Radfahren

Beiträge zum Thema Radfahren

6 3 19

Unterwegs mit dem Rad im Bezirk Oberwart
Glückstürmchen in der Willersdorferschlucht

Im August 24 war ich das letzte Mal in der Willersdorferschlucht. Damals war es nach dem Hochwasser nicht möglich bis zum Dreiländerstein zu kommen. Ein Jahr später sind die Wege wieder instand gesetzt und so bin ich mit dem Rad von Oberschützen losgefahren bis nach Loipersdorf, was schon in Niederösterreich liegt. Die Stege sind noch nicht gemacht und so bin ich mit dem Rad durch die Furten durch gefahren. Beim Dreiländerstein habe ich erstmal gemütlich gerastet und mich in die Wiese gelegt...

  • Bgld
  • Oberwart
  • WANDERFEE MORIYHA/Michaela Gold
Der Lückenschluss soll die Sicherheit verbessern. | Foto: BV9
3

Alsergrund
Am Währinger Gürtel kommt's zu einem wichtigen Lückenschluss

Ein neuer Radweg soll einen wichtigen Lückenschluss am Alsergrund liefern. Dabei wird auch ein starker Fokus auf die Barrierefreiheit gelegt. WIEN/ALSERGRUND. Am Währinger Gürtel/Ecke Borschkegasse soll ab Juli der Bau eines neuen Radwegs das Radwegenetz am Alsergrund verbessern. Die neue Verbindung umfasst dabei einen Einrichtungs-Radweg in der Borschkegasse sowie einen Zweirichtungs-Radweg am Währinger Gürtel, der direkt an den bereits bestehenden Radweg zum AKH Wien anschließt. Um die...

7

Radfahren und Gesundheit
Herz-FIT mit dem Rad und dem Herzverband!

Das Land Burgenland und die Mobilitätszentrale Burgenland luden uns – die mehrmaligen Radsieger bei „Burgenland radelt" – als Anerkennung für unsere Leistungen zu einer Veranstaltung in das Technologie-Zentrum Eisenstadt ein. Am 18. Juni 2025 fuhren Mitglieder des Burgenländischen Herzverbandes mit einem Bus nach Eisenstadt und wurden im Technologie-Zentrum bereits erwartet. Mag.a Tina Wurm von der Mobilitätszentrale begrüßte uns herzlich und nach einer kleinen Stärkung (Wasser, Saft, Kaffee)...

Für nachhaltige Mobilität
ummadum-Gewinner erhielten City-Cards

Die Gewinner der ummadum-Challenges anlässlich der Europäischen Mobilitätswoche und der St. Veiter Wiesenmarkt Challenge stehen fest und haben beim Rathaus St. Veit ihre City Cards erhalten. ST. VEIT. Die Gewinner der beiden ummadum-Challenges, MeinBezirk berichtete, anlässlich der Europäischen Mobilitätswoche und der St. Veiter Wiesenmarkt Challenge haben am 16. Juni beim Rathaus St. Veit im Beisein von Bürgermeister Martin Kulmer, Umwelt-Stadtrat Walter Brunner und Klimaschutzkoordinatorin...

Anzeige
Für das Team Weichberger-KTM stand Paul Moser zum allerersten Mal bei einem Gravel-Rennen am Start. | Foto: TEAM
2

Starkes Debüt
Niederösterreicher begeistert beim Pama Gravel Rennen

Premiere geglückt: Beim traditionsreichen Pama Gravel Rennen am 15. Juni überzeugte Paul Moser vom Team Weichberger-KTM mit einer starken Leistung – und einem kämpferischen Comeback nach technischem Rückschlag. NÖ. 80 Kilometer, 750 Höhenmeter und eine abwechslungsreiche Strecke aus Schotter, Asphalt und Feldwegen – das Pama Gravel Rennen ist nichts für schwache Nerven. Für Paul Moser war es das erste Rennen dieser Art, doch Nervosität war ihm nicht anzumerken. Von Beginn an mischte er in der...

