Details vorgestellt
Baustart für Fahrradstraße in der Meiselstraße

Die "Wiener Radweg-Offensive" erreicht ein weiteres Etappenziel: Der zweite Abschnitt der neuen, vier Kilometer langen Radverbindung Richtung Westen steht in den Startlöchern. Und so soll es aussehen. | Foto: Stadt Wien
14Bilder
  • Die "Wiener Radweg-Offensive" erreicht ein weiteres Etappenziel: Der zweite Abschnitt der neuen, vier Kilometer langen Radverbindung Richtung Westen steht in den Startlöchern. Und so soll es aussehen.
  • Foto: Stadt Wien
  • hochgeladen von Patricia Hillinger

Die "Wiener Radweg-Offensive" erreicht ein weiteres Etappenziel: Der zweite Abschnitt der neuen, vier Kilometer langen Radverbindung Richtung Westen steht in den Startlöchern. Es folgt der Umbau der Penzinger Meiselstraße.

WIEN/PENZING. Nach der Fertigstellung des ersten Abschnitts entlang der Hütteldorfer Straße vom Gürtel bis zur Johnstraße im Jahr 2024 folgt jetzt der Umbau der Meiselstraße zur Fahrradstraße.

Diese wird sich künftig von der Johnstraße bis zur Leyserstraße erstrecken und einen Lückenschluss im Wiener Radnetz darstellen, verkündete die Planungsstadträtin Ulli Sima (SPÖ) am Mittwoch. „Ich selbst nutze den Zwei-Richtungs-Radweg sehr gerne! Jetzt folgt die Umgestaltung der Meiselstraße, sodass alle Radlerinnen und Radler komfortabel und sicher durchs Grätzl radeln können. Besonders freut mich die umfassende Begrünung mit über 60 neuen Bäumen und 4.000 Quadratmetern entsiegelter Flächen."

"Schafft Platz für alle"

Die Bezirksvorsteherin von Penzing, Michaela Schüchner (SPÖ), unterstrich den umweltpolitischen Aspekt des Projekts: „Gerade angesichts der fortschreitenden Erderwärmung ist der Ausbau des Radwegnetzes ein zentrales Thema. Eine Fahrradstraße wie in der Meiselstraße schafft Platz für alle. Gleichzeitig kommen neue Bäume, Sitzgelegenheiten und Trinkbrunnen.“

So soll die Meiselstraße künftig als Fahrradstraße aussehen.  | Foto: Stadt Wien
  • So soll die Meiselstraße künftig als Fahrradstraße aussehen.
  • Foto: Stadt Wien
  • hochgeladen von Patricia Hillinger

Auch Dietmar Baurecht (SPÖ), Bezirksvorsteher von Rudolfsheim-Fünfhaus, sieht das Projekt als wichtigen Schritt: „Sichere Radrouten, breitere Fahrstraßen und mehr Platz für Menschen – das sind zentrale Anliegen unserer Bezirksvorstehung. Mit der Umgestaltung der Meiselstraße setzen wir eine wichtige Maßnahme für mehr Sicherheit und Lebensqualität".

Die Pläne im Detail

Der neue Abschnitt beginnt an der Johnstraße und erstreckt sich über 1,3 Kilometer bis zur Leyserstraße. Die Meiselstraße wird auf einer Länge von 900 Metern zur Fahrradstraße, bevor die Route auf der Hütteldorfer Straße als Zwei-Richtungs-Radweg fortgesetzt wird. Neben der Verkehrsberuhigung wird die Sichtbarkeit für alle Verkehrsteilnehmer verbessert. Gehsteigvorziehungen in Kreuzungsbereichen, neue Sitzbänke, Trinkbrunnen und über 1.000 Quadratmeter zusätzliche Grünflächen erhöhen die Aufenthaltsqualität. Insgesamt werden über 4.000 Quadratmeter entsiegelt, um Platz für grüne Flächen zu schaffen.

Auch der Vorplatz der Schule Lortzinggasse wird umgestaltet. Die Zufahrt für Autos wird hier künftig gänzlich unterbunden, sodass Schülerinnen und Schüler einen sicheren Schulweg genießen können. Wasserspiele, Sitzmöbel und zusätzliche Bäume machen den Bereich zu einem kinderfreundlichen Begegnungsraum.

Grüne Allee für Wien

Auch die Hütteldorfer Straße wird in Richtung Westen weiter aufgewertet. Vor der Theodor-Körner-Kaserne entsteht ein neuer Zwei-Richtungs-Radweg mit großzügigen Grünbereichen. Rund 40 zusätzliche Bäume werden gepflanzt, während Mikrofreiräume mit Sitzgelegenheiten zum Verweilen einladen.

Der Boden wurde bereits aufgebrochen.  | Foto: Patricia Hillinger/MeinBezirk
  • Der Boden wurde bereits aufgebrochen.
  • Foto: Patricia Hillinger/MeinBezirk
  • hochgeladen von Patricia Hillinger

Die Haltestelle „Breitensee“ der Linie 49 wird sicherer gestaltet, indem die bisherige Inselhaltestelle aufgelöst wird. Auch bei der S45-Station Breitensee wird der Übergang zum Park optimiert, um das Umsteigen komfortabler zu machen. Bis 2026 wird der Radweg weiter ausgebaut und die Verbindung über die Heinrich-Collin-Straße bis zum Waidhausenpark verlängert. Dann wird Wiens neue Radroute eine Länge von vier Kilometern erreichen.

Das könnte dich auch interessieren: 

Künstlerinnen-Duo im Rudolfsheimer Atelier Herschberger

Herzensprojekt mit Penzinger Schülern und Senioren
Der älteste Campingplatz Wiens erstrahlt in neuem Glanz

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

UP TO DATE BLEIBEN


Hier gehts zu den aktuellen Nachrichten aus Wien

Breaking News als Push-Nachricht direkt aufs Handy

MeinBezirk auf Facebook

MeinBezirk auf Instagram

MeinBezirk auf Twitter

MeinBezirk auf WhatsApp

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Storys aus deinem Bezirk und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.