Wahlergebnisse
So hat Penzing bei der Wien-Wahl 2025 gewählt

- Alle Ergebnisse der Wien-Wahl 2025 aus dem Bezirk Penzing.
- Foto: Matthias Pandrea/Diewald/MeinBezirk
- hochgeladen von Barbara Schuster
Die Wien-Wahl ist vorüber, die Stimmzettel sind ausgezählt und das vorläufige Endergebnis in Penzing steht fest. Wie der 14. Bezirk bei der Gemeinderats- und Bezirksvertretungswahl gewählt hat, liest du hier.
WIEN/PENZING. 1,3 Millionen Wienerinnen und Wiener waren am Sonntag aufgerufen, ihre Stimme bei der Wien-Wahl abzugeben. In Penzing waren insgesamt 70.667 Personen wahlberechtigt, davon 11.482 nicht österreichische EU-Bürgerinnen und -Bürger. Diese durften nur auf Bezirksebene wählen.
Während wienweit sieben Parteien zur Wahl standen, traten bei der Bezirksvertretungswahl sechs Parteien an. Wie Penzing für den Gemeinderat gestimmt hat, wie die Ergebnisse auf lokaler Ebene ausfallen und wie die Mandate sich künftig aufteilen können - hier findest du alle Ergebnisse aus dem 14. Bezirk, inklusive der Abstimmungsergebnisse in den einzelnen Sprengeln. Wer wissen will, wo sich die einzelnen Sprengel befinden, findet hier eine Übersicht.
Ergebnisse der Bezirksvertretungswahl
Das Ergebnis zeigt den tatsächlichen Auszählungsstand und ist keine Hochrechnung.
In Penzing bleibt die SPÖ trotz leichter Verluste mit 35,96 Prozent klar stärkste Kraft. Überraschend stark präsentiert sich die FPÖ, die mit einem satten Zugewinn von 11,59 Prozentpunkten auf 18,03 Prozent kommt. Sie reiht sich damit auf den zweiten Platz vor.
Die Grünen folgen mit 17,69 Prozent auf Platz drei (-0,63 Prozentpunkte). Sie können ihr Ergebnis damit weitgehend halten. Die ÖVP rutscht dramatisch ab und erreicht nur noch 12,80 Prozent – ein Minus von 10,77 Prozentpunkten im Vergleich zu 2020. Neos kann zulegen und landet bei 9,45 Prozent (+2,01 Prozentpunkte), während die KPÖ mit 3,87 Prozent im Vergleich zu 2020 1,91 Prozentpunkte gewinnen konnte. Kleinparteien wie das Team HC Strache, SÖZ und die erstmals angetretene Liste FAIR blieben unter einem Prozent.
Auch in Penzing bestätigt sich das wienweite Muster: Die SPÖ dominiert in allen Bezirken, während die ÖVP flächendeckend deutliche Verluste hinnehmen musste. In Penzing allerdings war der Einbruch besonders stark, was vor allem der erstarkten FPÖ zugutekam.
Penzing-Ergebnisse der Gemeinderatswahl
So hat der 14. Bezirk 2020 gewählt
Bei der Wien-Wahl vor fünf Jahren hieß der ganz große Verlierer FPÖ. Die Freiheitlichen fuhren sowohl auf Bezirks- als auch auf Gemeinderatsebene herbe Verluste ein. Im 14. Bezirk landete die Partei mit 6,44 Prozent auf dem fünften Platz. Die SPÖ mit Bezirksvorsteherin Michaela Schüchner erhielt Platz eins (36,94 Prozent). Dahinter landete die ÖVP (23,57 Prozent), Platz drei ging an die Grünen (18,32 Prozent). Neos belegte 2020 den vierten Platz mit 7,44 Prozent.
Wie das Gesamtergebnis in Wien ausgefallen ist, wie die anderen Bezirke im Detail gewählt haben, erste Reaktionen sowie Analysen findest du auf www.meinbezirk.at/wien-wahl-2025
Link einfügen
Video einbetten
Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.
Karte einbetten
Social-Media Link einfügen
Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.
Code einbetten
Beitrag oder Bildergalerie einbetten
Foto des Tages einbetten
Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten
Du möchtest selbst beitragen?
Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.