Der Bergfeldweg | Foto: Daniel Schmidt
4

Groß Siegharts
Bäume gepflanzt und Fahrradverbindungsweg ausgebaut

Die Stadtgemeinde Groß Siegharts hat den Verbindungweg zwischen Sportplatz und Stadtgrenze fahrradfreundlich ausgebaut. Im Rahmen aktueller Straßenbauprojekte wurden auch wieder Bäume gepflanzt. GROSS SIEGHARTS. Der sogenannte "Bergfeldweg" verbindet den Sportplatz, wo die Thayarunde von Dietmanns ankommt, mit dem westlichen Stadtgebiet. Es besteht nun auch eine direkte aspahltierte Anbindung an den Radweg Richtung Göpfritz. Im Rahmen der Arbeiten wurde auch der Parkplatz neben dem Fußballplatz...

Gute Seele des Radmarathons im Interview
„Ohne mich wäre am Ende jeder Erster“

GRIESKIRCHEN. Lisa Enzlmüller weiß alles – ganz sicher zumindest über die Teilnehmer beim Grieskirchner Radmarathon. Denn jede Anmeldung geht zuerst durch ihre Hände, wird genau geprüft, bevor irgendwer an die Startlinie darf. Besonders jetzt, wo das legendäre Wochenende immer näher rückt, hat sie viel zu tun und gleichzeitig alles im Blick. Die engagierte Frau im Interview mit MeinBezirk: Wie steht es aktuell um die Anmeldezahlen? Enzlmüller: Die Zahlen entwickeln sich hervorragend – wir sind...

Das Event "FUGA 300" war ein voller Erfolg. | Foto: MJK/wallner/baurecht
3

300 Kilometer
150 Radbegeisterte aus Kärnten radelten nach Grado

150 Radbegeisterte radelten an nur einem Tag von Kärnten nach Grado (Italien). Insgesamt 300 Kilometer wurden zurückgelegt. Es herrschte großartige Stimmung. KÄRNTEN/GRADO. 300 Kilometer vom Gletscher zum Meer: 150 Radbegeisterte radelten bei Traumbedingungen an einem Tag von der Kaiser-Franz Josefs Höhe am Fuße des Großglockners nach Grado an die Adria. Nur in Kärnten möglich Eine Radgeschichte, die nur von Kärnten aus möglich ist und mittlerweile zum Mythos geworden ist. Zahlreiche Medien im...

Die Fahrt führte auch durch die Bahngasse. | Foto: Radlobby WRN
3

Radlobby Wiener Neustadt
"Kidical Mass" setzt ein Zeichen für Kinder

Die Radlobby veranstaltete wieder die Aktion "Kidical Mass". Damit wollten sie ein Zeichen für eine sichere Radinfrastruktur für Kinder setzen. Nach einer Rundfahrt um den Ring ging es dann weiter zum Stadtparkfest. WIENER NEUSTADT. Am Samstag, 14.Juni fand in Wiener Neustadt wieder die Kidical Mass statt: Bei strahlendem Wetter ging es mit rund 120 Teilnehmern, Kindern wie Begleitpersonen, vom Hauptplatz aus eine Runde um den Ring zum Stadtparkfest. Die vielen Kinder hatten großen Spaß am...

Die Radsportlerinnen und Radsportler freuen sich über das neue Angebot in der Region. | Foto: TVB Hall-Wattens
3

Bettelwurf Bikepark
Neues Highlight für Mountainbiker in Absam eröffnet

Am 6. Juni öffente der neue Bettelwurf Bikepark in Absam offiziell seine Tore. Mit dem Startschuss hat die Region sein Angebot für Mountainbiker erweitert und bietet Trails für Anfänger und Fortgeschrittene. ABSAM. Mit großem Andrang und spürbarer Begeisterung wurde der neue Bettelwurf Bikepark in Absam feierlich eröffnet. Das naturnahe Gelände bietet Strecken für alle Könnerstufen – vom jungen Mountainbike-Einsteiger bis zum erfahrenen Trail-Profi. Zahlreiche Besucherinnen und Besucher nutzten...

Foto: Pötscher
3

Radbewerb "Glocknerkönig"
Teresa Pötscher war drittbeste Österreicherin

FREISTADT. Tolle Leistung von Teresa Pötscher beim „Glocknerkönig“! Die Athletin von Tripower Freistadt bewältigte die 27,3 Kilometer und 1.672 Höhenmeter in einer Zeit von 1 Stunde, 47 Minuten und 50 Sekunden. Das bedeutete Platz acht in der Gesamtwertung bei den Frauen, Platz fünf in ihrer Altersklasse und sie war zudem drittbeste Österreicherin. „Das Ergebnis hat meine Erwartungen deutlich übertroffen“, freut sich Pötscher.

