Offensive

Beiträge zum Thema Offensive

Bernhard Lutzer, für die NEOs im Gemeinderat in Wiener Neustadt unterwegs. | Foto: NEOS/LUTZER
3

Wr Neustadt
NEOS starten Transparenz-Offensive dank Informationsgesetz

Von einem „Dammbruch“ sprechen die NEOS in Wiener Neustadt. Sie starten eine Transparenz-Offensive dank des neuen Informationsfreiheitsgesetzes. WIENER NEUSTADT. Punkt 00:01 Uhr am 1. September haben die NEOS Wiener Neustadt ihre ersten beiden Anfragen nach dem neuen Informationsfreiheitsgesetz (IFG) eingebracht. „Wir nehmen das Thema Transparenz ernst – und wir wollen zeigen, wie einfach es für jede und jeden ist, Informationen von der Gemeinde zu erhalten“, betont NEOS-Gemeindesprecher...

Beim Spatenstich für die Erweiterung des Kindergartens in Gastern. | Foto: VPNÖ
3

Bezirk Waidhofen/Thaya
Neue Gruppen - Betreuungsoffensive nimmt Fahrt auf

Das Land NÖ baut die Kinderbetreuung und Bildungslandschaft weiter aus. Bereits 555 neue Gruppen mit einem Projektvolumen von über 334,5 Millionen Euro und einem Fördervolumen von mehr als 163 Millionen Euro wurden beschlossen. Im Bezirk Waidhofen/Thaya kamen zehn neue Gruppen hinzu. BEZIRK WAIDHOFEN/THAYA. Über 65.000 Kinder werden institutionell betreut und 93  Prozent der Gemeinden bieten bereits Betreuungsplätze für Zweijährige an. „Die größte familienpolitische Initiative in der Geschichte...

OeNB-Offensive
Neue Bankomaten werden auch in Kärnten umgesetzt

Um den Bewohnern in den ländlichen Regionen den Zugang zu Bargeld zu erleichtern, startete die österreichische Nationalbank Anfang Juli eine Bankomat-Offensive. Auch in einzelnen Kärntner Gemeinden ist eine Übernahme geplant. KÄRNTEN. Für viele Österreicherinnen und Österreicher bleibt Bargeld weiterhin das beliebteste Zahlungsmittel – so das Ergebnis diverser Studien. Doch nicht überall hat man einen uneingeschränkten Zugang dazu. Um die flächendeckende Bargeldversorgung im ländlichen Raum zu...

Die Stadt Wien zieht Bilanz zu den "Raus-aus-dem Asphalt-Projekten": 344 Projekte wurden umgesetzt. (Archiv) | Foto: Mobag
2 1 4

Wiener Rekordbilanz
Über 340 "Raus aus dem Asphalt"-Projekte umgesetzt

Die Stadt Wien zieht eine Bilanz zu den "Raus-aus-dem Asphalt-Projekten". Mit 344 umgesetzten Projekten auf über 85.000 m² Fläche verzeichnen sie damit einen Rekord in Sachen Begrünung und Co. Weitere Projekte stehen bereits in den Startlöchern.  WIEN. In der zu Ende gehenden Legislaturperiode zieht die Stadt Wien noch einige Bilanzen. Dabei hat die Stadt auch ein umfangreiches Projekt zur Begrünung des urbanen Raums durchgeführt und damit einen neuen Rekord aufgestellt.    Im Rahmen von...

  • Wien
  • MeinBezirk Wien
Die "Wiener Radweg-Offensive" erreicht ein weiteres Etappenziel: Der zweite Abschnitt der neuen, vier Kilometer langen Radverbindung Richtung Westen steht in den Startlöchern. Und so soll es aussehen. | Foto: Stadt Wien
14

Details vorgestellt
Baustart für Fahrradstraße in der Meiselstraße

Die "Wiener Radweg-Offensive" erreicht ein weiteres Etappenziel: Der zweite Abschnitt der neuen, vier Kilometer langen Radverbindung Richtung Westen steht in den Startlöchern. Es folgt der Umbau der Penzinger Meiselstraße. WIEN/PENZING. Nach der Fertigstellung des ersten Abschnitts entlang der Hütteldorfer Straße vom Gürtel bis zur Johnstraße im Jahr 2024 folgt jetzt der Umbau der Meiselstraße zur Fahrradstraße. Diese wird sich künftig von der Johnstraße bis zur Leyserstraße erstrecken und...

