Offensive

Beiträge zum Thema Offensive

"Raus aus dem Asphalt": Die bisher größte Begrünungs- und Entsiegelungsoffensive in Wiens Geschichte läuft auf Hochtouren. Was die bisherige Bilanz sagt. | Foto: Mobag
6

Bisherige Bilanz
Wiens "Raus aus dem Asphalt" brachte 320 Projekte hervor

Es ist eines der größten Vorhaben der Stadt in Bezug auf Begrünung und Entsiegelung: "Raus aus dem Asphalt". Kurz vor Ende der Legislaturperiode zieht Wien Bilanz: 100 Millionen Euro nahm man in die Hand, 320 Projekte im ganzen Stadtgebiet wurden bisher umgesetzt oder sind am Laufen. WIEN. Die bisher größte Begrünungs- und Entsiegelungsoffensive in Wiens Geschichte läuft auf Hochtouren. Mit einem Fördertopf von 100 Millionen Euro hat die Stadt laut eigenen Angaben seit 2021 insgesamt 320...

  • Wien
  • MeinBezirk Wien
Der Bau von Wohnungen in Wien wird weiterhin stark vorangetrieben. (Symbolfoto) | Foto: AKuptsova/Pixabay
2

"Wohnbau-Offensive 2024+"
In Wien entsteht mehr leistbarer Wohnraum

Die Stadt Wien möchte mit der "Wiener Wohnbau-Offensive 2024+" insgesamt 22.200 geförderte Wohnungen auf den Weg bringen. Wohnraum für mehr als 45.000 Menschen soll so geschaffen werden. WIEN. Um die aktuellen Herausforderungen auf dem Wohnungsmarkt - etwa Bevölkerungswachstum, Klimaschutz und hohe Baukosten - zu bewältigen, hat Vizebürgermeisterin und Wohnbaustadträtin Kathrin Gaál (SPÖ) die "Wiener Wohnbau-Offensive 2024+" ins Leben gerufen. Durch die Offensive befänden sich derzeit rund...

  • Wien
  • MeinBezirk Wien
Vizebgm. Peter Ties (WIR für Völs) will die Bemühungen um eine Photovaltaik-Offensive intensivieren. | Foto: WIR für Völs
2

Forderung
Vizebgm. Peter Ties: "Völs braucht Photovoltaik-Offensive"

Vizebürgermeister Peter Ties (WIR für Völs) fordert in der Marktgemeinde Völs Maßnahmen für eine Photovoltaik-Offensive. VÖLS: "Mehrere Anträge zum Thema Bau von PV-Anlagen bzw. Contracting Modelle wurden von unserer Fraktion bereits vor geraumer Zeit eingebracht. Dringende Gründe Warum auf den Bau von PV-Anlagen so dringlich hingewiesen wird, begründet der Vizebürgermeister wie folgt: "Die Vorteile liegen auf der Hand. Auf Grund der massiven Erhöhung des Tiwag-Tarifs für Gemeinden werden sich...

Elisabeth Köstinger und Lukas Brandweiner | Foto: ÖVP

Förderung
Holzbauoffensive startet mit 1. Juli

Im Rahmen des Förderschwerpunkts „Gebäude in Holzbauweise“ wird seitens des Bundesministeriums für Landwirtschaft, Regionen und Tourismus (BMLRT) die verstärkte Verwendung des Baustoffes Holz gefördert. Der Groß Gerungser Nationalratsabgeordnete Lukas Brandweiner hofft dadurch auf verstärkte Investitionen insbesondere im Waldviertel. BEZIRK ZWETTL. „Für uns im Waldviertel ist Holz schon immer ein wertvoller Rohstoff. Die Initiative von Ministerin Köstinger ist eine gute Chance für Private,...

Spatenstich für den Breitbandausbau in Obdach. | Foto: Verderber

Breitband
Der Ausbau schreitet voran

Das Breitband-Netz in der Region wächst - jetzt wurde ein neues Projekt in Obdach gestartet. MURTAL. Mit Bits und Bytes werfen die Stadtwerke Judenburg derzeit um sich. Der Grund: Vergangene Woche wurde der Startschuss für den weiteren Breitbandausbau in Obdach gefeiert. Im Rahmen der Breitbandoffensive des Ministeriums wird das Glasfasernetz in Obdach erweitert. Standortfaktor „Arbeitsplätze zu Hause werden immer wichtiger - mit moderner Technologie wird das möglich“, freut sich Bürgermeister...

  • Stmk
  • Murtal
  • Stefan Verderber

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.