Radgruppe in Pötting
Die Radsaison 2024 steht vor der Tür

Burghard Rathmair vom Askö Pötting plant die Touren für seine E-Bike-Gruppe auf weniger befahrenen Straßen. | Foto: Askö Pötting
  • Burghard Rathmair vom Askö Pötting plant die Touren für seine E-Bike-Gruppe auf weniger befahrenen Straßen.
  • Foto: Askö Pötting
  • hochgeladen von Agnes Nöhammer

Sobald die Straßen vom Schotter befreit sind, beginnt für die meisten Radfahrer wieder ihre Saison.

PÖTTING, PEUERBACH. Mit dem immer wärmer werdenden Wetter sind auch wieder vermehrt Radfahrer unterwegs. Um sicher losstarten zu können, sollten zuvor unter anderem der Luftdruck kontrolliert, die Kette geschmiert und Schraubverbindungen kontrolliert werden, weiß Werner Samhaber, Geschäftsführer des Radfachhandels "Sportradl" in Peuerbach. Er empfiehlt aber, seinen Drahtesel von einem Profi anschauen zu lassen. "Ich glaube, da spreche ich der ganzen Branche aus der Seele: Die Leute sollen bitte die Räder im Herbst und im Winter zum Service vorbeibringen. Im Frühling hat jeder die Hütte voll."

Von 22 bis 82 am E-Bike

Wer sein Rad soweit startbereit gemacht hat, aber noch nach einem Partner fürs Fahren sucht, ist bei der 2005 gegründeten Radsektion des Askö Pötting richtig: Je nach Witterung werden immer mittwochs Radtouren gemacht – mit normalen Rädern sowie mit E-Bikes. Leiter der E-Bike-Gruppe ist Burghard Rathmair. "Wenn alle E-Biker mitfahren, dann sind wir circa 25 Leute", weiß Rathmair. Die meisten Teilnehmer dieser Gruppe sind in der Pension, die jüngste ist aber 22 Jahre, der älteste 82.

Sicherheit geht vor

Rathmair plant seine Touren immer im Voraus: Bei den circa 50 Kilometer langen Routen achtet er stets darauf, viel befahrene Straßen so gut wie möglich zu vermeiden: "Ich werde nie auf der B137 fahren, die ist für mich tödlich." Was das Thema Sicherheit angeht, so empfiehlt er zudem E-Bike-Kurse, wie sie etwa der Öamtc anbietet. Vor circa drei Jahren haben die motorisierten Fahrer gemeinsam auch einen solchen absolviert. "Das Wichtigste für die E-Bike-Fahrer ist, dass sie fahren wie mit einem normalen Fahrrad. Sie sollen nicht nur die Motorunterstützungstaste kennen, sondern auch die Schaltung bedienen können", betont Samhaber. Wer die Schaltung nicht gut zu bedienen weiß, habe einen großen Verschleiß von Ketten und Kassetten.

Schwächere nach vorne

Die ersten Ausfahrten der Radgruppen des Askö Pötting sind je nach Wetter Mitte April, Anfang Mai geplant, auch die Straßen müssen wieder schotterfrei sein. Gerade Neuzugänge radeln bei ihren ersten Fahrten immer vorne mit, um die Kondition herauszufinden: "Der Fehler wird oft gemacht: Schwächere Radler fahren hinten, weil sie niemanden aufhalten wollen. Wenn sie zurückfallen, kommen sie nicht mehr nach", sagt Rathmair.

ZUR SACHE
Die Grünen Grieskirchen bieten am 23. März am Kirchenplatz Grieskirchen einen gratis Radlcheck vom Profi. Eventuell benötigte Ersatzteile sind zu zahlen. Zudem gibt es eine Kinderrad-Börse. Fahrtüchtige Kinderräder werden ab 8.30 Uhr am Kirchenplatz angenommen. Zu Mittag kann entweder das Geld oder, wenn sich kein Käufer gefunden hat, das Rad wieder abgeholt werden.

Die Radsektion des Askö Pötting veranstaltet am 2. Juni einen Familienradtag. Ausgangspunkt der 23 Kilometer langen Runde ist der Bahnwirt in Pötting. Los geht's ab circa 13.30 Uhr. Eine Anmeldung muss nicht sein, wird aber unter 0664/2252003 erwünscht.

Anzeige
Ein Beispiel für thermische Bauteilaktivierung ist das mehrfach prämierte Wohnquartier Wientalterrassen in Wien-Penzing. | Foto: Wolfgang Thaler
2

Ganzjährig heizen und kühlen
Nachhaltig bauen mit Beton

Beton als Baumaterial kann den Energiebedarf von Gebäuden senken und ihre Lebensdauer verlängern. Laut dem Umweltbundesamt ist der Gebäudesektor für rund zehn Prozent der Treibhausgasemissionen in Österreich verantwortlich. Der Großteil dieser Emissionen entsteht im Betrieb von Gebäuden, unter anderem durch das Heizen und Kühlen. Der nachhaltige Baustoff Beton kann dabei helfen, den Energieeinsatz und die Emissionen zu senken. Beton besitzt die Fähigkeit, Wärme zu speichern, was dazu führt,...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

UP TO DATE BLEIBEN

Aktuelle Nachrichten aus Grieskirchen & Eferding auf MeinBezirk.at/Grieskirchen-Eferding

Neuigkeiten aus Grieskirchen & Eferding als Push-Nachricht direkt aufs Handy

MeinBezirk Grieskirchen & Eferding auf Facebook: MeinBezirk Grieskirchen & Eferding

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Veranstaltungs-Tipps, Partyfotos und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


Du willst eigene Beiträge veröffentlichen?

Werde Regionaut!

Jetzt registrieren

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.