"Raus aus dem Asphalt": Die bisher größte Begrünungs- und Entsiegelungsoffensive in Wiens Geschichte läuft auf Hochtouren. Was die bisherige Bilanz sagt. | Foto: Mobag
6

Bisherige Bilanz
Wiens "Raus aus dem Asphalt" brachte 320 Projekte hervor

Es ist eines der größten Vorhaben der Stadt in Bezug auf Begrünung und Entsiegelung: "Raus aus dem Asphalt". Kurz vor Ende der Legislaturperiode zieht Wien Bilanz: 100 Millionen Euro nahm man in die Hand, 320 Projekte im ganzen Stadtgebiet wurden bisher umgesetzt oder sind am Laufen. WIEN. Die bisher größte Begrünungs- und Entsiegelungsoffensive in Wiens Geschichte läuft auf Hochtouren. Mit einem Fördertopf von 100 Millionen Euro hat die Stadt laut eigenen Angaben seit 2021 insgesamt 320...

  • Wien
  • MeinBezirk Wien
Melanie Mihle, Landesrätin Christiane Teschl-Hofmeister, Gemeinderätin Andrea Batelka, Bürgermeister Alois Zetsch und Geschäftsführender Gemeinderat Martin Fischer.

 | Foto: NLK Burchhart
3

Lebenswert
Meilenstein für Kindergarten-Ausbau in Großweikersdorf

Gemeinde erhält Unterstützung aus Mitteln der NÖ Schul- und Kindergartenfonds, um drei weitere Kindergartengruppen zu errichten. GROßWEIKERSDORF. „Der Ausbau der Kinderbetreuung im Zuge der blau-gelben Betreuungsoffensive‘ ist ein gemeinsamer Kraftakt von Land Niederösterreich und den Gemeinden. Es ist sehr erfreulich, dass wir mit den Gemeinden starke Partner für unsere Kinder und Familien an der Seite haben. Der bedarfsorientierte Ausbau, damit alle Familien die passende Kinderbetreuung...

  • Tulln
  • Victoria Edlinger
ÖBB und VOR kündigen 109 neue Züge im Verkehr der Ost-Region an. Profitieren sollen davon insbesondere Pendlerinnen und Pendler. | Foto: ÖBB/Harald Eisenberger
3

Öffentlicher Verkehr
Das Burgenland bekommt schnellere und mehr Züge

"Dichtere Intervalle, kürzere Fahrzeiten, mehr Sitzplätze und erweiterter Komfort": So präsentieren der Verkehrsverbund Ost-Region (VOR) und ÖBB die neuen Züge im Nah- und Regionalverkehr für Wien, Niederösterreich und das Burgenland. 109 moderne Cityjet-Doppelstückzüge werden und sollen ab Dezember 2025 für eine bessere Anbindung im Burgenland sorgen.  BURGENLAND. Der Verkehrsverbund Ost-Region (VOR) und die ÖBB kündigen bis Dezember 2025 ganze 109 neue Cityjet-Doppelstockzüge an, welche für...

Multiprofessionelle Teams werden als Unterstützung an Wiener Pflichtschulen geschickt. Den Anfang macht man ab November an 15 Bildungsinstitutionen in Favoriten und Margareten. (Symbolbild) | Foto: Feliphe Schiarolli/Unsplash
3

Stadt Wien
Offensive zur psychosozialen Entlastung an Schulen startet

Ab November setzt die Stadt Wien interdisziplinäre Teams in Pflichtschulen ein, um gezielt auf psychosoziale Herausforderungen bei Lehrkräften und Schülern zu reagieren. Der Start erfolgt an 15 Schulen in Favoriten und Margareten. Erste Schätzungen der Stadt gehen davon aus, dass durch diese Initiative bis zu 15.000 Schüler unterstützt werden könnten. WIEN/FAVORITEN/MARGARETEN. Die Stadt Wien will laut eigenen Angaben auf die zusehend steigenden psychosozialen Belastungen bei Kindern und...