Der Verein Synchronschwimmen Tirol war stark vertreten, zahlreiche Sportlerinnen bekamen eine Auszeichnung für ihre Leistungen. | Foto: Verein Synchronschwimmen Tirol
4

Ehre für starke Leistungen
Haller Sportnadeln im Kurhaus verliehen

Im festlichen Rahmen des Kurhauses wurden am 12. Juni 2025 die Haller Sportnadeln verliehen. Eine besondere Auszeichnung für die besten Sportlerinnen und Sportler der Stadt Hall in Tirol. HALL. Ehre, wem Ehre gebührt, hieß es vergangenen Donnerstag, dem 12. Juni 2025. Im festlichen Rahmen des Kurhauses fand die Verleihung der Haller Sportnadeln statt. Mit dieser Auszeichnung würdigt die Stadtgemeinde Hall alle zwei Jahre herausragende sportliche Leistungen von Athletinnen und Athleten aus der...

Um Punkt 6.30 Uhr fiel der Startschuss für den diesjährigen Ironman 2025.  | Foto: MeinBezirk.at
Video 33

Live-Ticker
Laufende Informationen zum Ironman 2025 in Klagenfurt

Der Ironman Kärnten-Klagenfurt, Austria 2025 verspricht erneut ein außergewöhnliches sportliches Highlight zu werden. Das Teilnehmerfeld ist komplett ausgebucht. Hier im Live-Ticker werdet ihr laufend informiert. KÄRNTEN. Wie jedes Jahr ist das Teilnehmerfeld bis auf den letzten Platz gefüllt. Seit Jänner ist die Veranstaltung "ausverkauft". An den Start gehen heuer 2.500 Athleten und 500 Athletinnen aus 70 Nationen, darunter 50 Profis. Für sie gilt es die 3,8 Kilometer lange Schwimmstrecke,...

Foto: H.Bachinger
17 6 36

Salzburg ist so schön
Mit dem Rad nach Oberndorf - Laufen - Freilassing - Salzburg

Heute fahre ich mal wieder mit dem Rad entlang der Salzach nach Oberndorf. Vorbei geht`s beim Kraftwerk Sohlstufe in Lehen, dann noch ein letzter Blick auf das Riesenrad, bevor es morgen wieder abgebaut wird. Unter der Autobahn überquere ich die Salzach. Am Treppelweg ist's heute früh noch ruhig, kaum Radfahrer oder Fußgänger. Bei Muntigl sehe ich das neu erbaute Kraftwerk. Während der Fahrt erblicke ich jede Menge Blumen. Einige muss ich einfach fotografieren und so meine Fahrt unterbrechen....

0:24

Ausflugsziel Murtal
Mit dem Radnetz bequem von Knoten zu Knoten

Das Murtal lädt mit seinem einzigartigen Radknotensystem zu flexiblen Touren durch das Aichfeld ein – perfekt für sportliche Abenteuer und entspannte Familienausflüge. Entdecke die Region auf zwei Rädern ganz nach deinem Geschmack. MURTAL. Der Sommer ist da und damit beginnt wieder die Ausflugszeit. Egal ob Wanderung, abenteuerliche Erlebnisse oder gemütliche Erkundungen – die Region Murau-Murtal hat mit einem bunten Mix aus verschiedenen Ausflugszielen einiges zu bieten. Besonders bei...

Eine interaktive Karte des VCÖ zeigt Problemstellen im Radverkehr. Auch Meidling hat so einige Stolpersteine. | Foto: Michael Marbacher/MeinBezirk
2 4

Radstolperfallen
VCÖ zeigt etwa 100 Radproblemstellen in ganz Meidling

In Wien Radelt es sich gut. Zumindest zumeist. Eine interaktive Karte des Verkehrsclubs Österreich (VCÖ) zeigt, wo es noch zu Problemen im Radverkehr kommt. In Meidling wurden 100 Fälle gemeldet. WIEN/MEIDLING. Das Radfahren erlebt im Wiener Stadtverkehr einen Aufschwung. Auf "Radhighways" geht es von einem Bezirk in den anderen Bezirk flüssig auf zwei Rädern weiter. Aber nicht überall ist das Radeln problemfrei. Unübersichtliche Kreuzungen, schlechte Beschilderungen oder desolate Radwege...

