Radfahren

Beiträge zum Thema Radfahren

Geschichten vom mühlviertler Eisenmann: Weichkirchner Jedermannundjedefrautriathlon und Mondteichschlacht: Triumph auf ganzer Linie!

Es gibt noch Triathlons, die der Eisenmann noch nicht bestritten hat, und das gar nicht wenige. Der Weichkirchner Jedermannundjedefrautriathlon ist so einer. Jedes Jahr vorgenommen, nie absolviert. Aber heuer war es soweit. Nachdem der Eisenmann nach der geschlagenen Schlacht um den Stahlstadtmann eine kleine (Sport) Auszeit genommen hat, hat er in den letzten Wochen die Zügel in Sachen Training wieder etwas angezogen, soweit es der Frohndienst bei seinem Arbeitsgeber zuließ. Aber es schien...

Radwallfahrt

Wir fahren über Hartheim zur Annabergkirche. Dort halten wir eine Andacht. Nach dem Mittagessen im Gasthaus Hollaus Besichtigung der Pfarrkirche Schönering. Anschließend Rückfahrt auf dem Donauradweg über Brandstatt. Gesamtlänge: ca. 45 km Bei Regenwetter findet die Radwallfahrt eine Woche später (am 5. September) statt. Wann: 29.08.2015 ganztags Wo: Badparkplatz, 4070 Eferding auf Karte anzeigen

Geschichten vom mühlviertler Eisenmann: Die Schlacht um den Pichlingerteich, Teil 4: und schon wieder ein Kelomat-Triathlon!

Nun ja, wir kennen das ja schon, es ist zu kalt, es ist zu heiß blablabla. Was ist eigentlich das richtige Wetter für die Sportausübung? 20-25 Grad, leicht bewölkt, wenig Luftfeuchtigkeit, aber auch nicht zu trocken. Wie oft gibt es solche Bedingungen hierzulande? Eigentlich nie, außer es ergibt sich zufällig zwischen einem Wetterhoch und -tief. Bei der Schlacht am Pichlingerteich (zukünftig der Einfachheit halber mit PT abgekürzt, aber nicht zu verwechseln mit der gleichnamigen...

Foto: Pointinger
1

Radmarathon garantiert vielfältige Unterhaltung

GRIESKIRCHEN. Beim Grieskirchner 24-Stunden-Radmarathon am 11. und 12. Juli wird auch auf den Bühnen ordentlich Gas gegeben. Mit den Altschwendter Windradlplattlern geht in Grieskirchen, Bad Schallerbach und Pollham die Post ab. Autogrammjäger dürfen mit ÖSV-Stars rechnen. Auf der Hauptbühne werden die Zuschauer von den Unifox-Einrad-Artisten gefesselt. Schülergruppen aus Peuerbach sorgen für Trommelwirbel und ein Air-Track-Spektakel, Kinder aus Pollham zeigen ihr Tanztalent. Die Liveband „Rock...

Oö. Radrundfahrt kommt nach Fraham

FRAHAM. Spitzenradsport ist in Ober-österreich vom 18. bis 21. Juni zu sehen. Bei der 6. Internationalen Oberösterreich-Radrund-fahrt kämpfen 144 Profi-Radrennfahrer aus elf Nationen in vier Tagesetappen um den Sieg. Die Gesamtlänge der Radrundfahrt beträgt 463,3 Kilometer. Insgesamt 24 Teams, darunter 17 Conti-Teams aus ganz Europa und alle heimischen Spitzenteams werden bei der diesjährigen Rundfahrt an den Start gehen. Der Start der Etappe am 20. Juni findet in Fraham statt.

Geschichten vom mühlviertler Eisenmann: Die Schlacht um den Plüschingersee oder wie es sich anfühlt, einen Triathlon in der Sauna zu absolvieren!

Ausdauersport und Sauna, schon mal probiert? Gleichzeitig natürlich, denn hintereinander ist ja wirklich fad! Dachte sich der Eisenmann und jettete samt Weib und Schlachtroß zum Plüschingersee, um wieder einmal eine grenzwertige Körpererfahrung zu erleben. Man könnte ja auch zu Hause rumliefen, fernsehen, essen und einfach faulenzen. Oder sich an einem Badesee gemeinsam mit 1000 anderen braten lassen. Oder oder oder, es gibt ja so viele Möglichkeiten, die Freizeit zu genießen, vor allem bei dem...

Geschichten vom mühlviertler Eisenmann: Korrektur und Nachtrag zur OL Comeback-Schlacht! Der Eisenmann siegt und siegt!