  • Wien
  • MeinBezirk Wien
Durch die Bewegungsoffensive des Landes Oberösterreich konnte die neue Motorikarena in Wels kofinanziert werden und soll nun Jung und Alt viele Trainingsmöglichkeiten bieten. | Foto: Stadt Wels
11

6.000 Quadratmeter groß
Die neue Motorikarena in Wels ist eröffnet

Wels ist nun um eine Sportmöglichkeit reicher: Die neue Motorikarena wurde nun eröffnet und lädt zum Trainieren der eigenen Bewegungskompetenz ein. Sie bietet auf 6.000 Quadratmetern 30 verschiedene Trainingsstationen für Jung und Alt. WELS. "Wer sich schon in jungen Jahren gerne bewegt, hat später das ganze Leben Freude daran", erklärt Sportreferent Gerhard Kroiß (FPÖ). Hier ist die Messestadt um ein großes Angebot reicher, denn: Ab sofort ist die neue Motorikarena bei der Eishalle in der...

Beim Industrielunch in St. Pölten (v.l.): WKNÖ-Direktor Johannes Schedlbauer, WKNÖ-Vizepräsident Thomas Salzer, Verteidigungsministerin Klaudia Tanner und WKNÖ-Industrie-Spartenobmann Helmut Schwarzl.
 | Foto: Andreas Kraus
3

WKNÖ-Industrielunch
Fokus auf Wertschöpfung in der heimischen Wirtschaft

Beim „Industrielunch“ der Sparte Industrie der Wirtschaftskammer Niederösterreich (WKNÖ) stand die Modernisierung des Österreichischen Bundesheers im Zentrum der Diskussion.  NÖ. Die „Mission Vorwärts“ des Bundesheers bringt erhebliche Investitionen nach Niederösterreich: In den nächsten drei Jahren fließen rund 300 Millionen Euro in die Modernisierung der Kasernenstandorte im Bundesland. Diese Investitionen betreffen unter anderem die bauliche Infrastruktur, die Sanierung von...

Der Bau von Wohnungen in Wien wird weiterhin stark vorangetrieben. (Symbolfoto) | Foto: AKuptsova/Pixabay
2

"Wohnbau-Offensive 2024+"
In Wien entsteht mehr leistbarer Wohnraum

Die Stadt Wien möchte mit der "Wiener Wohnbau-Offensive 2024+" insgesamt 22.200 geförderte Wohnungen auf den Weg bringen. Wohnraum für mehr als 45.000 Menschen soll so geschaffen werden. WIEN. Um die aktuellen Herausforderungen auf dem Wohnungsmarkt - etwa Bevölkerungswachstum, Klimaschutz und hohe Baukosten - zu bewältigen, hat Vizebürgermeisterin und Wohnbaustadträtin Kathrin Gaál (SPÖ) die "Wiener Wohnbau-Offensive 2024+" ins Leben gerufen. Durch die Offensive befänden sich derzeit rund...

  • Wien
  • MeinBezirk Wien
Nachhaltige Zukunft: Niederösterreich investiert in Biomasse zur CO2-Reduktion und erneuerbaren Energien. | Foto: pixabay.com
Aktion 3

Biomasse-Offensive
Vier Projekte um rund 10 Mio. Euro genehmigt

Die niederösterreichische Landesregierung setzt ihren Weg in Richtung nachhaltiger Energieversorgung fort. NÖ. "In der Landesregierung haben wir jetzt ein Biomasse-Paket für 10 Millionen Euro auf den Weg gebracht, damit werden vier weitere Öko-Anlagen gebaut.“ Ein neues Biomasse-Paket, das Investitionen in Höhe von 10 Millionen Euro umfasst, wurde kürzlich genehmigt. Dieses Paket umfasst den Bau von vier weiteren Öko-Anlagen, die zur Reduzierung der CO2-Emissionen und zur Förderung erneuerbarer...

