEN. Ende Oktober haben alle 18 Schüler der 4. Klasse der Volksschule Taufkirchen an der Trattnach die Radfahrprüfung erfolgreich bestanden. Schüler, die bereits zehn Jahre alt sind, dürfen sofort unter Mitnahme ihres Radfahrscheines alleine auf der Straße fahren, alle übrigen ab dem vollendeten 10. Geburtstag. Die jungen Radfahrer wurden seitens der Gemeinde mit einer leckeren Bosna aus der Schulküche belohnt.

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

  • 19. Juli 2025 um 13:30
  • Treffpunkt: Atrium-Europaplatz
  • Bad Schallerbach

Geführte Radtour in die Urlaubsregion Vitalwelt

BAD SCHALLERBACH. Geführte Radtour in die Urlaubsregion Vitalwelt, Anmeldung unbedingt erforderlich bis Donnerstag, 17. Juli, 16 Uhr unter 07249/42071. Radguide: Erwin Schauer, Dauer: ca. 3 Stunden. Mindestteilnehmer: 3 Personen. Teilnahme: 6 Euro pro Person; mit Vitalwelt-Gästekarte gratis. Bikes können angemietet werden – Reservierung bei Anmeldung erforderlich. Treffpunkt: Atrium Europaplatz Bad Schallerbach, 13:30 Uhr.

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.