Polizei ermittelt
Rennräder aus Keller in Pradl gestohlen

(Symbolfoto) Einbrecherinnen und Einbrecher bevorzugen ruhige Wohnsiedlungen.  | Foto: (Symbolfoto) pixabay
2Bilder
  • (Symbolfoto) Einbrecherinnen und Einbrecher bevorzugen ruhige Wohnsiedlungen.
  • Foto: (Symbolfoto) pixabay
  • hochgeladen von Sandra Schütz

In Innsbruck-Pradl wurden zwei Rennräder gestohlen. Jetzt ermittelt die Polizei.

INNSBRUCK. Zwischen dem 10. Dezember 2024, 12:00 Uhr, und dem 12. Dezember 2024, 19:30 Uhr, brach eine bisher unbekannte Person oder Gruppe in einen Kellerbereich eines Mehrparteienhauses in Innsbruck-Pradl ein. Die Täter stahlen zwei Rennräder. Der Schaden, der durch diesen Diebstahl entstanden ist, beläuft sich auf einen mittleren vierstelligen Eurobetrag. Außerdem versuchten die Täter, ein weiteres Kellerabteil aufzubrechen, was jedoch nicht gelang.

Kontakt

Bearbeitende Dienststelle:
Polizeiinspektion Reichenau
General-Eccher-Straße 34 (Haus A), 6020 Innsbruck
Telefon:+43 59133 7588-100
Fax: +43 59133 7588-109
E-Mail: PI-T-Innsbruck-Reichenau@polizei.gv.at

Statistik 2023

Am häufigsten wurden 2023 Einbruchsdiebstähle in Kellerabteile verübt (10.337 Anzeigen), gefolgt von Einbruchsdiebstählen an öffentlichen Orten, Straßen oder Parkplätzen (10.241 Anzeigen) sowie Wohnhausanlagen/Mehrparteienhäusern (8.386 Anzeigen). Bei Letzteren wurden vermehrt Briefkästen das Ziel der Täter. Im Vergleich der vergangenen zehn Jahre kann im Bereich der Tatörtlichkeiten ein steter und deutlicher Rückgang bei Einbrüchen an öffentlichen Orten, auf Straßen und Parkplätzen erkannt werden. Im Jahr 2023 sind die Anzeigen bezüglich der Einbrüche in Kellerabteile, nach einem Rückgang in den zuvor durch die Pandemie geprägten Jahren und den damit verbundenen notwendigen Einschränkungen, erstmals auf Platz eins der Tatörtlichkeiten angestiegen.

Informationen von www.bundeskriminalamt.at

Neugierig? Hier geht es zu weiteren Artikeln aus Innsbruck:

Jubiläum - 430 Jahre Kapuzinerkirche
30 Jahre - Jubiläum, Kritik und Programmvorschau
Hilfe für Tirols bedürftige Familien
(Symbolfoto) Einbrecherinnen und Einbrecher bevorzugen ruhige Wohnsiedlungen.  | Foto: (Symbolfoto) pixabay
(Symbolfoto) Der Außenbereich des Hauses sollte gut beleuchtet sein.  | Foto: Pixabay/Steffen Salow
Du möchtest regelmäßig Infos über das, was in deiner Region passiert?

Dann melde dich für den MeinBezirk.at-Newsletter an

Gleich anmelden

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Folge uns auf:
Die wichtigsten News direkt auf dein Handy.  | Foto: MeinBezirk Tirol
4

Service
Die Nachrichten des Tages im WhatsApp Kanal "MeinBezirk Tirol"

MeinBezirk Tirol ist auf WhatsApp! Abonniere unseren Kanal MeinBezirk Tirol und erhalte die News aus deiner Region direkt aufs Handy. TIROL. Ab sofort kannst du dich direkt über WhatsApp mit uns verbinden, um die neuesten Nachrichten, Geschichten und Updates aus Tirol zu erhalten. Egal, ob es um lokale Ereignisse, wichtige Ankündigungen oder inspirierende Geschichten geht - wir bringen sie direkt auf dein Handy! Um unserem WhatsApp-Kanal beizutreten, musst du nur folgende Schritte ausführen: ...

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.