Anzeige
Um im eigenen Haushalt den Energieverbrauch bestmöglich zu optimieren bieten die KEM gemeinsam mit netEB Fördersprechtage vom 4. bis 9. März an. | Foto: pixabay
1

Klima- und Energie-Modellregionen - KEM
Kostenlose Beratung für clevere Planung

Die Klima- und Energie-Modellregionen (KEM) gehen in die Offensive! Gemeinsam mit dem Netzwerk Energieberater:innen Kärnten (netEB) bieten sie vom 4. bis 9. März 2024 kostenlose Energie- und Fördersprechtage im gesamten Bundesland an. KÄRNTEN. Die neueste Initiative der Kärntner KEM hat ein klares Ziel: Haushalte und Unternehmen in Kärnten sollen dabei unterstützt werden, den Energieverbrauch zu optimieren, Kosten kurz- und langfristig zu senken und die aktuell sehr guten Förderangebote optimal...

  • Kärnten
  • MeinBezirk Kärnten Online Werbung
Die Offensive für eine bessere Vereinbarkeit von Familie und Beruf findet auch das Geschwisterpaar Jonas und Marie toll. | Foto: Hahn
Aktion

Kinder und Familie
Die Kindergartenoffensive in Klosterneuburg

Die NÖ Kinderbetreuungsoffensive soll ein qualitativ hochwertiges und leistbares Betreuungsangebot gewährleisten. KLOSTERNEUBURG. Um erforderliche Neu- und Zubauten von Kindergärten und Tagesbetreuungseinrichtungen zu ermöglichen, werden Gemeinden und Gemeindeverbänden unter bestimmten Voraussetzungen höhere Förderungen gewährt. Weitere Verbesserungen, wie etwa die Reduktion von drei Wochen Schließzeit im Sommer auf künftig eine, sind ebenfalls Teil der NÖ Kinderbetreuungsoffensive. Offensive...

Grundsätzlich befasst sich die neu beschlossene Wohnraum- und Bauoffensive der Bundesregierung mit der Unterstützung der Baukonjunktur, der Schaffung von Eigentum, leistbarem Wohnraum sowie der Qualitätsverbesserung von bestehendem Wohnraum.
 | Foto: Canva
2

Wohnen
Neue Wohnraum- und Bauoffensive betrifft auch Tirol

Die Bundesregierung beschloss am Mittwoch, den 28. Feber 2024, eine Wohnraum- und Bauoffensive. Unterstützt werden die Ziele der Offensive von LH Mattle. Der Landeshauptmann sieht vor allem bessere Möglichkeiten für leistbares Eigentum. TIROL. Grundsätzlich befasst sich die neu beschlossene Wohnraum- und Bauoffensive der Bundesregierung mit der Unterstützung der Baukonjunktur, der Schaffung von Eigentum, leistbarem Wohnraum sowie der Qualitätsverbesserung von bestehendem Wohnraum. „Mit der...

Polizei-Offensive
Mehr Gehalt, zeitgemäßer Zugang

Anlässlich der Ausmusterung von 46 Polizeischülerinnen und Polizeischülern im Landhaus OÖ gaben Bundesminister Gerhard Karner und Landeshauptmann Thomas Stelzer einen kurzen Rückblick auf die Personaloffensive der Polizei im letzten Jahr. OÖ. Viele Pensionsabgänge und zusätzliche Aufgaben, wie etwa die Kriminaldienstreform, schaffen einen Engpass bei Polizeimitarbeitern. In Oberösterreich werden sieben Kriminaldienststellen eingerichtet,  hierfür brauche man 100 Stellen. Die 2023 gestartete...

V.l.: Landeshauptmann Christopher Drexler, Bundesminister Gerhard Karner und Landespolizeidirektor Gerald Ortner bei ihrem Treffen in der Grazer Burg | Foto: (c) Land Steiermark
5

Ministerbesuch
Fortsetzung der Polizei-Personaloffensive in der Steiermark

Der Kampf gegen illegale Migration und die Forderung nach Verschärfungen im Staatsbürgerschaftsrecht standen im Mittelpunkt des jüngsten Arbeitsgespräches von LH Christopher Drexler gemeinsam mit Innenminister Gerhard Karner und Landespolizeidirektor Gerald Ortner. STEIERMARK. Die Themen illegale Migration, die Fortsetzung der Polizei-Personaloffensive sowie Fragen rund um die Verschärfung des Staatsbürgerschaftsrechtes bildeten die zentralen Themen in einem Arbeitsgespräch auf steirischem...