Wie in der letzten Story bereits erzählt, feierte der MEM (mühlviertler Eisenmann) ja ein gelungenes Comeback auf der Eidenberger Oim mit einem zweiten Platz bei einem OL (wissen wir noch, was das heißt?). Dies aber im nach hinein gesehen nicht ganz richtig ist, denn es gab eine Woche danach eine Ergebniskorrektur: somit ist der MEM amtlich der Gewinner des 1. Linz Cups! Oh yeah, Sieg!!! Vergangenes Wochenende wollte der MEM dann am „Sternstoa“ (orig. Sternstein, ein Bergerl mit Skipiste im...

3

Energie tanken im Naturpark Scharten

Gemeinsam mit St. Marienkirchen liegt Scharten im Obst-Hügel-Land. SCHARTEN. Im 26 Quadratkilometer großen Landschaftsschutzgebiet "Naturpark Obst-Hügel-Land" liegt Scharten. 2005 wurde es mit dem Ziel, die Kulturlandschaft zu erhalten und weiter zu entwickeln, ausgewiesen. Die hochstämmigen Obstbäume dienen nicht nur der traditionellen Most- und Safterzeugung, sondern stabilisieren auch die rutschgefährdeten Hänge. Im Frühjahr verwandeln unzählige Kirschbäume die Landschaft in ein weißes...

Anzeige
1 1 4

SOMMERzeit ist RADLzeit

Das Fahrrad und das Mountainbike gehört zum Sommer wie die Ski oder das Snowboard zum Winter. Meist geht das "Einwintern" des Wintersportgerätes einher mit dem Rausholen des Bikes für den bevorstehenden Sommer. Zum Start in die Mountainbike-Saison gibt es in Schladming-Rohrmoos gleich 2 hochkarätige Mountainbike-Veranstaltungen, wo internationale Top-Athleten auf den Bergen der 4-Berge-Skischaukel um den Sieg kämpfen. Den Anfang macht von 12. bis 15. Juni 2014 die Alpen-Tour Trophy, eines der...

  • Stmk
  • Liezen
  • Tourismusverband Schladming

So siegt man in Grieskirchen

Mit 860 gefahrenen Kilometern hat Christian Gammer beim Grieskirchner 24-Stunden-Radmarathon powered by Raiffeisen 2013 Rekorde pulverisiert. "Erfahrung, Taktik und Wetter haben es möglich gemacht", so der Lokalmatador. Für eine erfolgreiche Titelverteidigung im Rennen "dahoam" am 5. und 6. Juli sei zunächst Defensive gefragt. "Zu hohes Anfangstempo wird bestraft", verrät Gammer. Beim Rennen verbrennt der Grieskirchner rund 18.000 Kilokalorien und nimmt mehr als 20 Liter Flüssigkeit zu sich....

  • Linz
  • Oliver Koch

205.000 gefahrene Kilometer

Am 5. und 6. Juli ist Grieskirchen zum 12. Mal Schauplatz des 24-Stunden-Radmarathons powered by Raiffeisen. Beim Blick hinter die Kulissen wird die Dimension des Spektakels greifbar. „Die Teilnehmer haben im Vorjahr zusammengerechnet 1.240.000 Höhenmeter überwunden und 205.000 Rennkilometer zurückgelegt. Diese Distanz entspricht fünf Umrundungen des Äquators“, weiß Statistik-Profi Charly Braun. Für das leibliche Wohl wird allerorts tüchtig angepackt. „Wir zaubern ab 3 Uhr früh tausende Gebäcke...

  • Linz
  • Oliver Koch

Radmarathon als Ganzjahresjob

Für Sportler und Fans, aber auch für das Aktivteam des RC Grieskirchen ist der 24-Stunden-Radmarathon powered by Raiffeisen am 5. und 6. Juli der Kracher schlechthin. Der Radclub übernimmt als Organisator und Veranstalter große Verantwortung und kann sich auf den Team-Spirit verlassen. „140 Helfer des Radclubs leisten am Rennwochenende in Grieskirchen mehr als 1300 ehrenamtliche Stunden. Doch das ist nur der Endspurt nach einer intensiven Vorbereitung“, weiß Gesamtprojektleiter Wolfgang...