In Meidling werden Radtrainings angeboten. | Foto: Mobilitätsagentur / Christian Fürthner
5

Gratis trainieren
Am Schöpfwerk sind die ersten Radmeter ganz einfach

Unterhalb der U-Bahn-Station Am Schöpfwerk können Kinder das Fahrradfahren üben. Jeden Sonntag sind Trainerinnen und Trainer vor Ort. WIEN/MEIDLING. Das Treten in die Pedale möchte gelernt sein. Die ersten Meter mit dem Fahrrad sind für Kinder sicherlich nicht die einfachsten. Um jungen Meidlingerinnen und Meidlingern das Lernen des Fahrradfahrens zu erleichtern, werden im Bezirk wöchentlich kostenlose Radfahrtrainings für Kinder von 3 und 12 Jahren angeboten. Zu diesem Zweck wurde unterhalb...

Rene Pammer (m.) holte sich Gold und den Titel Bergmeister Hochkar 2025. | Foto: Franz Hackl
2

Bergmeisterschaften am Hochkar
Zweimal Gold für Niederwaldkirchner Radverein

NIEDERWALDKIRCHEN. Als Einzel-Bergzeitfahren ging es für die Radfahrer des Niederwaldkirchner Vereins next125 Hackl auf das Hochkar in Niederösterreich (8,7 Kilometer und 790 Höhenmeter) um Edelmetall. Der Anstieg wurde von den Bikern aus dem Bezirk Rohrbach gut absolviert. Andreas Paster holte sich seine erste Goldmedaille bei den Master 2 mit einer Zeit von 32 Minuten und 20 Sekunden. Thomas Mairhofer verpasste als Vierter gerade so das Podium. In Abwesenheit vom Podestanwärter Christian...

Am 28. Juni findet wieder der Naturpark Triahtlon in Neuberg statt. | Foto: Fun-Sports-Tri-Team
4

Schwimmen, Radeln und Laufen
Neuberg wird zur Triathlon-Hochburg

Am 28. Juni wird Neuberg an der Mürz zum Treffpunkt für Sportbegeisterte aller Altersklassen. Neben den Steirischen Landesmeisterschaften wird der Triathlon auch als Qualifikationsrennen für die EM 2025 in Istanbul und die WM 2026 in Pontevedra gewertet. NEUBERG AN DER MÜRZ. Mit dem Naturpark-Triathlon erwartet Teilnehmerinnen und Teilnehmer ein Wettkampftag mit Bewerben für Kinder, Hobby-Athleten und ambitionierte Triathleten. Sportlicher Auftakt mit dem Sparkassen Kinder Aquathlon. Bereits um...

In Volders flogen nach einem Wortgefecht plötzlich die Fäuste. | Foto: BRS/Symbolbild
3

Angriff in Volders
Streit zwischen Radler und Hundebesitzer eskaliert

Was als harmloser Streit zwischen einem Tiroler Hundebesitzer und einem Radfahrer begann, endete in einer handfesten Prügelei mitten im Ortsgebiet von Volders. Beide Männer wurden durch die handgreifliche Auseinandersetzung verletzt. VOLDERS. Mitten in Volders gingen am Mittwochvormittag bei zwei Männern wohl die Nerven durch. Am 11. Juni 2025 gegen 9:50 Uhr eskalierte auf einer Gemeindestraße ein Streit zwischen einem Hundebesitzer und einem Radfahrer. Ein 55-jähriger Fußgänger mit Hund und...

Bereits zum vierten Mal findet die Tour de Chance statt. (Archivfoto) | Foto: MeinBezirk.at
3

"17.000 Kinder in Kärnten"
Mit Tour de Chance 2025 gegen Kinderarmut

Jedes 5. Kind hierzulande ist von Armut oder Ausgrenzung betroffen. Um sich für das Thema öffentlichkeitswirksam starkzumachen, radelt die Volkshilfe daher bereits zum vierten Mal durch Österreich. Heute, am 11. Juni 2025 machte die Tour Station in Kärnten. KÄRNTEN. "Mit rund 17.000 armutsgefährdeten Kindern allein in Kärnten, ist es ein Auftrag und auch eine Verpflichtung seitens der Volkshilfe Kärnten in dieser Frage nicht locker zu lassen und alles daranzusetzen, dass Kinderarmut abgeschafft...