Drei-Säulenmodell
Offensive in Kärnten soll Ehrenamt attraktiver machen

Eine große Zahl der Kärntnerinnen und Kärntner engagiert sich ehrenamtlich, ob bei der Feuerwehr, der Rettung, in der Pflege oder bei unzähligen weiteren Organisationen und Vereinen. Die Offensive soll für noch bessere Bedingungen sorgen und das Ehrenamt zusätzlich attraktiveren. Auch der Bau eines Freiwilligenzentrums liegt im Fokus. KÄRNTEN. "Dieses Engagement jeder und jedes einzelnen ist es, welches unsere Gesellschaft in dieser Form möglich macht. Und dafür sage ich stellvertretend erst...

Vizebgm. Peter Ties (WIR für Völs) will die Bemühungen um eine Photovaltaik-Offensive intensivieren. | Foto: WIR für Völs
2

Forderung
Vizebgm. Peter Ties: "Völs braucht Photovoltaik-Offensive"

Vizebürgermeister Peter Ties (WIR für Völs) fordert in der Marktgemeinde Völs Maßnahmen für eine Photovoltaik-Offensive. VÖLS: "Mehrere Anträge zum Thema Bau von PV-Anlagen bzw. Contracting Modelle wurden von unserer Fraktion bereits vor geraumer Zeit eingebracht. Dringende Gründe Warum auf den Bau von PV-Anlagen so dringlich hingewiesen wird, begründet der Vizebürgermeister wie folgt: "Die Vorteile liegen auf der Hand. Auf Grund der massiven Erhöhung des Tiwag-Tarifs für Gemeinden werden sich...

OWG-Wohnungen in Spielberg. | Foto: Verderber
3

Murau/Murtal
Wohnbauoffensive soll Entlastung für Mieter bringen

Land Steiermark setzt mehrere Maßnahmen für Mieterinnen und Mieter, die noch im Herbst greifen sollen. Hagelschäden im Raum Knittelfeld sind weitere Herausforderung für Genossenschaften. MURAU/MURTAL. Den Mieterinnen und Mietern in der Region bleibt derzeit wenig bis gar nichts erspart. Zusätzlich zur Inflation gibt es nach dem verheerenden Hagelunwetter vor zwei Wochen jetzt massive Schäden an Wohnhaus-Dächern. "Alleine bei uns sind rund 200 Wohnungen betroffen. Wir mussten teilweise Mieter...

  • Stmk
  • Murtal
  • Stefan Verderber

Marketing-Maßnahmen
Kärnten Werbung präsentierte Spätsommer-Offensive

Unermüdliche Aufräum- und Sicherungsarbeiten durch Einsatzkräfte und Freiwillige haben in den vom Starkregen betroffenen Orten und Regionen ein nahezu uneingeschränktes Urlaubserlebnis möglich gemacht. Mit positiven Bildern und Botschaften startete nun die Kärnten Werbung in den Nahmärkten Österreich und Deutschland eine starke Marketing-Offensive mit dem Ziel, kurzfristige Buchungen für den Spätsommer zu aktivieren. Mit einem Regierungsbeschluss vom 11. August erfolgte die Gewährung eines...

Für Vizela kam er in der Saison 2022/23 zu zehn Einsätzen in der Primeira Liga. Im August 2023 löste er seinen Vertrag in Portugal auf. | Foto: Daniel Shaked
2

Einjahresvertrag
Austria Wien verpflichtet Stürmer Alexander Schmidt

Alexander Schmidt wechselt von FC Vizela aus Portugal zur Austria. Der 25-jährige Wiener unterschreibt bei der Austria einen Einjahresvertrag mit der Option auf eine weitere Saison. WIEN. Mit der Verpflichtung von Stürmer Alexander Schmidt erhält die Austria Wien Verstärkung in der Offensive. Der 25-jährige Wiener kommt vom portugiesischen Erstligisten FC Vizela und unterschrieb bei der Austria einen Einjahresvertrag mit Option auf eine weitere Saison. Der 1,93 m große Schmidt soll dabei die...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.