  • Linz
  • Oliver Koch

Neukirchner treten in die Pedale

NEUKIRCHEN/W. Über großen Zulauf dürfen sich die Gründungsinitiatoren des RC Sternenland Neukirchen freuen. Bei der Startveranstaltung konnten neben Bürgermeister Kurt Kaiserseder zahlreiche interessierte Radler begrüßt werden. Der neu gegründete Club stellt eine Untersektion des Vereines Sternenland „Hausruck Nord“ dar und hat sich zum Ziel gesetzt für Rennradfahrer und Mountainbiker ein ambitioniertes Jahresprogramm anzubieten. Gemeinsame Ausfahrten finden jeweils sonntags für Rennradfahrer...

Meggenhofen: Radfahrprüfung erfolgreich bestanden

MEGGENHOFEN. 15 Schülerinnen und Schüler der 4.Klasse Volksschule in Meggenhofen stellten sich der ersten großen Prüfung zur aktiven Teilnahme am Straßenverkehr. Top vorbereitet konnten alle die Prüfung erfolgreich abschließen. Mit einem kleinen Geschenk, sowie einigen guten Ratschlägen, konnte Bürgermeister Wilfried Suchy gemeinsam mit seinen Kollegen von der Polizei Grieskirchen die neuen „Radfahrscheinbesitzer“ in den öffentlichen Straßenverkehr entlassen. Foto: Gemeinde

2

BezirksRundschau stellt heuer zwei 24-Stunden-Teams

Zum Grieskirchner Radmarathon ist die BezirksRundschau als Medienpartner heuer mit zwei 24-Stunden-Big-Teams à zwölf Personen vertreten. Im Business-Team sind namhafte Teilnehmer aus Wirtschaft, Gastronomie und Industrie vertreten – unter anderem der Vorstand der OÖ Ferngas, Gerhard Zettler (r.), Martin Gallistl (2. v. r.) vom Pöstlingberg Schlössl, Harald Krammer von Held & Francke sowie Christian Wimberger von Wimberger Haus. Und auch BezirksRundschau-Chefredakteur Thomas Winkler (l.)...

  • Linz
  • Oliver Koch

Radwege für jede Kondition

Vor allem E-Bikes machen Radtouren zu immer beliebteren Freizeitaktivitäten. Von Bernadette Aichinger BEZIRK. „Vom Sprunghügel zum Obst-Hügel-Land“ führt eine rund 50 Kilometer lange Radrunde im Bezirk Eferding, die bei der Skisprungschanze in Hinzenbach ihren Ausgangspunkt hat: „Das ist die perfekte Runde für E-Bikefahrer, denn da geht es gehörig bergauf und bergab“, erklärt Susanne Kreinecker, Geschäftsführerin des Regionalentwicklungsverbandes Eferding (REGEF). Bewegungshungrige und...

„Täglich werden E-Bikes und Fahrräder verliehen“

VITALWELT (bea). „Der Radtourismus ist für die Vitalwelt ganz wichtig“, betont Vitalwelt-Geschäftsführerin Karin Pernica. Insgesamt steht ein Radwegenetz von 300 Kilometern zur Verfügung. „Radfahren ist gesund und passt daher hervorragend zu unserer Ausrichtung. Zudem bietet unsere leicht hügelige, wunderschöne Landschaft ideale Routen für Familien mit Kindern“, betont Pernica. Besonders jetzt zur Baumblüte seien Radausflüge beliebte Freizeitaktivitäten. „Täglich verleihen wir sowohl E-Bikes...

Neue Fahrradständer in Grieskirchen

GRIESKIRCHEN. Die Radverkehrsbeauftragten Alfred Schmied (zur Zeit auf Radurlaub), Veronika Hager und Veronika Kitzinger aus Grieskirchen, haben sich bemüht für die Stadt Grieskirchen geeignete Radständer anzuschaffen. Die Stadt Grieskirchen ist durch den 24-Stunden-Radmarathon, welcher heuer am 5. und 6. Juli stattfinden wird, längst als Fahrradstadt bekannt. Dank für die neuen Radständer gilt den Sponsoren: Land Oberösterreich, Neues Volksblatt und Sparkasse Grieskirchen. Sie haben die...