Hier findest Du ein paar beliebte Radwege in Oberösterreich. | Foto: dotshock (YAYMicro)/Panthermedia
1 21

Geheimtipps
Beliebte Radwege in Oberösterreich

Oberösterreich hat ein hervorragend ausgebautes Netz an Radwegen, passend für jedes Fitness-Level. Wir haben ein paar beliebte Radwege für euch zusammengefasst. OÖ. Das Fahrrad – mit oder ohne elektrische Unterstützung – gehört zu unseren liebsten Freizeit-Sportgeräten. Und Oberösterreich hat die passenden Touren dazu. Hunderte Radwege schlängeln sich durch das ganze Bundesland – ob gemütliche Familienrunde, klassischer Radweg, E-Bike-Tour oder Rennradstrecke. Die BezirksRundschau hat einige...

Stefan Seif (Vizepräsident NÖ Gemeindebund), Martin Roscher (Regionalleiter Sodexo Service Solutions Austria GmbH), Kerstin Suchan-Mayr (Vizepräsidentin NÖ GVV), LH-Stellvertreter Udo Landbauer, Sibylle Schütz (Österreichischer Städtebund – Landesgruppe Niederösterreich), Johann Böck (Landesverbandsobmann Verband Freiheitlicher und Unabhängiger Gemeindevertreter NÖ), Johannes Öfferl (Geschäftsführer spusu Sport GmbH) | Foto: NLK Khittl
3

spusu Gemeindechallenge
Suche nach der aktivsten Gemeinde NÖs

Ab 1. Juli zählt wieder jede Minute Bewegung: Die spusu NÖ-Gemeindechallenge 2025 motiviert alle Niederösterreicherinnen und Niederösterreicher zum Mitmachen – für die eigene Gesundheit und den Erfolg der Heimatgemeinde. NÖ. Ganz gleich, ob man lieber läuft, wandert, radelt oder mit den Inlineskates unterwegs ist – bei der spusu NÖ-Gemeindechallenge 2025 steht jede Form der Bewegung in der Natur im Mittelpunkt. Von 1. Juli bis 30. September sucht Sportland Niederösterreich gemeinsam mit spusu,...

Sämtliche Entdecker-Tipps findet man in der Radkarte, auf der gut ausgeschilderten Schleife und unter entdeckerradtour.at. | Foto: Entdeckerviertel/TomSon
14

Neues Angebot für Radler
Die Entdeckerradtour

Eine180 Kilometer lange Radtour in der bayerisch-österreichischen Tourismusregion wurde etabliert. Mit viel Sehenswertem und kulinarischen Highlights. ENTDECKERVIERTEL. „Entdeckerradtour“ nennt sich die neue, 180 Kilometer lange Schleife, die man gemütlich in drei bis vier Tagen erradeln kann. Je nach Lust und Laune. Denn die Region weist nur einige wenige und wenn, dann sanfte Anstiege auf. Im Mai wurde die Tour offiziell eröffnet. Im Süden hat man die Wahl zwischen einer Seenvariante und...

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

6
  • 10. Juli 2025 um 12:15
  • Alpendorf
  • Alpendorf

Tour of Austria - Österreich Rundfahrt

Etappenspektakel in St. Johann / Alpendorf Nach dem erfolgreichen Re-Start ist die Tour of Austria auch 2025 wieder in St. Johann zu Gast. Die zweite Etappe der Tour of Austria vereint Tradition mit Neuem, bezogen auf die Tourgeschichte: Denn das Etappenziel St. Johann in Salzburg in der Snow Space Salzburg ist zum 16. Mal Garant für ein packendes Finale der Tour und der Startort Bischofshofen zum ersten Mal überhaupt! Um 12:15 Uhr geht es in der malerischen Innenstadt von Bischofshofen,...

  • 19. Juli 2025 um 13:30
  • Treffpunkt: Atrium-Europaplatz
  • Bad Schallerbach

Geführte Radtour in die Urlaubsregion Vitalwelt

BAD SCHALLERBACH. Geführte Radtour in die Urlaubsregion Vitalwelt, Anmeldung unbedingt erforderlich bis Donnerstag, 17. Juli, 16 Uhr unter 07249/42071. Radguide: Erwin Schauer, Dauer: ca. 3 Stunden. Mindestteilnehmer: 3 Personen. Teilnahme: 6 Euro pro Person; mit Vitalwelt-Gästekarte gratis. Bikes können angemietet werden – Reservierung bei Anmeldung erforderlich. Treffpunkt: Atrium Europaplatz Bad Schallerbach, 13:30 Uhr.

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.