VCÖ-Mobilitätspreis OÖ wird zum zehnten Mal vergeben

Bis 30. Juni 2014 können Einzelpersonen oder Gruppen Projekte einreichen, welche von einer Jury bewertet werden. Der heurige Wettbewerb hat den Schwerpunkt "Klimafreundlich untwegs in OÖ – zur Arbeit, zum Einkauf oder im Tourismus". LINZ. Beim 10. VCÖ-Mobilitätspreis Oberösterreich, der in Kooperation mit Landesrat Rudi Anschober und dem ÖBB-Postbus durchgeführt wird, sind vorbildliche Projekte für eine klimafreundliche Mobilität gesucht. Die Oberösterreicher sind vielfältig mobil, stellt der...

vlnr: Friedrich Bernhofer (Vorsitzender der Donau Oberösterreich), KommR Manfred Grubauer (Stv. Vorsitzender der Donau Oberösterreich und Vorsitzender des Linz Tourismus), Wirtschafts- und Tourismuslandesrat Dr. Michael Strugl, Mag. Karl Pramendorfer (Vorstand OÖ Tourismus), Petra Riffert (Geschäftsführerin Donau Oberösterreich) und Leopold Schöller (Stv. Vorsitzender der Donau Oberösterreich). | Foto: Land OÖ/Kauder
2

Donau Oberösterreich hat heuer viel vor

Die Werbegemeinschaft Donau Oberösterreich wird dieses Jahr erstmals eine "DONAU-Card" mit zahlreichen Vergünstigungen bei Partnern in der Region herausbringen. Ebenso steht der Beginn der Umsetzung einiger einzigartiger Pixel Hotels an der Donau auf dem Programm sowie die Errichtung von Römerplätzen am Donauradweg im Hinblick auf die oberösterreichische Landesausstellung im Jahr 2018. Ebenso ist laut Vorsitzendem Friedrich Bernhofer für heuer die Eröffnung des neuen Donauradweg-Abschnittes...

5

„Bewegung, Sicherheit und Spaß mit meinem Fahrrad“

Unter dem Motto „Bewegung, Sicherheit und Spaß mit meinem Fahrrad“ organisierte die Damen-Radgruppe der Haibacher Radfreunde und die „Gesunde Gemeinde Haibach ob der Donau“ am 21. August 2013 einen aktiven Nachmittag am Rad für Kinder von 9 bis 15 Jahre. HAIBACH (röt). Unter dem Motto „Bewegung, Sicherheit und Spaß mit meinem Fahrrad“ organisierte die Damen-Radgruppe der Haibacher Radfreunde und die „Gesunde Gemeinde Haibach ob der Donau“ am 21. August 2013 einen aktiven Nachmittag am Rad für...

Die glücklichen Sieger des Race Around Austria: Dominik Böcksteiner und Thomas Osbelt. | Foto: Privat
3

Streckenrekord beim Race Around Austria

LAAKIRCHEN. Für 2200 Kilometer und 28000 Höhenmeter benötigten die beiden Radsportler Dominik Böcksteiner (Laakirchen) und Thomas Osbelt (Leonding) gerade einmal drei Tage und 29 Minuten. Mit dieser Zeit stellten die beiden einen neuen Streckenrekord beim diesjährigen Race Around Austria, dem härtesten Ultraradrennen Europas auf, und siegten damit glasklar. Die beiden Rennfahrer hatten von Anfang an das Podium im Visier. Dass sie dann den Sieg und einen neuen Streckenrekord einfahren konnten,...

2

Fahrradfahrer unterwegs

Das Land Oberösterreich startet im Juli mit einer großangelegten Kampagne, um den Fahrradverkehr im Land zu erhöhen. Dieser liegt bei etwa 6,5 Prozent. Mittelfristig sollen zehn Prozent aller Wege mit dem Rad zurückgelegt werden. Dieses Ziel hegt Christian Hummer, Radverkehrbeauftragter des Landes. Die Kampagne "Sei ned fad – nimm's Rad" soll laut Landeshauptmannstellvertreter Franz Hiesl vor allem das Bewusstsein schärfen, dass das Fahrrad eine gute Alternative zum Auto darstellt. "Die Hälfte...

  • Linz
  • Oliver Koch

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

  • 19. Juli 2025 um 13:30
  • Treffpunkt: Atrium-Europaplatz
  • Bad Schallerbach

Geführte Radtour in die Urlaubsregion Vitalwelt

BAD SCHALLERBACH. Geführte Radtour in die Urlaubsregion Vitalwelt, Anmeldung unbedingt erforderlich bis Donnerstag, 17. Juli, 16 Uhr unter 07249/42071. Radguide: Erwin Schauer, Dauer: ca. 3 Stunden. Mindestteilnehmer: 3 Personen. Teilnahme: 6 Euro pro Person; mit Vitalwelt-Gästekarte gratis. Bikes können angemietet werden – Reservierung bei Anmeldung erforderlich. Treffpunkt: Atrium Europaplatz Bad Schallerbach, 13:30 Uhr.

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.